News • 11.10.2022

Amazon investiert in die Elektrifizierung des europäischen Transportnetzes

Mehr als 1 Milliarde Euro für neue Elektrofahrzeuge, Micro Hubs und den Aufbau einer öffentlichen Ladeinfrastruktur

Amazon hat heute angekündigt, in den nächsten fünf Jahren mehr als 1 Milliarde Euro in die weitere Elektrifizierung und Dekarbonisierung des eigenen Transportnetzes in Europa zu investieren, um Pakete nachhaltiger an Kund*innen auszuliefern. Mehr als 400 Millionen Euro entfallen auf Deutschland.

Zwei Lkw von Amazon
Quelle: Amazon

Die angekündigten Investitionen sollen gleichzeitig Innovationen im gesamten Verkehrs- und Transportwesen und den Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur vorantreiben. Dies wird der gesamten Verkehrswirtschaft helfen, Emissionen schneller zu reduzieren.

Das Unternehmen setzt bereits Tausende von emissionsfreien Fahrzeugen in Europa ein. Die neuen Investitionen werden die Flotte um Tausende weiterer elektrischer Fahrzeuge erweitern und Amazons Fortschritte beschleunigen, bis 2040 CO2-neutral (net-zero carbon) zu sein – 10 Jahre vor dem Pariser Klimaabkommen.

„Die Dekarbonisierung unseres Transportnetzwerks ist einer der anspruchsvollsten Bereiche unseres Unternehmens. Um hier Netto-Null-Emissionen zu erreichen, sind erhebliche und nachhaltige Investitionen erforderlich“, sagt Andy Jassy, CEO von Amazon. „Der Einsatz tausender elektrischer Lieferwagen, Langstrecken-Lkw und Fahrräder wird dabei helfen, uns weiter von traditionellen fossilen Brennstoffen zu entfernen. So ermutigen wir hoffentlich auch die Transport- und Automobilindustrie in Europa und auf der ganzen Welt, weiter zu skalieren und zu innovieren – denn nur durch die Zusammenarbeit können wir alle unsere Klimaziele erreichen.“

Mehr Flexibilität bei der Auslieferung in Europas Städten

Amazons Partner haben mehr als 3.000 Elektro-Lieferwagen im Einsatz, die Pakete an Kundinnen und Kunden in Europa ausliefern. Mit den heute angekündigten Investitionen will das Unternehmen die Flotte bis 2025 auf mehr als 10.000 Fahrzeuge ausbauen. Amazon hat bereits in mehr als 20 europäischen Städten Micro Hubs eingerichtet und geht davon aus, dass sich diese Zahl bis Ende 2025 verdoppeln wird.

Bei den Micro Hubs handelt es sich um kleinere, zentral gelegene Lieferstationen in den traditionell dicht besiedelten Städten Europas. Diese Hubs ermöglichen es Amazon, neue Zustellmethoden wie E-Lastenfahrräder und Zu-Fuß-Lieferungen einzusetzen, um Pakete nachhaltiger zu Kundinnen und Kunden zu bringen. Durch die Micro Hubs werden herkömmliche Lieferwagen von der Straße genommen, was die Verkehrsbelastung in den Innenstädten verringert und die Luftqualität verbessert. Zusätzlich zu den neuen Lieferwagen und Micro Hubs wird Amazon auch in Tausende von Ladestationen an seinen europäischen Standorten investieren – für sich und seine Partner.

Mehr elektrische Lkw und Ausbau wichtiger Infrastrukturen

Der Langstreckentransport ist aufgrund der Größe und des Gewichts der Lkw und Anhänger sowie der großen Entfernungen, die sie zurücklegen müssen, ein schwer zu dekarbonisierender Sektor. Elektrische Lastkraftwagen verfügen zwar über eine vielversprechende Technologie. Die Produktion von elektrischen Lkw und die verfügbare Infrastruktur von Ladestationen sind aber begrenzt. Amazon hat heute fünf vollelektrische Lkw auf den Straßen des Vereinigten Königreichs im Einsatz und wird bis Ende dieses Jahres 20 in Deutschland einsetzen.

Amazon nutzt seine Möglichkeiten und Reichweite, um die Produktion von Elektrofahrzeugen voranzutreiben, damit Amazon und andere Unternehmen schneller auf Dieselfahrzeuge verzichten können. Mit der heute angekündigten Investition will Amazon in den kommenden Jahren mehr als 1.500 elektrische Lkw für seine europäische Flotte anschaffen, davon mehr als 500 in Deutschland.

Für die Stromversorgung seiner Elektro-Lkw wird Amazon an seinen europäischen Standorten Hunderte von speziellen Schnellladestationen einrichten, mit denen das Unternehmen die Fahrzeuge in etwa zwei Stunden aufladen kann.

Über 100 Projekte für erneuerbare Energien in Europa

Amazon ist auf dem Weg, alle Betriebsabläufe bis 2025 zu 100% mit erneuerbaren Energien zu versorgen. 2021 lag der Anteil bereits bei 85%. Dies betrifft alle Einrichtungen und Betriebsabläufe wie Büro-, Laden- und Logistikgebäude einschließlich der Elektroladestationen vor Ort. Amazon hat inzwischen mehr als 100 Projekte für erneuerbare Energien in ganz Europa angekündigt und unter anderem zwei große Solarprojekte auf den Dächern der neuesten Logistikzentren in Hof-Gattendorf (Bayern) und Kaiserslautern (Rheinland-Pfalz) angeschlossen. 

Diese Anlagen verfügen über eine Gesamtkapazität von 7,7 Megawatt (MW) und sind Amazons dritt- und viertgrößten bisher angeschlossenen Onsite-Solaranlagen in Europa. Darüber hinaus plant das Unternehmen, die Anzahl der Standorte mit Solardachanlagen in Deutschland bis 2024 auf insgesamt 14 zu erhöhen. Sobald alle 14 Standorte in Betrieb sind, sollen sie genug Energie produzieren, um umgerechnet mehr als 13.000 deutsche Haushalte pro Jahr mit Strom zu versorgen. 

Dieses Vorhaben ergänzt Investitionen, die Amazon in große Offsite-Anlagen zur Gewinnung erneuerbarer Energien in Deutschland tätigt, darunter ein Offshore-Windpark mit einer Kapazität von 350 MW in der deutschen Nordsee, der 2025 ans Netz gehen soll. Sobald dieser Windpark in Betrieb ist, soll er genug Energie produzieren, um umgerechnet mehr als 450.000 deutsche Haushalte pro Jahr mit Strom zu versorgen.

Quelle: Amazon

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Echtzeit-Tracking 2.0: Wie Pakete nicht mehr auf Irrwege geraten...
05.07.2023   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

Echtzeit-Tracking 2.0: Wie Pakete nicht mehr auf Irrwege geraten

Die Bedeutung von Kundenkommunikation und Echtzeitverfolgung für den Einzelhandel

„Die Lieferung ist noch 3 Stopps entfernt“ und es dauert trotzdem noch eine Stunde? Das ist keine Seltenheit. Viele Menschen passen ihre Tagesplanung an Lieferzeitprognosen an und müssen trotzdem mit Enttäuschungen rechnen. Simon Seeger, Gründer und Managing Director von Bettermile, erzählt uns ...

Thumbnail-Foto: GreenPickUp: Intelligente und nachhaltige Paketzustellung in der Stadt...
03.04.2023   #Online-Handel #Handel

"GreenPickUp": Intelligente und nachhaltige Paketzustellung in der Stadt

Wie dieses neue Konzept mit mobilen Paketstationen, Datenanalyse und Algorithmen die Branche aufmischt

Die Zukunft der innerstädtischen Logistik könnte grüner und effizienter werden. "GreenPickUp" zielt darauf ab, eine intelligente Datenplattform zu entwickeln, die branchenübergreifend den innerstädtischen ...

Thumbnail-Foto: Deutsches Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz zeigt erhebliche...
29.06.2023   #Logistik #Lieferung

Deutsches Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz zeigt erhebliche Nebenwirkungen

DIHK-Umfrage erkennt Gefährdung von Handelsbeziehungen und Rückzug aus Risikoländern

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz wirkt – aber vielfach nicht wie gewünscht. Das zeigt eine Sonderauswertung der aktuellen "Going International"-Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) unter rund 2.400 ...

Thumbnail-Foto: Amazon bringt erste elektrische Lieferfahrzeuge von Rivian nach...
08.07.2023   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

Amazon bringt erste elektrische Lieferfahrzeuge von Rivian nach Deutschland

Mehr als 300 neue Elektrolieferfahrzeuge werden in den nächsten Wochen auf Deutschlands Straßen zu sehen sein

Amazon hat heute die Einführung neuer maßgeschneiderter Elektrolieferfahrzeuge von Rivian in Europa angekündigt. Über 300 dieser Fahrzeuge werden in den nächsten Wochen im Raum München, Berlin und Düsseldorf in ...

Thumbnail-Foto: Es grünt so grün: mehr Nachhaltigkeit durch Omnichannel?...
11.04.2023   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

Es grünt so grün: mehr Nachhaltigkeit durch Omnichannel?

Ansätze Klimafreundlichkeit und Shopping in Einklang zu bringen

Auch Deutschland hat längst das Online-Shopping-Fieber gepackt – rund 90,4 Milliarden Euro E-Commerce-Umsatz allein im Jahr 2022 zeugen von dieser Entwicklung. Doch ist dieser Trend wirklich als etwas Positives zu bewerten? Ist der ...

Thumbnail-Foto: Ein „packendes“ Pilotprojekt bei Deichmann...
27.04.2023   #stationärer Einzelhandel #Logistik

Ein „packendes“ Pilotprojekt bei Deichmann

Zusätzlicher Service: DHL-Packstationen werden in zwei Filialen getestet

Im Deichmann-Store ein DHL-Paket abholen bzw. einliefern und bei dieser Gelegenheit auf kurzem Weg shoppen: Diese Service-Kombination bieten Deichmann und DHL beim ersten gemeinsamen Inhouse-Testlauf an. In den Deichmann-Filialen am Postplatz 1 in ...

Thumbnail-Foto: Aus einer Hand: Neue Payment-Lösung für POS und E-Commerce...
25.05.2023   #Kassen #Smartphone

Aus einer Hand: Neue Payment-Lösung für POS und E-Commerce

REMIRA PAYMENT optimiert Zahlungsverkehr mit Hard- und Software aus einer Hand

Mit dem neuen Service REMIRA PAYMENT wird der Commerce-Spezialist REMIRA zum Zahlungsdienstleister. Händler haben damit ab sofort die Möglichkeit, Kassen- und Omnichannel-Lösungen aus einer Hand zu beziehen und gleichzeitig auch den ...

Thumbnail-Foto: Nachhaltige Supply Chain: Was ist Wahrheit, was Lüge?...
17.04.2023   #Nachhaltigkeit #Logistik

Nachhaltige Supply Chain: Was ist Wahrheit, was Lüge?

Interview mit Philipp Groll von der Infor GmbH

Er hat auf der EuroShop 2023 einen Vortrag zu „Ich sage Nachhaltigkeit, du sagst Supply Chain. Wer lügt?“ gehalten und sich dabei auf eine gedankliche Reise gemacht. Wir haben mit Philipp Groll, Manager Distribution & ...

Thumbnail-Foto: Gefahrengut sicher verwalten mit LVS von REMIRA...
10.05.2023   #Logistik #Softwareapplikationen

Gefahrengut sicher verwalten mit LVS von REMIRA

Logistikdienstleister IN-TIME steuert neuen Lagerstandort mit DILOS

Für den Umgang mit Gefahrstoffen gelten strenge Sicherheitsmaßnahmen und Gesetze, die Unternehmen wie die IN-TIME Transport GmbH zwingend einhalten müssen. Der Logistikdienstleister setzt zu diesem Zweck in seiner neuen Lagerhalle ...

Thumbnail-Foto: Unternehmen planen mehr Investitionen in Lieferketten- und...
04.04.2023   #Digitalisierung #Tech in Retail

Unternehmen planen mehr Investitionen in Lieferketten- und Logistikinnovationen

Neue Descartes-Studie gibt Aufschlüsse über wichtige Technologien und Innovationen in der Logistikbranche

Die Descartes Systems Group hat die Ergebnisse ihrer Studie "Innovationen in der Supply Chain und Logistik beschleunigen, aber es gibt noch viel zu tun" veröffentlicht. Untersucht wurde, wie sich technologische Innovationen auf ...

Anbieter

REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund