Firmennachricht • 29.12.2022

Raiffeisen verlässt sich auf automatische Preiskontrolle

Optimierte Abläufe dank elektronischer Regaletiketten

Der Raiffeisen-Markt in Emsdetten optimiert seine Abläufe mithilfe elektronischer Regaletiketten und schafft so mehr Zeit für den Kundenservice. Die digitale Lösung ersetzt langwierige manuelle Arbeitsprozesse, führt wichtige Aufgaben im Geschäft automatisch durch und spart dadurch signifikant Zeit.

Anbieter
Logo: Delfi Technologies GmbH

Delfi Technologies GmbH

Landgraben 75
24232 Schönkirchen
Deutschland
Elektronische Preisschilder stehen auf einem Kratzbaum...
Quelle: Delfi Technologies

Die erste Phase des “Digitale Label”-Projekts des Raiffeisen-Marktes in Emsdetten wurde gerade abgeschlossen. 70 Prozent der kompletten Preisbeschilderungen wurden innerhalb nur weniger Tage durch elektronische Regaletiketten (Electronic Shelf Labels / ESL) ausgetauscht. Die 7.000 digitalen Helfer ermöglichen es nun, die Preise an den meisten Regalen auf der Geschäftsfläche automatisch zu aktualisieren. 3.000 weitere Schilder folgen im nächsten Schritt des Projektes.

„Am wichtigsten ist, dass der Preis automatisch angezeigt wird und mit dem Preis an der Kasse übereinstimmt”, erklärt Projektmanager Dr. Sebastian Schulze, Systemberater und Prokurist bei der Terres Marketing + Consulting GmbH.

Fortlaufende Preisänderungen werden jetzt automatisch aktualisiert

Das ESL-System beseitigt den zeitintensiven Austausch von Preisschildern, der oft mit den aktuellen Preisentwicklungen am Markt einhergeht.

„Das bedeutet einen zusätzlichen Arbeitsaufwand für die Mitarbeiter*innen. Außerdem führen fehlerhafte Preisauszeichnungen an den Regalen oft zu Diskussionen an den Kassen und Ärger bei den Kund*innen. Beides kann in einem Zeit- und Ertragsverlust enden”, beschreibt der Systemberater, der große Vorteile in der Nutzung elektronischer Preisauszeichnung sieht.

Raiffeisen probiert für spezielle Informationen auf der Beschilderung verschiedene Display-Optionen aus. Zwei Arten von Regaletiketten werden derzeit genutzt: kleinere für Regalware und größere für Paletten und Aktionsware. Das Etikettenlayout wird automatisch geändert, wenn das Etikett eine Aktualisierung für Aktionspreise erhält.

LED-Anzeige hilft den Mitarbeitenden die Produktionsstandorte zügig zu finden

Zusätzliche Funktionen des ESL-Systems werden in der kommenden Einführungsphase getestet.

„Wir haben uns bewusst für die Nutzung elektronischer Regaletiketten mit einer kleinen LED-Anzeige entschieden. Das aufleuchtende Etikett zeigt dem Personal schnell den richtigen Ort, wenn Waren in die Regale gestellt werden müssen. Die Mitarbeiter*innen können z.B. für die Kundenberatung über QR-Codes zusätzliche Produktinformationen abrufen, die dann auf Ihrem Mobilgerät angezeigt werden. Gleichzeitig können die Regaletiketten automatisch aktualisierte Lagerbestandsinformationen anzeigen. Das ist für den letzten Expansionsschritt geplant”, so Schulze.

Mehr Optionen durch Digitalisierung

Der Mehrwert lässt sich nicht nur durch aktualisierte Preise und die ohne Preisschildertausch erreichte Zeitersparnis festmachen, sondern hat auch weitere Vorteile.

Das „Digitale Label“-Projekt ist nur eines von mehreren Digitalisierungsprojekten der Raiffeisen-Märkte, die in Emsdetten getestet, analysiert und erlebbar gemacht werden. Die einzelnen Elemente wurden gemeinsam vom Strategie- und Organisationsausschuss sowie den Marketing- und Digitalisierungs-Abteilungen in einer Projektgruppe unter der Leitung von Dr. Sebastian Schulze entwickelt. Ziel der Terres Marketing + Consulting GmbH ist es, Mehrwertlösungen in die Raiffeisen-Märkte zu erarbeiten.

„Das Ziel ist hier, das zu digitalisieren, was möglich ist und so echte Vorteile sowohl für das Raiffeisen-Personal als auch für die Kund*innen zu schaffen”, erklärt Alexander Langhorst aus der Digitalisierungsabteilung.

Digitalisierungsbestrebungen innerhalb der Raiffeisen-Märkte sind nichts Neues. Wurden früher Bestellungen schriftlich per Bestellschein aufgegeben, hat sich der Einsatz von MDE-Geräten für die elektronische Bestellung längst etabliert. Aber die heutigen Möglichkeiten gehen viel weiter. Die aktuelle Projektgruppe im Raiffeisenmarkt Emsdetten untersucht digitale Themen wie Apps für Raiffeisenmärkte, Augmented Reality in Verbindung mit Prospektwerbung, vielkanalige Ansätze mit 24/7-Abholstationen und digitale Bildschirme in Interaktion mit Kunden.

„Uns haben schon einige Nachfragen über die Einführung des ESL-Systems in anderen Geschäften erreicht. Natürlich, wir und unsere externen Partner helfen gerne mit der Gestaltung und der Implementierung”, sagen Schulze und Langhorst.

Über 13 Millionen Displays installiert

Die Breece ESL-Lösung von Delfi Technologies wird heute schon in einer Vielzahl von Sektoren an mehr als 3.000 Standorten und mit insgesamt mehr als 13 Millionen Displays genutzt.

Dank der großen Reichweite der drahtlosen Funkantenne, die das ESL-System steuert, reichen eins bis zwei Antennen um die benötigte Reichweite abzudecken und das System zu betreiben. Dies ermöglicht einen schnellen Einstieg und bietet eine einfache Infrastruktur mit klarem Überblick über das System.

Über Raiffeisen

Raiffeisen-Markt ist eine deutsche Baumarktkette mit mehr als 1.000 Filialen in verschiedenen Regionen, die alles rund ums Haus, für Tiere und Garten sowie Baustoffe anbietet. Im Raiffeisen-Markt Onlineshop gibt es außerdem eine große Auswahl an Produkten für Haustiere, Garten, Outdoorbekleidung etc.

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Hightech-Lösungen für den Einzelhandel von Mago...
27.02.2023   #EuroShop #iXtenso-Videos

Hightech-Lösungen für den Einzelhandel von Mago

Interview mit Maciej Czapiewski

Auf der diesjährigen EuroShop präsentiert Mago verschiedene Technologien, die Ihnen helfen, Ihr Geschäft für das beste Kundenerlebnis auszustatten. Kommen Sie zum Stand C60 in Halle 10 und lassen Sie sich begeistern. ...

Thumbnail-Foto: Gravis: Adieu zu Münzen und Scheinen
17.01.2023   #Mobile Payment #Digitalisierung

Gravis: Adieu zu Münzen und Scheinen

Einzelhändler Gravis stellt Zahlungsverkehr komplett auf bargeldlos um

Ab sofort können Kunden von GRAVIS in allen Stores ausschließlich bargeldlos, das heißt mit Kredit- und Debitkarten, mobilen Zahlungen und digitalen Wallets oder per GRAVIS-Abo zahlen. Durch die Abschaffung von Bargeldzahlungen ...

Thumbnail-Foto: Hibike profitiert von digitalen Preisschildern...
15.03.2023   #Tech in Retail #Kundenerlebnis

Hibike profitiert von digitalen Preisschildern

Deutscher Fahrradhändler nutzt Technologie von Delfi

Hibike ist ein deutscher Fahrradhändler mit einer großen Auswahl an Fahrrädern und Zubehör. Um es den Kund*innen zu erleichtern, sich über Preise und Produkte zu informieren, hat sich Hibike für die Einführung ...

Thumbnail-Foto: Lösungen zur Zutrittskontrolle bei SALTO
28.02.2023   #Sicherheit #EuroShop

Lösungen zur Zutrittskontrolle bei SALTO

Interview mit Hagen Zumpe

Wer Zutrittsberechtigungen im Auge behalten will, ist bei SALTO richtig: In Halle 06 an Stand E02 finden Sie Lösungen zur Zutrittskontrolle. ...

Thumbnail-Foto: Mit moderner Technologie Kosten sparen
02.01.2023   #Handel #Tech in Retail

Mit moderner Technologie Kosten sparen

Geschäfte digital aufwerten – 30.000 Retail Stores weltweit setzen bereits auf digitale IoT Lösungen

30.000 Retail Stores weltweit setzen bereits auf digitale IoT Lösungen, um Kosten zu reduzieren und ihre Märkte effizienter zu gestalten.Supply-Chain-Risiken, Personalmangel und steigende Preise sorgen für zunehmende Komplexität. ...

Thumbnail-Foto: Hybrid Stores: Vernetzte Komponenten für das Ladenkonzept der Zukunft...
02.02.2023   #Videoüberwachung #Ladenplanung

Hybrid Stores: Vernetzte Komponenten für das Ladenkonzept der Zukunft

Intelligente Netzwerk-Audio-, Video- und Zutrittslösungen für hybride Läden von Axis

Ein hybrides Ladenkonzept, das außerhalb der regulären Geschäftszeiten autonom funktioniert, klingt wie eine hochkomplexe Herausforderung. In vielen Fällen ist die vorhandene Infrastruktur allerdings schon eine solide Basis ...

Thumbnail-Foto: POS-Drucker für mehr als nur Kassenbons
28.03.2023   #Tech in Retail #Drucker

POS-Drucker für mehr als nur Kassenbons

Citizen Systems-Technologie mit einer Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten

In einer Zeit, in der wir viele verschiedene Arten von Technologien in unseren Unternehmen verwenden, sollten auch Geräte eine Vielzahl von Aufgaben erfüllen können – das gilt auch für POS Drucker.Das POS-Drucker-Sortiment ...

Thumbnail-Foto: Aus Online-Shopping wird Virtual-Shopping
13.03.2023   #Online-Handel #Digitalisierung

Aus Online-Shopping wird Virtual-Shopping

Grillfürst bringt das digitale Einkaufserlebnis auf ein neues Level

Das echte Einkaufsgefühl, das man beim Besuch eines stationären Fachgeschäftes empfindet, suchte man beim digitalen Shoppen bisher leider vergebens. Grillfürst, Deutschlands größter Grillfachhandel, hebt das ...

Thumbnail-Foto: Smart Store: Zwei Kundenbedürfnisse mit einer Store-Eröffnung...
19.12.2022   #Kundenzufriedenheit #Self-Checkout-Systeme

Smart Store: Zwei Kundenbedürfnisse mit einer Store-Eröffnung

Erster "Rewe ready" ohne Kassen, aber mit besonderer Lage

Mit dem Store „REWE ready“ in Bispingen möchte Lekkerland dem steigenden Außer-Haus-Konsum Rechnung tragen und setzt dabei auf innovative Technologie und ein relevantes Sortiment. Dabei macht die REWE-Tochterfirma ...

Thumbnail-Foto: EDEKA vertraut bei 24-Stunden-Store auf KNAPP-Technologie...
01.02.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

EDEKA vertraut bei 24-Stunden-Store auf KNAPP-Technologie

EDEKA Südwest bietet in Offenburg auf kleinstem Raum einen vollautomatischen Lebensmittelmarkt und vertraut dabei auf die In-Store-Technologie von KNAPP

E 24/7 – so heißt der vollautomatische Lebensmittelmarkt im badischen Offenburg. Dort können Kund*innen rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche bequem einkaufen. Dies ermöglicht die innovative In-Store-Technologie von KNAPP ...

Anbieter

Delfi Technologies GmbH
Delfi Technologies GmbH
Landgraben 75
24232 Schönkirchen
LODATA Micro Computer GmbH
LODATA Micro Computer GmbH
Karl-Arnold-Str. 5
47877 Willich
Zebra Technologies Europe Limited
Zebra Technologies Europe Limited
Mollsfeld 1
40670 Meerbusch
MAGO S.A.
RUSIEC ALEJA KATOWICKA 119/121
05-830 Nadarzyn
Axis Communications GmbH
Axis Communications GmbH
Adalperostraße 86
85737 Ismaning
SES-imagotag SA
SES-imagotag SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg
Citizen Systems Europe GmbH
Citizen Systems Europe GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
salsify
salsify
7 rue de Madrid
75008 Paris