News • 07.07.2022

Design Plus Award powered by Light + Building

Gewinner der Auszeichnung punkten mit Nachhaltigkeit und Flexibilität

Vier Mitglieder einer Jury diskutieren
Die Jury im Austausch darüber, was die Einreichung ausmacht. V.l.n.r.: Ulrike Rahe, Ulrike Brandi, Jürgen Gaiser und Lutz Dietzold.
Quelle: Rat für Formgebung: Christof Jakob

Zeiten des Wandels sind Treiber für kreative Ideen und innovative Lösungen. Die Gewinner des Design Plus Awards powered by Light + Building haben sich im Wettbewerb durch Nachhaltigkeit, Flexibilität und hochwertiges Design besonders hervorgehoben. Die Preisverleihung findet am ersten Tag der Light + Building Autumn Edition am 2. Oktober 2022 in Frankfurt am Main statt.

Die Jury wählte 34 Produkte aus, die das Label „Design Plus“ erhalten und während der Light + Building Autumn Edition vom 2. bis 6. Oktober in einer Ausstellung zu sehen sind. Fünf besonders herausragende Produkte zeichneten die Design-Experten zusätzlich mit dem begehrten Label „Best of“ aus. Die Preisverleihung für diese fünf findet am ersten Messetag der Leitmesse für Licht und Gebäudetechnik am 2. Oktober auf der Design Plaza in Halle 3 in Frankfurt am Main statt. In unmittelbarer Nähe sind dann auch die Design Plus Produkte zu sehen.

Fünf „Best of“ überzeugen

Hier geht's zur Liste der Gewinner

Zu den ausschlaggebenden Kriterien zählten unter anderem die Gestaltungsqualität und Bedienbarkeit in Kombination mit Energieeffizienz und nachhaltiger Ressourcenverwendung sowie die verwendete Technologie und Integrationsfähigkeit. Unter den fünf „Best of“ ist eine skulpturale Objektleuchte, die durch faszinierende Glasbläsereikunst besticht. Außerdem befinden sich unter den Gewinnern ein Miniatur-System-Strahler für Mini-Magnetschienen sowie ein stufenlos regulierbarer Seilhaken. Er überzeugte durch Schönheit und innovative Bedienbarkeit. 

Eine Endlos-Entblendungsfolie war für die Jury besonders nachhaltig, da sie in bestehende und alte Leuchten eingesetzt werden kann. Der fünfte Preisträger ist eine smarte Lösung, die einzelne Stromverbraucher im Privataushalt integrativ vernetzt, steuert und überwacht.

Insgesamt lagen der Jury 113 Einreichungen von 73 Unternehmen aus 19 Ländern vor. Sie deckten alle Ausstellungsbereiche der Light + Building ab. „Trotz der Spannbreite der Vorschläge waren wir uns erstaunlich einig bei der Auswahl und nicht zuletzt bei den ,Best of‘ Kandidaten, freut sich Professorin Ulrike Rahe von rahe+rahe design. Dem stimmte auch Ulrike Brandi, Lichtplanung und Leuchtenentwicklung GmbH, zu: „Der Wettbewerb zeigte eine schöne Themenvielfalt.“ 

Sie erklärte, womit die Gewinner punkten konnten: „Ich sehe einen Trend zu Leuchtensystemen, die individuell kombinierbar und durch verschiedenes Zubehör wandelbar sind. Interessant sind unter Nachhaltigkeitsaspekten auch Modulsysteme und Leuchtenfamilien, die kombiniert werden können. Spannende Zubehörteile der Zulieferindustrie wie Linsen, Abhängesysteme, die die Montage vereinfachen und optische Filme erlauben kluge Leuchtendesigns. Leuchten in Kombination mit Akustikfunktion sind ein stärker bearbeiteter Aspekt.“

Quelle: Messe Frankfurt

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: ELEKTRA mit neuer Marketing-Expertin
13.07.2023   #Beleuchtungssysteme #Nachhaltigkeit

ELEKTRA mit neuer Marketing-Expertin

Nadine Stückmann übernimmt Team-Lead

Enger. Der bekannte, weltweit agierende Entwicklungspartner und Systemlieferant von Kunststoff- und Elektrotechnik ELEKTRA hat sein Marketing-Team verstärkt. Nadine Stückmann ist zum 1. Juni als Head of Marketing in das Unternehmen ...

Thumbnail-Foto: Sonnenschein – die perfekte Lichtquelle?
30.08.2023   #stationärer Einzelhandel #Beleuchtungskonzepte

Sonnenschein – die perfekte Lichtquelle?

Tipps von Profis: Wie Händler*innen Tageslicht zur Beleuchtung nutzen können und was sie vorher wissen sollten

Kostenlos, energieeffizient und 100 % umweltschonend – Tageslicht kann die ideale Lichtquelle für eure Raum- und Warenbeleuchtung sein. Doch damit das Licht optimal genutzt werden kann, müssen einige Punkte beachtet werden ...

Thumbnail-Foto: Leuchtstofflampen sind bald Geschichte
20.06.2023   #Beleuchtungssysteme #LED-Leuchten

Leuchtstofflampen sind bald Geschichte

Brancheninitiative licht.de gibt Tipps zur Umrüstung auf LED-Lichtquellen

Der Abschied von den Leuchtstoffröhren naht: Ab 25. August dürfen T5- und T8-Lampen nicht mehr in den Verkehr gebracht werden. Das heißt, sie werden in Europa nicht mehr produziert oder eingeführt. Eine Alternative heißt ...

Thumbnail-Foto: Neue Kooperation plant Digital Fueling und In-Car-Payment an deutschen...
16.06.2023   #Mobile Payment #Digitalisierung

Neue Kooperation plant Digital Fueling und In-Car-Payment an deutschen Tankstellen

EG GROUP kooperiert mit ryd, um Digital Fueling und In-Car-Payment an ESSO und OMV Tankstellen in Deutschland zu ermöglichen

Die EG Group hat eine Kooperation mit ryd bekanntgegeben, dem führenden Anbieter des größten B2C-Ökosystems für Digital Fueling. Ziel der Partnerschaft ist es, Digital Fueling und In-Car-Payment an Esso und OMV Tankstellen ...

Anbieter

ELEKTRA GmbH
ELEKTRA GmbH
Werkstraße 7
32130 Enger