Interview • 15.06.2015

"Der Wille des Konsumenten zum bargeldlosen Zahlen muss sich erhöhen"

Interview mit Dr. Markus Weber, Geschäftsführer von Ingenico Payment Services

Dr. Markus Weber: Durch die verbesserten technologischen Möglichkeiten werden...
Dr. Markus Weber: "Durch die verbesserten technologischen Möglichkeiten werden die Spielräume für neue Services immer größer."
Quelle: Ingenico Payment Services
Im Zuge der EU-Gebührenregulierung wird sich der Payment-Markt weiter verändern. Nur größere Zahlungsdienstleister werden es sich angesichts schwindender Margen erlauben können, ständig neue Zahlarten und Payment-Services zu integrieren. Über die genauen Auswirkungen der Regulierung und ihren Effekt auf die Innovationskraft der Branche haben wir mit Payment-Experte Dr. Markus Weber, Geschäftsführer von Ingenico Payment Services, gesprochen.

Herr Dr. Weber, aktuell wird in der Branche intensiv über die EU-Gebührenregulierung diskutiert. Können Sie kurz umreißen, was diese genau beinhaltet und wie die Regulierung Ihrer Meinung nach den Einzelhandel betreffen wird?

Die Ausgestaltung der nationalen Umsetzung der EU-Gebührenregulierung ist für die Branche von erheblicher Bedeutung. Das Pricing-Modell wird über die Akzeptanz und Zukunft von Kartenzahlung und Mobile Payment mitentscheiden. Einerseits wird die Höhe der Gebühreneinnahmen drastisch beschränkt und die Gewinnanreize für neue Marktteilnehmer sinken. Andererseits wird die Regulierung die Kartenzahlung für Händler attraktiver machen, gerade auch im Vergleich zur Cash-Zahlung. Zu erwarten ist, dass künftig mehr Händler Kartenzahlungen ermöglichen, da ihre Kosten nachhaltig gesenkt werden.

Die öffentliche Diskussion wird vom prozentualen Limit in der Gebührenverordnung (0,2 Prozent bei Debit-, 0,3 Prozent bei Kreditkarten) bestimmt. Diese sogenannte Interchange-Gebühr ist bei den internationalen Zahlverfahren (z. B. Visa oder MasterCard) nur eine Komponente der Gesamtgebühr, die der Händler zu bezahlen hat. Zusätzlich muss der Händler Gebühren an die Kartenorganisationen („Scheme Fees“ z. B. an Visa oder MasterCard) sowie eine Gebühr für seinen eigenen Zahlungsdienstleister, den sogenannten Acquirer, entrichten. Die Gebühren an die Kartenorganisationen und den Acquirer sind nicht Gegenstand der EU-Verordnung und unterliegen demnach auch keiner Regulierung.

Aktuell wird intensiv diskutiert, inwieweit die nationalen Zahlverfahren in Deutschland, das EC-Cash-Verfahren über die Girocard sowie die elektronische
Lastschrift („ELV“), von der Regulierung erfasst werden. Diese sehr verbreiteten und für den Händler kostengünstigen Verfahren weisen keine unterschiedlichen Kostenelemente auf und wurden bisher einheitlich mit einer prozentualen Gebühr auf den Kaufpreis bepreist, etwa 0,3 Prozent im Fall der Girocard. Um sicherzustellen, dass auch bei sehr kleinen Kaufbeträgen die Zahlungsdienstleister noch kostendeckend arbeiten können, gab es eine fixe Preisuntergrenze, im Fall der Girocard 8 Cent pro Transaktion. Bei der anstehenden nationalen Umsetzung der EU-Gebührenverordnung muss der deutsche Gesetzgeber unter Federführung des Bundesfinanzministeriums entscheiden, welche Gebührendeckel Girocard und ELV bekommen. Hierbei ist dringend anzuraten, dass die unterschiedlichen Preisstrukturen von nationalen und internationalen Zahlverfahren berücksichtigt werden.

Was sind die nationalen Besonderheiten bei den Bezahlverfahren in Deutschland?

Deutschland ist nach wie vor ein starkes Barzahlungsland. Es reicht nicht allein, wenn Händler künftig häufiger Kartenzahlungen ermöglichen oder das Mobile-Payment-Angebot ausgeweitet wird. Der Wille des Konsumenten zum bargeldlosen Zahlen muss sich erhöhen. Hier führt der Weg zum Erfolg vor allem über eine einfache und intuitive Gestaltung des Zahlungsvorgangs (Convenience) und einen gewissen "Coolness-Faktor".

Der „War on Cash“ wird sich fortsetzen - langfristig ist eine höhere...
Der „War on Cash“ wird sich fortsetzen - langfristig ist eine höhere Akzeptanz für Kartenzahlungen zu erwarten.
Quelle: panthermedia.net / Arne Trautmann
Welche negativen Auswirkungen könnte es für den deutschen Handel geben?

Eine Gefahr bei der nationalen Umsetzung der EU-Gebührenregulierung könnte darin bestehen, dass der regulierte Endpreis für den Händler bei Girocard und ELV in der Diskussion gleichgesetzt wird mit der regulierten Interchange bei den internationalen Zahlverfahren, obwohl letztere nur einen Teil der Händlergebühr darstellt. Wenn jetzt, angespornt durch die Kostensenkungswünsche der deutschen Händlerschaft, die Gebühren von Girocard und ELV auf ein nicht mehr kostendeckendes Level abgesenkt werden, sind diese Zahlverfahren in ihrer Existenz bedroht. Und ohne die Konkurrenz der nationalen Zahlverfahren sind etwaigen Preiserhöhungen bei den nicht regulierten Scheme Fees von Visa und MasterCard Tür und Tor geöffnet.

Wie wird sich die Regulierung Ihrer Meinung nach auf die Anteile von Karten- und Barzahlung auswirken?

Die Bereitschaft des Konsumenten zum Bezahlen mit Karte hängt unter anderem davon ab, ob und wie seine Karte bepreist ist (ob er etwa eine Jahresgebühr bezahlen muss). Hier kommt die Gebührenregulierung ins Spiel: Durch die vorgesehene Deckelung der Interbankenentgelte bricht den kartenherausgebenden Banken eine erhebliche Einnahmequelle weg. Die große Frage ist nun, wie sie diese Einbrüche künftig ausgleichen. Ich gehe nicht davon aus, dass Issuer ihre Verluste 1:1 an den Konsumenten weitergeben werden, indem sie etwa die Gebühren erhöhen. Denn auch unter den kartenherausgebenden Banken herrscht Wettbewerb. Der „War on Cash“ wird sich somit fortsetzen und langfristig ist eine höhere Akzeptanz für Kartenzahlungen zu erwarten.

Mobile Payment wird auch hierzulande immer beliebter. Wie beeinflusst die aktuelle Entwicklung solche Innovationen im Zahlungsverkehr?

Die Regulierung wird das Spielfeld der Zahlungsdienstleister stark verändern und somit auch indirekt den Mobile-Payment-Sektor beeinflussen. Angesichts des knapper werdenden Verteilungsspielraums in der Wertschöpfungskette durch die Regulierung müssen neue Anbieter wie Apple Pay oder Android Pay und auch alle anderen Mobile-Payment-Verfahren Händlern und Nutzern einen Mehrwert bieten, um an anderer Stelle mitzuverdienen. Daher entwickeln sie Produkte im Bereich Convenience, Kundenakquisition und Kundenbindung. Diese Produkte werfen perspektivisch attraktivere Gewinnmargen als der reine Zahlungsverkehr ab.

Durch die verbesserten technologischen Möglichkeiten werden die Spielräume für neue Services immer größer. Im Speckgürtel um das Kernprodukt Payment bewegen sich etwa die Fintechs dieser Welt. Bei aller Technologie-Begeisterung darf man jedoch eines nicht vergessen: Der Konsument muss letztendlich die Dinge akzeptieren. Das gilt für den Bereich Mobile Payment genauso wie für die Kartenzahlung. Die User Experience ist das entscheidende Element. Es entstehen viele neue Ideen, weil sie technisch möglich sind, treffen aber nicht den Convenience-Nerv der breiten Masse. Dies ist künftig die viel größere Herausforderung als die Regulierung.

Interview: Daniel Stöter, iXtenso.com

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Bargeldmanagement mit dem apg® Geldscheinprüfer...
06.08.2024   #Sicherheit #Kassen

Bargeldmanagement mit dem apg® Geldscheinprüfer

Als eigenständiges Gerät oder als Ergänzung zur smarttill® Suite

Diebstahl und Fälschungsbetrug sind erhebliche Risiken für den Einzelhandel, was den Bedarf an sicheren Bargeldmanagementlösungen unterstreicht.Der apg®- Geldscheinprüfer ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für die ...

Thumbnail-Foto: Design XS Wandleser mit neuem Keypad vereint  Sicherheit und Komfort...
23.07.2024   #Zutrittskontrolle #Authentifizierung

Design XS Wandleser mit neuem Keypad vereint Sicherheit und Komfort

Salto Systems hat seinen Design XS Keypad-Wandleser mit einer neu gestalteten Tastatur ...

Thumbnail-Foto: Zebra:  Mit Transparenz gegen Verluste und Schwund...
24.05.2024   #Tech in Retail #Personalmanagement

Zebra: Mit Transparenz gegen Verluste und Schwund

Mit Strategien zur Kostenoptimierung richten sich Einzelhändler wie Lowes Foods, Belk und Vera Bradley im Einzelhandel für die Zukunft aus.

Dabei spielt Loss Prevention eine immer größere Rolle, um Inventurdifferenzen zu reduzieren.Der Lagerbestand stellt Unternehmen im Einzelhandel vor große Herausforderungen: So geben 82 % der Einzelhändler in der aktuellen 16. ...

Thumbnail-Foto: Zeit sparen leicht gemacht
18.07.2024   #stationärer Einzelhandel #Softwareapplikationen

Zeit sparen leicht gemacht

Technologieeinsatz im Einzelhandel: Effizienzsteigerung und Kundenzufriedenheit im Fokus

Software für das Aufgabenmanagement zählt zu den Lösungen im Einzelhandel, die in der Filiale helfen soll, Kosten ...

Thumbnail-Foto: Kundenservice: optimal mit flexiblen Kiosk Tabletständern von apg®...
06.08.2024   #Kundenerlebnis #Kiosk-Anwendungen

Kundenservice: optimal mit flexiblen Kiosk Tabletständern von apg®

Der Anbieter von Kassensystemen und Bargeldmanagementlösungen, freut sich, die Einführung seines neuen Kiosk-Bodenständers bekannt zu geben.

Dieser innovative Ständer wurde entwickelt, um den Kundenservice in verschiedenen Geschäftsumgebungen durch seine hohe Anpassungsfähigkeit und benutzerorientierte Gestaltung zu optimieren.Im Gegensatz zu anderen Produkten auf dem ...

Thumbnail-Foto: Neuer Glas XS Wandleser von Salto für gestalterisch anspruchsvolle...
10.07.2024   #RFID (Radio Frequency Identification) #Zutrittskontrollsysteme

Neuer Glas XS Wandleser von Salto für gestalterisch anspruchsvolle Umgebungen

Salto erweitert sein Portfolio mit dem Glas XS Wandleser

Salto stellt mit dem Glas XS Wandleser eine neue Produktlinie vor, die
durch gestalterische und technologische ...

Thumbnail-Foto: Salto setzt zur Security 2024 Akzente in Sachen Lösungskompetenz...
06.08.2024   #Sicherheitsmanagement #Sicherheitstechnik

Salto setzt zur "Security 2024" Akzente in Sachen Lösungskompetenz

Unternehmen zeigt Potenziale für Zutrittskontrolle, Besuchermanagement, Schrankschließsysteme, Video-Intercom, Gesichtserkennung sowie Payment

Zur Security 2024 in Essen demonstriert Salto seine geballte Lösungskompetenz: Am Messestand im Look der neuen Markenplattform SALTO WECOSYSTEM (Halle 6, Stand 6B27) können Besucher live erleben, welche Potenziale sich mit den neuesten ...

Thumbnail-Foto: Fashion Retail: Mobil entdecken, bequemer shoppen...
04.07.2024   #Online-Handel #stationärer Einzelhandel

Fashion Retail: Mobil entdecken, bequemer shoppen

Wie Breuninger mit Omnichannel Grenzen durchbricht

Breuninger, mit zwölf Filialen in Deutschland und einer weiteren in Luxemburg vertreten ...

Thumbnail-Foto: Wie intelligentes Cash Management die Kundenzufriedenheit und -bindung...
13.08.2024   #Kundenzufriedenheit #Tech in Retail

Wie intelligentes Cash Management die Kundenzufriedenheit und -bindung verbessert

Exklusiver Bericht von apg Solutions EMEA Ltd. zeigt Lösungsansätze

Immer mehr Einzelhändler integrieren Barzahlung an Selbstbedienungskassen. Der Grund dafür ist, dass die Verbraucher die Wahl haben möchten, wie sie bezahlen. Aber fehlt bei den Selbstbedienungskassen nicht noch etwas? Was ist ...

Thumbnail-Foto: Bonsai Studie: Verbraucher schätzen Flexibilität durch neue Technologien...
23.07.2024   #stationärer Einzelhandel #Zahlungssysteme

Bonsai Studie: Verbraucher schätzen Flexibilität durch neue Technologien

Intelligente Lösungen, die den Service beim Einkaufen verbessern, gewinnen bei Verbraucher:innen deutlich ...

Anbieter

Zebra Technologies Germany GmbH
Zebra Technologies Germany GmbH
Ernst-Dietrich-Platz 2
40882 Ratingen
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg
apg Solutions EMEA Ltd.
apg Solutions EMEA Ltd.
4 The Drove
BN9 0LA Newhaven
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal