News • 02.01.2023

Abo-Modelle der neuen Generation: der Trend für 2023?

Streamingdienste, Lebensmittelboxen, Onlineplattformen – das neue Jahr bringt hohe Erwartungen an den Abo-Commerce und das Subscription-Management

Neue Kund*innen gewinnen, Kund*innen binden oder langfristig halten – das sind die Erwartungen an das Geschäftsmodell Abo-Commerce. Capterra, die Such- und Vergleichsplattform für Unternehmenssoftware, hat eine Umfrage mit über 1.000 Teilnehmern in Deutschland durchgeführt und zieht Bilanz zu diesem Trend, der sich für 2023 ankündigt.

Eine Hand hält eine Fernbedienung fest. Im Hintergrund ist ein Fernseher zu...
Quelle: Glenn Carstens-Peters / Unsplash

Eine vielversprechende Zukunft: Abo-Modelle diversifizieren sich weiter

Neben den traditionellen Abo-Modellen (wie Streamingdienste oder Lebensmittelboxen) hat sich das Abonnement der nächsten Generation (oder das nicht-traditionelle Abo-Modell) stark entwickelt. Dazu gehören regelmäßige Lieferungen von Auffüllprodukten oder Abos auf Fitness- oder Lernplattformen.

Der Wettbewerb zwischen Abonnements in den einzelnen Branchen nimmt zu und wandelt sich zunehmend in einen Verdrängungsmarkt. Neue Ideen wie z. B. Hygieneartikel im Abo werden schnell kopiert. Vermutlich wird die Mehrheit der Kund*innen aber nicht mehr als ein oder zwei Abonnements für den gleichen Lebensbereich abschließen. Die Frage ist: Wie viele Abos für Waschmittel oder Shampoos braucht ein Haushalt? Wahrscheinlich lautet die Antwort meistens: 1, in seltenen Fällen 2. Daher ist es umso wichtiger, dass Anbieter genau wissen, ob und warum ihr Produkt oder ihre Leistung für Kund*innen langfristig als Abonnement attraktiv ist.

Die Befragten zeigten eine gewisse Obergrenze für die Anzahl an Abos, die sie bereit sind abzuschließen. Damit verschärft sich die Konkurrenz zwischen branchenfremden Produkten und Dienstleistungen, wie es sonst nicht der Fall wäre.

Wofür interessieren sich potenzielle Kund*innen?

Teilnehmer*innen, die sich für ein nicht-traditionelles Abo interessieren, nannten vor allem Verbrauchsgegenstände des regelmäßigen Bedarfs wie Haustierprodukte (54 %), Grundnahrungsmittel (48 %), Badezimmerartikel (43 %) und Reinigungsprodukte (39 %). Vielleicht spielt es eine Rolle, dass viele dieser Produkte schwer sind? Für Unternehmen ist es wichtig, sich genau zu überlegen, welche Produkte und Leistungen sie als Abo anbieten. 

Die Mehrheit (36 %) ist bereit, zwischen 11 und 20 EUR für ein solches Abo zu zahlen. 23 % würden zwischen 21 und 30 EUR zahlen, 20 % zwischen 6 und 10 EUR.

Der Markt für Abo-Commerce scheint noch nicht gesättigt und es besteht voraussichtlich großes Wachstumspotenzial. Fast drei Viertel der Teilnehmer*innen mit nicht-traditionellem Abo könnten sich sogar vorstellen, ein weiteres abzuschließen. Das gilt ebenso für mehr als die Hälfte derer, die bisher noch kein Abo abgeschlossen haben. Die größte Zurückhaltung zeigte sich bei Teilnehmer*innen, die das Modell bereits genutzt, aber dann gekündigt haben. 

Herausforderungen des Subscription Management

Abomodelle funktionieren anders als traditionelle Geschäftsmodelle. Kund*innen gehen langfristige Verpflichtungen ein und erwarten guten, zuverlässigen Service. Bei Problemen im Bereich der Logistik oder bei Unzuverlässigkeiten werden Abos schnell gekündigt. Guter Kundensupport spielt daher eine wichtige Rolle und Kund*innen sollten schnell und unkompliziert ihre Adressdaten oder Lieferintervalle ändern können.

Abo-Anbieter sollten den typischen Lebenszyklus eines Accounts analysieren, beispielsweise auf welchem Vertragsniveau Kund*innen typischerweise einsteigen und wann sie es später wechseln.

Die Verwaltung eines Abonnement-Systems kann angesichts der Menge der zu verarbeitenden Kundendaten und -informationen eine zeitraubende Aufgabe sein. Damit Unternehmen diese Aufgabe erfolgreich bewältigen können, ist die Anschaffung einer Subscription Management Software ein entscheidender Schritt, um nicht nur den Prozess der Kundenabrechnung zu automatisieren, sondern auch die Informationen auf einer einzigen Plattform zusammenzufassen.

Die vollständige Studie kann hier gefunden werden.

Quelle: Capterra

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Werbeartikelmesse
01.02.2023   #Veranstaltung #Werbemittel

Werbeartikelmesse

14.02.2023 | Essen

Fachmesse für Produktneuheiten und Trends in der WerbemittelbrancheDie Werbeartikelmesse Essen ist die größte Hausmesse der Region. Zahlreiche Aussteller*innen präsentieren sich auf der Messe und stellen ihr aktuelles Angebot an ...

Thumbnail-Foto: Leandro Lopes gelingt Weltneuheit mit neuem Schuh und eigener...
29.03.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Leandro Lopes gelingt Weltneuheit mit neuem Schuh und eigener Kryptowährung

Modelabel stellt Revolution des Krypto-Markts in Aussicht – durch das Laufen in neuen Sneakern

Stellt euch vor, ihr geht in euren neuen, angesagten Sneakern eine Runde um den Block laufen und revolutioniert dabei den Krypto-Markt. Das Modelabel Leandro Lopes hatte genau diese Idee. ...

Thumbnail-Foto: Lesen und genießen: Hussel und arko testen Buchangebote in Filialen...
12.12.2022   #Lebensmitteleinzelhandel #Kundenerlebnis

Lesen und genießen: Hussel und arko testen Buchangebote in Filialen

Kooperation zwischen BuchPartner und Süßwarengeschäften zunächst in Hamburg, Münster und Bochum

Wintergenuss pur. Die Kund*innen von Hussel und arko können in drei Filialen künftig auch Bücher kaufen. Dies geht auf die kürzlich geschlossene Kooperation zwischen der Zeitfracht Gruppe, Hussel und arko zurück. ...

Thumbnail-Foto: Breuninger bietet RECUP / REBOWL an allen Standorten an...
03.02.2023   #Kundenzufriedenheit #Nachhaltigkeit

Breuninger bietet RECUP / REBOWL an allen Standorten an

Fashion- und Lifestyle-Unternehmen mit erfolgreichem Rollout von Mehrwegsystem

Breuninger hat RECUP als Partner für ein standortübergreifendes zirkuläres Pfandsystem gewählt. Die attraktive Mehrwegalternative wird in allen Restaurants, Bars und Cafés der Breuninger Gastronomie angeboten. ...

Thumbnail-Foto: VM & Display Show
17.03.2023   #Veranstaltung #Marketing

VM & Display Show

18.04.2023 - 19.04.2023 | London

Die Virtual Merchandising and Display Show ist die am längsten laufende Messe der BrancheGanz gleich, ob du Einzelhändler*in, Designer*in, in der Freizeit- und Unterhaltungsindustrie tätig bist oder in irgendeiner Weise mit visuellem ...

Thumbnail-Foto: Kundenbindung durch Werbeartikel stärken – diese Tipps müsst ihr...
27.03.2023   #E-Commerce #stationärer Einzelhandel

Kundenbindung durch Werbeartikel stärken – diese Tipps müsst ihr kennen

Qualitativ, praktisch, außergewöhnlich – warum Unternehmen bei Werbeartikeln nicht sparen sollten

Unternehmen haben zwei essenzielle Ziele: Neukundenakquise und Erhalt der Bestandskundschaft. Die größte Herausforderung ist die Konkurrenz. Ganz besonders im Bereich E-Commerce, aber auch im stationären Kundenkontakt braucht es ...

Thumbnail-Foto: Christmas World
23.01.2023   #Veranstaltung #Marketing

Christmas World

03.02.2023 - 07.02.2023 | Frankfurt

Die Messe für die umsatzstärkste Zeit des JahresDie Christmasworld zeigt jährlich in Frankfurt die neuesten Produkte und Trends für Weihnachten sowie alle weiteren festlichen Anlässe. Zusätzlich liefert sie innovative ...

Thumbnail-Foto: Instore-Kommunikation: Der Schlüssel ist Wohlfühlen...
30.03.2023   #Multichannel Commerce #Kundenerlebnis

Instore-Kommunikation: Der Schlüssel ist Wohlfühlen

Worauf es bei der optimalen Kundenansprache mittlerweile ankommt

„Bringing Digital Retail to Life“: Für die Radio Point of Sale GmbH aus Kiel ist der Spruch Programm. Dabei setzt das Unternehmen für den Einzelhandel auf interaktive Möglichkeiten der auditiven, visuellen und interaktiven ...

Thumbnail-Foto: World Retail Congress
18.03.2023   #Online-Handel #E-Commerce

World Retail Congress

25.04.2023 - 27.04.2023 | Barcelona

Die Zukunft des globalen Einzelhandels gestaltenDer Einzelhandel musste sich enormen existenziellen Herausforderungen stellen. Von der Covid-19-Pandemie bis hin zu den sich verschlechternden ökonomischen Bedingungen von heute gibt es ...

Thumbnail-Foto: Takko Fashion launcht Onlineshop in neuem Look...
14.12.2022   #Online-Handel #E-Commerce

Takko Fashion launcht Onlineshop in neuem Look

Onlineshop in modernem Design und optimierten Storytelling bietet abwechslungsreiche Fashion-Inspiration für Kund*innen

Stylischer und mit verbesserter User Experience hat Takko Fashion vor Kurzem seinen Onlineshop neu aufgesetzt. Im neuen Look sorgt der Onlineshop mit starker Bildsprache und Videocontent für abwechslungsreiche Fashion-Inspiration. ...

Anbieter

SES-imagotag SA
SES-imagotag SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre
Captana GmbH
Captana GmbH
Bundesstraße 16
77955 Ettenheim
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
POS TUNING Udo Voßhenrich GmbH & Co KG
POS TUNING Udo Voßhenrich GmbH & Co KG
Am Zubringer 8
32107 Bad Salzuflen