News • 17.06.2022

Zero Waste-Lieferdienst in München startet durch

Start-up alpakas möchte tonnenweise Verpackungsmüll entgegenwirken

Eine Person steht in einer Küche und packt eine Tasche mit Einkäufen aus...
Quelle: Alpakas Technologies GmbH

Jede Person in Deutschland erzeugt über 230 Kilogramm Verpackungsmüll pro Jahr. Der Lieferservice alpakas will dem mit seinem Zero Waste-Ansatz entgegenwirken und setzt dafür auf ein intuitives System von Mehrwegbehältern, die nach Benutzung wiederverwendet werden können. 

Doch das Thema Nachhaltigkeit finden Kunden nicht nur bei der Verpackung: Das Sortiment umfasst über 800 nachhaltige Produkte, welche mittels E-Lastenrädern direkt nach Hause geliefert werden.

Ab sofort können sich neben Berliner*innen auch Münchner*innen über eine nachhaltige und umweltfreundliche Einkaufsalternative freuen.

Die Idee: zero waste. hero taste.

Die Lieferrevolution ist im vollen Gange. Der große Vorteil von Lieferservices für Kunden: Der zeitintensive Gang zum Supermarkt bleibt erspart, ohne draufzuzahlen oder lange warten zu müssen. Doch bislang hatte die schnelle und bequeme Lieferung für den Verbraucher seinen Preis: hohe Aufschläge, schwierige Anstellungsverhältnisse der Mitarbeiter und vor allem Berge aus Plastikverpackungen und Versandtaschen. 

alpakas hat dazu die perfekte Alternative entwickelt: Bequeme, preiswerte Lieferung am selben Tag, ohne den Planeten mit Abfall zu belasten. Ihre Vision: „Statt nur auf Geschwindigkeit zu setzen, fokussieren wir uns auf den Inhalt der Lieferung: tolle Produkte ohne Verpackungsmüll”, so Simon Chorzelski, Gründer von alpakas. Vor allem will das junge Unternehmen beweisen, dass der gesamte wöchentliche Einkauf nachhaltig, sowie fair für Rider und Umwelt lieferbar ist.

Die Start-up Gründer Antony Roczek, Tomy Eitner und Simon Chorzelski vor einem...
Gegründet wurde alpakas 2021 von Antony Roczek, Tomy Eitner und Simon Chorzelski
Quelle: Alpakas Technologies GmbH

Nachhaltig Einkaufen

alpakas bietet biologisch angebaute Lebensmittel an, die vorzugsweise aus regenerativer Landwirtschaft stammen. Dabei legen sie großen Wert auf lokale und saisonale Kriterien. Die plastikfreien Bio-Lebensmittel können im Onlineshop oder direkt auf der alpakas App ausgewählt und zum Warenkorb hinzugefügt werden. Ab einem Warenwert von 25 € werden die Lebensmittel kostenlos geliefert. 

Die gesamten Artikel werden in Mehrweggläsern verschiedenster Größe, Obst- und Gemüsenetzen, kompostierbaren Papier oder recycelbarer Pappe direkt nach Hause geliefert. Bei einer nächsten Lieferung gehen die Pfandgläser wieder retour und nach einer professionellen Reinigung, kommen sie zurück in den alpakas-Kreislauf. Das Pfand wird den Kund:innen daraufhin zurückerstattet. Als Transportmittel dienen sogenannte E-Lastenräder, welche eine emissionsarme Zustellung der Lieferung ermöglichen. 

Die Routen für die Fahrer*innen werden im Voraus geplant und sind daher effizient. So können bis zu 20 Bestellungen in einer Tour ausgefahren werden. Das reduziert nicht nur Hektik und Stress für die Rider:innen, sondern entlastet auch den Stadtverkehr enorm.

Quelle: alpakas

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Werde zum Helden der Kundschaft!
11.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Werde zum Helden der Kundschaft!

Internationale Versandstrategie optimieren – so kanns gehen

Omnichannel-Einkaufen erfreut sich hoher Nachfrage. Fast die Hälfte der europäischen Online-Käufer*innen hat im vergangenen Jahr international bestellt. Für viele E-Commerce-Unternehmen sind die Möglichkeiten, die ein ...

Thumbnail-Foto: GreenPickUp: Intelligente und nachhaltige Paketzustellung in der Stadt...
03.04.2023   #Online-Handel #Handel

"GreenPickUp": Intelligente und nachhaltige Paketzustellung in der Stadt

Wie dieses neue Konzept mit mobilen Paketstationen, Datenanalyse und Algorithmen die Branche aufmischt

Die Zukunft der innerstädtischen Logistik könnte grüner und effizienter werden. "GreenPickUp" zielt darauf ab, eine intelligente Datenplattform zu entwickeln, die branchenübergreifend den innerstädtischen ...

Thumbnail-Foto: REWE startet Dekarbonisierung der LKW-Flotte
13.02.2023   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

REWE startet Dekarbonisierung der LKW-Flotte

Erster eigener Wasserstoff-LKW geht in den Praxiseinsatz

Mit dem ersten eigenen wasserstoffbetriebenen LKW, einem Hyundai Xcient Fuel Cell, geht REWE nun einen weiteren Schritt in Richtung Klimaneutralität. Das Fahrzeug ist Teil eines Unternehmensprojektes zu alternativen Antrieben im Lieferverkehr. ...

Thumbnail-Foto: Wenn sich der Wocheneinkauf fast von selbst bis vor die Haustür liefert...
09.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Wenn sich der Wocheneinkauf fast von selbst bis vor die Haustür liefert

LOXO präsentiert Europas erstes autonomes Lieferfahrzeug für die Last Mile Delivery

Personalmangel und Prozesse mit Optimierungspotential im Einzelhandel? LOXO schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe und entlässt schon zu Beginn dieses Jahres das brandneue LOXO Alpha zunächst auf die Straßen der Schweiz: eine ...

Thumbnail-Foto: LogiMAT
18.03.2023   #Veranstaltung #Logistik

LogiMAT

25.04.2023 - 27.04.2023 | Stuttgart

Die Auftaktveranstaltung für Intralogistik im Herzen EuropasDie sich ständig verändernden Märkte erfordern eine flexible und innovative Logistik. Prozesse müssen kontinuierlich überwacht und optimiert werden. Das ...

Thumbnail-Foto: Jetzt auch per Flaschenpost: Alnatura Bio-Produkte bei neuem...
09.03.2023   #Online-Handel #Lebensmitteleinzelhandel

Jetzt auch per Flaschenpost: Alnatura Bio-Produkte bei neuem Handelspartner

Mehrere hundert Alnatura Bio-Produkte sind ab sofort auch beim Online-Lieferdienst Flaschenpost erhältlich

Mehrere hundert Alnatura Bio-Produkte sind ab sofort auch beim Online-Lieferdienst Flaschenpost erhältlich. Die Bestellung erfolgt online bei Flaschenpost.de, die Lieferung anschließend innerhalb von 120 Minuten oder per Vorbestellung im ...

Thumbnail-Foto: OTTO senkt Seefracht-Emissionen um 15 Prozent...
20.03.2023   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

OTTO senkt Seefracht-Emissionen um 15 Prozent

Onlinehändler kooperiert mit GoodShipping – klimaneutral bis 20230

Im Rahmen seines Klimaschutzengagements will OTTO bis spätestens 2030 in den eigenen Geschäftstätigkeiten bilanziell klimaneutral sein. Dazu gehört auch die fortlaufende Reduzierung seiner CO2-Emissionen auf den Transportwegen. ...

Thumbnail-Foto: Ein Hebel für die Kreislaufwirtschaft?
30.01.2023   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

Ein Hebel für die Kreislaufwirtschaft?

Die Vorteile eines Marktplatz-Modells

In Deutschland boomt der Online-Handel weiterhin. Der Handelsverband Deutschland (HDE) prognostiziert gegenüber dem Jahr 2021 ein Wachstum von 12,4 Prozent für 2022. Dies bringt allerdings weitere Herausforderungen mit sich – ...

Thumbnail-Foto: Unternehmen planen mehr Investitionen in Lieferketten- und...
04.04.2023   #Digitalisierung #Tech in Retail

Unternehmen planen mehr Investitionen in Lieferketten- und Logistikinnovationen

Neue Descartes-Studie gibt Aufschlüsse über wichtige Technologien und Innovationen in der Logistikbranche

Die Descartes Systems Group hat die Ergebnisse ihrer Studie "Innovationen in der Supply Chain und Logistik beschleunigen, aber es gibt noch viel zu tun" veröffentlicht. Untersucht wurde, wie sich technologische Innovationen auf ...