News • 12.05.2022

Mobile Wallets machen traditionellen Bezahlmethoden Konkurrenz

Verbraucher setzen auch nach der Pandemie weiterhin auf Online-Shopping

Ein Smartphone mit einer geöffneten Bezahlapp
Quelle: tdcat / Pexels

Der neue Experian Global Insights Report kommt zu dem Schluss, dass digitale Online-Ausgaben weiter an Stärke gewinnen werden, selbst wenn die Verbraucher aus dem Lockdown herauskommen und zu persönlichen Transaktionen zurückkehren. 

Verbraucher beschäftigen sich ebenso mit digitalen Zahlungen wie mit E-Mails. Die Wachstumskurve der Online-Ausgaben hat die Nutzung mobiler Geldbörsen erhöht, die nun mit traditionellen Zahlungsmethoden konkurrieren. Der neueste Bericht zeigt, dass 62 Prozent der Befragten angeben, dass sie derzeit mobile Wallets verwenden, während 63 Prozent traditionelle Zahlungsmittel verwenden.

Verbraucher erwarten einfache und sichere Abläufe

Die Verbraucher gaben an, dass sie schnelle, reibungslose und sichere Transaktionen wünschen, wobei 81 Prozent sagten, dass ein positives digitales Erlebnis sie dazu bringt, die Marke höher einzuschätzen als ein traditionelles stationäres Erlebnis. Dieser Trend ist auch für Unternehmen günstig. Es zeigt, dass 53 Prozent der befragten Verbraucher ihre Ausgaben und Transaktionen auf digitalen Kanälen in den letzten drei Monaten erhöht haben, wobei 50 Prozent der Befragten sagen, dass dies in den nächsten drei Monaten wahrscheinlich zunehmen wird.

David Bernard, EVP of Strategy and Operations for Global Decision Analytics bei Experian, sagt: „Die Ergebnisse unserer jüngsten Umfrage zeigen, dass sich viele Verbraucher heute mehr Sorgen um die Sicherheit ihrer Online-Transaktionen und -Aktivitäten machen als noch vor einem Jahr, wobei es regionale Unterschiede in der Art ihrer Hauptanliegen gibt“, sagte Bernard. „Die letzten zwei Jahre sind einem digital versierten Verbraucher gewichen, der ein wachsendes Bewusstsein und Verständnis für fortschrittliche, reibungslose Sicherheitsmethoden hat. Verbraucher möchten ihre Arbeit und ihr Leben einfacher und sicherer machen.“

Vertrauen in Services spielt große Rolle

Der Bericht verdeutlicht auch, dass Verbraucher beim Einrichten neuer Konten eine Präferenz haben, wobei Banken-Websites, Einzelhandels- und mobile Apps von Kreditkartenunternehmen führend sind. Digital versierte Verbraucher vertrauen Zahlungsdienstleistern, Kreditkartenunternehmen, Technologie- und Streaming-Media-Unternehmen am meisten.

Ein zusätzlicher Geschäftsvorteil mit dem Aufkommen und der Reichweite neuer Zahlungsmethoden wie Mobile Wallets, Peer-to-Peer (P2P) und Buy Now Pay Later (BNPL) besteht darin, dass Unternehmen auch Optionen für eine bessere finanzielle Inklusion finden können. In den USA und dem Vereinigten Königreich sagen 60 Prozent, dass sie genau das mit Programmen wie BNPL tun. In den USA verwenden 4 von 5 Verbrauchern BNPL, um Kreditkartenschulden zu vermeiden, während 7 von 10 Verbrauchern im Vereinigten Königreich dasselbe sagten. Darüber hinaus sagen 57 Prozent der Befragten, dass BNPL ihre traditionelle Zahlungsmethode ersetzen könnte.

Viele Unternehmen haben noch Potenzial

Unternehmen haben noch Luft nach oben, um die Erwartungen der Kunden an das digitale Erlebnis zu erfüllen. 23 Prozent der befragten Verbraucher geben an, dass ihre Erwartungen an das digitale Erlebnis nur teilweise oder gar nicht erfüllt wurden. Dieser Prozentsatz ist von 30 Prozent im vierten Quartal 2021 gesunken. Nur 23 Prozent der Verbraucher sind sehr zuversichtlich, dass die Unternehmen ihre Online-Sicherheitsbedenken ansprechen werden. Das Blatt hat sich auch geändert, da 73 Prozent der Verbraucher Unternehmen die Verantwortung übertragen, sie online zu schützen.

Auch sind sich die befragten Verbraucher des Wertes ihrer Daten bewusster. 90 Prozent der Kunden möchten vollständige oder teilweise Kontrolle darüber, wie ihre Daten verwendet werden, wobei 57 Prozent bereit sind, Daten zu teilen, wenn dies für mehr Sicherheit sorgt oder Betrug verhindert. Aus Sicherheitsgründen gibt es regionale Unterschiede. Beispielsweise übertreffen Identitätsdiebstahl und gestohlene Kreditkarteninformationen andere Sorgen in den USA bei weitem, während der Datenschutz in China ein Hauptanliegen ist. Mehr als 50 Prozent der Befragten sind besorgt über Deep-Fake-Betrug in Malaysia und Peru. 

Quelle: Experian

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Raiffeisen verlässt sich auf automatische Preiskontrolle...
29.12.2022   #Digitalisierung #Tech in Retail

Raiffeisen verlässt sich auf automatische Preiskontrolle

Optimierte Abläufe dank elektronischer Regaletiketten

Der Raiffeisen-Markt in Emsdetten optimiert seine Abläufe mithilfe elektronischer Regaletiketten und schafft so mehr Zeit für den Kundenservice. Die digitale Lösung ersetzt langwierige manuelle Arbeitsprozesse, führt wichtige ...

Thumbnail-Foto: Smartlock bewacht den Zugang zu Ladengeschäften...
26.12.2022   #Sicherheit #Smartphone

Smartlock bewacht den Zugang zu Ladengeschäften

Das intelligente Türschloss ist mit der Alarmzentrale verbunden, die jederzeit mit Fachkräften besetzt ist

Das Versiure Smartlock ermöglicht den Zutritt zu Geschäften, Büros und anderen Räumlichkeiten auch bei Abwesenheit. Über die App auf dem Smartphone können deren Inhaber*innen das intelligente Schloss jederzeit aus der ...

Thumbnail-Foto: Smart Store: Zwei Kundenbedürfnisse mit einer Store-Eröffnung...
19.12.2022   #Kundenzufriedenheit #Self-Checkout-Systeme

Smart Store: Zwei Kundenbedürfnisse mit einer Store-Eröffnung

Erster "Rewe ready" ohne Kassen, aber mit besonderer Lage

Mit dem Store „REWE ready“ in Bispingen möchte Lekkerland dem steigenden Außer-Haus-Konsum Rechnung tragen und setzt dabei auf innovative Technologie und ein relevantes Sortiment. Dabei macht die REWE-Tochterfirma ...

Thumbnail-Foto: Einbruchschutz mit Rauchbarriere, die Einbrecher vertreibt...
26.12.2022   #Sicherheit #Sicherheitsmanagement

Einbruchschutz mit Rauchbarriere, die Einbrecher vertreibt

Wer nichts sieht, kann auch nichts stehlen

Bei einem Einbruch schützt das Alarmsystem von Verisure Geschäfte, Büros und Lagerräume mit einem Drei-Barriere-System. Es reicht von der Früherkennung des Einbruchs durch Sensoren an Türen und Fenstern über die ...

Thumbnail-Foto: Vollautomatisierte Stores: Wo es geht, wann es geht, aber machbar!...
22.09.2022   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Vollautomatisierte Stores: Wo es geht, wann es geht, aber machbar!

Wie bietest du den optimalen Fulfillment-Service?

Am 21.9.2022 war es wieder einmal soweit: iXtenso und EuroShop hatten eine neue „retail salsa“ kredenzt und luden zum Webtalk am virtuell angerichteten Tisch ein. Unsere Hauptzutat: Die gewisse Schärfe für die optimale Customer ...

Thumbnail-Foto: Mit moderner Technologie Kosten sparen
02.01.2023   #Handel #Tech in Retail

Mit moderner Technologie Kosten sparen

Geschäfte digital aufwerten – 30.000 Retail Stores weltweit setzen bereits auf digitale IoT Lösungen

30.000 Retail Stores weltweit setzen bereits auf digitale IoT Lösungen, um Kosten zu reduzieren und ihre Märkte effizienter zu gestalten.Supply-Chain-Risiken, Personalmangel und steigende Preise sorgen für zunehmende Komplexität. ...

Thumbnail-Foto: Neue Technologie für Deutschlands Top-Fahrradgeschäft...
24.10.2022   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Neue Technologie für Deutschlands Top-Fahrradgeschäft

Das Radhaus Ingolstadt besticht mit einer riesigen Produktpalette. Nun wurden elektronische Regaletiketten eingeführt

Suchen Sie ein neues Fahrrad von einem weltklasse Fahrradfachgeschäft? Wohnen Sie in Deutschland, nahe München? Dann ist das Radhaus Ingolstadt die richtige Adresse - das Top-Fahrradfachgeschäft der Region. ...

Thumbnail-Foto: Bei Anruf: Umkleide!
04.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Bei Anruf: Umkleide!

Amazon setzt mit Amazon Style auf die Mode-Nische mit allermodernster Technik

Online? Offline? Omnichannel! Das ist heutzutage oft die Forderung der Kundschaft. Auch E-Commerce-Urgestein Amazon hört die Rufe aus der Ferne und fokussiert sich nach seinen Amazon-Go- und Amazon-Fresh-Stores im Lebensmittelbereich samt Self- ...

Thumbnail-Foto: EuroShop 2023 – Sind autonome Geschäfte die Zukunft des Einzelhandels?...
05.12.2022   #stationärer Einzelhandel #Digitalisierung

EuroShop 2023 – Sind autonome Geschäfte die Zukunft des Einzelhandels?

Kassenlose Geschäfte: Der Wandel ist eingeläutet

Die in den letzten Jahren mit hoher Geschwindigkeit voranschreitende Digitalisierung der Handelsbranche hat auch dazu geführt, dass stationäre Geschäfte mit immer mehr technologischer Intelligenz ausgestattet werden. ...

Thumbnail-Foto: Gravis: Adieu zu Münzen und Scheinen
17.01.2023   #Mobile Payment #Digitalisierung

Gravis: Adieu zu Münzen und Scheinen

Einzelhändler Gravis stellt Zahlungsverkehr komplett auf bargeldlos um

Ab sofort können Kunden von GRAVIS in allen Stores ausschließlich bargeldlos, das heißt mit Kredit- und Debitkarten, mobilen Zahlungen und digitalen Wallets oder per GRAVIS-Abo zahlen. Durch die Abschaffung von Bargeldzahlungen ...

Anbieter

LODATA Micro Computer GmbH
LODATA Micro Computer GmbH
Karl-Arnold-Str. 5
47877 Willich
Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
Citizen Systems Europe GmbH
Citizen Systems Europe GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
Captana GmbH
Captana GmbH
Bundesstraße 16
77955 Ettenheim
snabble GmbH
snabble GmbH
Am Dickobskreuz 10
53121 Bonn
iXtenso - retail trends
iXtenso - retail trends
Heilsbachstraße 22-24
53123 Bonn
EuroShop
EuroShop
Stockumer Kirchstraße 61
40474 Düsseldorf
salsify
salsify
7 rue de Madrid
75008 Paris
Zebra Technologies Europe Limited
Zebra Technologies Europe Limited
Mollsfeld 1
40670 Meerbusch
S-Payment GmbH
S-Payment GmbH
Am Wallgraben 115
70565 Stuttgart