
MediaMarkt und Lieferando starten Lieferpartnerschaft
Neuer Service in Berlin erweitert die Auswahl auf der Bestellplattform erstmals auch auf Non-Food-Produkte aus dem Bereich der Consumer Electronics
Der Onlinehandel mit Lebensmitteln stellt im E-Commerce eine Besonderheit da. Frische Waren, Tiefkühlprodukte, Zustellung, Retouren, Verpackungen, Pfand, Fahrzeuge ... Es gibt viel zu bedenken. Wir halten Sie auf dem Laufenden.
Neuer Service in Berlin erweitert die Auswahl auf der Bestellplattform erstmals auch auf Non-Food-Produkte aus dem Bereich der Consumer Electronics
Handel engagiert sich stärker gegen Verschwendung und wirbt für rechtliche Erleichterungen bei Lebensmittelspenden
Mehrere hundert Alnatura Bio-Produkte sind ab sofort auch beim Online-Lieferdienst Flaschenpost erhältlich
Interview: Wolt bietet lokalen Händler*innen neue Möglichkeiten, um mit dem Onlinehandel Schritt zu halten
Online-Voting beim METRO Preis für nachhaltige Gastronomie 2022 läuft bis zum 14. Oktober 2022
BioHandel launcht App für den Fachhandel
Lebensmitteleinkauf, Bestellung, Rezepte – alles in einer App mit Anbindung an den lokalen Lebensmittelhandel
Chancen, Technologien und Risiken für Händler und Verbraucher - ein Interview mit Ines Bahr, Senior Content Analyst bei Capterra
... und hat die Lieferdienste Gorillas und Flink getestet
Was tut sich im E-Commerce, woher kommen wir und wohin führt der Weg? Der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) gab in seiner Jahrespressekonferenz einen Ausblick. iXtenso fasst die wichtigsten Punkte ...
Die Erzeugnisse der Gelsenkirchener Bäckerei Malzers Backstube, kurz 'MALZERS', werden ab sofort durch das Berliner Startup Bakerix an Kund*innen ausgeliefert. Das Gelsenkirchener Unternehmen MALZERS geht in Kooperation mit dem ...
Cajoo, der führende französische Expresslieferdienst für Lebensmittel, der kürzlich Carrefour als Hauptinvestor und eine Investition von 40 Millionen Dollar gewinnen konnte, erweitert mit der Alkemics-Plattform das ...
ALDI SUISSE startet mit seinem neuen Lebensmittel-Lieferdienst aldi-now.ch in Zürich in die Testphase. Ab sofort können sich die Kundinnen und Kunden ihre Lebensmittel nach Hause liefern lassen – und das am selben Tag.Ab sofort startet ...
Die europäischen und deutschen Lebensmitteleinzelhändler gehören mit einem satten Umsatzplus im Jahr 2020 von 5,3 % in Europa und sogar 7,9 % in Deutschland zu den Profiteuren der Covid-19-Pandemie. Allerdings hinterlässt der ...
In der deutschen Hauptstadt sind Online-Lieferdienste bei Verbraucher*innen gefragt wie nie. Vor diesem Hintergrund hat der Express-Lebensmittellieferdienst Wuplo am 1. September 2021 seinen Service in Berlin gelaunchet. Das Unternehmen realisiert ...
Nachhaltige Verpackungsalternativen zu finden, die mit digitalen Systemen gestützt werden, sind für das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards in Praxisprojekten immer wieder ein Thema. Auch das Online-Versandunternehmen für ...
Kunden haben aufgrund der Pandemie ihr Kaufverhalten drastisch verändert. In keinem anderen Bereich ist das so offensichtlich wie im Lebensmitteleinzelhandel. ...
Die Nagel-Group hat eine digitale Stückgutlösung eingeführt. Über die Unternehmens-Website von Deutschlands größtem Food-Logistiker können nun auch temperaturgeführte Lebensmitteltransporte per Online-Tarifrechner tagesaktuell ...
Die Ergebnisse einer McKinsey-Umfrage zeigen: Fast jeder fünfte Verbraucher in Deutschland mit Internetzugang nutzt seit Ausbruch der COVID-19-Pandemie erstmals digitale Dienste wie Online-Banking oder Bestellung von Lebensmitteln. Die ...
Bei fast 90 Prozent aller Verbraucher haben Online-Bewertungen und Rezensionen einen Einfluss auf die Kaufentscheidung. Dahinter steckt offenbar der Wunsch nach Transparenz. Denn: Mehr als die Hälfte der Befragten (53 Prozent), die diese ...
Die tschechische Investment-Gruppe Rockaway Capital, einer der führenden Internet-Investoren in Mittel- und Osteuropa, erwirbt die Bringmeister GmbH von der Hamburger EDEKA-Zentrale. Die Übernahme des Online-Lieferdienstes ist zum 01. Mai ...
Lebensmittel und Onlinehandel – die beiden Begriffe gehen in Deutschland nicht immer zusammen. Und dann auch noch E-Commerce für Senioren? Gerade in dieser Nische will sich der Spezialitäten-Versandhändler Jungborn festsetzen. ...
Der deutsche Lebensmittelhandel konnte seinen Umsatz im Jahr 2019 um knapp 2,0 Prozent auf 252,7 Milliarden Euro erhöhen, während der Food-Umsatz um 2,1 Prozent von 205,7 Milliarden Euro (2018) auf 210,0 Milliarden Euro (2019) stieg.Das ...
Allein Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und die USA werden 2020 voraussichtlich 350 Millionen mehr Bestellungen von Nahrungsprodukten im Internet verzeichnen als im vergangenen Jahr. Dies entspräche einem zusätzlichen ...
Gurke, Brot, Tomaten, Nudeln, Butter … Lebensmittel müssen nicht mehr ausschließlich im stationären Handel gekauft werden. Insbesondere seit der Ausbreitung von Covid-19 boomt das Geschäft um die Lieferung unseres ...
Die Corona-Krise verändert den Handel tiefgreifend. Nicht nur, weil es zeitweise zu Engpässen bei Artikeln des täglichen Bedarfs kam, auch das Kaufverhalten der Konsumenten wandelt sich infolge der Pandemie und der daraus ...
Joghurt, Wein, Gemüse, Obst: Seit Ausbruch der Corona-Krise und den damit verbundenen Einschränkungen des öffentlichen Lebens kaufen fast doppelt so viele Verbraucher ihre Lebensmittel im Internet ein wie zuvor. Waren es vormals noch ...
IFH Köln analysiert Konsumverhalten in Zeiten des Coronavirus. Die erste Auswertung widmet sich dem Thema Hamsterkäufe, eingeschränkten Einkaufsmöglichkeiten und der Abhilfe über Onlinedienste.Die aktuelle Ausgabe des neuen ...
Lange war der Online-Lebensmitteleinzelhandel das Sorgenkind des deutschen E-Commerce. In einigen anderen Ländern waren die Bestellquoten von Lebensmitteln stetig höher als in Deutschland. Verschiedene Initiativen stationärer ...
Mit dem gekürten Konzept expandiert Frischepost ins Rhein-Main Gebiet. Eva Neugebauer und Jule Willing, Gründerinnen und Geschäftsführerinnen des Online-Hofladens Frischepost, sind mit dem Digital Female Leader Award ...
Der Onlinehandel mit Konsumgütern wuchs 2018 um 9,1 Prozent auf rund 63 Milliarden Euro. Laut IFH-Prognose ist von einem weiteren Plus von knapp 9 Prozent für 2019 auszugehen. Onlinewachstumsraten nehmen ab, die absoluten Zuwächse ...
Im Hinblick auf die nutzerzentrierte Produktentwicklung ist es für das digitale Kochportal Chefkoch enorm wichtig, die Motivation seiner User möglichst differenziert und tiefgreifend zu verstehen. Mit dem auf Tiefenpsychologie ...
Der Onlinehandel mit Lebensmitteln, Kosmetika, Spielzeug, Futtermitteln oder ähnlichen Produkten ist kein Nischenmarkt mehr. Die neue Art des Einkaufens ist für große Teile der Gesellschaft Alltag geworden, stellt die Kontroll- und ...
Moderne Pioniere: Bei myEnso dürfen Kunden über das Sortiment mitbestimmen. So entwickelt sich der Onlineshop mit seinen Kunden weiter. Im Fokus stehen Qualität, Nachhaltigkeit und Innovationsgeist.Wir sprachen mit Isabella Henrichs ...
Wie schnell, bequem und einfach das Online-Einkaufen von Lebensmitteln aktuell tatsächlich ist, hat Fraunhofer FIT in Kooperation mit der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in einer Studie ermittelt. Usability-Experten des Fraunhofer FIT haben die ...
Ab diesem Wochenende können Kunden des Online-Supermarkts Picnic ihren Einkauf auch samstags in Empfang nehmen. Picnic greift mit der Samstagszustellung den Wunsch vieler Kunden auf. Insbesondere für Berufstätige wird damit der ...
15 Monate ist der Deutschlandstart von Amazon Fresh her und viel wurde in den letzten fünf Quartalen über Amazons Bringdienst geschrieben. Seine Wahrnehmung hat sich inzwischen gedreht: Beim Start in Berlin am 4. Mai 2017 galt Amazon Fresh ...
Im internationalen Vergleich hinkt Deutschland beim Lebensmitteleinkauf im Internet hinterher – das hat RichRelevance bei einer Befragung unter Erwachsenen in Deutschland, Frankreich, England und den USA herausgefunden. Von den befragten ...
Ein Lieferservice ist verpflichtet, Kunden vor der mit Kosten verbunden Bestellung im Internet über Zutaten und Allergene der angebotenen Lebensmittel zu informieren. Auch über die Aufbewahrungsbedingungen und den Verzehrzeitraum muss ...
Viele Beobachter des E-Commerce haben vor dem Start von Amazon Fresh in Deutschland damit gerechnet, dass der stationäre Lebensmitteleinzelhandel alles daranlegt, mit eigenen Angeboten dagegen zu halten. Diese Annahme hat sich nicht ...
Frische frei Haus? Da sind Deutschlands Verbraucher skeptisch. So bezieht aktuell nur eine Minderheit ihre Lebensmittel über Online-Retailer. Eine aktuelle Studie der Word-of-Mouth-Experten von trnd und Territory Bestseller zeigt: Gerade einmal ...