News • 26.10.2022

DPD und nebenan.de starten Kooperation für sichere und nachhaltige Zustellung

Fast jede*r Zweite im Alter von 18 bis 49 möchte Paketlieferungen während der eigenen Abwesenheit bei Bekannten aufgehoben wissen

Für die meisten Paketempfänger*innen ist der Online-Einkauf erst dann zur vollsten Zufriedenheit abgeschlossen, wenn sie die bestellte Ware eigenhändig entgegennehmen konnten. Die über Jahrzehnte gesammelte praktische Erfahrung von DPD zeigt jedoch: Im Alltag ist eine persönliche Paketübergabe an den eigentlichen Adressaten aus allerhand Gründen leider oft nicht möglich. Damit Kund*innen ihre Pakete trotz eigener Abwesenheit dennoch in sicheren Händen wissen, kooperiert DPD ab sofort mit Deutschlands größter Nachbarschaftsplattform nebenan.de.

Zwei Personen umarmen sich, eine davon hält ein Päckchen in der Hand...
Quelle: DPD

Das Klima schützen und zugleich die neuen Nachbar*innen kennenlernen: Dank der Zusammenarbeit zwischen DPD und der Nachbarschaftsplattform nebenan.de geht das in Zukunft Hand in Hand. So können DPD Paketempfänger*innen ab sofort ihre*n individuellen Wunsch-Nachbar*in auf nebenan.de finden und direkt anfragen, ob die gewünschte Person das auf dem Versandweg befindliche Paket annehmen kann. Mit wenigen Klicks erreichen Paketempfänger fortan auch die Nachbar*innen, die nicht im eigenen Haus wohnen. Ein weiterer Vorteil der Kooperation ist die erfolgreiche Zustellung bei Erstversuch und somit Reduzierung von umweltbelastenden CO2-Emissionen.

Michael Knaupe, Chief Customer Experience & Business Development Officer bei DPD Deutschland, betont: „Mit der Kooperation setzen wir stark auf Innovation und Nachhaltigkeit. Unser klares Ziel ist es, das Leben der Paketempfänger durch eine Vernetzung mit der Nachbarschaft einfacher zu gestalten und durch eine hohe Erstzustellquote auf soziale und nachhaltige Art und Weise einen Unterschied zu machen.“

Schlechtes Gewissen bei Empfänger*innen

Eine von DPD in Auftrag gegebene Studie unterstreicht die Relevanz der Kooperation für den einzelnen Paketempfänger*innen: So werden bei fast der Hälfte der Personen im Alter von 18 bis 49 Pakete auch während längerer Abwesenheit – wie beispielsweise Urlaub – geliefert. Dabei ist die Abgabe der Waren bei zufällig ausgewählten Nachbar*innen nicht sehr beliebt. Stattdessen wünschen sich knapp 50 Prozent der Teilnehmenden, dass sie ihre Pakete während der eigenen Abwesenheit bei bekannten Nachbar*innen aufbewahren können. 

Bei nur annähernd zwölf Prozent der Befragten kann die Abgabe auch bei zufällig ausgewählten Nachbar*innen erfolgen. Knapp die Hälfte der Befragten hat laut Studie ein schlechtes Gewissen, wenn ihre Paketlieferungen während längerer Abwesenheit bei diesen Menschen liegen. Um dem Sicherheitsbedürfnis der Paketempfänger*innen zu entsprechen, Gewissensbissen vorzubeugen und negative Umweltleistungen durch fehlgeschlagene Zustellversuche zu reduzieren, haben DPD und nebenan.de die neue Zustelloption ins Leben gerufen. 

„Durch das Projekt ‚Paketnachbarn‘ rückt die Nachbarschaft näher zusammen: Nachbar*innen lernen sich erst online, dann offline besser kennen und helfen einander im Alltag. Das stärkt den lokalen Zusammenhalt“, sagt Ina Remmers, Gründerin von nebenan.de. 

Quelle: DPD

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Unternehmen planen mehr Investitionen in Lieferketten- und...
04.04.2023   #Digitalisierung #Tech in Retail

Unternehmen planen mehr Investitionen in Lieferketten- und Logistikinnovationen

Neue Descartes-Studie gibt Aufschlüsse über wichtige Technologien und Innovationen in der Logistikbranche

Die Descartes Systems Group hat die Ergebnisse ihrer Studie "Innovationen in der Supply Chain und Logistik beschleunigen, aber es gibt noch viel zu tun" veröffentlicht. Untersucht wurde, wie sich technologische Innovationen auf ...

Thumbnail-Foto: Aus einer Hand: Neue Payment-Lösung für POS und E-Commerce...
25.05.2023   #Kassen #Smartphone

Aus einer Hand: Neue Payment-Lösung für POS und E-Commerce

REMIRA PAYMENT optimiert Zahlungsverkehr mit Hard- und Software aus einer Hand

Mit dem neuen Service REMIRA PAYMENT wird der Commerce-Spezialist REMIRA zum Zahlungsdienstleister. Händler haben damit ab sofort die Möglichkeit, Kassen- und Omnichannel-Lösungen aus einer Hand zu beziehen und gleichzeitig auch den ...

Thumbnail-Foto: Deutsches Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz zeigt erhebliche...
29.06.2023   #Logistik #Lieferung

Deutsches Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz zeigt erhebliche Nebenwirkungen

DIHK-Umfrage erkennt Gefährdung von Handelsbeziehungen und Rückzug aus Risikoländern

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz wirkt – aber vielfach nicht wie gewünscht. Das zeigt eine Sonderauswertung der aktuellen "Going International"-Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) unter rund 2.400 ...

Thumbnail-Foto: NORMA eröffnet weiteres hochmodernes Kühl- und Tiefkühl-Logistikzentrum...
08.05.2023   #Logistik #Energieoptimierung

NORMA eröffnet weiteres hochmodernes Kühl- und Tiefkühl-Logistikzentrum

Belieferung von bis zu 220 Filialen aus Dettingen an der Iller möglich

Der Nürnberger Lebensmittel-Discounter eröffnet nach zehn Monaten Bauzeit sein neues Kühl- und Tiefkühl-Logistikzentrum, das die bereits bestehende Niederlassung in Dettingen/Iller erweitert. Die Top-Investition in zweistelliger ...

Thumbnail-Foto: Echtzeit-Tracking 2.0: Wie Pakete nicht mehr auf Irrwege geraten...
05.07.2023   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

Echtzeit-Tracking 2.0: Wie Pakete nicht mehr auf Irrwege geraten

Die Bedeutung von Kundenkommunikation und Echtzeitverfolgung für den Einzelhandel

„Die Lieferung ist noch 3 Stopps entfernt“ und es dauert trotzdem noch eine Stunde? Das ist keine Seltenheit. Viele Menschen passen ihre Tagesplanung an Lieferzeitprognosen an und müssen trotzdem mit Enttäuschungen rechnen. Simon Seeger, Gründer und Managing Director von Bettermile, erzählt uns ...

Thumbnail-Foto: Nachhaltige Supply Chain: Was ist Wahrheit, was Lüge?...
17.04.2023   #Nachhaltigkeit #Logistik

Nachhaltige Supply Chain: Was ist Wahrheit, was Lüge?

Interview mit Philipp Groll von der Infor GmbH

Er hat auf der EuroShop 2023 einen Vortrag zu „Ich sage Nachhaltigkeit, du sagst Supply Chain. Wer lügt?“ gehalten und sich dabei auf eine gedankliche Reise gemacht. Wir haben mit Philipp Groll, Manager Distribution & ...

Thumbnail-Foto: Lieferengpässe bei Lebensmitteln lassen nach...
17.04.2023   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Lieferengpässe bei Lebensmitteln lassen nach

77,7 Prozent der Unternehmen melden Knappheiten – acht Prozent weniger als im Vormonat

Die Lieferengpässe bei den Einzelhändlern von Lebensmitteln haben im März nachgelassen. Das geht aus der aktuellen ifo-Umfrage hervor. Im März meldeten 77,7 Prozent der befragten Unternehmen Knappheiten, nach 85,7 Prozent im ...

Thumbnail-Foto: Traum aller Logistiker*innen: Wenn jede Zustellung klappen würde...
27.07.2023   #E-Commerce #Logistik

Traum aller Logistiker*innen: Wenn jede Zustellung klappen würde

Wie das Start-up Green Convenience erfolgreiche Lieferungen garantieren möchte

Die vielen Lieferungen an Endkund*innen sind problematisch, sie verbrauchen Ressourcen, belasten die Umwelt und verstopfen die Straßen. Kommen dann noch mehrere Zustellversuche durch Anbieter oder Paketabholungen mit dem Auto durch ...

Thumbnail-Foto: GreenPickUp: Intelligente und nachhaltige Paketzustellung in der Stadt...
03.04.2023   #Online-Handel #Handel

"GreenPickUp": Intelligente und nachhaltige Paketzustellung in der Stadt

Wie dieses neue Konzept mit mobilen Paketstationen, Datenanalyse und Algorithmen die Branche aufmischt

Die Zukunft der innerstädtischen Logistik könnte grüner und effizienter werden. "GreenPickUp" zielt darauf ab, eine intelligente Datenplattform zu entwickeln, die branchenübergreifend den innerstädtischen ...

Thumbnail-Foto: Es grünt so grün: mehr Nachhaltigkeit durch Omnichannel?...
11.04.2023   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

Es grünt so grün: mehr Nachhaltigkeit durch Omnichannel?

Ansätze Klimafreundlichkeit und Shopping in Einklang zu bringen

Auch Deutschland hat längst das Online-Shopping-Fieber gepackt – rund 90,4 Milliarden Euro E-Commerce-Umsatz allein im Jahr 2022 zeugen von dieser Entwicklung. Doch ist dieser Trend wirklich als etwas Positives zu bewerten? Ist der ...

Anbieter

REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund