Interview • 21.10.2019

POS-Terminals: die Schaltzentrale immer in der Hosentasche

Mobil, flexibel, sicher? – Welche Ansprüche müssen POS-Systeme heute erfüllen?

Mann in Jeans und weißem Hemd steht auf der Wiese und lächelt in die Kamera...
Quelle: CCV

Im Geschäft, unterwegs oder beim Kunden zuhause – POS-Terminals sind an vielen Orten nutzbar und werden so immer flexibler. 

Welche Vorteile das hat, was sich dadurch in der Kassenlandschaft ändert und warum der Trend Richtung Smartphone geht, hat uns Reinhard Blum, CEO der CCV Deutschland GmbH im Interview erzählt.

Herr Blum, was muss ein POS-System heute können?

Reinhard Blum: Der POS entwickelt sich immer mehr zur Schaltzentrale des Geschäfts – viele Anwendungsfälle und Aufgaben können neben dem reinen Bezahlen direkt über die intelligenten POS-Systeme abgewickelt werden, wie die Warenwirtschaft, Kundenverwaltung oder Loyalty-Programme. Nicht zu vernachlässigen ist hier die Einfachheit und Bedienbarkeit eines Systems. An erster Stelle steht aber immer noch die Sicherheit, besonders beim Bezahlen.

Immer mehr Händler setzen auf mobile POS-Terminals. Welche konkreten Vorteile bringen diese Lösungen?

Mehr Flexibilität in der Handhabung – heute im Geschäft, morgen unterwegs oder direkt beim Kunden. Möglich wird das bei mobilen Terminals, die sowohl WLAN als auch 4G als Kommunikationsmodule integriert haben. Besonders gerne wird das heutzutage in Restaurants genutzt. In diesem Zusammenhang sind auch ein langlebiger Akku sowie ein integrierter Drucker wichtig. Das Personal soll unabhängig vom starren Kassenplatz sein. In Zukunft wird im mobilen Segment das Smartphone auch eine immer wichtigere Rolle spielen, das sieht man heute schon an der Akzeptanz und Nutzung von ApplePay oder GooglePay.

Es gibt inzwischen nicht nur eine große Hardware-Auswahl, sondern auch verschiedene Betriebssysteme. Welches eignet sich Ihrer Meinung nach besonders für den professionellen Einsatz im Einzelhandel?

Der Filialeinzelhandel besticht durch seine individuellen Anforderungen – „das“ Betriebssystem zu empfehlen, ist deswegen gar nicht so einfach. Wie gerade schon gesagt, der Trend geht einfach in Richtung Smartphone-ähnlicher Betriebssysteme. Die Vorteile liegen klar auf der Hand, Benutzeroberfläche und Handhabung sind jedem durch das eigene Smartphone bekannt. Generation Z, die mit Smartphones großgeworden ist, wird eine solche Usability für den täglichen Gebrauch fordern. Doch bevor hier nun Sorgenfalten entstehen: Im Paymentbereich werden extra gesicherte, sogenannte gehärtete Betriebssysteme, als Derivate von bekannten Smartphone-Betriebssystemen genutzt.

Hand, die silbernes Smartphone in die Höhe hält
Android-basierte Bezahllösung CCV Mobile A920 in der Ansicht
Quelle: CCV

Lassen sich heute bereits alle benötigten Funktionen in einem Gerät integrieren oder benötigt ein Händler immer noch viele verschiedene Geräte am POS?

Ja, es gibt Komplettlösungen am Markt. Doch, wenn man den Aspekt des bargeldlosen Bezahlens betrachtet, fällt vor allem die die Schnittstellenthematik auf, sprich – die Kommunikation zwischen zum Beispiel Kassen und Terminal. Diese muss, um Händlern und Kunden ein nahtloses Bezahlen zu ermöglichen, einwandfrei funktionieren. Hier setzt CCV auf viele, positive Kooperationen mit diversen Partnern. Der Markt wird sich in Zukunft immer stärker zu All-in-One-Lösungen entwickeln, die moderner, kleiner, leichter und flexibel einsetzbar sind.

Sie stellen sich schon für die Payment-Zukunft auf. Sind Sie gut gerüstet?

Unsere Android-basierte Bezahllösung CCV Mobile A920 birgt viele Chancen, um CCV im Markt als innovativer Lösungsanbieter vom Wettbewerb abzuheben, die dadurch entstehenden Herausforderungen meistert unser Team mit viel Engagement. Auch unsere Kunden und Partner haben die Mehrwerte der Lösung erkannt und veröffentlichen ihre eigenen Apps in unserem CCVStore. Wir blicken somit positiv in die Zukunft.

Sie feiern dieses Jahr 25-jähriges Bestehen. Worauf blicken Sie besonders gerne in Ihrer Unternehmensgeschichte zurück?

Auf vieles – jedoch besonders auf die Entwicklung von EL-ME zu CCV Deutschland. Angefangen mit Heizkostenverteilern (1994) und Taschenkartenlesern (1996) hin zu modernen Bezahlterminals und Serverlösungen (2003) für Großhandelskunden und nun sind wir bei Android-Bezahlterminals (2019) angekommen. Innerhalb eines Vierteljahrhunderts bedeutet das eine enorme Entwicklung und Leistung. Stillstand tritt nie ein, das Geschäftsmodell der EL-ME und heute der CCV ändert sich stetig.

Was sind Ihre Zukunftspläne? Wie geht es weiter mit CCV?

Android-Bezahlterminals werden in den kommenden Jahren ein wichtiges Thema sein, doch auch Self-Service-Lösungen, besonders im Automatenbereich mit der Möglichkeit der kontaktlosen Bezahlung, werden in Deutschland in den nächsten Jahren noch beliebter werden. Das spart beim Händler Ressourcen und beim Konsumenten Zeit. Bargeldloses und kontaktloses Bezahlen sind hier ausschlaggebende Faktoren.

Interview: Katja Laska

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Vollautomatisierte Stores: Wo es geht, wann es geht, aber machbar!...
22.09.2022   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Vollautomatisierte Stores: Wo es geht, wann es geht, aber machbar!

Wie bietest du den optimalen Fulfillment-Service?

Am 21.9.2022 war es wieder einmal soweit: iXtenso und EuroShop hatten eine neue „retail salsa“ kredenzt und luden zum Webtalk am virtuell angerichteten Tisch ein. Unsere Hauptzutat: Die gewisse Schärfe für die optimale Customer ...

Thumbnail-Foto: Rauchbarriere vertreibt Einbrecher aus Ravi’s Spätkauf & Spices...
13.12.2022   #Sicherheit #Sicherheitstechnik

Rauchbarriere vertreibt Einbrecher aus Ravi’s Spätkauf & Spices

Smartes Alarmsystem von Sicherheitsanbieter Verisure wird Einbrechenden zum Verhängnis

Im seinerzeit von der Flutkatastrophe schwer getroffenen Gemünd bei Schleiden in der Eifel wurde in der Nacht vom 20. auf den 21. November in mehrere Geschäfte eingebrochen. Auch ein asiatischer Lebensmittelhändler, der sein ...

Thumbnail-Foto: Kaufland und 4.screen gestalten die Mobilität der Zukunft...
21.09.2022   #stationärer Einzelhandel #Digitales Marketing

Kaufland und 4.screen gestalten die Mobilität der Zukunft

Die 4.screen Mobility Experience CloudTM vernetzt Unternehmen mit Fahrzeugen und baut eine direkte Kommunikation zum Fahrer auf

Das Auto von heute ist digital – und es wird immer smarter. Als einer der ersten Lebensmittelhändler weltweit ist Kaufland Teil der neuen Automobilwelt und setzt dabei auf die Reichweite von 4.screen. ...

Thumbnail-Foto: Raiffeisen verlässt sich auf automatische Preiskontrolle...
29.12.2022   #Digitalisierung #Tech in Retail

Raiffeisen verlässt sich auf automatische Preiskontrolle

Optimierte Abläufe dank elektronischer Regaletiketten

Der Raiffeisen-Markt in Emsdetten optimiert seine Abläufe mithilfe elektronischer Regaletiketten und schafft so mehr Zeit für den Kundenservice. Die digitale Lösung ersetzt langwierige manuelle Arbeitsprozesse, führt wichtige ...

Thumbnail-Foto: Smarte Alarmanlage für Geschäfte, Lager und Büros...
27.12.2022   #Sicherheit #Sicherheitsmanagement

Smarte Alarmanlage für Geschäfte, Lager und Büros

Bei Einbruch, Brand und anderen Gefahren reagieren die Profis in der Alarmzentrale sofort

Die kabellose Funk-Alarmanlage von Verisure ist mit der Notruf- und Serviceleitstelle (NSL) des Unternehmens in Ratingen verbunden, die rund um die Uhr mit VdS-zertifizierten Fachkräften besetzt ist.Bei einem Einbruchsversuch lösen die ...

Thumbnail-Foto: EuroShop 2023 – Vorträge auf den Retail-Stages...
12.01.2023   #Digitalisierung #Omnichannel

EuroShop 2023 – Vorträge auf den Retail-Stages

IT-Trends, Innovationen und Praxistipps live

Auf der EuroShop, World´s No. 1 Retail Trade Fair, vom 26. Februar bis 02. März 2023 in Düsseldorf, präsentieren in der Dimension Retail Technology führende internationale Anbieter für IT im Handel ihre neuesten, ...

Thumbnail-Foto: Aral entscheidet sich für Zebra Technologies zur Digitalisierung seiner...
19.10.2022   #Softwareapplikationen #Software as a Service (SaaS)

Aral entscheidet sich für Zebra Technologies zur Digitalisierung seiner Tankstellenbetriebe

Bessere Abläufe an den Tankstellen und zuverlässigere Compliance durch Software von Zebra Technologies

Zebra Technologies Corporation (NASDAQ: ZBRA), ein Innovator, der mit seinen Lösungen und Partnern wesentlich effizientere Geschäftsabläufe ermöglicht, gibt heute bekannt, dass die Aral AG sich für den Einsatz der ...

Thumbnail-Foto: Bei Anruf: Umkleide!
04.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Bei Anruf: Umkleide!

Amazon setzt mit Amazon Style auf die Mode-Nische mit allermodernster Technik

Online? Offline? Omnichannel! Das ist heutzutage oft die Forderung der Kundschaft. Auch E-Commerce-Urgestein Amazon hört die Rufe aus der Ferne und fokussiert sich nach seinen Amazon-Go- und Amazon-Fresh-Stores im Lebensmittelbereich samt Self- ...

Thumbnail-Foto: Kunden und Mitarbeiter begeistern
05.11.2022   #Handel #Tech in Retail

Kunden und Mitarbeiter begeistern

RetailCX, die vollautomatische Instore-Technologie von KNAPP

Wann lohnen sich unternehmerische Investitionen wirklich? Wenn sie die Umsatzrendite erhöhen. Und das gelingt am besten, wenn die Investitionen doppelte Vorteile bringen – für Kund*innen ebenso wie für Mitarbeiter*innen. ...

Thumbnail-Foto: Mit moderner Technologie Kosten sparen
02.01.2023   #Handel #Tech in Retail

Mit moderner Technologie Kosten sparen

Geschäfte digital aufwerten – 30.000 Retail Stores weltweit setzen bereits auf digitale IoT Lösungen

30.000 Retail Stores weltweit setzen bereits auf digitale IoT Lösungen, um Kosten zu reduzieren und ihre Märkte effizienter zu gestalten.Supply-Chain-Risiken, Personalmangel und steigende Preise sorgen für zunehmende Komplexität. ...

Anbieter

Captana GmbH
Captana GmbH
Bundesstraße 16
77955 Ettenheim
salsify
salsify
7 rue de Madrid
75008 Paris
Delfi Technologies GmbH
Delfi Technologies GmbH
Landgraben 75
24232 Schönkirchen
snabble GmbH
snabble GmbH
Am Dickobskreuz 10
53121 Bonn
Zebra Technologies Europe Limited
Zebra Technologies Europe Limited
Mollsfeld 1
40670 Meerbusch
iXtenso - retail trends
iXtenso - retail trends
Heilsbachstraße 22-24
53123 Bonn
Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
EuroShop
EuroShop
Stockumer Kirchstraße 61
40474 Düsseldorf
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
Citizen Systems Europe GmbH
Citizen Systems Europe GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart