Interview • 16.05.2019

Adieu Kassenbon aus Papier: alle Belege in einer App

Und wenn die Belegausgabepflicht kommt? Dann digitalisieren wir!

Sie erzeugen Aufwand und Abfall ohne Ende: die Massen an Papierrollen, die täglich durch die Kasse zum Kunden oder direkt in den Papierkorb wandern. Anfang 2020 muss jeder Kunde dann auch noch immer einen Beleg über seinen Einkauf erhalten. So will es das Gesetz.

Mann mit dunklem Bart schaut in die Kamera
Amir Karimi, Geschäftsführer der Bremer A&G GmbH
Quelle: admin

Im Interview erklärt Amir Karimi, Geschäftsführer der Bremer A&G GmbH, wie Einzelhändler viel nachhaltiger Bons ausgeben können und welche Mehrwerte das für sie und ihre Kunden hat. 

Herr Karimi, ein papierloser Kassenbon, wie funktioniert das? 

Amir Karimi: Der Kassenbon ist in den meisten Kassensystemen sowieso schon digital vorhanden. Aktuell wird er unsinnigerweise gedruckt. Wir belassen den Kassenbon einfach digital – und übertragen ihn direkt an das Smartphone der Kunden. Das funktioniert per NFC oder einem QR-Code, der an der Kasse eingescannt wird.

Welche Technologie ist dafür nötig?

Die Endverbraucher müssen nur kostenfrei unsere App herunterladen. Die modernen Smartphones sind alle mit NFC ausgestattet. Aber falls es damit doch einmal Probleme geben sollte, hat jeder User seinen persönlichen QR-Code, der an der Kasse gescannt wird, um so den Beleg zu übermitteln.

Bei den Handelspartnern integrieren wir eine Schnittstelle im Kassensystem oder lösen die Kommunikation zwischen den Geräten extern (ohne Zugriff auf die Kassensoftware). Diese Technologie werden wir nun patentieren lassen.

Wird sie schon eingesetzt? 

Der Beginn ist der 01.01.2020, wenn die neuen Gesetzesänderungen in Kraft treten, wie die Kassensicherungsverordnung und Belegausgabepflicht.

Welche Vorteile bietet das für Einzelhändler und welche für den Kunden?

Die Vorteile für den Einzelhändler: Der Handel spart durch die neue Technik vor allem Geld für Papier, Farbrollen und die Wartung der Kassengeräte. Der Aufwand für das Rechnungswesen wird ebenfalls deutlich geringer und kostengünstiger, schließlich lassen sich Daten direkt der Buchhaltung freigeben. All das schlägt sich positiv in der Geschäftsbilanz nieder. admin sorgt auch für eine höhere Kundenzufriedenheit durch eine schnellere Abwicklung des Bezahlvorgangs. Das reduziert die Wartezeiten an der Kasse. Geschäfte, die die Technologie nutzen, können mit ihrem modernen und grünen Engagement gezielt für sich werben. Das verschafft ihnen einen Wettbewerbsvorteil und lockt neue Kundengruppen an.

Der Endverbraucher hat eine bessere Übersicht über alle Belege und damit auch über die Ausgaben. Alle Belege sind zentral an einem Ort gespeichert und müssen nicht extra gesucht werden, beispielsweise in Garantiefällen oder für die Steuererklärung. Außerdem bekommt man Vorschläge, welches Produkt von der Steuer absetzbar ist.

Kommen bald keine Bons mehr aus der Kasse?
Kommen bald keine Bons mehr aus der Kasse?
Quelle: PantherMedia.net/billiondigital
Im Jahr 2012 wurden in Europa 200.000 Tonnen Papier für das Drucken von Kassenbons gebraucht, aktuelle Zahlen sind nicht bekannt, liegen jedoch sicherlich darüber. Grundsätzlich ist Deutschland aber eine der größten Papierverschwender-Nationen der Welt.

Gibt es auch Bedenken gegenüber der Akzeptanz bei Kunden und Einzelhändlern? 

Bedenken wird es immer geben, denn grundsätzlich ist man allem Neuen gegenüber ja erstmal skeptisch. Wir möchten den Kassenzettel aber ja nicht abschaffen, sondern eine sinnvolle Alternative anbieten. Ab 2020 wird das mit den unnötig ausgedruckten Kassenzetteln sogar noch schlimmer, denn durch die Belegausgabepflicht sind Händler dann verpflichtet, jedem Kunden für jede Transaktion einen Bon mitzugeben – ob sie wollen oder nicht. 

Ist aus rechtlicher Sicht etwas zu bedenken? Bei Reklamationen muss das wichtige Stück Papier ja vorgezeigt werden.

Bei Reklamationen zeigt man einfach den digitalen Kassenzettel vor. Er ist rechtlich gleichermaßen gültig. Das ist kein Problem. Wir haben sogar eine Erinnerung für Garantiebelege in die App mit eingebaut, die einen automatisch darauf hinweist, wenn eine Garantie bald auslaufen wird.

Welche Einsatzfelder sehen Sie außerdem dafür? 

Alle Geschäfte, die eine elektronische Kasse haben, können unser Produkt einsetzen. Außerdem kann der ganze Online-Handel die Rechnungen an unsere App senden. Somit entfällt für Endverbraucher auch das lästige Einloggen in allen möglichen Accounts, um an Rechnungen zu kommen. Alles wird zentral an einem Ort gespeichert.

Interview: Natascha Mörs; iXtenso - Magazin für den Einzelhandel

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Biometrische Technologie bei der Altersverifikation zur Priorität machen...
12.04.2023   #Lebensmitteleinzelhandel #Künstliche Intelligenz

Biometrische Technologie bei der Altersverifikation zur Priorität machen

Hilfe bei Altersschätzung im Einzelhandel

Es gibt keinen Zweifel daran, dass jedes Unternehmen, das mit altersbeschränkten Waren und Dienstleistungen handelt, zum eigenen Schutz und zum Schutz seiner Kunden über eine solide Strategie zur Altersverifikation verfügen muss. Dies ...

Thumbnail-Foto: Mobile Zahlungsmethoden werden das Online-Geschäft weiter ankurbeln...
13.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Mobile Zahlungsmethoden werden das Online-Geschäft weiter ankurbeln

Mobile Zahlungsmethoden mit Smartphone oder Tablet nehmen an Bedeutung ständig zu – weiter starker Zuwachs für die kommenden Jahre vorhergesagt

Bezahlmethoden sind ein ganz wichtiger Faktor für jeden Online-Business, denn Kund*innen verändern ihre Gewohnheiten gerade beim sensiblen Thema der Zahlungen nur sehr ungern und je mehr Zahlungsmethoden sich in der Auswahl befinden, desto ...

Thumbnail-Foto: Mit Chatbots auf der Gewinnerseite?
02.08.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Mit Chatbots auf der Gewinnerseite?

Wie Google mit Bard Produktivität und Kreativität fördern will

Chatbots und andere KI-Tools sind seit der Veröffentlichung von ChatGPT im vergangenen Jahr in aller Munde. In vielen Branchen werden Diskussionen über die Qualität, Zuverlässigkeit und den tatsächlichen Nutzen der Programme ...

Thumbnail-Foto: Aldi und (E-)Commerce in China
26.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Aldi und (E-)Commerce in China

Wie sich der Discounter in Ostasien aufstellt und was sich andere davon abgucken können

„China ist ein hart umkämpfter Markt“, sagt Renata Thiébaut. Trotzdem scheint das Unternehmen mit Hauptsitz im Ruhrgebiet Ellbogen bewiesen zu haben und verkauft dort mittlerweile erfolgreich. Die Professorin für E-Commerce und China-Expertin ...

Thumbnail-Foto: Smart Stores 24/7 – eine dynamische Nische im Lebensmitteleinzelhandel...
07.04.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Smart Stores 24/7 – eine dynamische Nische im Lebensmitteleinzelhandel

DHBW präsentiert zehn Thesen zur Entwicklung in den nächsten Jahren

Vor neun Jahren eröffnete Amazon Go seinen ersten Grab-and-Go- Store in Seattle, inzwischen hat der Händler-Gigant seinen Roll-out auf Eis gelegt. tegut folgte vor drei Jahren mit Teo als einer der ersten Händler in Deutschland, ...

Thumbnail-Foto: Verisure gewinnt prestigeträchtigen Red Dot Design Award 2023...
27.04.2023   #Sicherheit #Tech in Retail

Verisure gewinnt prestigeträchtigen Red Dot Design Award 2023

Der ausgezeichnete Videodetektor verfügt über Bewegungsmelder und Sicherheitskamera

Verisure hat den renommierten Red Dot Design Award 2023 für seinen innovativen Videodetektor gewonnen. Der Anbieter von überwachten Sicherheitslösungen für Privathaushalte und KMUs, der in Europa bereits Markführer ist und ...

Thumbnail-Foto: SALTO übernimmt britischen Biometrie-Entwickler TouchByte...
31.05.2023   #Sicherheit #Tech in Retail

SALTO übernimmt britischen Biometrie-Entwickler TouchByte

SALTO Systems hat das Biometrie-Unternehmen TouchByte, Pionier auf dem Gebiet von Gesichtserkennungssystemen für die Zutrittskontrolle, übernommen

SALTO Systems setzt auf den Einsatz biometrischer Technologie als Zukunft der Zutrittskontrolle. Die digitale Revolution verändert viele Bereiche der Gesellschaft. Digitale Ausweise, digitale Identitäten und Biometrie werden in vielen ...

Thumbnail-Foto: Bestandsmanagement und Loss Prevention im Einzelhandel verbessern – mit...
12.06.2023   #E-Commerce #stationärer Einzelhandel

Bestandsmanagement und Loss Prevention im Einzelhandel verbessern – mit Zebra SmartCount-Lösung

Präzise und benutzerfreundliche Lösung, die Zeit- und Kosteneinsparungen sowie verbesserte Bestandsverwaltung bietet

Zebra Technologies Corporation (NASDAQ: ZBRA), ein führender Anbieter von Digitallösungen, die Daten, Assets und Menschen in Unternehmen intelligent vernetzen können, führt seine bewährte, ganzheitliche Lösung Zebra ...

Thumbnail-Foto: Alipay: Leonardo da Vincis Lebenswerk virtuell erleben...
17.05.2023   #Tech in Retail #Künstliche Intelligenz

Alipay: Leonardo da Vincis Lebenswerk virtuell erleben

Internationaler Museumstag 2023: Leonardo da Vincis Lebenswerk virtuell erleben auf Alipay

Alipay-Nutzer*innen in China können die Kunstwerke von Leonardo da Vinci nun auch virtuell bestaunen. Die Lifestyle-Plattform bietet anlässlich des Internationalen Museumstags 2023 eine virtuelle Tour an, die es Nutzer*innen erlaubt, die ...

Thumbnail-Foto: Toshiba Global Commerce Solutions eröffnet in Europa neues Retail...
03.08.2023   #E-Commerce #Handel

Toshiba Global Commerce Solutions eröffnet in Europa neues Retail Operations Center

Einrichtung ausgestattet mit innovativer Technologie sowie einem leistungsfähigem Bestandsmanagementsystem

Toshiba Global Commerce Solutions eröffnete in Almere in den Niederlanden ein modernes Retail Operations Center. Mit diesem strategischen Schritt verbessert das Unternehmen die Effizienz seiner Betriebsabläufe, und die Kund*innen und ...

Anbieter

Innovative Technology Ltd.
Innovative Technology Ltd.
Innovative Business Park
OL1 4EQ Oldham
Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
Zebra Technologies Germany GmbH
Zebra Technologies Germany GmbH
Franz-Rennefeld-Weg 2-6
40472 Düsseldorf
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
Reflexis Systems GmbH
Reflexis Systems GmbH
Kokkolastr. 5-7
40882 Ratingen
Citizen Systems Europe GmbH
Citizen Systems Europe GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart