Firmennachricht • 16.08.2023

Wie Oberpaur mit Remira Retail Kennzahlen schneller vergleicht

Potenzial von Artikel- und Kundendaten nutzen

Die Verkaufsflächen des traditionsreichen Modehauses Oberpaur sind mit fast 7.000 m² in Landshut plus 4.600 m² in Ludwigsburg zusammen größer als ein Fußballfeld. Um alle Abteilungen mit der richtigen Ware zu bespielen, hat Oberpaur seine Verkaufsprozesse mit Systemen von Remira automatisiert. Lieblingsfeature der IT-Abteilung sind dabei die zeitsparenden Daten-Auswertungsmöglichkeiten per Data Warehouse.

Anbieter
Logo: REMIRA Group GmbH

REMIRA Group GmbH

Phoenixplatz 2
44263 Dortmund
Deutschland
Mehrere Mannequins in einem Bekleidungsgeschäft
Warenwirtschaftssystem verwaltet eine Viertelmillion Artikel für Oberpaur.
Quelle: Oberpaur

Drehscheibe Warenwirtschaft

Wo an 18 Kassensystemen erfolgreich verkauft wird, von modischer Oberbekleidung für die ganze Familie über Wäsche bis hin zu schicken Accessoires, sind neben leistungsfähigen Systemen auch umfangreiche Auswertungsmöglichkeiten per Business Intelligence gefragt. Eine Viertelmillion Artikel verwaltet das Remira-Warenwirtschaftssystem für Oberpaur. Hinzu kommen zahlreiche Kundendaten im zugehörigen CRM. 

Käufer*innen kommen zu Oberpaur aus bis zu 60 Kilometern Umkreis, selbst aus den nächstgelegenen Großstädten, München und Stuttgart, berichtet Cornelia Dietl. Die Verwaltungs- und IT-Allrounderin arbeitet seit vier Jahrzehnten bei Oberpaur, hat den Wechsel von der sechsten zur siebten Führungsgeneration im Familienunternehmen mitgemacht und ebenso den großen Sprung von der ersten Unternehmens-IT zur Remira-Software, die damals noch unter „Höltl“ firmierte. „Heute könnte man sich das Geschäft gar nicht mehr ohne die Unterstützung der IT vorstellen, die Remira Warenwirtschaft ist zum Dreh- und Angelpunkt geworden“, sagt Dietl.

Einfaches Versionsupdate

Kürzlich gab es ein Update auf die allerneueste Version der Remira-Software. Das ging wesentlich schneller als früher, sagt Cornelia Dietl. Und auch ihr Kollege in der IT, Systemadministrator Thomas Prokosch, stellt fest: „Der Umzug ging relativ entspannt an einem Wochenende, ohne Ausfall. Wir konnten gleich am nächsten Tag weiterarbeiten.“ Anschlusspläne in Sachen Digitalisierung, wie die Anbindung der Remira INSTORE App, sollen folgen. An einem Lieblingsfeature ihres Systems wird sich dabei jedoch nichts ändern: Die umfangreichen Auswertungs- und Reportingtools von Remira erleichtern der IT-Abteilung schon seit einigen Jahren die Arbeit deutlich. Cornelia Dietl: „Die Reports wurden von mir nur einmal voreingestellt; die gewünschten Zahlen erhalten wir automatisch.“ Benötigt werden nicht nur die Verkaufszahlen, auch die kurzfristige Erfolgsrechnung, der Nettoertrag, der artikelgenaue Abverkauf heruntergebrochen bis zur Farbebene – und weitere KPIs. Dabei wird auch der Oberpaur-Onlineshop berücksichtigt, in welchem 90 % der Artikel aus den beiden Häusern angeboten werden sowie die Verkäufe über Plattformen wie Zalando.

Über 280 Reports im Monat 

Die vom System erstellten Datenauswertungen werden automatisiert an selektierte Verteiler, wie die Geschäftsführung oder zum Beispiel an den Einkauf, zum Teil aber auch an die Lieferanten versendet. Dietl: „Wir erstellen und versenden 284 Reports monatlich – das war früher eine Tagesbeschäftigung für mehrere Personen im Haus, heute muss keiner mehr manuell eingreifen.“

Das Statistik- und Reportingtool der Warenwirtschaft ermöglicht die Analyse von Unternehmensdaten in Echtzeit. Viele Standardreports sind bereits hinterlegt. Individuelle Reports hat Oberpaur nach seinem Bedarf selbst erstellt. Die in den Verteilern aufgenommenen Ansprechpartner*innen behalten ohne Aufwand ihre Schlüsselkennzahlen im Blick und können die Ergebnisse in ihre Prozesse einbinden. 

Die Auswertung erfolgt standardmäßig über das Data Warehouse oder – optisch und funktional optimiert – per Dashboard. Damit lassen sich Daten aus der Warenwirtschaft und weiteren Unternehmensquellen zusammenführen und grafisch ansprechend aufbereiten. Thomas Prokosch: „Die Reportings laufen komplett störungsfrei und sind von ihrer Komplexität und der Systematik der Auswertung her nach meinem Eindruck ein echtes Alleinstellungsmerkmal von Remira.“

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: SEC Consult: Bedenkliche Mängel bei elektronischen Preisschildern...
27.03.2023   #stationärer Einzelhandel #Sicherheit

SEC Consult: Bedenkliche Mängel bei elektronischen Preisschildern

Die Risiken von elektronischen Regaletiketten für Einzelhandel und kritische Infrastrukturen

Elektronische Etiketten und Regalbeschilderungen, sogenannte ESL-Tags, kommen immer häufiger zum Einsatz. Ob im Supermarktregal, im Krankenhauslager oder in Gerichtsarchiven – die digitale Beschilderung erfreut sich aufgrund ihrer ...

Thumbnail-Foto: REMIRA katapultiert kleine Einzelhändler ins digitale Zeitalter...
07.06.2023   #E-Commerce #Digitalisierung

REMIRA katapultiert kleine Einzelhändler ins digitale Zeitalter

Neue Kassen- und Warenwirtschaftslösung RETAIL Cloud

Auch mit einer oder wenigen Filialen vollumfassend digitalisiert: Das bietet REMIRA kleinen Handelsunternehmen mit der neuen Komplettlösung RETAIL Cloud. Mit dem modularen, cloudbasierten Tool lassen sich Kasse und Warenwirtschaft unkompliziert ...

Thumbnail-Foto: Personelle Neuorganisation bei 4POS
03.07.2023   #Handel #Kassensysteme

Personelle Neuorganisation bei 4POS

Schweizer Hersteller von kunden- und designorientierten Hardware-Lösungen für den Point-of-Sale holt Verstärkungen ins Team

Im Rahmen des konsequenten Geschäftsausbaus verstärkt 4POS sein Team. Die Organisation wird optimiert und auf künftige Anforderungen von Markt und Kund*innen ausgerichtet. ...

Thumbnail-Foto: Erfolgreiche Stichprobeninventur mit REMIRA
09.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Handel

Erfolgreiche Stichprobeninventur mit REMIRA

SUND GmbH reduziert Inventuraufwand um mehr als 99,5%

Aus 9.000 mach 32 – mit der Stichprobeninventurlösung REMIRA STATCONTROL Cloud hat die SUND GmbH ihren Zählaufwand bei der Inventur stark optimiert. Innerhalb eines halben Tages hat der Spezialist für Einwegprodukte die ...

Thumbnail-Foto: Umsatzloch beim Einzelhandel im Zentrum – Vorstädte und Umland...
10.05.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Umsatzloch beim Einzelhandel im Zentrum – Vorstädte und Umland profitieren

Einzelhandelsumsätze in den Innenstädten liegen weiter unter dem Niveau von vor der Corona-Pandemie

Ergebnisse einer Studie des ifo Instituts für die Regionen von Berlin, München, Hamburg, Stuttgart und Dresden: „Die privaten Ausgaben im Zentrum lagen im März 2023 noch immer 5% unter dem Jahr 2019. Gleichzeitig verzeichnen die ...

Thumbnail-Foto: MediaMarktSaturn für hohe Kundenorientierung ausgezeichnet...
31.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Kundenzufriedenheit

MediaMarktSaturn für hohe Kundenorientierung ausgezeichnet

Elektrofachhändler gewinnt „Customer Centricity World Series Awards“ in der Kategorie „Experience Design“

Bei den „Customer Centricity World Series Awards“ hat MediaMarktSaturn die Kategorie „Experience Design“ gewonnen. Bewertet und ausgezeichnet wurden die angewendete Arbeitsmethode „Service Design“ sowie die daraus ...

Thumbnail-Foto: REWE führt wöchentlichen Gratis-Liefertag ein...
17.05.2023   #Online-Handel #stationärer Einzelhandel

REWE führt wöchentlichen Gratis-Liefertag ein

Noch mehr Service für den Wocheneinkauf – Maximale Liefergebühr sinkt um einen Euro

Neues Liefermodell für den REWE Lieferservice: Ab sofort profitieren Kund*innen von mindestens einem Gratis-Liefertag pro Woche. Damit lässt sich der regelmäßige Wocheneinkauf ganz ohne zusätzliche Kosten bequem von zu ...

Thumbnail-Foto: Pause vom Online-Shopping – Konsument*innen sehnen sich nach...
10.05.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Pause vom Online-Shopping – Konsument*innen sehnen sich nach Einkaufserlebnis vor Ort

Umsatzrückgänge und E-Commerce-Müdigkeit keine anhaltende Gefahr für Digitalisierung

Macht sich bei den Kund*innen langsam eine E-Commerce-Müdigkeit breit? Im Jahr 2022 mussten Online-Händler*innen zum ersten Mal in der Geschichte des E-Commerce Umsatzrückgänge hinnehmen. Expert*innen wie Carl Tillessen, ...

Thumbnail-Foto: Durchblick dank Digitalisierung?
15.05.2023   #Handel #Digitalisierung

Durchblick dank Digitalisierung?

Betriebsabläufe mit moderner Software optimieren

Muss ich Ware nachbestellen? Wie viel Stück von Produkt XY habe ich noch auf Lager? Fragen wie diese beschäftigen Händler*innen. Ist mein Wunsch-Produkt wieder verfügbar? Wo ist meine Bestellung? Das fragen sich ...

Thumbnail-Foto: Automatisierung: Ist das die Zukunft des Einkaufens?...
06.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Automatisierung: Ist das die Zukunft des Einkaufens?

Über Mankos und Vorteile autonomer Store-Konzepte

Lebensmitteleinkäufe und Selbstbedienung – Die Blockstore Group bringt das Nötige mit dem Angenehmen zusammen und hilft Händler*innen bei der Implementierung autonomer und automatisierter Store-Konzepte. Dabei hilft das ...

Anbieter

REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal