Gastbeitrag • 01.04.2020

Einbruchschutz für Geschäfte in Zeiten von COVID-19

Vorübergehend wegen Corona geschlossen!

Einbrecher greift mit Hand in schwarzem Handschuh durch ein zerbrochenes Fenster...
Quelle: Bildagentur PantherMedia / derek@hatfielddesign.com

Es sind schwierige Zeiten, auch und insbesondere für Händler. Zahlreiche Einzelhändler müssen alternativlos die Türen ihrer Ladenlokale schließen. Neben den massiven Umsatzausfällen droht eine höhere Einbruchsgefahr.

Niemand ist vor Ort, das Geschäft und die Büros geschlossen und Einbrecher finden somit ein optimales Setting für ihre Tat vor. Die wirtschaftliche Situation ist momentan ohnehin schwer genug für Einzelhändler. Ein zusätzlicher Einbruch würde für viele eine Existenzbedrohung bedeuten. Darum ist ein ausgereiftes Sicherheitskonzept vor allem in diesen Zeiten unerlässlich.

Genau abwägen

Wie kann ein Geschäft während des Shutdowns oder auch generell nach Ladenschluss geschützt werden? Zunächst ist es wichtig, die reale Einbruchsgefahr des eigenen Geschäfts abzuschätzen. Informieren Sie sich hierzu bei der örtlichen Polizeibehörde nach den Einbruchraten in Ihrer Stadt und holen Sie sich bei den entsprechenden Stellen eine qualifizierte Beratung ein! Die jeweiligen Landeskriminalämter bieten kostenlose Beratungsgespräche an. Derzeit ist das in vielen Fällen auch rein telefonisch möglich.

Auch die Lage des Ladengeschäfts spielt mit Hinblick auf die Einbruchsgefahr eine entscheidende Rolle. In stark bewohnten Lebensräumen ist die Einbruchgefahr deutlich geringer, da eine höhere Gefahr für die Täter besteht, von aufmerksamen Nachbarn entdeckt zu werden. Doch die Lage allein schützt nicht. Vor allem nachts kann nicht sichergestellt werden, dass ein Einbruch auch tatsächlich bemerkt wird.

Besonders gefährdet sind Einzelhändler, die mit ihrem Ladenlokal in einem Gewerbegebiet ansässig sind. Hier ist keine Sicherheit durch eine belebte Straße gegeben. Vor allem nach Ladenschluss oder an Wochenenden, wenn in der Umgebung kaum mehr etwas los ist, ist die Gefahr groß. In der momentanen Situation kann hier sogar von einer andauernden Gefährdung ausgegangen werde, da viele Unternehmen ihre Mitarbeiter in Home-Office geschickt haben oder gänzlich geschlossen sind. Einbrecher sehen in der momentanen Situation eine wunderbare Chance, Bargeld, hochwertige Warenbestände, Greifware oder Abrechnungstechnik zu erbeuten.

Die Frage bleibt: Was kann ich als Inhaber eines Einzelhandelsgeschäftes nun tun, um mich vor solchen existenzbedrohenden Einbrüchen zu schützen?

Das können Sie jetzt tun

Kommen Sie einem Einbruch zuvor! Halten Sie Fenster und Türen in jedem Fall geschlossen. Das impliziert auch, gekippte Fenster zu schließen, denn der Einstieg ist für Täter ein Leichtes. Auch Türen sollten bewusst mit dem Schlüssel mehrfach abgeschlossen sein. Automatische Schiebetüren am Eingang sollten, falls vorhanden, über einen Rollladen oder ein Rolltor unzugänglich gemacht werden.

Ein junger, blonder Mann in Anzug: Malte Tasto, CEO der 180° Sicherheit GmbH...
Malte Tasto, CEO der 180° Sicherheit GmbH
Quelle: 180° Sicherheit GmbH

Mechanischer Einbruchschutz

Mit zusätzlichen mechanischen Sicherheitslösungen versucht man, den Tätern den Einbruch zu erschweren. Das können beispielsweise Schutzbleche, Pilzköpfe oder Querriegel sein. Die Auswahl ist groß. Der durchschnittliche Einbrecher verschafft sich mit simplem, griffbereitem Werkzeug Zugang, also Schraubenzieher oder Brecheisen. Das lässt sich mit zusätzlichem mechanischem Schutz gezielt hinauszögern. Doch wer wirklich in ein Gebäude will, der verschafft sich auch trotz mechanischem Schutz den Zugang. Deshalb reicht dieser oftmals nicht aus.

Elektronischer Einbruchschutz

Im Kontext der derzeitigen Situation braucht es also zusätzlich Sicherheitsmaßnahmen, die auch dann greifen, wenn niemand vor Ort ist. Bei zahlreichen Einzelhändlern hat sich das Konzept des Live-Einbruchschutzes zum Schutz des Ladens bewährt. Dafür wird eine Alarmanlage mit verschiedenen Meldern in den Verkaufsräumen und Büros installiert und auf eine Notruf- und Serviceleitstelle aufgeschaltet. Per Fernüberwachung kann das Geschäft auch dann geschützt werden, wenn niemand dort ist und reagieren kann.

Verschafft sich ein Einbrecher Zugang zum Laden, wird automatisch eine Live-Verbindung in die Notrufzentrale hergestellt. Parallel wird die Polizei informiert und hinzugezogen. Die Mitarbeiter in der Notrufzentrale nehmen per Lautsprecher Kontakt mit dem Täter auf und signalisieren ihm lautstark, dass er ertappt wurde. In der Regel ergreift dieser dann die Flucht und größerer Schaden kann abgewendet werden.

Überblick – Das können Sie jetzt tun:

  • Einbruchsgefahr des eigenen Ladenlokals realistisch einschätzen
  • Telefonische Beratung beim Landeskriminalamt in Anspruch nehmen
  • Simple und allgemeine Grundregeln im Einbruchsschutz befolgen
  • Mechanische Einbruchssicherungen montieren
  • Zusätzlichen elektronischen Einbruchsschutz installieren
Autor: Malte Tasto, CEO der 180° Sicherheit GmbH

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Aus Online-Shopping wird Virtual-Shopping
13.03.2023   #Online-Handel #Digitalisierung

Aus Online-Shopping wird Virtual-Shopping

Grillfürst bringt das digitale Einkaufserlebnis auf ein neues Level

Das echte Einkaufsgefühl, das man beim Besuch eines stationären Fachgeschäftes empfindet, suchte man beim digitalen Shoppen bisher leider vergebens. Grillfürst, Deutschlands größter Grillfachhandel, hebt das ...

Thumbnail-Foto: Mit moderner Technologie Kosten sparen
02.01.2023   #Handel #Tech in Retail

Mit moderner Technologie Kosten sparen

Geschäfte digital aufwerten – 30.000 Retail Stores weltweit setzen bereits auf digitale IoT Lösungen

30.000 Retail Stores weltweit setzen bereits auf digitale IoT Lösungen, um Kosten zu reduzieren und ihre Märkte effizienter zu gestalten.Supply-Chain-Risiken, Personalmangel und steigende Preise sorgen für zunehmende Komplexität. ...

Thumbnail-Foto: Lösungen zur Zutrittskontrolle bei SALTO
28.02.2023   #Sicherheit #EuroShop

Lösungen zur Zutrittskontrolle bei SALTO

Interview mit Hagen Zumpe

Wer Zutrittsberechtigungen im Auge behalten will, ist bei SALTO richtig: In Halle 06 an Stand E02 finden Sie Lösungen zur Zutrittskontrolle. ...

Thumbnail-Foto: Bei Anruf: Umkleide!
04.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Bei Anruf: Umkleide!

Amazon setzt mit Amazon Style auf die Mode-Nische mit allermodernster Technik

Online? Offline? Omnichannel! Das ist heutzutage oft die Forderung der Kundschaft. Auch E-Commerce-Urgestein Amazon hört die Rufe aus der Ferne und fokussiert sich nach seinen Amazon-Go- und Amazon-Fresh-Stores im Lebensmittelbereich samt Self- ...

Thumbnail-Foto: Smartlock bewacht den Zugang zu Ladengeschäften...
26.12.2022   #Sicherheit #Smartphone

Smartlock bewacht den Zugang zu Ladengeschäften

Das intelligente Türschloss ist mit der Alarmzentrale verbunden, die jederzeit mit Fachkräften besetzt ist

Das Versiure Smartlock ermöglicht den Zutritt zu Geschäften, Büros und anderen Räumlichkeiten auch bei Abwesenheit. Über die App auf dem Smartphone können deren Inhaber*innen das intelligente Schloss jederzeit aus der ...

Thumbnail-Foto: Passworterstellung und der Wert von Passwort-Managern...
17.02.2023   #Online-Handel #Sicherheit

Passworterstellung und der Wert von Passwort-Managern

Passwortschutz ist im Jahr 2023 unerlässlich – hier sind 3 Tipps, wie ihr eure Passwörter sicher halten könnt

Viele der von uns verwendeten Programme und Dienste verfügen über einen Passwortschutz oder eine andere Sicherheitsmaßnahme, die es skrupellosen Personen leicht macht, Unternehmen Schaden zuzufügen. Obwohl es unter ...

Thumbnail-Foto: Einbruchschutz mit Rauchbarriere, die Einbrecher vertreibt...
26.12.2022   #Sicherheit #Sicherheitsmanagement

Einbruchschutz mit Rauchbarriere, die Einbrecher vertreibt

Wer nichts sieht, kann auch nichts stehlen

Bei einem Einbruch schützt das Alarmsystem von Verisure Geschäfte, Büros und Lagerräume mit einem Drei-Barriere-System. Es reicht von der Früherkennung des Einbruchs durch Sensoren an Türen und Fenstern über die ...

Thumbnail-Foto: Gravis: Adieu zu Münzen und Scheinen
17.01.2023   #Mobile Payment #Digitalisierung

Gravis: Adieu zu Münzen und Scheinen

Einzelhändler Gravis stellt Zahlungsverkehr komplett auf bargeldlos um

Ab sofort können Kunden von GRAVIS in allen Stores ausschließlich bargeldlos, das heißt mit Kredit- und Debitkarten, mobilen Zahlungen und digitalen Wallets oder per GRAVIS-Abo zahlen. Durch die Abschaffung von Bargeldzahlungen ...

Thumbnail-Foto: Cash Management mit Glory Global Solutions
26.02.2023   #EuroShop #Cash-Management

Cash Management mit Glory Global Solutions

Interview mit Oliver Kapahnke

Um Bargeld am POS optimal zu verwalten und den Kunden beim Bezahlen eine reibungslose Customer Journey zu ermöglichen, stellt Glory Global Solutions in Halle 6 an Stand E08 die neue Generation der ...

Thumbnail-Foto: Unieuro Italien: Erfolg mit digitalen Preisschildern...
07.03.2023   #Tech in Retail #Omnichannel

Unieuro Italien: Erfolg mit digitalen Preisschildern

Vertreiber von Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräten nutzt ESL-Technologie von Delfi

Mehr als 40 Unieuro-Filialen in Italien nutzen jetzt das Breece-System mit dem cloudbasierten ESL (elektronischen Regaletiketten) Lösung von Delfi Technologies – einem europäischen IT-Unternehmen. ...

Anbieter

Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
Captana GmbH
Captana GmbH
Bundesstraße 16
77955 Ettenheim
Delfi Technologies GmbH
Delfi Technologies GmbH
Landgraben 75
24232 Schönkirchen
LODATA Micro Computer GmbH
LODATA Micro Computer GmbH
Karl-Arnold-Str. 5
47877 Willich
Axis Communications GmbH
Axis Communications GmbH
Adalperostraße 86
85737 Ismaning
salsify
salsify
7 rue de Madrid
75008 Paris
SES-imagotag SA
SES-imagotag SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre
Citizen Systems Europe GmbH
Citizen Systems Europe GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg