News • 21.03.2023

Klarna bringt Umwelt-Badges in Zusammenarbeit mit Clarity AI in die Klarna-App

KI-gestützte Abzeichen ermöglichen App-Nutzer*innen Einblicke in die Nachhaltigkeit von Elektroherstellern

Der Zahlungs- und Shopping-Service Klarna gab kürzlich die Einführung von Umwelt-Badges in Zusammenarbeit mit Clarity AI, einer Nachhaltigkeits-Technologie-Plattform, in der Klarna App bekannt. Damit entwickelt sich Klarna weiter über den Zahlungsverkehr hinaus, um für seine weltweit 150 Millionen Verbraucher*innen und die 26 Millionen App-Nutzer*innen zum Ausgangspunkt eines jeden Einkaufs zu werden.

Drei Smartphones nebeneinander, darauf die geöffnete Klarna-App...
Quelle: Klarna
  • Die Klarna App bietet jetzt erweiterte Einblicke in die Nachhaltigkeit mit der Einführung von 5 Umwelt-Badges, die weltweit erstmals das Nachhaltigkeits-Engagement von Elektrohersteller hervorheben
  • Die neue Funktion schließt an eine Reihe von Initiativen zum Umweltschutz an, die Klarna im letzten Jahr gestartet hat. Ziel ist es, den 150 Millionen Klarna-Nutzer*innen die Informationen und Tools zur Verfügung zu stellen, die sie benötigen, um fundierte und nachhaltige Kaufentscheidungen zu treffen 
  • Nach der Einführung der "Conscious Collections" in der Klarna App, die umweltfreundliche und ethisch vertretbare Bekleidungsmarken hervorhebt, der Verbesserung des Klarna CO2-Trackers, den "Shop Circular"-Kollektionen und weiteren Aktivitäten, stehen den App-Nutzer*innen damit nun auch spezifische Kennzahlen zur Nachhaltigkeit von Elektroherstellern zur Verfügung.

Nachhaltigkeit und der individuelle Einfluss von Kaufentscheidungen steht mittlerweile für viele Verbraucher*innen am Anfang der Customer Journey – egal, ob sie bereits wissen, was sie kaufen wollen, oder noch auf der Suche nach Inspiration sind. Mit der neuen Funktion können Klarna-Nutzer*innen weltweit auf Knopfdruck noch mehr Daten zu ihren Technik-Käufen einsehen. Dazu zählen unter anderem Informationen über die Treibhausgasemissionen des Herstellers oder die Verwendung von erneuerbaren Energien. 

"Wir freuen uns sehr über die Vertiefung unserer Partnerschaft mit Klarna, im Rahmen derer wir die weltweit ersten Umwelt-Badges für Elektrohersteller entwickeln und damit zusätzliche Transparenz schaffen. Wir sind der Meinung, dass wichtige Nachhaltigkeits-Kennzahlen frei zugänglich sein sollten, und freuen uns, dass Klarna unsere KI-Fähigkeiten nutzt, seinen Nutzer*innen detaillierte Informationen zur Verfügung zu stellen", sagte Angel Agudo, Board Director und Head of Product bei Clarity AI

"Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um herauszufinden, ob ein Unternehmen auf dem Weg zu Net Zero ist. Natürlich ist die Reduzierung der Emissionen der Schlüssel, aber auch das Engagement und ein konkreter Plan zur Reduzierung der Emissionen sind wichtig, um wirklich eine relevante Wirkung zu erzielen. Deshalb wollen wir den Verbraucher*innen alle Aspekte für ihre bewusste Kaufentscheidung aufzeigen."

Mehr als die Hälfte (56 %) der Verbraucher*innen weltweit wünschen sich mehr Informationen über die Auswirkungen von Herstellern und Produkten auf die Umwelt. Mehr als ein Drittel (37 %) hält es außerdem für wichtig, dass Marken nachhaltig handeln. Als Reaktion auf diese Forderungen hat Klarna im Jahr 2022 die "Conscious Collections" in der Klarna App eingeführt, die Kund*innen Informationen über das Nachhaltigkeitsengagement von Mode-Marken bietet. Zu den in den Kollektionen vorgestellten Marken gehören unter anderem Asket, Pangaia, Lucy & Yak, Mara Hoffman und Nudie Jeans.

Mit den Umwelt-Badges zeichnet Klarna nun Unternehmen im Elektronikbereich für ihr nachhaltiges Handeln aus und bietet Käufer*innen besseren Zugang zu Informationen für ihre zukünftigen Kaufentscheidungen. Elektrohersteller können bis zu 5 Umwelt-Badges verdienen:

  • Weniger direkte Treibhausgasemissionen: Wenn das Unternehmen zu den 10 % der von Clarity AI getesteten Vergleichsunternehmen mit den niedrigsten direkten und energiebezogenen Treibhausgasemissionen gehört
  • Weniger indirekte Treibhausgasemissionen: Wenn das Unternehmen zu den 10 % der von Clarity AI getesteten Vergleichsunternehmen mit den geringsten indirekten Treibhausgasemissionen gehört
  • Verpflichtet sich zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen: Wenn das Unternehmen sich verpflichtet hat, die Treibhausgasemissionen im Einklang mit dem Ziel der Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5ºC zu reduzieren
  • Offenlegung von Treibhausgasemissionen: Wenn das Unternehmen direkte, energiebezogene und indirekte Treibhausgasemissionen offenlegt
  • Nutzung erneuerbarer Energien: Über 90 % der von diesem Unternehmen verwendeten Energie stammt aus erneuerbaren Quellen

"Die Einführung der Umwelt-Badges in der Klarna App ist ein bedeutender Meilenstein in unserem Bestreben, den Käufer*innen die Möglichkeit zu geben, mit ihrem Geldbeutel abzustimmen", sagte Salah Said, Head of Sustainability bei Klarna. "Nach der erfolgreichen Einführung von 'Conscious Collections' in der Klarna App im letzten Jahr, um das Bewusstsein für umweltfreundliche und ethisch vertretbare Marken in der Bekleidungs- und Schuhbranche zu stärken, freuen wir uns sehr über die Zusammenarbeit mit Clarity AI, um die weltweit erste unvoreingenommene, KI-gesteuerte Nachhaltigkeitsbewertung von Elektrohersteller zu bieten."

Die Umwelt-Badges sind derzeit nach einem Elektronikkauf auf der Transaktionsdetails-Seite in der Klarna-App für Nutzer*innen sichtbar. In den kommenden Wochen werden sie dann für Verbraucher*innen unabhängig davon, ob ein Elektronikkauf getätigt wurde, im CO2-Tracker von Klarna einsehbar sein.

Diese neue Funktion knüpft an eine Reihe von Initiativen an, die Klarna in letzter Zeit ergriffen hat, um nachhaltiges Handeln von Unternehmen zu fördern und den Verbraucher*innen die Werkzeuge und Informationen an die Hand zu geben, die sie benötigen, um bewusster einzukaufen und positive Veränderungen für die Umwelt zu bewirken. Im Januar diesen Jahres führte Klarna ein “Resell-Feature” ein, das schwedischen Kund*innen ermöglicht, frühere Einkäufe direkt über die Klarna-App weiterzuverkaufen. 

Klarna hat außerdem vor kurzem die "Shop Circular''-Kollektion eingeführt, die Marken hervorhebt, die im Sinne der Kreislaufwirtschaft handeln, Abfall reduzieren und die Nutzungsdauer von Produkten verlängern. Außerdem stellte Klarna bedeutende Verbesserungen des CO2-Trackers in der Klarna App vor. Dieser bietet den Käufer*innen jetzt für fast 60 Millionen Artikel Emissionsdaten auf Produktebene für jeden Schritt des Produktlebenszyklus. Damit stellt er eine der größten Sensibilisierungsmaßnahmen für den CO2-Fußabdruck dar, die es je gab. Mehr als 324.000 Verbraucher*innen verfolgen im Durchschnitt jeden Monat aktiv ihren CO2-Fußabdruck über Klarna (Dez '22).

Quelle: Klarna

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Werbeartikelmesse
01.02.2023   #Veranstaltung #Werbemittel

Werbeartikelmesse

14.02.2023 | Essen

Fachmesse für Produktneuheiten und Trends in der WerbemittelbrancheDie Werbeartikelmesse Essen ist die größte Hausmesse der Region. Zahlreiche Aussteller*innen präsentieren sich auf der Messe und stellen ihr aktuelles Angebot an ...

Thumbnail-Foto: Multitouch: Omnichannel-Beratung im stationären Einzelhandel...
20.03.2023   #Multichannel Commerce #Touch-Screens

Multitouch: Omnichannel-Beratung im stationären Einzelhandel

Produktinformation und Beratung 2.0 mit Multitouch-Tisch von digimago

Die digimago GmbH hebt die Beratung und Produktinformation im Store auf ein neues Level – dank eines Multitouchtisches samt Produkterkennung. Gründer und Geschäftsführer André Bartscher hat uns mehr dazu erzählt ...

Thumbnail-Foto: e-Commerce Day
20.03.2023   #Online-Handel #E-Commerce

e-Commerce Day

05.05.2023 - 05.05.2023 | Köln

e-Commerce Day by Kaufland – Die Fachmesse für den E-CommerceDer e-Commerce Day by Kaufland öffnet wieder seine Pforten und lädt Branchenneulinge, Fachprofis und Interessierte nach Köln zum Austausch über aktuelle ...

Thumbnail-Foto: Hugendubel startet Pop-up Store in München
17.03.2023   #stationärer Einzelhandel #Shopkonzepte

Hugendubel startet Pop-up Store in München

Buchhändler bringt neues Konzept mit wechselnden Sortimenten nach Pasing

Hugendubel eröffnet am Montag, den 20. März in den ‚Arcaden‘ in München-Pasing einen neuen Pop-up Store. Die Laufzeit der Fläche ist vorerst für ein Jahr geplant. In dieser Zeit werden verschiedene Sortimente ...

Thumbnail-Foto: VM & Display Show
17.03.2023   #Veranstaltung #Displays

VM & Display Show

18.04.2023 - 19.04.2023 | London

Die Virtual Merchandising and Display Show ist die am längsten laufende Messe der BrancheGanz gleich, ob du Einzelhändler*in, Designer*in, in der Freizeit- und Unterhaltungsindustrie tätig bist oder in irgendeiner Weise mit visuellem ...

Thumbnail-Foto: Dimension Expo + Event Marketing auf der EuroShop 2023...
06.02.2023   #Nachhaltigkeit #Veranstaltung

Dimension Expo + Event Marketing auf der EuroShop 2023

Größte Leistungsschau und Ideenbörse für Messebau, Design, Event- und Livemarketing

135 internationale Aussteller in der Dimension Expo und Event Marketing – Vorträge rund um Markenerlebnisse, innovative Formate und crossmediale Vernetzung auf der Expo. Neues Special zum Thema Nachhaltigkeit. Exhibitor Magazine (USA) ...

Thumbnail-Foto: Klarna startet Plattform, um Creator*innen und Händler*innen...
01.12.2022   #E-Commerce #Omnichannel

Klarna startet Plattform, um Creator*innen und Händler*innen zusammenzubringen

Neue Plattform ermöglicht Einzelhändler*innen, Creator*innen zu finden, die am besten zu ihrer Marke passen

Klarna hat die Einführung seiner Creator Plattform in Deutschland und 44 weiteren Ländern bekanntgegeben. Die Plattform bringt Einzelhändler*innen mit passenden Influencer*innen an einem zentralen Ort zusammen und ermöglicht ...

Thumbnail-Foto: Digitales Etikett – Unverpackt neu gedacht
15.03.2023   #stationärer Einzelhandel #Kassensysteme

Digitales Etikett – Unverpackt neu gedacht

TareTag ermöglicht es, Produktinformationen auch bei selbst mitgebrachten Behältnissen angezeigt zu bekommen

Unverpackt-Läden bieten ihren Kund*innen die Möglichkeit, Produkte in selbst mitgebrachten Gefäßen zu kaufen und dadurch Verpackungsmüll zu vermeiden. Doch viele Informationen, die Kund*innen auch zuhause noch ...

Thumbnail-Foto: Innovative Sonderflächen auf der EuroShop 2023...
20.01.2023   #stationärer Einzelhandel #Handel

Innovative Sonderflächen auf der EuroShop 2023

Interaktive Flächen für Ideen und Visionen im Retail rund um Ansätze für die Zukunft der Innenstädte und des Einzelhandels sowie multisensorische Räume

Die Sonderflächen der EuroShop, the World’s No. 1 Retail Trade Fair, geben auch in diesem Jahr wieder spannende Impulse zur Zukunft des Handels. Vom 26. Februar bis 2. März 2023 laden die insgesamt acht Flächen zum Mitmachen, ...

Thumbnail-Foto: SEC Consult: Bedenkliche Mängel bei elektronischen Preisschildern...
27.03.2023   #stationärer Einzelhandel #Sicherheit

SEC Consult: Bedenkliche Mängel bei elektronischen Preisschildern

Die Risiken von elektronischen Regaletiketten für Einzelhandel und kritische Infrastrukturen

Elektronische Etiketten und Regalbeschilderungen, sogenannte ESL-Tags, kommen immer häufiger zum Einsatz. Ob im Supermarktregal, im Krankenhauslager oder in Gerichtsarchiven – die digitale Beschilderung erfreut sich aufgrund ihrer ...

Anbieter

SES-imagotag SA
SES-imagotag SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre
Captana GmbH
Captana GmbH
Bundesstraße 16
77955 Ettenheim
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
salsify
salsify
7 rue de Madrid
75008 Paris
POS TUNING Udo Voßhenrich GmbH & Co KG
POS TUNING Udo Voßhenrich GmbH & Co KG
Am Zubringer 8
32107 Bad Salzuflen