Firmennachricht • 12.06.2023

Bestandsmanagement und Loss Prevention im Einzelhandel verbessern – mit Zebra SmartCount-Lösung

Präzise und benutzerfreundliche Lösung, die Zeit- und Kosteneinsparungen sowie verbesserte Bestandsverwaltung bietet

Zebra Technologies Corporation (NASDAQ: ZBRA), ein führender Anbieter von Digitallösungen, die Daten, Assets und Menschen in Unternehmen intelligent vernetzen können, führt seine bewährte, ganzheitliche Lösung Zebra Smart Count™ jetzt auch im DACH-Markt ein. Mit der Lösung optimieren Einzelhändler*innen ihr Bestandsmanagement und Loss Prevention.

Anbieter
Logo: Reflexis Systems GmbH

Reflexis Systems GmbH

Kokkolastr. 5-7
40882 Ratingen
Deutschland
Logo: Zebra Technologies Germany GmbH

Zebra Technologies Germany GmbH

Franz-Rennefeld-Weg 2-6
40472 Düsseldorf
Deutschland
Eine Person scannt einen Beutel Zwiebeln mit einem Handscanner...
Zebra Bestands-Scanning – SmartCount
Quelle: Zebra
  • SmartCount ist eine leistungsstarke Self-Scanning-Lösung, mit der Einzelhändler*innen ihre Inventur verwalten und Loss-Prevention-Strategien optimieren können.
  • Die Lösung wird als schlüsselfertige Lösung mit mobiler Hardware, Software und Analysefunktionen geliefert oder Einzelhändler*innen können ihre eigenen Geräte verwenden und SmartCount auf SaaS-Basis nutzen.
  • Einzelhändler*innen weltweit haben mit der Lösung bereits Zeit und Geld gespart und genauere Inventurdaten erhalten, um ihre Loss-Prevention-Strategien zu verbessern.

Beim EHI Inventur- und Sicherheitskongress vom 20. bis 21. Juni in Köln, wird Zebra SmartCount vorstellen und zeigen, wie die Lösung Einzelhändler weltweit unterstützt, ihre Bestände besser zu zählen, Verluste und Schwund zu reduzieren und den Umsatz zu steigern. Zebra trägt jährlich in mehr als 60.000 Inventuren in 58 Ländern bei Einzelhändlern zu Kosteneinsparungen von bis zu 50 % bei.

Zebra SmartCount ist eine der innovativsten, umfassenden Self-Scanning-Lösungen für das physische Bestandsmanagement im Einzelhandel, die dazu beiträgt, dass Einzelhändler die passenden Produkte zur rechten Zeit in der entsprechenden Filiale haben. Das System wird zur Zählung ganzer Filialen sowie für gezielte Zykluszählungen und das Retourenmanagement eingesetzt.

Mann mit dunklen Haaren und Bart blickt freundlich in die Kamera...
Maximilian Schäfer, Senior Account Manager, Software bei Zebra Technologies Germany
Quelle: Zebra

„Mit der rasanten Zunahme von E-Commerce und Modellen wie Buy Online, Pickup in Store (BOPIS) haben Inventurereignisse an Relevanz gewonnen“, erklärt Maximilian Schäfer, Senior Account Manager, Software, Zebra Technologies Germany. „Für die Kundenzufriedenheit ist es von entscheidender Bedeutung, dass Einzelhändler die richtigen Produkte zur richtigen Zeit im richtigen Markt vorrätig haben. Wie bisher Drittanbieter für die jährliche oder halbjährliche Inventur einzusetzen, ist jedoch mittlerweile zu teuer, ineffizient, störanfällig und ungenau geworden.“ Angesichts der heutigen Anforderungen an das Fulfillment sind neue Ansätze für die Inventur gefragt, die mehr bieten als ausgelagerte Inventurdienstleister.

Die Lösung Zebra SmartCount ist sofort einsatzbereit und bietet Echtzeit-Bestandstransparenz mit erheblichen Kosteneinsparungen, um Warenschwund besser zu verwalten, den Umsatz zu steigern und sicherzustellen, dass die Bestände im Geschäft so genau wie möglich sind. Einzelhändler*innen können es als schlüsselfertige Lösung mit von Zebra bereitgestellten mobilen Geräten und installierter SmartCount-Software nutzen oder ihre eigenen Geräte verwenden und SmartCount über ein Software-as-a-Service-Modell (SaaS) herunterladen.

Filialmitarbeiter*innen scannen den Bestand, die Daten werden sicher an die Zebra-Hostserver übertragen, wo sie sofort verarbeitet werden und für webbasierte Echtzeitberichte für Benutzer*innen in der Filiale, in der Region und auf Unternehmensebene zur Verfügung stehen. Sobald die Zählung abgeschlossen ist, kann der / die Einzelhändler*in die Geräte an Zebra zurückgeben. Die Lösung wird mit Training und Support geliefert, je nach Bedarf der Einzelhändler*innen.

„Durch die Verkürzung der Zählzeit für verderbliche Waren um drei Stunden pro Filiale spart eine große Lebensmittelkette mit SmartCount 2,9 Millionen US-Dollar pro Jahr“, berichtet Maximilian Schäfer. „Ein anderer Kunde, ein bekannter globaler Einzelhändler in der Kosmetikbranche, hat höhere Flexibilität und genauere Bestandszählungen im gesamten Unternehmen erreicht. Das globale Loss-Prevention-Team verfügt über eine genaue und aktuelle Datenquelle mit Einblicken in bekannte und unbekannte Verluste in jeder Region, jedem Land und jeder Filiale. Für den Kosmetikkunden hat das System zu finanziellen Einsparungen geführt, da das Unternehmen keine externen Zähler mehr einfliegen lassen muss. Das spart Geld und reduziert den CO2-Fußabdruck: Schätzungen zufolge konnten die Zählrechnungen im ersten Jahr um mehr als ein Drittel gesenkt werden.

SmartCount wird mit mehreren Datenanalyse-Dashboards geliefert, die Inventurdaten in wertvolle Geschäftsinformationen umwandeln. Diese können von den Loss-Prevention-Teams zur Entscheidungsfindung genutzt werden.

SmartCount Analytics verfügt über einfach anzuwendende Filter, die während und nach der Inventur einen guten Einblick in die wichtigsten Bestandskennzahlen geben, einschließlich Bestandsstatus, Details zum Abschluss der Inventur, Scan-Produktivität und Abweichung vom tatsächlichen Bestand.

SmartCount Cycle Count verbessert die Bestandsintegrität und liefert eine Echtzeit-Momentaufnahme ausgewählter Bestände zur Unterstützung von BOPIS und zur besseren Verwaltung von Replenishment, Schwund, Sonderangeboten und saisonalen Änderungen. Das System ist für Kategorien, Waren und Abteilungen nach Geschwindigkeit, Schwund oder Filiale ausgelegt. Es ist auch für Vorhersagen geeignet, mit denen sich ermitteln lässt, welche Waren in welchen Filialen gezählt werden müssen, und um die Genauigkeit der vorhandenen Bestände zu verbessern.

Fachbesucher und Medienvertreter sind herzlich eingeladen, den Stand von Zebra zu besuchen, wo Maximilian Schäfer für Lösungsdemonstrationen und Medieninterviews zur Verfügung steht.

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Mobile Zahlungsmethoden werden das Online-Geschäft weiter ankurbeln...
13.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Mobile Zahlungsmethoden werden das Online-Geschäft weiter ankurbeln

Mobile Zahlungsmethoden mit Smartphone oder Tablet nehmen an Bedeutung ständig zu – weiter starker Zuwachs für die kommenden Jahre vorhergesagt

Bezahlmethoden sind ein ganz wichtiger Faktor für jeden Online-Business, denn Kund*innen verändern ihre Gewohnheiten gerade beim sensiblen Thema der Zahlungen nur sehr ungern und je mehr Zahlungsmethoden sich in der Auswahl befinden, desto ...

Thumbnail-Foto: „Bedienen Sie sich!“: Sind Self-Checkouts das nächste große Ding im...
14.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Self-Checkout-Systeme

„Bedienen Sie sich!“: Sind Self-Checkouts das nächste große Ding im Einzelhandel?

Effizienter Ladenalltag, effizientes Einkaufen

Im Angesicht des digitalen Zeitalters (und des Andrangs kurz nach Feierabend oder einen Tag vor einem Feiertag) suchen Einzelhändler*innen nach innovativen Technologien, um Einkaufserlebnisse kontinuierlich zu verbessern. Selbstbedienungskassen ...

Thumbnail-Foto: Aldi und (E-)Commerce in China
26.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Aldi und (E-)Commerce in China

Wie sich der Discounter in Ostasien aufstellt und was sich andere davon abgucken können

„China ist ein hart umkämpfter Markt“, sagt Renata Thiébaut. Trotzdem scheint das Unternehmen mit Hauptsitz im Ruhrgebiet Ellbogen bewiesen zu haben und verkauft dort mittlerweile erfolgreich. Die Professorin für E-Commerce und China-Expertin ...

Thumbnail-Foto: POS-Drucker für mehr als nur Kassenbons
28.03.2023   #Tech in Retail #Drucker

POS-Drucker für mehr als nur Kassenbons

Citizen Systems-Technologie mit einer Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten

In einer Zeit, in der wir viele verschiedene Arten von Technologien in unseren Unternehmen verwenden, sollten auch Geräte eine Vielzahl von Aufgaben erfüllen können – das gilt auch für POS Drucker.Das POS-Drucker-Sortiment ...

Thumbnail-Foto: SumUp und Verisure sorgen gemeinsam für mehr Sicherheit im Handel...
09.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Sicherheit

SumUp und Verisure sorgen gemeinsam für mehr Sicherheit im Handel

Mit ihrem neuen Exklusivangebot kombinieren die Partner sicheres Bezahlen mit dem Schutz bei Einbruch, Feuer und anderen Gefahren

Damit Inhaber*innen von kleinen Ladengeschäften, Gastronomiebetrieben und Arztpraxen sowie viele andere Gewerbetreibende einfacher von Sicherheits- und Bezahllösungen profitieren können, haben SumUp und Verisure eine Kooperation ...

Thumbnail-Foto: Biometrische Technologie bei der Altersverifikation zur Priorität machen...
12.04.2023   #Lebensmitteleinzelhandel #Künstliche Intelligenz

Biometrische Technologie bei der Altersverifikation zur Priorität machen

Hilfe bei Altersschätzung im Einzelhandel

Es gibt keinen Zweifel daran, dass jedes Unternehmen, das mit altersbeschränkten Waren und Dienstleistungen handelt, zum eigenen Schutz und zum Schutz seiner Kunden über eine solide Strategie zur Altersverifikation verfügen muss. Dies ...

Thumbnail-Foto: Smart Stores 24/7 – eine dynamische Nische im Lebensmitteleinzelhandel...
07.04.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Smart Stores 24/7 – eine dynamische Nische im Lebensmitteleinzelhandel

DHBW präsentiert zehn Thesen zur Entwicklung in den nächsten Jahren

Vor neun Jahren eröffnete Amazon Go seinen ersten Grab-and-Go- Store in Seattle, inzwischen hat der Händler-Gigant seinen Roll-out auf Eis gelegt. tegut folgte vor drei Jahren mit Teo als einer der ersten Händler in Deutschland, ...

Thumbnail-Foto: Wer A wie Amazon nutzt, muss B wie Buchhaltung anpassen...
30.05.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Wer A wie Amazon nutzt, muss B wie Buchhaltung anpassen

Buchhaltungssoftware für Amazon-Händler*innen – ist das nötig?

Immer mehr Kund*innen kaufen online ein, immer mehr Händler*innen bieten ihre Waren deshalb auch auf E-Commerce-Plattformen an – allen voran Amazon. Denn der global agierende Versandhändler verspricht eine enorme Reichweite und ...

Thumbnail-Foto: Die wichtigsten Kriterien für einen Versandetikettendrucker...
12.05.2023   #Tech in Retail #Drucker

Die wichtigsten Kriterien für einen Versandetikettendrucker

Drucklösungen von Citizen Systems

Beim Druck von Versandetiketten sind eine Reihe von Faktoren zu beachten, die eine Drucklösung entsprechend erfüllen sollte. Da Versandetiketten überall auf der Welt gedruckt, angebracht, gescannt und gelesen werden, muss ein ...

Thumbnail-Foto: Alipay: Leonardo da Vincis Lebenswerk virtuell erleben...
17.05.2023   #Tech in Retail #Künstliche Intelligenz

Alipay: Leonardo da Vincis Lebenswerk virtuell erleben

Internationaler Museumstag 2023: Leonardo da Vincis Lebenswerk virtuell erleben auf Alipay

Alipay-Nutzer*innen in China können die Kunstwerke von Leonardo da Vinci nun auch virtuell bestaunen. Die Lifestyle-Plattform bietet anlässlich des Internationalen Museumstags 2023 eine virtuelle Tour an, die es Nutzer*innen erlaubt, die ...

Anbieter

Innovative Technology Ltd.
Innovative Technology Ltd.
Innovative Business Park
OL1 4EQ Oldham
Reflexis Systems GmbH
Reflexis Systems GmbH
Kokkolastr. 5-7
40882 Ratingen
Citizen Systems Europe GmbH
Citizen Systems Europe GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
Zebra Technologies Germany GmbH
Zebra Technologies Germany GmbH
Franz-Rennefeld-Weg 2-6
40472 Düsseldorf