News • 11.10.2022

Amazon investiert in die Elektrifizierung des europäischen Transportnetzes

Mehr als 1 Milliarde Euro für neue Elektrofahrzeuge, Micro Hubs und den Aufbau einer öffentlichen Ladeinfrastruktur

Amazon hat heute angekündigt, in den nächsten fünf Jahren mehr als 1 Milliarde Euro in die weitere Elektrifizierung und Dekarbonisierung des eigenen Transportnetzes in Europa zu investieren, um Pakete nachhaltiger an Kund*innen auszuliefern. Mehr als 400 Millionen Euro entfallen auf Deutschland.

Zwei Lkw von Amazon
Quelle: Amazon

Die angekündigten Investitionen sollen gleichzeitig Innovationen im gesamten Verkehrs- und Transportwesen und den Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur vorantreiben. Dies wird der gesamten Verkehrswirtschaft helfen, Emissionen schneller zu reduzieren.

Das Unternehmen setzt bereits Tausende von emissionsfreien Fahrzeugen in Europa ein. Die neuen Investitionen werden die Flotte um Tausende weiterer elektrischer Fahrzeuge erweitern und Amazons Fortschritte beschleunigen, bis 2040 CO2-neutral (net-zero carbon) zu sein – 10 Jahre vor dem Pariser Klimaabkommen.

„Die Dekarbonisierung unseres Transportnetzwerks ist einer der anspruchsvollsten Bereiche unseres Unternehmens. Um hier Netto-Null-Emissionen zu erreichen, sind erhebliche und nachhaltige Investitionen erforderlich“, sagt Andy Jassy, CEO von Amazon. „Der Einsatz tausender elektrischer Lieferwagen, Langstrecken-Lkw und Fahrräder wird dabei helfen, uns weiter von traditionellen fossilen Brennstoffen zu entfernen. So ermutigen wir hoffentlich auch die Transport- und Automobilindustrie in Europa und auf der ganzen Welt, weiter zu skalieren und zu innovieren – denn nur durch die Zusammenarbeit können wir alle unsere Klimaziele erreichen.“

Mehr Flexibilität bei der Auslieferung in Europas Städten

Amazons Partner haben mehr als 3.000 Elektro-Lieferwagen im Einsatz, die Pakete an Kundinnen und Kunden in Europa ausliefern. Mit den heute angekündigten Investitionen will das Unternehmen die Flotte bis 2025 auf mehr als 10.000 Fahrzeuge ausbauen. Amazon hat bereits in mehr als 20 europäischen Städten Micro Hubs eingerichtet und geht davon aus, dass sich diese Zahl bis Ende 2025 verdoppeln wird.

Bei den Micro Hubs handelt es sich um kleinere, zentral gelegene Lieferstationen in den traditionell dicht besiedelten Städten Europas. Diese Hubs ermöglichen es Amazon, neue Zustellmethoden wie E-Lastenfahrräder und Zu-Fuß-Lieferungen einzusetzen, um Pakete nachhaltiger zu Kundinnen und Kunden zu bringen. Durch die Micro Hubs werden herkömmliche Lieferwagen von der Straße genommen, was die Verkehrsbelastung in den Innenstädten verringert und die Luftqualität verbessert. Zusätzlich zu den neuen Lieferwagen und Micro Hubs wird Amazon auch in Tausende von Ladestationen an seinen europäischen Standorten investieren – für sich und seine Partner.

Mehr elektrische Lkw und Ausbau wichtiger Infrastrukturen

Der Langstreckentransport ist aufgrund der Größe und des Gewichts der Lkw und Anhänger sowie der großen Entfernungen, die sie zurücklegen müssen, ein schwer zu dekarbonisierender Sektor. Elektrische Lastkraftwagen verfügen zwar über eine vielversprechende Technologie. Die Produktion von elektrischen Lkw und die verfügbare Infrastruktur von Ladestationen sind aber begrenzt. Amazon hat heute fünf vollelektrische Lkw auf den Straßen des Vereinigten Königreichs im Einsatz und wird bis Ende dieses Jahres 20 in Deutschland einsetzen.

Amazon nutzt seine Möglichkeiten und Reichweite, um die Produktion von Elektrofahrzeugen voranzutreiben, damit Amazon und andere Unternehmen schneller auf Dieselfahrzeuge verzichten können. Mit der heute angekündigten Investition will Amazon in den kommenden Jahren mehr als 1.500 elektrische Lkw für seine europäische Flotte anschaffen, davon mehr als 500 in Deutschland.

Für die Stromversorgung seiner Elektro-Lkw wird Amazon an seinen europäischen Standorten Hunderte von speziellen Schnellladestationen einrichten, mit denen das Unternehmen die Fahrzeuge in etwa zwei Stunden aufladen kann.

Über 100 Projekte für erneuerbare Energien in Europa

Amazon ist auf dem Weg, alle Betriebsabläufe bis 2025 zu 100% mit erneuerbaren Energien zu versorgen. 2021 lag der Anteil bereits bei 85%. Dies betrifft alle Einrichtungen und Betriebsabläufe wie Büro-, Laden- und Logistikgebäude einschließlich der Elektroladestationen vor Ort. Amazon hat inzwischen mehr als 100 Projekte für erneuerbare Energien in ganz Europa angekündigt und unter anderem zwei große Solarprojekte auf den Dächern der neuesten Logistikzentren in Hof-Gattendorf (Bayern) und Kaiserslautern (Rheinland-Pfalz) angeschlossen. 

Diese Anlagen verfügen über eine Gesamtkapazität von 7,7 Megawatt (MW) und sind Amazons dritt- und viertgrößten bisher angeschlossenen Onsite-Solaranlagen in Europa. Darüber hinaus plant das Unternehmen, die Anzahl der Standorte mit Solardachanlagen in Deutschland bis 2024 auf insgesamt 14 zu erhöhen. Sobald alle 14 Standorte in Betrieb sind, sollen sie genug Energie produzieren, um umgerechnet mehr als 13.000 deutsche Haushalte pro Jahr mit Strom zu versorgen. 

Dieses Vorhaben ergänzt Investitionen, die Amazon in große Offsite-Anlagen zur Gewinnung erneuerbarer Energien in Deutschland tätigt, darunter ein Offshore-Windpark mit einer Kapazität von 350 MW in der deutschen Nordsee, der 2025 ans Netz gehen soll. Sobald dieser Windpark in Betrieb ist, soll er genug Energie produzieren, um umgerechnet mehr als 450.000 deutsche Haushalte pro Jahr mit Strom zu versorgen.

Quelle: Amazon

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: retail trends 2/2022: Schwerpunkt Logistik
23.11.2022   #Handel #Digitalisierung

retail trends 2/2022: Schwerpunkt "Logistik"

Die aktuelle Ausgabe mit Tipps, Ideen und Trends aus der und für die Retail Technology-Branche

In unserer aktuellen retail trends erfahrt ihr wieder, was in der Branche gerade angesagt ist: Wir berichten über neueste Omnichannel- und Digitalisierungsstrategien, branchenübergreifende Einsatzmöglichkeiten für ...

Thumbnail-Foto: DPD und nebenan.de starten Kooperation für sichere und nachhaltige...
26.10.2022   #Kundenzufriedenheit #Nachhaltigkeit

DPD und nebenan.de starten Kooperation für sichere und nachhaltige Zustellung

Fast jede*r Zweite im Alter von 18 bis 49 möchte Paketlieferungen während der eigenen Abwesenheit bei Bekannten aufgehoben wissen

Für die meisten Paketempfänger*innen ist der Online-Einkauf erst dann zur vollsten Zufriedenheit abgeschlossen, wenn sie die bestellte Ware eigenhändig entgegennehmen konnten. Die über Jahrzehnte gesammelte praktische Erfahrung ...

Thumbnail-Foto: Bestellung erfolgreich zugestellt? Paketversicherung leicht gemacht...
07.11.2022   #Kundenzufriedenheit #Logistik

Bestellung erfolgreich zugestellt? Paketversicherung leicht gemacht

Wie wertvolle Fracht sicher an ihr Ziel gelangt

Kommt ein Paket beschädigt oder gar nicht bei Endkund*innen an, lässt der große Aufschrei nicht lange auf sich warten. Zusteller und Lieferanten suchen die Schuld selten bei sich selbst, weshalb der Schaden häufig bei den ...

Thumbnail-Foto: Black Friday und Cyber Monday: Herausforderungen, Stolpersteine und...
23.11.2022   #E-Commerce #stationärer Einzelhandel

Black Friday und Cyber Monday: Herausforderungen, Stolpersteine und Lösungen

Worauf es vor, während und nach großen Shopping-Events ankommt

Schnäppchen, Deals und Sparaktionen so weit das Auge reicht: Black Friday und Cyber Monday stehen vor der Tür und läuten damit die wettbewerbsintensivste Zeit des Jahres ein. Wir haben mit Stefan Mennecke, Vice President of Sales ...

Thumbnail-Foto: Transgourmet startet Vorreiterprojekt Grüne Logistik...
14.10.2022   #Nachhaltigkeit #Lebensmitteleinzelhandel

Transgourmet startet Vorreiterprojekt Grüne Logistik

Erster Lebensmittelgroßhändler mit klimaneutraler Belieferung

Als einer der größten Vollversorgerspezialisten für die deutschlandweite Belieferung von Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung setzt Transgourmet Deutschland seit dem 1. Oktober 2022 das Projekt Grüne Logistik bei der ...

Thumbnail-Foto: E-Commerce boomt: Think bigger!
29.09.2022   #Online-Handel #E-Commerce

E-Commerce boomt: Think bigger!

GEL Express Logistik GmbH hilft bei schneller und zuverlässiger Zustellung

Viele Shopbetreiber wollen daher ihr Angebot ausweiten – selten waren die Bedingungen dafür so günstig wie heute. Nach fast 15 Prozent Wachstum von 2019 auf 2020 verzeichnete der E-Commerce im vergangenen Jahr nochmals einen ...

Thumbnail-Foto: „Wolt Drive“: Finnischer Lieferdienst stellt seine Flotte jetzt allen...
21.11.2022   #Online-Handel #stationärer Einzelhandel

„Wolt Drive“: Finnischer Lieferdienst stellt seine Flotte jetzt allen Händlern zur Verfügung

Interview: Wolt bietet lokalen Händler*innen neue Möglichkeiten, um mit dem Onlinehandel Schritt zu halten

Nicht erst seit der Pandemie dominiert der Onlinehandel die Branche. Vor allem junge Menschen, aber zunehmend auch ältere Personen nutzen das Web, um ihre Einkäufe zu erledigen. Davon profitieren in erster Linie die marktbeherrschenden ...

Thumbnail-Foto: Werde zum Helden der Kundschaft!
11.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Werde zum Helden der Kundschaft!

Internationale Versandstrategie optimieren – so kanns gehen

Omnichannel-Einkaufen erfreut sich hoher Nachfrage. Fast die Hälfte der europäischen Online-Käufer*innen hat im vergangenen Jahr international bestellt. Für viele E-Commerce-Unternehmen sind die Möglichkeiten, die ein ...

Thumbnail-Foto: Ballenpressen mit dem AutoLoadBaler
02.11.2022   #Tech in Retail #Lebensmitteleinzelhandel

Ballenpressen mit dem AutoLoadBaler

Einfacher Prozess macht Entsorgung von Kartons zum Kinderspiel

Wohin mit den vielen Kartonverpackungen, die täglich in einem Supermarkt anfallen? Es sind hunderte von Kartonagen verschiedenster Größe, die jeden Tag ankommen und auch wieder entsorgt werden müssen. Der immense Arbeitsaufwand, ...

Thumbnail-Foto: SPAR Kroatien investiert mehr als 100 Mio. Euro in neues Zentrallager...
08.11.2022   #Lebensmitteleinzelhandel #Logistik

SPAR Kroatien investiert mehr als 100 Mio. Euro in neues Zentrallager

SPAR Österreich-Gruppe weiter auf Expansionskurs in Mitteleuropa

Der Bau des größten SPAR-Logistikzentrums in Kroatien hat in Donja Zdenčina begonnen. Auf einer Fläche von 410.000 Quadratmetern entsteht das neue Zentrallager mit mehr als 75.000 Quadratmetern. Im Endausbau wird das neue ...

Anbieter

iXtenso - retail trends
iXtenso - retail trends
Heilsbachstraße 22-24
53123 Bonn