Firmennachricht • 12.08.2013

SAP schließt Übernahme von hybris ab

SAP und hybris bieten Innovationen bei Kundeninteraktionen

SAP und hybris haben bekannt gegeben, dass SAP die Übernahme von hybris abgeschlossen hat. hybris ist ein anerkannter, schnell wachsender Anbieter von E-Commerce-Technologie. SAP investiert damit in die Zukunft des E-Commerce und Kundenmanagements und hilft Unternehmen, Kunden ein bedarfsgerechtes, kontextbezogenes und einheitliches Einkaufserlebnis über alle Interaktionspunkte anzubieten.

Die beiden Unternehmen planen, die flexiblen Multikanal-Lösungen von hybris mit der leistungsstarken Unternehmenstechnologie und den branchenführenden Innovationen für In-Memory-Technologie, Cloud-Lösungen und mobile Anwendungen von SAP zu kombinieren. Damit wird es möglich, Kundenbedürfnisse noch besser zu ermitteln sowie neuartige Kundeninteraktionen aufzusetzen.

„Während die digitale und physische Welt immer stärker zusammenwachsen, werden SAP und hybris neue Maßstäbe für künftige Kauferlebnisse von Unternehmen und Verbrauchern setzen“, erklärten Bill McDermott und Jim Hagemann Snabe, Vorstandssprecher der SAP AG. „Mit der E-Commerce-Plattform von hybris möchten wir Unternehmen dabei unterstützen, die Nähe zu ihren Kunden in Echtzeit und über alle Endgeräte, Kanäle und Interaktionspunkte hinweg zu optimieren.“

Die Anforderungen im E-Commerce

Laut einer globalen Umfrage, die kürzlich von Bloomberg Businessweek Research Services (BBRS) durchgeführt wurde, sind Führungskräfte der Meinung, dass Kunden im zunehmenden Maße „ein kontextbezogenes und personalisiertes Kauferlebnis geboten werden müsse, das um Echtzeitinformationen ergänzt wird und über alle Kanäle – ob mobil, über Social Media, das Internet oder klassische Verkaufsläden – einheitlich gestaltet ist.“ Die hybris Commerce Suite ist eine offene und erweiterbare Multikanal-Plattform mit neuem Produkt-Content-Management und einheitlichen E-Commerce-Prozessen, die Unternehmen eine konsolidierte Übersicht über Kunden, Produkte und Bestellungen ermöglichen. Gleichzeitig erhalten auch Kunden eine einheitliche Sicht auf das Unternehmen.

„Wir setzen Software von hybris und SAP ein und profitieren bereits von ihren leistungsfähigen Technologien, um differenzierte Kundeninteraktionen bieten zu können und somit weiter zu wachsen“, sagte Sven Blumenstiel, CIO von Sonova.

„Kunden erwarten heute ein Kauferlebnis von uns, das unabhängig vom Vertriebskanal ist. Und die Anforderungen wachsen stetig“, betonte Ole Vogt, Senior Product Manager, Interactive Marketing von Phonak. „Wir rechnen damit, dass hybris und SAP gemeinsam die Innovationen hervorbringen werden, die wir auf unseren globalen Märkten benötigen, um auf veränderte Anforderungen reagieren zu können und in der Zukunft Marktanteile hinzuzugewinnen.“

SAP und hybris bieten Innovationen bei Kundeninteraktionen

Kunden kaufen heutzutage in unterschiedlichen Vertriebskanälen ein. Unternehmen benötigen daher Systeme, mit denen sie die Anforderungen von Kunden im Voraus erkennen und in Echtzeit auf Kundenwünsche reagieren können, ganz gleich, wie die Kontaktaufnahme erfolgt. hybris erweitert umfassend SAP-Lösungen für die Kundenbetreuung in Marketing, Vertrieb, Service und Handel. Als Teil von SAP soll hybris die Innovationen des Unternehmens in den Bereichen mobile Anwendungen, Cloud-Lösungen und große Datenmengen nutzen und gleichzeitig eine moderne und flexible E-Commerce-Plattform, die heute auf dem Markt existiert, weiter vorantreiben.

„Dank der Leistungsfähigkeit von SAP wird hybris in der Lage sein, seine bereits führenden E-Commerce-Lösungen weiter auszubauen“, so Ariel Lüdi, CEO von Hybris, und Carsten Thoma, President und Mitbegründer von hybris. „Wir verfolgen weiterhin das Ziel, unsere Kunden auf dem Weg zu einem Unternehmen zu unterstützen, das Käufern ermöglicht, nicht nur einen, sondern verschiedene Vertriebskanäle gleichzeitig zu nutzen. Und zwar über sämtliche Kundeninteraktionen, Geschäftsmodelle und Branchen hinweg. Auf der Grundlage von hybris und SAP werden moderne Unternehmen ihren Kunden die Möglichkeit bieten, nahtlos, in Echtzeit und unabhängig vom Vertriebskanal oder Ort mit ihnen zu interagieren – sei es persönlich oder über Endgeräte.“

hybris wird als eigenständige Geschäftseinheit unter dem bestehenden Management weitergeführt und mit dem Namen „hybris, ein Unternehmen der SAP AG“ seine führende Position bei E-Commerce-Technologie für SAP- und andere Kunden beibehalten.

Anbieter
Logo: SAP Deutschland SE & Co. KG

SAP Deutschland SE & Co. KG

Hasso-Plattner-Ring 7
69190 Walldorf
Deutschland

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: SALTO übernimmt britischen Biometrie-Entwickler TouchByte...
31.05.2023   #Sicherheit #Tech in Retail

SALTO übernimmt britischen Biometrie-Entwickler TouchByte

SALTO Systems hat das Biometrie-Unternehmen TouchByte, Pionier auf dem Gebiet von Gesichtserkennungssystemen für die Zutrittskontrolle, übernommen

SALTO Systems setzt auf den Einsatz biometrischer Technologie als Zukunft der Zutrittskontrolle. Die digitale Revolution verändert viele Bereiche der Gesellschaft. Digitale Ausweise, digitale Identitäten und Biometrie werden in vielen ...

Thumbnail-Foto: SumUp und Verisure sorgen gemeinsam für mehr Sicherheit im Handel...
09.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Sicherheit

SumUp und Verisure sorgen gemeinsam für mehr Sicherheit im Handel

Mit ihrem neuen Exklusivangebot kombinieren die Partner sicheres Bezahlen mit dem Schutz bei Einbruch, Feuer und anderen Gefahren

Damit Inhaber*innen von kleinen Ladengeschäften, Gastronomiebetrieben und Arztpraxen sowie viele andere Gewerbetreibende einfacher von Sicherheits- und Bezahllösungen profitieren können, haben SumUp und Verisure eine Kooperation ...

Thumbnail-Foto: „Bedienen Sie sich!“: Sind Self-Checkouts das nächste große Ding im...
14.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Self-Checkout-Systeme

„Bedienen Sie sich!“: Sind Self-Checkouts das nächste große Ding im Einzelhandel?

Effizienter Ladenalltag, effizientes Einkaufen

Im Angesicht des digitalen Zeitalters (und des Andrangs kurz nach Feierabend oder einen Tag vor einem Feiertag) suchen Einzelhändler*innen nach innovativen Technologien, um Einkaufserlebnisse kontinuierlich zu verbessern. Selbstbedienungskassen ...

Thumbnail-Foto: Mobile Zahlungsmethoden werden das Online-Geschäft weiter ankurbeln...
13.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Mobile Zahlungsmethoden werden das Online-Geschäft weiter ankurbeln

Mobile Zahlungsmethoden mit Smartphone oder Tablet nehmen an Bedeutung ständig zu – weiter starker Zuwachs für die kommenden Jahre vorhergesagt

Bezahlmethoden sind ein ganz wichtiger Faktor für jeden Online-Business, denn Kund*innen verändern ihre Gewohnheiten gerade beim sensiblen Thema der Zahlungen nur sehr ungern und je mehr Zahlungsmethoden sich in der Auswahl befinden, desto ...

Thumbnail-Foto: POS-Drucker für mehr als nur Kassenbons
28.03.2023   #Tech in Retail #Drucker

POS-Drucker für mehr als nur Kassenbons

Citizen Systems-Technologie mit einer Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten

In einer Zeit, in der wir viele verschiedene Arten von Technologien in unseren Unternehmen verwenden, sollten auch Geräte eine Vielzahl von Aufgaben erfüllen können – das gilt auch für POS Drucker.Das POS-Drucker-Sortiment ...

Thumbnail-Foto: Aldi und (E-)Commerce in China
26.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Aldi und (E-)Commerce in China

Wie sich der Discounter in Ostasien aufstellt und was sich andere davon abgucken können

„China ist ein hart umkämpfter Markt“, sagt Renata Thiébaut. Trotzdem scheint das Unternehmen mit Hauptsitz im Ruhrgebiet Ellbogen bewiesen zu haben und verkauft dort mittlerweile erfolgreich. Die Professorin für E-Commerce und China-Expertin ...

Thumbnail-Foto: Die wichtigsten Kriterien für einen Versandetikettendrucker...
12.05.2023   #Tech in Retail #Drucker

Die wichtigsten Kriterien für einen Versandetikettendrucker

Drucklösungen von Citizen Systems

Beim Druck von Versandetiketten sind eine Reihe von Faktoren zu beachten, die eine Drucklösung entsprechend erfüllen sollte. Da Versandetiketten überall auf der Welt gedruckt, angebracht, gescannt und gelesen werden, muss ein ...

Thumbnail-Foto: Smart Stores 24/7 – eine dynamische Nische im Lebensmitteleinzelhandel...
07.04.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Smart Stores 24/7 – eine dynamische Nische im Lebensmitteleinzelhandel

DHBW präsentiert zehn Thesen zur Entwicklung in den nächsten Jahren

Vor neun Jahren eröffnete Amazon Go seinen ersten Grab-and-Go- Store in Seattle, inzwischen hat der Händler-Gigant seinen Roll-out auf Eis gelegt. tegut folgte vor drei Jahren mit Teo als einer der ersten Händler in Deutschland, ...

Thumbnail-Foto: Biometrische Technologie bei der Altersverifikation zur Priorität machen...
12.04.2023   #Lebensmitteleinzelhandel #Künstliche Intelligenz

Biometrische Technologie bei der Altersverifikation zur Priorität machen

Hilfe bei Altersschätzung im Einzelhandel

Es gibt keinen Zweifel daran, dass jedes Unternehmen, das mit altersbeschränkten Waren und Dienstleistungen handelt, zum eigenen Schutz und zum Schutz seiner Kunden über eine solide Strategie zur Altersverifikation verfügen muss. Dies ...

Thumbnail-Foto: Verisure gewinnt prestigeträchtigen Red Dot Design Award 2023...
27.04.2023   #Sicherheit #Tech in Retail

Verisure gewinnt prestigeträchtigen Red Dot Design Award 2023

Der ausgezeichnete Videodetektor verfügt über Bewegungsmelder und Sicherheitskamera

Verisure hat den renommierten Red Dot Design Award 2023 für seinen innovativen Videodetektor gewonnen. Der Anbieter von überwachten Sicherheitslösungen für Privathaushalte und KMUs, der in Europa bereits Markführer ist und ...

Anbieter

Reflexis Systems GmbH
Reflexis Systems GmbH
Kokkolastr. 5-7
40882 Ratingen
Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
Citizen Systems Europe GmbH
Citizen Systems Europe GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
Innovative Technology Ltd.
Innovative Technology Ltd.
Innovative Business Park
OL1 4EQ Oldham
Zebra Technologies Germany GmbH
Zebra Technologies Germany GmbH
Franz-Rennefeld-Weg 2-6
40472 Düsseldorf