News • 02.05.2023

Lebensmittelverluste reduzieren, Spendenhürden abbauen

Handel engagiert sich stärker gegen Verschwendung und wirbt für rechtliche Erleichterungen bei Lebensmittelspenden

Der Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH) wirbt anlässlich des Tages gegen Lebensmittelverschwendung am 2. Mai mit Nachdruck für den schnellen Abbau rechtlicher Hürden bei der Spende von Lebensmitteln.

Verschiedenes Gemüse im Supermarkt
Quelle: Markus Spiske / Unsplash

„Die Lebensmittelhandelsunternehmen engagieren sich seit Jahren intensiv gegen Lebensmittelverschwendung. Obwohl im Handel nachweislich die mit Abstand geringsten Verluste anfallen, ist es der Branche ein wichtiges Anliegen, mit zahlreichen Maßnahmen dazu beizutragen, Lebensmittelabfälle weiter zu reduzieren und natürliche Ressourcen zu schonen“, betont BVLH-Hauptgeschäftsführer Franz-Martin Rausch.

Dialogforum Groß- und Einzelhandel: Mehr als 200 Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung umgesetzt, Handel reduziert Abschriften im Projektzeitraum um zwölf Prozent

Große Fortschritte im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung hat der Lebensmittelhandel durch seine Arbeit im Dialogforum Groß- und Einzelhandel der Strategie der Bundesregierung zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung erzielt. Dort haben die teilnehmenden Unternehmen gemeinsamen mit dem staatlichen Thünen-Institut und dem EHI Retail Institute eine Messmethode zur Verlusterhebung weiterentwickelt. Dieses auf der Abschriftenerfassung beruhende Verfahren zeigt den Unternehmen, in welchen Warengruppen die größten Risiken stecken. Auf dieser Datenbasis können Maßnahmen entwickelt werden, mit denen zielgenau gegengesteuert werden kann.

Die im Dialogforum erhobenen Messungen kamen zu dem Ergebnis, dass im Jahr 2020 bei den teilnehmenden Handelsunternehmen Lebensmittelverluste in Höhe von maximal 0,25 Millionen Tonnen angefallen sind. Im Vergleich zur Messung des Vorjahres konnten die Abschriften um zwölf Prozent gesenkt werden.

Innerhalb der Laufzeit des Dialogforums haben die teilnehmenden Handelsunternehmen insgesamt 202 Maßnahmen umgesetzt, die zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung beitragen: davon 88 interne Marktmaßnahmen, 62 Maßnahmen an den Schnittstellen zu Lieferanten sowie 52 Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensmittelweitergabe. 

BVLH-Forderungen: Kennzeichnungs- und Steuerrecht anpassen, Haftungsrecht prüfen, Tafeln finanziell stärker fördern, Verbraucher-Kommunikation ausbauen

„Wir würden mehr tun“, betont BVLH-Hauptgeschäftsführer Rausch. „Potenzial sehen wir vor allem im Ausbau der Zusammenarbeit mit karitativen Organisationen bei der Abgabe von Lebensmitteln“.

Bereits heute spendet der LEH jährlich circa 74.000 Tonnen. Es könnten mehr sein. Dazu müssen sich allerdings einige Voraussetzungen ändern. Deshalb fordert der BVLH die Bundesregierung auf, sich für den Abbau rechtlicher Hürden einzusetzen, wie es der Koalitionsvertrag vorsieht.

Konkret fordert der BVLH:

  • die Änderung (EU-)lebensmittelrechtlicher Vorschriften, die eine Weitergabe von Lebensmitteln an gemeinnützige Empfängerorganisationen behindern. Die Lebensmittelsicherheit muss dabei gewahrt bleiben.
  • die Schaffung einer dauerhaften, wenn möglich (EU-)gesetzlichen Regelung für Entlastungen bei der steuerlichen Behandlung von Sachspenden und
  • die Prüfung einer Beschränkung der zivil- und strafrechtlichen Haftung bei in redlicher Absicht vorgenommener Lebensmittelweitergabe unter Wahrung lebensmittelrechtlicher Vorschriften.

Darüber hinaus braucht es ebenfalls den Ausbau der finanziellen Förderung karitativer Organisationen durch Bund und Länder. Oft können palettenweise gespendete Lebensmittel zum Beispiel von den Tafeln nicht angenommen und verteilt werden, weil es an Lager-, Transport- und Kühlkapazitäten fehlt.

Außerdem muss die Verbraucherkommunikation verstärkt werden. Neben den Aufklärungsmaßnahmen des Handels ist die staatliche Informationskampagne „Zu gut für die Tonne“ dafür ein sehr gut geeignetes Instrument. Der BVLH fordert das Bundeslandwirtschaftsministerium daher auf, diese Kampagne zu verstetigen und auszubauen.

Quelle: BVLH Handelsverband Lebensmittel

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Breuninger bietet RECUP / REBOWL an allen Standorten an...
03.02.2023   #Kundenzufriedenheit #Nachhaltigkeit

Breuninger bietet RECUP / REBOWL an allen Standorten an

Fashion- und Lifestyle-Unternehmen mit erfolgreichem Rollout von Mehrwegsystem

Breuninger hat RECUP als Partner für ein standortübergreifendes zirkuläres Pfandsystem gewählt. Die attraktive Mehrwegalternative wird in allen Restaurants, Bars und Cafés der Breuninger Gastronomie angeboten. ...

Thumbnail-Foto: Kundenbindung durch Werbeartikel stärken – diese Tipps müsst ihr...
27.03.2023   #E-Commerce #stationärer Einzelhandel

Kundenbindung durch Werbeartikel stärken – diese Tipps müsst ihr kennen

Qualitativ, praktisch, außergewöhnlich – warum Unternehmen bei Werbeartikeln nicht sparen sollten

Unternehmen haben zwei essenzielle Ziele: Neukundenakquise und Erhalt der Bestandskundschaft. Die größte Herausforderung ist die Konkurrenz. Ganz besonders im Bereich E-Commerce, aber auch im stationären Kundenkontakt braucht es ...

Thumbnail-Foto: Die Retail Revolution bei POS TUNING
27.02.2023   #Logistik #Displays

Die Retail Revolution bei POS TUNING

Interview mit Oliver Voßhenrich

„Be part of the Retail Revolution!” – dazu fordert POS TUNING auf der EuroShop 2023 auf. Diese Revolution soll den stationären Handel fitter im Vergleich zum Onlinehandel machen. Was das bedeutet, erklärt uns Oliver ...

Thumbnail-Foto: Mobiles Bezahlen mit wenigen Klicks in den Webshop einbauen...
23.12.2022   #Online-Handel #E-Commerce

Mobiles Bezahlen mit wenigen Klicks in den Webshop einbauen

Bluecode baut E-Commerce-Angebot für Systeme „Magento“ und „WooCommerce“ weiter aus

Bluecode baut sein Angebot im E-Commerce-Bereich weiter aus. Die österreichische Mobile Payment-Lösung hat nun Plug-Ins für Webshops, die auf den Shopsystemen „Magento“ und „WooCommerce“ basieren, entwickelt, ...

Thumbnail-Foto: Dimension Expo + Event Marketing auf der EuroShop 2023...
06.02.2023   #Nachhaltigkeit #Veranstaltung

Dimension Expo + Event Marketing auf der EuroShop 2023

Größte Leistungsschau und Ideenbörse für Messebau, Design, Event- und Livemarketing

135 internationale Aussteller in der Dimension Expo und Event Marketing – Vorträge rund um Markenerlebnisse, innovative Formate und crossmediale Vernetzung auf der Expo. Neues Special zum Thema Nachhaltigkeit. Exhibitor Magazine (USA) ...

Thumbnail-Foto: World Retail Congress
18.03.2023   #Online-Handel #E-Commerce

World Retail Congress

25.04.2023 - 27.04.2023 | Barcelona

Die Zukunft des globalen Einzelhandels gestaltenDer Einzelhandel musste sich enormen existenziellen Herausforderungen stellen. Von der Covid-19-Pandemie bis hin zu den sich verschlechternden ökonomischen Bedingungen von heute gibt es ...

Thumbnail-Foto: Abo-Modelle der neuen Generation: der Trend für 2023?...
02.01.2023   #Online-Handel #Kundenzufriedenheit

Abo-Modelle der neuen Generation: der Trend für 2023?

Streamingdienste, Lebensmittelboxen, Onlineplattformen – das neue Jahr bringt hohe Erwartungen an den Abo-Commerce und das Subscription-Management

Neue Kund*innen gewinnen, Kund*innen binden oder langfristig halten – das sind die Erwartungen an das Geschäftsmodell Abo-Commerce. Capterra, die Such- und Vergleichsplattform für Unternehmenssoftware, hat eine Umfrage mit über ...

Thumbnail-Foto: Viele Wege führen zum Checkout – oder eben nicht!...
09.02.2023   #Online-Handel #Handel

Viele Wege führen zum Checkout – oder eben nicht!

Die Qualität digitaler Kundenerfahrungen analysieren und optimieren

Die Online-Customer-Journey kennen, ja geradezu über die Schulter der User beobachten – ist das nicht der Traum eines jeden Online-Retailers? Und dann noch zu verstehen, warum Kund*innen konvertieren oder eben nicht ...

Thumbnail-Foto: Re-Commerce wird immer beliebter
21.12.2022   #Online-Handel #E-Commerce

Re-Commerce wird immer beliebter

Cross-Border Commerce Europe veröffentlicht Ergebnisse der dritten Ausgabe von „Top 100 Cross-Border Sustainable Marketplaces operating in Europe“

Re-Commerce-Marktplätze wachsen 20-mal schneller als der gesamte Einzelhandel. eBay, Spitzenreiter in der neuesten Ausgabe der „TOP 100 Cross-Border Sustainable Marketplaces operating in Europe“, ist im Hinblick auf Re-Commerce der ...

Thumbnail-Foto: Innovative Sonderflächen auf der EuroShop 2023...
20.01.2023   #stationärer Einzelhandel #Handel

Innovative Sonderflächen auf der EuroShop 2023

Interaktive Flächen für Ideen und Visionen im Retail rund um Ansätze für die Zukunft der Innenstädte und des Einzelhandels sowie multisensorische Räume

Die Sonderflächen der EuroShop, the World’s No. 1 Retail Trade Fair, geben auch in diesem Jahr wieder spannende Impulse zur Zukunft des Handels. Vom 26. Februar bis 2. März 2023 laden die insgesamt acht Flächen zum Mitmachen, ...

Anbieter

SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
Captana GmbH
Captana GmbH
Bundesstraße 16
77955 Ettenheim
POS TUNING Udo Voßhenrich GmbH & Co KG
POS TUNING Udo Voßhenrich GmbH & Co KG
Am Zubringer 8
32107 Bad Salzuflen
SES-imagotag SA
SES-imagotag SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre