Firmennachricht • 14.11.2022

Baumarkt-Gigant XL-BYG führt digitale Preisschilder ein

Zur Eröffnung in Dänemark 8.500 elektronische Regaletiketten von Delfi Technologies installiert

Im Juli 2022 wurde der neu gebaute XL-BYG Tømmergården in Viborg, Dänemark, eröffnet. Mit einer Größe von 10.000 m2 und mehreren tausend Artikeln auf Lager, ist dieser Baumarkt an Vielfalt nicht mehr zu überbieten. Im Rahmen der Eröffnung des Marktes wurden 8 500 elektronische Regaletiketten von Delfi Technologies installiert.

Anbieter
Logo: Delfi Technologies GmbH

Delfi Technologies GmbH

Landgraben 75
24232 Schönkirchen
Deutschland
Ein elektronisches Regaletikett
Quelle: Delfi Technologies

Der neue Baumarkt ersetzt den alten XL-BYG am Randersvej in Viborg und bietet doppelt so viel Platz. 2016 wurde XL-BYG in Viborg Teil von Tømmergaarden, das heute 17 Märkte in Nord- und Mitteljütland hat.

Der Markt in Viborg ist der erste, in dem sich Tømmergården für die Einführung elektronischer Regaletiketten von Delfi Technologies entschieden hat. Das Unternehmen ist auch dabei, die gleiche Lösung in einem Baumarkt in Nykøbing Mors zu implementieren. Dies geschieht im Rahmen einer Digitalisierungsstrategie, mit der das Unternehmen sein Geschäft noch digitaler machen will, als es heute schon ist.

"Vor allem die Baubranche ist derzeit steigenden und schwankenden Einkaufspreisen ausgesetzt. Daher war es für uns wichtig, dass wir unsere Erträge aufrechterhalten können, indem wir unsere Preise und Preisschilder einfach auf einen aktuellen Preis umstellen können", so Brian Kudsk, IT-Manager bei XL-BYG Tømmergaarden.

Alle 8.500 Schilder werden in Echtzeit aktualisiert

Die digitalen Preisschilder bei XL-BYG werden mit einer Knopfzellenbatterie betrieben, die eine typische Batterielebensdauer von etwa 5 Jahren hat. Die Schilder werden über eine Funkantenne aktualisiert, die Produktinformationen und Preise innerhalb weniger Sekunden an alle 8.500 Schilder sendet. Die Software, die alle Schilder steuert, befindet sich in der Cloud und ist mit dem ERP-System des Marktes verbunden. Auf diese Weise verfügt der Baumarkt immer über aktuelle Preise und Informationen auf den Schildern.

Die Schilder, die in vielen verschiedenen Größen erhältlich sind, können auch verschiedene Arten von Layouts und Informationsbereichen haben. In enger Zusammenarbeit mit dem IT-Manager von XL-BYG Tømmergaarden hat Delfi Technologies einige spezifische Layouts und Funktionen entwickelt, die für den Betrieb des Unternehmens besonders wichtig waren.

Ein großer Wunsch von Brian war die Möglichkeit, fehlende Standorte für Artikel direkt auf den Schildern anzuzeigen. Bei über 8.000 Artikeln im Sortiment ist es ein wichtiger Faktor, den Artikel zu finden und zu wissen, dass er auch in den Regalen vorhanden ist. Deshalb wird auf den Schildern jetzt eine unverkennliche Linie angezeigt, wenn dem Artikel im System kein Standort zugeordnet ist.

Besserer Überblick über den Lagerbestand in der Filiale

Ein weiterer wichtiger Punkt für Brian war die Möglichkeit, Produkte sichtbar zu machen, bei denen die Bestandszahlen in den Systemen nicht mit denen im Regal übereinstimmen oder umgekehrt. Daher wurden Produkte, die ein Minus in den Bestandszahlen haben, mit zwei dünnen Linien auf dem Schild sichtbar gemacht. Auf diese Weise kann das Personal die Systeme korrigieren, indem es einfach die beiden Linien auf dem Schild mit dem vergleicht, was im Regal steht.

Stehen zehn Packungen mit Schrauben im Regal, aber das Vorzeichen zeigt ein Minus an, so wird dies korrigiert, wenn ein Mitarbeiter dies beim Abräumen oder Nachfüllen von Produkten in der Nähe des Regals bemerkt. Auf diese Weise werden nicht zu viele Artikel für die Filiale über das automatische Bestellsystem bestellt.

"Einer der Bereiche, in denen Delfi besonders stark ist, ist seine neue App. Wir nutzen die App, die auf Smartphones und Handheld-Terminals verwendet werden kann, um neue Artikel mit den digitalen Preisschildern zu verknüpfen und den Betriebsstatus unserer Schilder und Antennen zu sehen. Aber auch, um zwischen den Designs auf den Schildern zu wechseln, wenn wir den Standort eines Artikels mit einem Pfeil nach oben oder unten markieren müssen", erklärt Brian Kudsk.

Ein elektronisches Regaletikett
Quelle: Delfi Technologies

Ein noch besseres Erlebnis und noch besserer Kundenservice

Brian hat auch ein kleines Dreieckssymbol auf dem Schild angebracht, das anzeigt, dass das Produkt entweder ausläuft, nicht mehr wiederkommt oder auf andere Weise angibt, dass der Platz im Regal für andere Produkte genutzt werden kann, wenn es leer ist, oder um dem Kunden schnell eine Antwort geben zu können, dass das Produkt ausläuft.

Diese verschiedenen Optionen entlasten das Personal und sorgen für enorme Zeitersparnisse. Zeit, die nun genutzt werden kann, um den Kunden ein noch besseres Erlebnis und einen noch besseren Service zu bieten.

Über XL-BYG

XL-BYG ist die größte Baumarktkette Skandinaviens mit über 250 Filialen. Die Gruppe hat einen Gesamtumsatz von ca. 8 Milliarden DKK. XL-BYG betreibt auch einen gut sortierten Webshop mit Baumaterialien und Artikeln für Haus und Garten. XL-BYG ist eine freiwillige Kette. Das bedeutet, dass die einzelnen Geschäfte unabhängige Unternehmen sind. Alle Geschäfte verfügen über eine lange Berufstradition und sind gleichzeitig fest in ihrer Region verwurzelt. Einige der Inhaber sind in der 3. oder 4. Generation im Geschäft.

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Unieuro Italien: Erfolg mit digitalen Preisschildern...
07.03.2023   #Tech in Retail #Omnichannel

Unieuro Italien: Erfolg mit digitalen Preisschildern

Vertreiber von Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräten nutzt ESL-Technologie von Delfi

Mehr als 40 Unieuro-Filialen in Italien nutzen jetzt das Breece-System mit dem cloudbasierten ESL (elektronischen Regaletiketten) Lösung von Delfi Technologies – einem europäischen IT-Unternehmen. ...

Thumbnail-Foto: Hybrid Stores mit Technologie von Axis
27.02.2023   #Sicherheit #Videokameras

Hybrid Stores mit Technologie von Axis

Interview mit Ralph Siegfried

Auf der EuroShop an Stand E03 in Halle 6 informiert Axis über Lösungen, die hybride Ladenformate ermöglichen: Stores, die tagsüber mit Personal betrieben, nachts aber vollständig autonom geführt werden können. ...

Thumbnail-Foto: Mit moderner Technologie Kosten sparen
02.01.2023   #Handel #Tech in Retail

Mit moderner Technologie Kosten sparen

Geschäfte digital aufwerten – 30.000 Retail Stores weltweit setzen bereits auf digitale IoT Lösungen

30.000 Retail Stores weltweit setzen bereits auf digitale IoT Lösungen, um Kosten zu reduzieren und ihre Märkte effizienter zu gestalten.Supply-Chain-Risiken, Personalmangel und steigende Preise sorgen für zunehmende Komplexität. ...

Thumbnail-Foto: Hybrid Stores: Vernetzte Komponenten für das Ladenkonzept der Zukunft...
02.02.2023   #Videoüberwachung #Ladenplanung

Hybrid Stores: Vernetzte Komponenten für das Ladenkonzept der Zukunft

Intelligente Netzwerk-Audio-, Video- und Zutrittslösungen für hybride Läden von Axis

Ein hybrides Ladenkonzept, das außerhalb der regulären Geschäftszeiten autonom funktioniert, klingt wie eine hochkomplexe Herausforderung. In vielen Fällen ist die vorhandene Infrastruktur allerdings schon eine solide Basis ...

Thumbnail-Foto: Passworterstellung und der Wert von Passwort-Managern...
17.02.2023   #Online-Handel #Sicherheit

Passworterstellung und der Wert von Passwort-Managern

Passwortschutz ist im Jahr 2023 unerlässlich – hier sind 3 Tipps, wie ihr eure Passwörter sicher halten könnt

Viele der von uns verwendeten Programme und Dienste verfügen über einen Passwortschutz oder eine andere Sicherheitsmaßnahme, die es skrupellosen Personen leicht macht, Unternehmen Schaden zuzufügen. Obwohl es unter ...

Thumbnail-Foto: Unsere Highlights der EuroShop 2023
02.03.2023   #Service #Künstliche Intelligenz

Unsere Highlights der EuroShop 2023

Unsere Kolleg*innen Kyra Molinari und Ben Giese schlendern durch die Hallen, lassen die letzten Tage Revue passieren und werfen einen genaueren Blick auf die Innovationen im Bereich Robotik.

Fünf Tage Retail-Innovationen aus Bereichen wie Store Design, Visual Merchandising, Beleuchtung, Materialien und Oberflächen, Technologie und Marketing. Unsere beiden Kolleg*innen Kyra und Ben blicken auf viele (neue) Eindrücke ...

Thumbnail-Foto: Aus Online-Shopping wird Virtual-Shopping
13.03.2023   #Online-Handel #Digitalisierung

Aus Online-Shopping wird Virtual-Shopping

Grillfürst bringt das digitale Einkaufserlebnis auf ein neues Level

Das echte Einkaufsgefühl, das man beim Besuch eines stationären Fachgeschäftes empfindet, suchte man beim digitalen Shoppen bisher leider vergebens. Grillfürst, Deutschlands größter Grillfachhandel, hebt das ...

Thumbnail-Foto: EuroShop 2023: GLORY mit neuer CASHINFINITYTM-Generation & Checkout der...
24.02.2023   #Kassensysteme #Zahlungssysteme

EuroShop 2023: GLORY mit neuer CASHINFINITYTM-Generation & Checkout der Zukunft

Der Payment-Experte präsentiert e die neue CASHINFINITY™-Generation CI-X.

Auf der EuroShop vom 26. Februar bis 2. März 2023 zeigt GLORY ebenso zukunftsfähige wie ganzheitliche Lösungen – Technologien, die Händler:innen bei aktuellen und künftigen Herausforderungen in verschiedenen Bereichen ...

Thumbnail-Foto: Gravis: Adieu zu Münzen und Scheinen
17.01.2023   #Mobile Payment #Digitalisierung

Gravis: Adieu zu Münzen und Scheinen

Einzelhändler Gravis stellt Zahlungsverkehr komplett auf bargeldlos um

Ab sofort können Kunden von GRAVIS in allen Stores ausschließlich bargeldlos, das heißt mit Kredit- und Debitkarten, mobilen Zahlungen und digitalen Wallets oder per GRAVIS-Abo zahlen. Durch die Abschaffung von Bargeldzahlungen ...

Thumbnail-Foto: Hightech-Lösungen für den Einzelhandel von Mago...
27.02.2023   #EuroShop #iXtenso-Videos

Hightech-Lösungen für den Einzelhandel von Mago

Interview mit Maciej Czapiewski

Auf der diesjährigen EuroShop präsentiert Mago verschiedene Technologien, die Ihnen helfen, Ihr Geschäft für das beste Kundenerlebnis auszustatten. Kommen Sie zum Stand C60 in Halle 10 und lassen Sie sich begeistern. ...

Anbieter

Axis Communications GmbH
Axis Communications GmbH
Adalperostraße 86
85737 Ismaning
LODATA Micro Computer GmbH
LODATA Micro Computer GmbH
Karl-Arnold-Str. 5
47877 Willich
SES-imagotag SA
SES-imagotag SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre
Zebra Technologies Europe Limited
Zebra Technologies Europe Limited
Mollsfeld 1
40670 Meerbusch
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg
MAGO S.A.
RUSIEC ALEJA KATOWICKA 119/121
05-830 Nadarzyn
salsify
salsify
7 rue de Madrid
75008 Paris
KNAPP Smart Solutions GmbH
KNAPP Smart Solutions GmbH
Uferstraße 10
45881 Gelsenkirchen
Captana GmbH
Captana GmbH
Bundesstraße 16
77955 Ettenheim