News • 21.12.2022

Re-Commerce wird immer beliebter

Cross-Border Commerce Europe veröffentlicht Ergebnisse der dritten Ausgabe von „Top 100 Cross-Border Sustainable Marketplaces operating in Europe“

Re-Commerce-Marktplätze wachsen 20-mal schneller als der gesamte Einzelhandel. eBay, Spitzenreiter in der neuesten Ausgabe der „TOP 100 Cross-Border Sustainable Marketplaces operating in Europe“, ist im Hinblick auf Re-Commerce der größte Händler ungenutzter, gebrauchter und generalüberholter Artikel.

Ein Tablet zwischen grünen Pflanzen
Quelle: Brooke Lark / Unsplash

Günstige Preise und Nachhaltigkeit sind nach Angaben global agierender Unternehmen im florierenden Re-Commerce-Segment die beiden wichtigsten Gründe für die Kaufentscheidungen ihrer Kund*innen. 

„Re-Commerce“ ist der Verkauf von Gegenständen aus Vorbesitz auf C2C-Online-Marktplätzen an Kund*innen, die sie selbst weiterverwenden, aufbereiten, recyceln oder weiterverkaufen. 93 % der Verbraucher*innen geben an, dass ihre Entscheidung für den Kauf und Verkauf von Waren aus zweiter Hand durch die Inflation beeinflusst ist. Der Fokus liegt also zunehmend auf dem Geldverdienen und -sparen, was dem Re-Commerce ein beschleunigtes Wachstum beschert. Dies ist eines der zentralen Ergebnisse der dritten Ausgabe von „TOP 100 Cross-Border Sustainable Marketplaces operating in Europe“, einer Studie, die von Cross-Border Commerce Europe mit Unterstützung von Checkout.com, FedEx Express, Lengow, nShift und Payoneer durchgeführt wurde.

Das Re-Commerce-Marktvolumen in Europa lag 2021 bei 75 Mrd. €. Prognosen besagen, dass es bis 2025 auf 120 Mrd. € anwachsen wird (+ 60 %). Der Anteil des Re-Commerce am Gesamtmarkt wird in den nächsten fünf Jahren von 10 auf 14 % steigen.

Das noch relativ junge Re-Commerce-Konzept hat den Einzelhandel erobert. Wo bislang die Maxime des Neukaufs herrschte und Müllberge billigend in Kauf genommen wurden, setzen Re-Commerce-Marktplätze die hergebrachten Geschäftsmodelle außer Kraft. Im Bewusstsein des monetären Werts von Gegenständen aus zweiter Hand erfinden sie eine neue Kreislaufwirtschaft, bei der noch ungenutzte oder gebrauchte Produkte wiederverkauft, refurbished oder recycelt werden. 

Ob in den Bereichen Mode, Möbel und Wohnaccessoires, Heimwerkerbedarf, Bücher, Autos oder Unterhaltungselektronik – Re-Commerce-Lösungen wie Reparatur, Aufbereitung, Refurbishment, Verleih und Wiederverkauf schreiben die Geschichte des traditionell linearen Einzelhandels neu. Der „ökologische Re-Commerce“ konzentriert sich ganz auf das Sammeln gebrauchter Gegenstände zum Zweck der Reparatur oder des Recyclings und des Wiederverkaufs der aufbereiteten Produkte.

Bei eBay, TOP 1 im diesjährigen TOP-100-Ranking, ist Re-Commerce ein zentrales Standbein. Der unternehmenseigene Report „eBay and the Circular Economy - A continued look at advancing sustainability through reCommerce“ zeigt nicht nur Zukunftsperspektiven auf, sondern auch, in welchem Ausmaß der Verkauf von gebrauchten, aufgearbeiteten und wiederverwendeten Artikeln bereits heute lebendiger und wichtiger Teil des eBay-Verkäufer-Ökosystems in der EU ist.

Die besten Top-100-Re-Commerce-Marktplätze im Bereich Unterhaltungselektronik

Eine Verbraucherschutzorganisation hat berechnet, dass die Verbraucher*innen in der EU jährlich etwa 45 Mrd. € ausgeben, weil sie elektronische Produkte nicht reparieren können. Smartphones machten 2021 12 % des weltweiten Elektronikabfalls aus. 

6 % des Online-Handels mit Unterhaltungselektronik entfielen auf den Wiederverkauf, 5 % auf den Verkauf von generalüberholten Artikeln. Der Marktanteil des Re-Commerce lag damit bei 11 %.

Die Mission von Back Market ist es, generalüberholte („refurbished“) Elektronik beim Kauf von technischen Geräten zur besten Option zu machen und dauerhaft in den Köpfen zu verankern, dass wiederaufbereitete Artikel erschwinglicher und umweltfreundlicher sind als neue. ReBuy ist der führende Anbieter für recycelte Unterhaltungselektronik und Medieninhalte.

Die besten Top-100-Re-Commerce-Marktplätze im Bereich Mode, Schuhe und Luxusartikel

Das Marktvolumen des Mode-Wiederverkaufs belief sich 2021 auf rund 20 Mrd. €, innerhalb von vier Jahren wird es voraussichtlich auf 37 Mrd. € anwachsen. Der Marktanteil am gesamten Online-Handel könnte damit von 14,5 % im Jahr 2021 auf etwa 21 % im Jahr 2025 steigen.

Die wachsende Vinted-Community mit derzeit mehr als 65 Millionen Mitgliedern hat es sich zur Aufgabe gemacht, Second Hand zur ersten Wahl zu machen. Auf Vestiaire Collective kaufen und verkaufen Verbraucher*innen gebrauchte Designermode.

Die besten Top-100-Re-Commerce-Markplätze im Bereich Mass Merchants (Kleinanzeigenportale, inklusive Gebrauchtwagen)

Im Online-Autohandel macht der Re-Commerce (auf C2C-Marktplätzen wie Autoscout24, Lacentrale.fr und Mobile.de) inzwischen fast 50 % des Marktvolumens aus, der Trend geht hin zu Aufbereitungsdienstleistungen. 

Beim Kleinanzeigenportal Gumtree liegt das Paradigma des Re-Commerce gewissermaßen in der DNA: „Kreislaufwirtschaft ist unser Geschäftsmodell. Wir machen das schon seit dem ersten Tag.“

„Ich möchte mich bei unserem Forschungsteam und insbesondere auch bei unseren Forschungspartnern Checkout.com, FedEx Express, Lengow, nShift and Payoneer bedanken, die unglaublich viel Energie in die vorliegende Studie gesteckt haben. Sie durchleuchtet nachhaltig agierende Marktplätze in Europa und ebnet auf diese Weise der gesamten Branche den Weg zu mehr Nachhaltigkeit“, schließt Carine Moitier, Gründerin von CBCommerce.eu.

Quelle: Cross-Border Commerce Europe

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Abo-Modelle der neuen Generation: der Trend für 2023?...
02.01.2023   #Online-Handel #Kundenzufriedenheit

Abo-Modelle der neuen Generation: der Trend für 2023?

Streamingdienste, Lebensmittelboxen, Onlineplattformen – das neue Jahr bringt hohe Erwartungen an den Abo-Commerce und das Subscription-Management

Neue Kund*innen gewinnen, Kund*innen binden oder langfristig halten – das sind die Erwartungen an das Geschäftsmodell Abo-Commerce. Capterra, die Such- und Vergleichsplattform für Unternehmenssoftware, hat eine Umfrage mit über ...

Thumbnail-Foto: Takko Fashion launcht Onlineshop in neuem Look...
14.12.2022   #Online-Handel #E-Commerce

Takko Fashion launcht Onlineshop in neuem Look

Onlineshop in modernem Design und optimierten Storytelling bietet abwechslungsreiche Fashion-Inspiration für Kund*innen

Stylischer und mit verbesserter User Experience hat Takko Fashion vor Kurzem seinen Onlineshop neu aufgesetzt. Im neuen Look sorgt der Onlineshop mit starker Bildsprache und Videocontent für abwechslungsreiche Fashion-Inspiration. ...

Thumbnail-Foto: SEC Consult: Bedenkliche Mängel bei elektronischen Preisschildern...
27.03.2023   #stationärer Einzelhandel #Sicherheit

SEC Consult: Bedenkliche Mängel bei elektronischen Preisschildern

Die Risiken von elektronischen Regaletiketten für Einzelhandel und kritische Infrastrukturen

Elektronische Etiketten und Regalbeschilderungen, sogenannte ESL-Tags, kommen immer häufiger zum Einsatz. Ob im Supermarktregal, im Krankenhauslager oder in Gerichtsarchiven – die digitale Beschilderung erfreut sich aufgrund ihrer ...

Thumbnail-Foto: BabyOne Familienunternehmer gründen D2C-Label...
28.03.2023   #Nachhaltigkeit #Kundenbeziehungsmanagement

BabyOne Familienunternehmer gründen D2C-Label

Geschwister Weber und Weischer gründen eigenständiges Label „Elsa & Emil“ mit Fokus auf Design, Qualität und Nachhaltigkeit

BabyOne, Omnichannel-Unternehmen für Baby und Kleinkindbedarf mit über 100 Filialen in der DACH-Region richtet seine Eigenmarkenstrategie komplett neu aus. Die beiden Familienunternehmer Anna Weber und Jan Weischer starten das ...

Thumbnail-Foto: Hugendubel startet Pop-up Store in München
17.03.2023   #stationärer Einzelhandel #Shopkonzepte

Hugendubel startet Pop-up Store in München

Buchhändler bringt neues Konzept mit wechselnden Sortimenten nach Pasing

Hugendubel eröffnet am Montag, den 20. März in den ‚Arcaden‘ in München-Pasing einen neuen Pop-up Store. Die Laufzeit der Fläche ist vorerst für ein Jahr geplant. In dieser Zeit werden verschiedene Sortimente ...

Thumbnail-Foto: Kundenbindung durch Werbeartikel stärken – diese Tipps müsst ihr...
27.03.2023   #E-Commerce #stationärer Einzelhandel

Kundenbindung durch Werbeartikel stärken – diese Tipps müsst ihr kennen

Qualitativ, praktisch, außergewöhnlich – warum Unternehmen bei Werbeartikeln nicht sparen sollten

Unternehmen haben zwei essenzielle Ziele: Neukundenakquise und Erhalt der Bestandskundschaft. Die größte Herausforderung ist die Konkurrenz. Ganz besonders im Bereich E-Commerce, aber auch im stationären Kundenkontakt braucht es ...

Thumbnail-Foto: Breuninger bietet RECUP / REBOWL an allen Standorten an...
03.02.2023   #Kundenzufriedenheit #Nachhaltigkeit

Breuninger bietet RECUP / REBOWL an allen Standorten an

Fashion- und Lifestyle-Unternehmen mit erfolgreichem Rollout von Mehrwegsystem

Breuninger hat RECUP als Partner für ein standortübergreifendes zirkuläres Pfandsystem gewählt. Die attraktive Mehrwegalternative wird in allen Restaurants, Bars und Cafés der Breuninger Gastronomie angeboten. ...

Thumbnail-Foto: Instore-Kommunikation: Der Schlüssel ist Wohlfühlen...
30.03.2023   #Multichannel Commerce #Kundenerlebnis

Instore-Kommunikation: Der Schlüssel ist Wohlfühlen

Worauf es bei der optimalen Kundenansprache mittlerweile ankommt

„Bringing Digital Retail to Life“: Für die Radio Point of Sale GmbH aus Kiel ist der Spruch Programm. Dabei setzt das Unternehmen für den Einzelhandel auf interaktive Möglichkeiten der auditiven, visuellen und interaktiven ...

Thumbnail-Foto: ISE – Integrated Systems Europe
23.01.2023   #Tech in Retail #Veranstaltung

ISE – Integrated Systems Europe

31.01.2023 - 03.02.2023 | Barcelona

Die ISE 2023 wird die weltweit führenden Technologieinnovatoren und Lösungsanbieter präsentieren, darunter branchenführende Marken wie Absen, Blackmagic Design, Barco, Christie, Crestron, Google, KNX, Lang, LG, Logitech, ...

Thumbnail-Foto: Viele Wege führen zum Checkout – oder eben nicht!...
09.02.2023   #Online-Handel #Handel

Viele Wege führen zum Checkout – oder eben nicht!

Die Qualität digitaler Kundenerfahrungen analysieren und optimieren

Die Online-Customer-Journey kennen, ja geradezu über die Schulter der User beobachten – ist das nicht der Traum eines jeden Online-Retailers? Und dann noch zu verstehen, warum Kund*innen konvertieren oder eben nicht ...

Anbieter

POS TUNING Udo Voßhenrich GmbH & Co KG
POS TUNING Udo Voßhenrich GmbH & Co KG
Am Zubringer 8
32107 Bad Salzuflen
Captana GmbH
Captana GmbH
Bundesstraße 16
77955 Ettenheim
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
SES-imagotag SA
SES-imagotag SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre