News • 16.11.2021

Nachhaltigkeit geht nur digital

Wie Deutschland mit KI & Co. die Zukunft gestaltet

Weißer Roboterkopf schaut vor einem Baumstamm hervor...
Quelle: Tata Consultancy Services

Der Klimawandel hat das Thema Nachhaltigkeit auch in vielen Unternehmen ganz oben auf die Agenda gesetzt – und eine breite Mehrheit hofft auf digitale Technologien, um die gesteckten Ziele zu erreichen. So geben sieben von zehn Handelsunternehmen (70 Prozent) an, dass Nachhaltigkeit ein wesentlicher Bestandteil ihrer Unternehmensstrategie ist. Zudem sind zwei Drittel (66 Prozent) überzeugt, dass digitale Technologien dabei helfen können, energieeffizienter zu wirtschaften. Sechs von zehn Unternehmen (60 Prozent) versprechen sich langfristige Vorteile von Investitionen in digitale Technologien, die die eigenen Nachhaltigkeitsziele unterstützen. Das sind die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage von Bitkom Research im Auftrag des IT-Dienstleisters Tata Consultancy Services (TCS) unter 951 Unternehmen mit 100 oder mehr Beschäftigten in Deutschland.

Handel: Nachhaltigkeit durch Digitalisierung – aber ohne Budget

„Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind kein Widerspruch, sie müssen vielmehr zusammen gedacht werden“, sagt Andreas Stein, Handelsexperte bei TCS. „Ein Großteil der Handelsunternehmen hat das erkannt und betrachtet digitale Technologien als Schlüssel, um nachhaltiger zu agieren. Digitale Technologien wie das Internet der Dinge oder Künstliche Intelligenz können als Katalysator für energieeffizienteres Wirtschaften dienen. Unternehmen sollten jetzt entsprechend handeln.“ Denn auch der regulatorische Druck steigt: So soll es laut einem Vorschlag der EU-Kommission ab der Berichtsperiode 2023 für Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern verpflichtend sein, einen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen.

Allerdings verfügt nur jedes zweite Handelsunternehmen (50 Prozent) über das Wissen, wie sich digitale Technologien für mehr Nachhaltigkeit einsetzen lassen. Und gerade einmal jedes Vierte (25 Prozent) hat für mehr Nachhaltigkeit ein spezielles Budget eingeplant. Damit liegt die Handelsbranche sogar noch unter dem gesamtwirtschaftlichen Durchschnitt von 33 Prozent.

„Bei der Umsetzung hat der Handel noch Nachholbedarf. Gerade für Handelsunternehmen gibt es zahlreiche Möglichkeiten“, sagt Andreas Stein. „Und das ist auch gefragt – das Bewusstsein der Kunden für nachhaltige Praktiken und Produkte wächst. Dabei ist Nachhaltigkeit nicht auf einen geringeren CO2-Ausstoß durch energieeffiziente Gebäudesteuerung und Fahrzeuge oder optimierten Warenfluss beschränkt. Verbraucher und Unternehmen selbst wünschen sich mehr Transparenz bei Produkten, wie Kleidung, Lebensmittel und Elektronik.“

Will ein Unternehmen wissen, wie viel CO2 mit der Herstellung und dem Transport eines Produkts verbunden ist, müssen diese Emissionen entlang der ganzen Wertschöpfungskette berechnet werden. Unternehmen stehen zunächst vor der Aufgabe, den Ressourcenverbrauch zu erfassen – und zwar entlang der gesamten Lieferkette, also auch bei direkten und indirekten Zulieferern. „Je komplexer oder globaler der Prozess ist, desto häufiger fehlen aber Daten“, sagt TCS-Branchenexperte Andreas Stein. „Aber der Aufwand lohnt sich und bietet einen weiteren Vorteil: Eine transparente CO2-Bilanz zeigt Ansatzpunkte für mehr Klimaschutz im Unternehmen auf.“

Weitere Ergebnisse der Trendstudie „Nachhaltig geht nur digital – Wie Deutschland mit KI und Co. die Zukunft gestaltet“, etwa zum Stellenwert der Digitalisierung in den Unternehmen oder zum Einsatz von Schlüsseltechnologien, sowie ausführliche Branchenergebnisse für die Informations- und Kommunikationstechnologie, Chemie und Pharma, Banken und Versicherungen, die Automobilindustrie sowie den Maschinen- und Anlagenbau gibt es unter www.studie-digitalisierung.de.

Hinweis zur Methodik: Grundlage der Angaben ist eine Unternehmensbefragung, die Bitkom Research im Auftrag des IT-Beratungsunternehmen Tata Consultancy Services von März bis Mai 2021 durchgeführt hat. Dabei wurden 951 Unternehmen mit 100 oder mehr Beschäftigten befragt. Die Interviews wurden mit Führungskräften durchgeführt, die in ihrem Unternehmen für das Thema Digitalisierung verantwortlich sind. Dazu zählen Geschäftsführer und Vorstandsmitglieder ebenso wie Entscheider aus den Bereichen Digitale Technologien, Informationstechnik und Operatives Geschäft. Die Umfrage ist repräsentativ für die deutsche Gesamtwirtschaft ab 100 Mitarbeitern. Nach 2016, 2017, 2018, 2019 und 2020 ist dies die sechste gemeinsame Studie von TCS und Bitkom Research.

Quelle: Tata Consultancy Services

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: SumUp und Verisure sorgen gemeinsam für mehr Sicherheit im Handel...
09.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Sicherheit

SumUp und Verisure sorgen gemeinsam für mehr Sicherheit im Handel

Mit ihrem neuen Exklusivangebot kombinieren die Partner sicheres Bezahlen mit dem Schutz bei Einbruch, Feuer und anderen Gefahren

Damit Inhaber*innen von kleinen Ladengeschäften, Gastronomiebetrieben und Arztpraxen sowie viele andere Gewerbetreibende einfacher von Sicherheits- und Bezahllösungen profitieren können, haben SumUp und Verisure eine Kooperation ...

Thumbnail-Foto: „Bedienen Sie sich!“: Sind Self-Checkouts das nächste große Ding im...
14.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Self-Checkout-Systeme

„Bedienen Sie sich!“: Sind Self-Checkouts das nächste große Ding im Einzelhandel?

Effizienter Ladenalltag, effizientes Einkaufen

Im Angesicht des digitalen Zeitalters (und des Andrangs kurz nach Feierabend oder einen Tag vor einem Feiertag) suchen Einzelhändler*innen nach innovativen Technologien, um Einkaufserlebnisse kontinuierlich zu verbessern. Selbstbedienungskassen ...

Thumbnail-Foto: Aldi und (E-)Commerce in China
26.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Aldi und (E-)Commerce in China

Wie sich der Discounter in Ostasien aufstellt und was sich andere davon abgucken können

„China ist ein hart umkämpfter Markt“, sagt Renata Thiébaut. Trotzdem scheint das Unternehmen mit Hauptsitz im Ruhrgebiet Ellbogen bewiesen zu haben und verkauft dort mittlerweile erfolgreich. Die Professorin für E-Commerce und China-Expertin ...

Thumbnail-Foto: SALTO übernimmt britischen Biometrie-Entwickler TouchByte...
31.05.2023   #Sicherheit #Tech in Retail

SALTO übernimmt britischen Biometrie-Entwickler TouchByte

SALTO Systems hat das Biometrie-Unternehmen TouchByte, Pionier auf dem Gebiet von Gesichtserkennungssystemen für die Zutrittskontrolle, übernommen

SALTO Systems setzt auf den Einsatz biometrischer Technologie als Zukunft der Zutrittskontrolle. Die digitale Revolution verändert viele Bereiche der Gesellschaft. Digitale Ausweise, digitale Identitäten und Biometrie werden in vielen ...

Thumbnail-Foto: Die wichtigsten Kriterien für einen Versandetikettendrucker...
12.05.2023   #Tech in Retail #Drucker

Die wichtigsten Kriterien für einen Versandetikettendrucker

Drucklösungen von Citizen Systems

Beim Druck von Versandetiketten sind eine Reihe von Faktoren zu beachten, die eine Drucklösung entsprechend erfüllen sollte. Da Versandetiketten überall auf der Welt gedruckt, angebracht, gescannt und gelesen werden, muss ein ...

Thumbnail-Foto: Bestandsmanagement und Loss Prevention im Einzelhandel verbessern – mit...
12.06.2023   #E-Commerce #stationärer Einzelhandel

Bestandsmanagement und Loss Prevention im Einzelhandel verbessern – mit Zebra SmartCount-Lösung

Präzise und benutzerfreundliche Lösung, die Zeit- und Kosteneinsparungen sowie verbesserte Bestandsverwaltung bietet

Zebra Technologies Corporation (NASDAQ: ZBRA), ein führender Anbieter von Digitallösungen, die Daten, Assets und Menschen in Unternehmen intelligent vernetzen können, führt seine bewährte, ganzheitliche Lösung Zebra ...

Thumbnail-Foto: Deutsche Getränkemärkte setzen auf Gesichtsanalyse für automatische...
28.07.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Deutsche Getränkemärkte setzen auf Gesichtsanalyse für automatische Alterskontrollen

Eigenständige Lösung MyCheckr zur Altersprüfungs mittels Kameras

Ein deutscher Franchisenehmer der zwei Getränkemärkte nahe Hamburg betreibt, hat die Altersprüfungs-Technologie von Innovative Technology installiert. Innovative Technology (ITL), ein Anbieter von KI-gestützten biometrischen ...

Thumbnail-Foto: Verisure gewinnt prestigeträchtigen Red Dot Design Award 2023...
27.04.2023   #Sicherheit #Tech in Retail

Verisure gewinnt prestigeträchtigen Red Dot Design Award 2023

Der ausgezeichnete Videodetektor verfügt über Bewegungsmelder und Sicherheitskamera

Verisure hat den renommierten Red Dot Design Award 2023 für seinen innovativen Videodetektor gewonnen. Der Anbieter von überwachten Sicherheitslösungen für Privathaushalte und KMUs, der in Europa bereits Markführer ist und ...

Thumbnail-Foto: Wer A wie Amazon nutzt, muss B wie Buchhaltung anpassen...
30.05.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Wer A wie Amazon nutzt, muss B wie Buchhaltung anpassen

Buchhaltungssoftware für Amazon-Händler*innen – ist das nötig?

Immer mehr Kund*innen kaufen online ein, immer mehr Händler*innen bieten ihre Waren deshalb auch auf E-Commerce-Plattformen an – allen voran Amazon. Denn der global agierende Versandhändler verspricht eine enorme Reichweite und ...

Thumbnail-Foto: Biometrische Technologie bei der Altersverifikation zur Priorität machen...
12.04.2023   #Lebensmitteleinzelhandel #Künstliche Intelligenz

Biometrische Technologie bei der Altersverifikation zur Priorität machen

Hilfe bei Altersschätzung im Einzelhandel

Es gibt keinen Zweifel daran, dass jedes Unternehmen, das mit altersbeschränkten Waren und Dienstleistungen handelt, zum eigenen Schutz und zum Schutz seiner Kunden über eine solide Strategie zur Altersverifikation verfügen muss. Dies ...

Anbieter

Reflexis Systems GmbH
Reflexis Systems GmbH
Kokkolastr. 5-7
40882 Ratingen
Innovative Technology Ltd.
Innovative Technology Ltd.
Innovative Business Park
OL1 4EQ Oldham
Zebra Technologies Germany GmbH
Zebra Technologies Germany GmbH
Franz-Rennefeld-Weg 2-6
40472 Düsseldorf
Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
Citizen Systems Europe GmbH
Citizen Systems Europe GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal