News • 17.05.2023

REWE führt wöchentlichen Gratis-Liefertag ein

Noch mehr Service für den Wocheneinkauf – Maximale Liefergebühr sinkt um einen Euro

Neues Liefermodell für den REWE Lieferservice: Ab sofort profitieren Kund*innen von mindestens einem Gratis-Liefertag pro Woche. Damit lässt sich der regelmäßige Wocheneinkauf ganz ohne zusätzliche Kosten bequem von zu Hause erledigen. Zusätzlich verringern sich die Liefergebühren an jedem Standort des REWE Lieferservice.

Eine Person bekommt Lebensmittel an die Wohnungstür geliefert...
Quelle: REWE

Frische Lebensmittel und Haushaltswaren online bestellen und den Einkauf bis an die Wohnungstür geliefert bekommen – je nach Standort sogar noch am gleichen Tag! Das ermöglicht der REWE Lieferservice bereits seit über 10 Jahren. Durch die deutschlandweite Anpassung der Liefergebühren wird das beliebte Angebot des Stiftung Warentest-Siegers jetzt noch attraktiver: Ab sofort erhalten alle Kund*innen beim REWE Lieferservice an mindestens einem Tag pro Woche einen Gratis-Liefertag. Je nach Postleitzahl variiert der Liefergebühr-freie Tag. Wer seinen Online-Wocheneinkauf künftig stets für den jeweiligen Gratis-Liefertag bestellt, spart nicht nur wertvolle Zeit, sondern auch Geld.

Weniger Liefergebühren

Neben der Einführung eines Gratis-Liefertags wurde die maximale Liefergebühr an allen Standorten jetzt um einen Euro verringert. Damit liegen die Liefergebühren je nach Warenkorbgröße und gewünschtem Lieferzeitfenster ab sofort zwischen 0 und 4,90 Euro. Bestellungen ab einem Warenkorbwert von 120 Euro werden an allen Standorten kostenlos geliefert.

15 REWE Food Fulfillment Center in Deutschland

Die Kommissionierung der Online-Bestellungen für den REWE Lieferservice erfolgt in der Regel in spezialisierten Food Fulfillment Centern (FFC), in denen die Produkte in rund sechs Kühlzonen kommissioniert und für die Lieferung bereitgestellt werden. Mit “Scarlet ONE”, dem technologisierten FFC 2.0 in Köln Niehl, setzte die REWE Group bereits 2018 europaweit Standards im Onlinehandel mit frischen Lebensmitteln. Aktuell sind zudem 14 weitere FFCs in Deutschland am Netz, in denen manuell sowie teilautomatisiert kommissioniert wird. Deutschlandweit tragen über 3000 Mitarbeiter*innen maßgeblich zum Erfolg des REWE Lieferservice bei.

So funktioniert die Bestellung beim REWE Lieferservice

Auf rewe.de/shop geben Kund*innen ihre gewünschte Postleitzahl ein und wählen den “Lieferservice“ aus. Im nächsten Schritt kann ein passendes Lieferzeitfenster ausgewählt werden. Je nach Verfügbarkeit kann aus kurzen (2 Stunden) und längeren (4-6 Stunden) Zeitfenstern der individuell passende Termin ausgewählt werden. Anschließend können sich die Kund*innen ihren Warenkorb individuell zusammenstellen. Der Mindestbestellwert ist abhängig von der Region und beträgt maximal 50 Euro.

Quelle: REWE

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: REMIRA katapultiert kleine Einzelhändler ins digitale Zeitalter...
07.06.2023   #E-Commerce #Digitalisierung

REMIRA katapultiert kleine Einzelhändler ins digitale Zeitalter

Neue Kassen- und Warenwirtschaftslösung RETAIL Cloud

Auch mit einer oder wenigen Filialen vollumfassend digitalisiert: Das bietet REMIRA kleinen Handelsunternehmen mit der neuen Komplettlösung RETAIL Cloud. Mit dem modularen, cloudbasierten Tool lassen sich Kasse und Warenwirtschaft unkompliziert ...

Thumbnail-Foto: Personelle Neuorganisation bei 4POS
03.07.2023   #Handel #Kassensysteme

Personelle Neuorganisation bei 4POS

Schweizer Hersteller von kunden- und designorientierten Hardware-Lösungen für den Point-of-Sale holt Verstärkungen ins Team

Im Rahmen des konsequenten Geschäftsausbaus verstärkt 4POS sein Team. Die Organisation wird optimiert und auf künftige Anforderungen von Markt und Kund*innen ausgerichtet. ...

Thumbnail-Foto: Komfortable Wasserversorgung im Einzelhandel
30.08.2023   #stationärer Einzelhandel #Kundenzufriedenheit

Komfortable Wasserversorgung im Einzelhandel

Wasserspender im Retail-Sektor: uneingeschränkter Zugriff für Kund*innen und Mitarbeiter*innen auf reines Wasser

Zugegeben: Wer sich in einem großen Kaufhaus oder einem kleinen, inhabergeführten Store beim Shopping verausgabt, hat sich einen kleinen Durstlöscher verdient. Praktische Wasserspender im Einzelhandel bieten sowohl den Kund*innen als ...

Thumbnail-Foto: Erfolgreiche Stichprobeninventur mit REMIRA
09.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Handel

Erfolgreiche Stichprobeninventur mit REMIRA

SUND GmbH reduziert Inventuraufwand um mehr als 99,5%

Aus 9.000 mach 32 – mit der Stichprobeninventurlösung REMIRA STATCONTROL Cloud hat die SUND GmbH ihren Zählaufwand bei der Inventur stark optimiert. Innerhalb eines halben Tages hat der Spezialist für Einwegprodukte die ...

Thumbnail-Foto: Wie Oberpaur mit Remira Retail Kennzahlen schneller vergleicht...
16.08.2023   #stationärer Einzelhandel #Handel

Wie Oberpaur mit Remira Retail Kennzahlen schneller vergleicht

Potenzial von Artikel- und Kundendaten nutzen

Die Verkaufsflächen des traditionsreichen Modehauses Oberpaur sind mit fast 7.000 m² in Landshut plus 4.600 m² in Ludwigsburg zusammen größer als ein Fußballfeld. Um alle Abteilungen mit der richtigen Ware zu ...

Thumbnail-Foto: Schaurig und schlau – Marketing zu Halloween...
20.09.2023   #stationärer Einzelhandel #Kundenerlebnis

Schaurig und schlau – Marketing zu Halloween

Wie nutzt du den Tag am 31. Oktober am besten für dein Geschäft?

Kleine Mittel, große Wirkung: An Halloween kannst du auf spielerische und nicht allzu ernste Art und Weise mit deiner Kundschaft in Kontakt...

Thumbnail-Foto: Bonsai Research Studie: Was Kund*innen beim Einkauf wichtig ist...
23.08.2023   #Mobile Payment #App

Bonsai Research Studie: Was Kund*innen beim Einkauf wichtig ist

Neue Studie zum Einkaufs- und Zahlungsverhalten in der DACH-Region

Verbraucher*innen in der DACH-Region sind deutlich preisbewusster geworden. Der ideale Supermarkt bietet günstige Angebote und Entscheidungsfreiheit – beim Bezahlen, aber auch darüber, ob sie bedient oder mit SB-Lösungen ...

Thumbnail-Foto: Neue GS1 Germany Anforderungen für bessere Datenqualität in Kraft...
12.06.2023   #Online-Handel #Digitalisierung

Neue GS1 Germany Anforderungen für bessere Datenqualität in Kraft

Marken stehen vor neuen Herausforderungen bei der Bereitstellung von Produktinformationen für deutsche Einzelhändler über das GDSN

Zwei neue Anforderungen von GS1 Germany wirken sich neuerdings auf Markenhersteller aus, die Lebensmittel und Getränke sowie lebensmittelnahe Produkte (Near-Food) auf dem deutschen Markt verkaufen. Diese zielen darauf ab, die Qualität der ...

Thumbnail-Foto: Anders sein – erfolgreich sein
24.08.2023   #stationärer Einzelhandel #Kundenzufriedenheit

Anders sein – erfolgreich sein

10 Beispiele, wie Einzelhändler*innen sich mit einzigartigen Einkaufserlebnissen auf dem Markt von der Konkurrenz abheben können

Die graue Masse – keiner möchte Teil von ihr sein. Gerade kleine und mittlere Einzelhändler*innen brauchen Alleinstellungsmerkmale, um sich gegen die Konkurrenz milliardenschwerer Unternehmen durchsetzen zu können. Doch wie können ...

Thumbnail-Foto: 5 Tipps für erfolgreiches TikTok-Marketing für deinen Onlineshop...
06.09.2023   #Online-Handel #Marketing

5 Tipps für erfolgreiches TikTok-Marketing für deinen Onlineshop

Wie du treue Fans für deine Brand gewinnst

TikTok ist der Wilde Westen der sozialen Medien: Alles bewegt sich rasend schnell und du hast nur einen Wimpernschlag Zeit, um die User*innen zu fesseln. Wer sich viel auf TikTok bewegt, erkennt auf Anhieb...

Anbieter

SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
iXtenso - retail trends
iXtenso - retail trends
Heilsbachstraße 22-24
53123 Bonn
REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg
EuroShop
EuroShop
Stockumer Kirchstraße 61
40474 Düsseldorf