Girocard-Zahlung • 12.09.2019

App installieren, Flatrate-Kassieren

Auf den deutschen Markt ausgelegte Payment-Lösung

Mann in Anzug mit rot weiß gestreifter Krawatte lächelt in die Kamera...
CEO Carlos Gómez-Sáez
Quelle: VR Payment GmbH

Bezahl-Apps gibt es viele, die meisten akzeptieren allerdings nur Debit- oder Kreditkarten. Das Problem für die Deutschen: Sie bevorzugen die Girocard. 

Die VR Payment GmbH bietet mit der VR-pay:Me-App eine Lösung, die die Gewohnheiten deutscher Kunden berücksichtigt. Ein Interview mit CEO Carlos Gómez-Sáez.

Warum hat man sich bei VR Payment entschieden mit einer eigenen App an den Markt zu gehen?

Ganz einfach: Es gab bislang keine Bezahl-App für Händler, die den speziellen Bedürfnissen des deutschen Marktes Rechnung trägt. Hierzulande bevorzugen Verbraucher beim bargeldlosen Bezahlen die girocard – fast jeder Deutsche besitzt eine solche Karte. Mit VR-pay:Me ermöglichen wir es Händlern jetzt, via Smartphone Zahlungen über das sichere, inländische girocard-System zu akzeptieren – schnell, bequem und zu attraktiven Preisen.

Was bietet die App?

Über die App können neben der girocard auch alle gängigen Debit- und Kreditkarten akzeptiert werden, ebenso wie Apple Pay und Google Pay. Sie bietet ein komplett digitales Belegmanagement und ein umfassendes Backend, über das Händler ihre Transaktionen in Echtzeit einsehen können. Über das integrierte Infosystem erhalten sie zudem wichtige Änderungen und Hinweise zum bargeldlosen Zahlungsverkehr. Hinzu kommen spezielle Features wie eine Schnelltastenbelegung für Festbeträge oder der integrierte Taschenrechner.

Was muss ein Händler wissen und an Technologie bereitstellen, um VR-pay:Me anbieten zu können und was bedeutet das für die Arbeit der Kassierer?

Alles, was ein Händler zur Akzeptanz von Zahlungen mit VR-pay:Me braucht, ist ein Smartphone und einen Akzeptanzvertrag. Den kann er ganz einfach über www.vr-pay.me anfordern und abschließen. Wir senden ihm anschließend ein kleines, mobiles Kartenlesegerät. Der Händler lädt sich die VR-pay:Me-App über den Google Play Store oder den Apple Store herunter, verbindet sein Smartphone mit dem Terminal – fertig.

Die Bedienung der App ist intuitiv, dafür braucht es keinerlei Vorkenntnisse. Die Kassierer tippen den Rechnungsbetrag in die App ein und folgen den Anweisungen des Systems. Es können auch mehrere Kassierer über die App Zahlungen entgegennehmen: Die Umsätze lassen sich bei VR-pay:Me einzelnen Personen zuweisen – eine hilfreiche Funktion, gerade wenn es um Trinkgelder geht.

Was hat sie anderen Lösungen voraus?

Neben der Girocard-Akzeptanz – SumUp und iZettle beispielsweise weichen hier auf die teureren, internationalen Debit-Systeme Maestro und V Pay aus – bieten wir im Gegensatz zum Wettbewerb zwei verschiedene Preismodelle. So kann jeder Händler seine Kosten ganz nach Bedarf optimieren.

In der Flatrate-Variante VR pay kompakt ist für 15,90 Euro im Monat alles drin, inklusive einem Umsatzvolumen von 1.500 Euro. Es gibt keine zusätzlichen Kosten für die Nutzung der App oder einzelne Transaktionen. Das bietet sich zum Beispiel für Kioskbesitzer, Marktstände oder auch Liefer- und Kurierdienste an.

Für Unternehmen, die nur eine Handvoll Transaktionen im Monat haben oder hohe Einzelumsätze, empfehlen wir VR pay flex: Kosten gibt es dann nur bei tatsächlichem Umsatz über die App. Keine Vertragslaufzeit, keine Grundgebühren. Eine Transaktion kostet 20 Cent zuzüglich durchschnittlich 0,185 Prozent bei Zahlungen per girocard; für Debitkartenzahlungen kommen 0,65 Prozent Gebühren und bei Kreditkarten 1,99 Prozent dazu.

"Einkaufen geht heute jederzeit und überall. Es muss schnell sein und bequem, das Bezahlen am besten unsichtbar. Niemand steht gerne an einer Kasse an." Carlos Gómez-Sáez
Screenshot der App
Im Back Office erhält der Händler einen Überblick über alle Buchungen - in Echtzeit
Quelle: VR Payment GmbH

Die App ist hauptsächlich für den deutschen Markt konzipiert. Können auch internationale Kunden damit im Geschäft bezahlen?

Selbstverständlich. Über VR-pay:Me können auch die international gängigen Debitkarten Maestro und V Pay akzeptiert werden, ebenso wie die Kreditkarten Visa und Mastercard, JCB, Union Pay, Diners Club / Discover und, wenn der Händler es wünscht, sogar American Express. Auch Google Pay und Apple Pay können über die App akzeptiert werden. Damit ist ein Händler für internationale Kundschaft bestens gerüstet.

Der offizielle Launch war am 1. Juli 2019. Wie viele Händler nutzen die App? Wie waren ihre Rückmeldungen?

Die Nachfrage ist groß, die ersten Rückmeldungen der Händler bislang durchweg positiv. Wir haben die App ja auch sehr umfassend getestet und vor Launch entsprechend dem Feedback unserer Testhändler angepasst und verbessert.

Wie wird sich das Bezahlen und die Kasse in den nächsten Jahren Ihrer Meinung nach verändern?

Das Einkaufsverhalten der Konsumenten verändert sich und damit auch der Handel und das Payment. Convenience steht im Mittelpunkt: Einkaufen geht heute jederzeit und überall. Es muss schnell sein und bequem, das Bezahlen am besten unsichtbar. Niemand steht gerne an einer Kasse an.

Auch wenn herkömmliche Kassensysteme heute sicherlich noch ihre Berechtigung haben: Es werden mehr und mehr mobile Lösungen gefragt und solche, die nahtloses Payment über alle Kanäle hinweg ermöglichen. Digitale Marktplätze und Ökosysteme werden an Bedeutung gewinnen. Klassische Ladenkonzepte mit herkömmlichen Kassen werden sich also mit der Zeit neu ausrichten müssen. Und ich bin überzeugt: Wir stehen hier erst am Anfang einer spannenden Entwicklung.

Interview: Katja Laska

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Raiffeisen verlässt sich auf automatische Preiskontrolle...
29.12.2022   #Digitalisierung #Tech in Retail

Raiffeisen verlässt sich auf automatische Preiskontrolle

Optimierte Abläufe dank elektronischer Regaletiketten

Der Raiffeisen-Markt in Emsdetten optimiert seine Abläufe mithilfe elektronischer Regaletiketten und schafft so mehr Zeit für den Kundenservice. Die digitale Lösung ersetzt langwierige manuelle Arbeitsprozesse, führt wichtige ...

Thumbnail-Foto: Smart Stores 24/7 – eine dynamische Nische im Lebensmitteleinzelhandel...
07.04.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Smart Stores 24/7 – eine dynamische Nische im Lebensmitteleinzelhandel

DHBW präsentiert zehn Thesen zur Entwicklung in den nächsten Jahren

Vor neun Jahren eröffnete Amazon Go seinen ersten Grab-and-Go- Store in Seattle, inzwischen hat der Händler-Gigant seinen Roll-out auf Eis gelegt. tegut folgte vor drei Jahren mit Teo als einer der ersten Händler in Deutschland, ...

Thumbnail-Foto: Hibike profitiert von digitalen Preisschildern...
15.03.2023   #Tech in Retail #Kundenerlebnis

Hibike profitiert von digitalen Preisschildern

Deutscher Fahrradhändler nutzt Technologie von Delfi

Hibike ist ein deutscher Fahrradhändler mit einer großen Auswahl an Fahrrädern und Zubehör. Um es den Kund*innen zu erleichtern, sich über Preise und Produkte zu informieren, hat sich Hibike für die Einführung ...

Thumbnail-Foto: Mit moderner Technologie Kosten sparen
02.01.2023   #Handel #Tech in Retail

Mit moderner Technologie Kosten sparen

Geschäfte digital aufwerten – 30.000 Retail Stores weltweit setzen bereits auf digitale IoT Lösungen

30.000 Retail Stores weltweit setzen bereits auf digitale IoT Lösungen, um Kosten zu reduzieren und ihre Märkte effizienter zu gestalten.Supply-Chain-Risiken, Personalmangel und steigende Preise sorgen für zunehmende Komplexität. ...

Thumbnail-Foto: Hybrid Stores: Vernetzte Komponenten für das Ladenkonzept der Zukunft...
02.02.2023   #Videoüberwachung #Ladenplanung

Hybrid Stores: Vernetzte Komponenten für das Ladenkonzept der Zukunft

Intelligente Netzwerk-Audio-, Video- und Zutrittslösungen für hybride Läden von Axis

Ein hybrides Ladenkonzept, das außerhalb der regulären Geschäftszeiten autonom funktioniert, klingt wie eine hochkomplexe Herausforderung. In vielen Fällen ist die vorhandene Infrastruktur allerdings schon eine solide Basis ...

Thumbnail-Foto: Empowering payment auf der EuroShop 2023 – mit CCV...
30.01.2023   #Mobile Payment #Tech in Retail

Empowering payment auf der EuroShop 2023 – mit CCV

Die CCV GmbH präsentiert auf der Messe in Düsseldorf Bezahllösungen aus dem neuen Produktportfolio

Am 26. Februar dreht sich in Düsseldorf wieder alles um die neuesten Trends rund um Retail Technology. Auf der EuroShop 2023 trifft sich die internationale Branche aus der gesamten Retail-Welt. ...

Thumbnail-Foto: Passworterstellung und der Wert von Passwort-Managern...
17.02.2023   #Online-Handel #Sicherheit

Passworterstellung und der Wert von Passwort-Managern

Passwortschutz ist im Jahr 2023 unerlässlich – hier sind 3 Tipps, wie ihr eure Passwörter sicher halten könnt

Viele der von uns verwendeten Programme und Dienste verfügen über einen Passwortschutz oder eine andere Sicherheitsmaßnahme, die es skrupellosen Personen leicht macht, Unternehmen Schaden zuzufügen. Obwohl es unter ...

Thumbnail-Foto: Smartlock bewacht den Zugang zu Ladengeschäften...
26.12.2022   #Sicherheit #Smartphone

Smartlock bewacht den Zugang zu Ladengeschäften

Das intelligente Türschloss ist mit der Alarmzentrale verbunden, die jederzeit mit Fachkräften besetzt ist

Das Versiure Smartlock ermöglicht den Zutritt zu Geschäften, Büros und anderen Räumlichkeiten auch bei Abwesenheit. Über die App auf dem Smartphone können deren Inhaber*innen das intelligente Schloss jederzeit aus der ...

Thumbnail-Foto: Einbruchschutz mit Rauchbarriere, die Einbrecher vertreibt...
26.12.2022   #Sicherheit #Sicherheitsmanagement

Einbruchschutz mit Rauchbarriere, die Einbrecher vertreibt

Wer nichts sieht, kann auch nichts stehlen

Bei einem Einbruch schützt das Alarmsystem von Verisure Geschäfte, Büros und Lagerräume mit einem Drei-Barriere-System. Es reicht von der Früherkennung des Einbruchs durch Sensoren an Türen und Fenstern über die ...

Thumbnail-Foto: Hightech-Lösungen für den Einzelhandel von Mago...
27.02.2023   #EuroShop #iXtenso-Videos

Hightech-Lösungen für den Einzelhandel von Mago

Interview mit Maciej Czapiewski

Auf der diesjährigen EuroShop präsentiert Mago verschiedene Technologien, die Ihnen helfen, Ihr Geschäft für das beste Kundenerlebnis auszustatten. Kommen Sie zum Stand C60 in Halle 10 und lassen Sie sich begeistern. ...

Anbieter

Citizen Systems Europe GmbH
Citizen Systems Europe GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
KNAPP Smart Solutions GmbH
KNAPP Smart Solutions GmbH
Uferstraße 10
45881 Gelsenkirchen
salsify
salsify
7 rue de Madrid
75008 Paris
Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
MAGO S.A.
RUSIEC ALEJA KATOWICKA 119/121
05-830 Nadarzyn
SES-imagotag SA
SES-imagotag SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre
Zebra Technologies Europe Limited
Zebra Technologies Europe Limited
Mollsfeld 1
40670 Meerbusch
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
LODATA Micro Computer GmbH
LODATA Micro Computer GmbH
Karl-Arnold-Str. 5
47877 Willich