News • 21.12.2022

Re-Commerce wird immer beliebter

Cross-Border Commerce Europe veröffentlicht Ergebnisse der dritten Ausgabe von „Top 100 Cross-Border Sustainable Marketplaces operating in Europe“

Re-Commerce-Marktplätze wachsen 20-mal schneller als der gesamte Einzelhandel. eBay, Spitzenreiter in der neuesten Ausgabe der „TOP 100 Cross-Border Sustainable Marketplaces operating in Europe“, ist im Hinblick auf Re-Commerce der größte Händler ungenutzter, gebrauchter und generalüberholter Artikel.

Ein Tablet zwischen grünen Pflanzen
Quelle: Brooke Lark / Unsplash

Günstige Preise und Nachhaltigkeit sind nach Angaben global agierender Unternehmen im florierenden Re-Commerce-Segment die beiden wichtigsten Gründe für die Kaufentscheidungen ihrer Kund*innen. 

„Re-Commerce“ ist der Verkauf von Gegenständen aus Vorbesitz auf C2C-Online-Marktplätzen an Kund*innen, die sie selbst weiterverwenden, aufbereiten, recyceln oder weiterverkaufen. 93 % der Verbraucher*innen geben an, dass ihre Entscheidung für den Kauf und Verkauf von Waren aus zweiter Hand durch die Inflation beeinflusst ist. Der Fokus liegt also zunehmend auf dem Geldverdienen und -sparen, was dem Re-Commerce ein beschleunigtes Wachstum beschert. Dies ist eines der zentralen Ergebnisse der dritten Ausgabe von „TOP 100 Cross-Border Sustainable Marketplaces operating in Europe“, einer Studie, die von Cross-Border Commerce Europe mit Unterstützung von Checkout.com, FedEx Express, Lengow, nShift und Payoneer durchgeführt wurde.

Das Re-Commerce-Marktvolumen in Europa lag 2021 bei 75 Mrd. €. Prognosen besagen, dass es bis 2025 auf 120 Mrd. € anwachsen wird (+ 60 %). Der Anteil des Re-Commerce am Gesamtmarkt wird in den nächsten fünf Jahren von 10 auf 14 % steigen.

Das noch relativ junge Re-Commerce-Konzept hat den Einzelhandel erobert. Wo bislang die Maxime des Neukaufs herrschte und Müllberge billigend in Kauf genommen wurden, setzen Re-Commerce-Marktplätze die hergebrachten Geschäftsmodelle außer Kraft. Im Bewusstsein des monetären Werts von Gegenständen aus zweiter Hand erfinden sie eine neue Kreislaufwirtschaft, bei der noch ungenutzte oder gebrauchte Produkte wiederverkauft, refurbished oder recycelt werden. 

Ob in den Bereichen Mode, Möbel und Wohnaccessoires, Heimwerkerbedarf, Bücher, Autos oder Unterhaltungselektronik – Re-Commerce-Lösungen wie Reparatur, Aufbereitung, Refurbishment, Verleih und Wiederverkauf schreiben die Geschichte des traditionell linearen Einzelhandels neu. Der „ökologische Re-Commerce“ konzentriert sich ganz auf das Sammeln gebrauchter Gegenstände zum Zweck der Reparatur oder des Recyclings und des Wiederverkaufs der aufbereiteten Produkte.

Bei eBay, TOP 1 im diesjährigen TOP-100-Ranking, ist Re-Commerce ein zentrales Standbein. Der unternehmenseigene Report „eBay and the Circular Economy - A continued look at advancing sustainability through reCommerce“ zeigt nicht nur Zukunftsperspektiven auf, sondern auch, in welchem Ausmaß der Verkauf von gebrauchten, aufgearbeiteten und wiederverwendeten Artikeln bereits heute lebendiger und wichtiger Teil des eBay-Verkäufer-Ökosystems in der EU ist.

Die besten Top-100-Re-Commerce-Marktplätze im Bereich Unterhaltungselektronik

Eine Verbraucherschutzorganisation hat berechnet, dass die Verbraucher*innen in der EU jährlich etwa 45 Mrd. € ausgeben, weil sie elektronische Produkte nicht reparieren können. Smartphones machten 2021 12 % des weltweiten Elektronikabfalls aus. 

6 % des Online-Handels mit Unterhaltungselektronik entfielen auf den Wiederverkauf, 5 % auf den Verkauf von generalüberholten Artikeln. Der Marktanteil des Re-Commerce lag damit bei 11 %.

Die Mission von Back Market ist es, generalüberholte („refurbished“) Elektronik beim Kauf von technischen Geräten zur besten Option zu machen und dauerhaft in den Köpfen zu verankern, dass wiederaufbereitete Artikel erschwinglicher und umweltfreundlicher sind als neue. ReBuy ist der führende Anbieter für recycelte Unterhaltungselektronik und Medieninhalte.

Die besten Top-100-Re-Commerce-Marktplätze im Bereich Mode, Schuhe und Luxusartikel

Das Marktvolumen des Mode-Wiederverkaufs belief sich 2021 auf rund 20 Mrd. €, innerhalb von vier Jahren wird es voraussichtlich auf 37 Mrd. € anwachsen. Der Marktanteil am gesamten Online-Handel könnte damit von 14,5 % im Jahr 2021 auf etwa 21 % im Jahr 2025 steigen.

Die wachsende Vinted-Community mit derzeit mehr als 65 Millionen Mitgliedern hat es sich zur Aufgabe gemacht, Second Hand zur ersten Wahl zu machen. Auf Vestiaire Collective kaufen und verkaufen Verbraucher*innen gebrauchte Designermode.

Die besten Top-100-Re-Commerce-Markplätze im Bereich Mass Merchants (Kleinanzeigenportale, inklusive Gebrauchtwagen)

Im Online-Autohandel macht der Re-Commerce (auf C2C-Marktplätzen wie Autoscout24, Lacentrale.fr und Mobile.de) inzwischen fast 50 % des Marktvolumens aus, der Trend geht hin zu Aufbereitungsdienstleistungen. 

Beim Kleinanzeigenportal Gumtree liegt das Paradigma des Re-Commerce gewissermaßen in der DNA: „Kreislaufwirtschaft ist unser Geschäftsmodell. Wir machen das schon seit dem ersten Tag.“

„Ich möchte mich bei unserem Forschungsteam und insbesondere auch bei unseren Forschungspartnern Checkout.com, FedEx Express, Lengow, nShift and Payoneer bedanken, die unglaublich viel Energie in die vorliegende Studie gesteckt haben. Sie durchleuchtet nachhaltig agierende Marktplätze in Europa und ebnet auf diese Weise der gesamten Branche den Weg zu mehr Nachhaltigkeit“, schließt Carine Moitier, Gründerin von CBCommerce.eu.

Quelle: Cross-Border Commerce Europe

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Anders sein – erfolgreich sein
24.08.2023   #stationärer Einzelhandel #Kundenzufriedenheit

Anders sein – erfolgreich sein

10 Beispiele, wie Einzelhändler*innen sich mit einzigartigen Einkaufserlebnissen auf dem Markt von der Konkurrenz abheben können

Die graue Masse – keiner möchte Teil von ihr sein. Gerade kleine und mittlere Einzelhändler*innen brauchen Alleinstellungsmerkmale, um sich gegen die Konkurrenz milliardenschwerer Unternehmen durchsetzen zu können. Doch wie können ...

Thumbnail-Foto: Social Commerce: Community sells?
04.10.2023   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

Social Commerce: Community sells?

Warum der Community-Ansatz die schnelle Lieferung unter den Kundenwünschen ablöst und was das für dich bedeutet

Lange Zeit hieß es: Schnelle oder sogar „Same Day Delivery is the Key”. Für Fabian Mischler ist das nicht mehr der einzige Schlüssel für zufriedene Kundschaft. Im Interview hat uns der CEO der ...

Thumbnail-Foto: Smartphone als Einkaufsbegleiter und Umsatzbringer...
14.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Smartphone als Einkaufsbegleiter und Umsatzbringer

42,3 Mrd. Euro Umsatz – Smartphone führendes Gerät im Online-Handel

Das Handy ist der wichtigste Umsatzbringer für den Online-Handel und hat PC, Laptop und Tablet in den letzten Jahren deutlich abgehängt. Über 42 Milliarden Euro werden laut aktuellem HDE-Onlinemonitor über das Smartphone ...

Thumbnail-Foto: Schaurig und schlau – Marketing zu Halloween...
20.09.2023   #stationärer Einzelhandel #Kundenerlebnis

Schaurig und schlau – Marketing zu Halloween

Wie nutzt du den Tag am 31. Oktober am besten für dein Geschäft?

Kleine Mittel, große Wirkung: An Halloween kannst du auf spielerische und nicht allzu ernste Art und Weise mit deiner Kundschaft in Kontakt...

Thumbnail-Foto: Dialogmarketing-Monitor 2023: Werbemarkt und Werbeformen im Check...
24.07.2023   #Digitales Marketing #Marktforschung

Dialogmarketing-Monitor 2023: Werbemarkt und Werbeformen im Check

Welche Werbung kommt bei Endkund*innen am besten an?

Auch dieses Jahr hat sich die Deutsche Post die Werbeaktivitäten der deutschen Unternehmen genauer angeschaut. Dafür befragte das Marktforschungsinstitut Statista Q etwa 1.500 Entscheider*innen und wollte wissen: Was für ein ...

Thumbnail-Foto: Dem Personalmangel und anderen Herausforderungen erfolgreich begegnen...
28.08.2023   #stationärer Einzelhandel #Digitalisierung

Dem Personalmangel und anderen Herausforderungen erfolgreich begegnen

Mit Digitalstrategie und durchdachter Automatisierung Effizienz und Customer Experience verbessern

Auf Dauer konkurrenzfähig bleibt nur, wer sein Geschäft flexibel an einen sich schnell verändernden Markt und neue Kundenwünsche anpassen kann. Das gilt für den Handel ebenso wie für die Gastronomie und andere ...

Thumbnail-Foto: Jenseits des grünen Hypes: Wie man im Einzelhandel wirklich nachhaltig...
09.08.2023   #Handel #Nachhaltigkeit

Jenseits des grünen Hypes: Wie man im Einzelhandel wirklich nachhaltig wird

Branding, Beschaffung und Ethik – Insiderwissen für Einzelhändler

Nachhaltigkeit ist das zentrale Schlagwort in der heutigen Unternehmenswelt. Doch wie kann man echtes Engagement von bloßen Behauptungen unterscheiden? Wie können Verbraucher*innen sicher sein, dass Händler*innen wirklich halten, was sie versprechen? Hier kommt El Green Mall ins Spiel ...

Thumbnail-Foto: 5 Tipps für erfolgreiches TikTok-Marketing für deinen Onlineshop...
06.09.2023   #Online-Handel #Marketing

5 Tipps für erfolgreiches TikTok-Marketing für deinen Onlineshop

Wie du treue Fans für deine Brand gewinnst

TikTok ist der Wilde Westen der sozialen Medien: Alles bewegt sich rasend schnell und du hast nur einen Wimpernschlag Zeit, um die User*innen zu fesseln. Wer sich viel auf TikTok bewegt, erkennt auf Anhieb...

Thumbnail-Foto: Mehrsprachige Webseiten für den grenzübergreifenden Unternehmenserfolg...
15.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Mehrsprachige Webseiten für den grenzübergreifenden Unternehmenserfolg

Mit Übersetzungen neue Kunden gewinnen

Die Unternehmenswebsite ist wichtiger Bestandteil der gesamten Online-Präsenz und somit eines der bedeutsamsten Sprachrohre im World Wide Web. Doch die Botschaft kann nur verstanden werden, wenn sie in der richtigen Sprache ausgesendet wird. ...

Thumbnail-Foto: Einzelhandel in der Innenstadt: Shoppen statt Schleppen?...
14.08.2023   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

Einzelhandel in der Innenstadt: Shoppen statt Schleppen?

Kundenservice, Technologie und Infrastruktur – Wie Göttinger Händler*innen ein neues Konzept umsetzen

Sofas, Bücher oder Kaffeemaschinen im Laden kaufen und nach Hause geliefert bekommen: So wird die Zukunft des Einzelhandels aussehen. 140 Göttinger Händler*innen setzen diese Idee bereits um. Und im Gegensatz zu den Onlineriesen ...

Anbieter

GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg
EuroShop
EuroShop
Stockumer Kirchstraße 61
40474 Düsseldorf
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund
iXtenso - retail trends
iXtenso - retail trends
Heilsbachstraße 22-24
53123 Bonn