News • 22.07.2022

Tourenplanung für die Lastenradlogistik aus einer Hand

Entwicklung einer Tourenplanungssoftware für die Lastenradlogistik

Ein Mann fährt mit einem Lastenrad durch die Stadt, alles andere ist...
Quelle: JavyGo/Unsplash

Lastenräder können einen wichtigen Beitrag zur Verkehrswende leisten, insbesondere in der innerstädtischen Logistik. Um dieses Potenzial voll ausschöpfen zu können, hat das IAT der Universität Stuttgart eine Tourenplanungssoftware für die Lastenradlogistik konzeptioniert und umgesetzt.

Die speziell an die Bedürfnisse der Lastenradlogistik angepasste Softwarelösung ist in enger Kooperation mit dem Fraunhofer IAO und weiteren Projektpartnern entstanden.

Lieferverkehre tragen zu einem nicht unwesentlichen Anteil zu innerstädtischen Verkehrsproblemen und damit verbundenen Emissionen von Luftschadstoffen bei. Die Zustellung per Lastenrad bildet eine Alternative, die sich zunehmend etabliert und deren Einsatz bei zahlreichen Logistikunternehmen bereits gängige Praxis ist. Dies kann allerdings nur gelingen, wenn bestehende logistische Prozesse an die Spezifika des Lastenrads angepasst werden. Bei der Planung von Lastenradtouren muss etwa mit verringerten Transportkapazitäten, einer veränderten Streckenführung oder verminderten Reichweiten gerechnet werden.

Innerhalb des Verbundprojekts SmartRadL wurde daher eine speziell an die Bedürfnisse der Lastenradlogistik angepasste Tourenplanungssoftware entwickelt. Während der Projektlaufzeit von 33 Monaten gelang es dem Projektkonsortium aus Forschung und Industrie, Wünsche und Anregungen von Lastenradlogistikerinnen und -logistikern sowie deren Fahrerinnen und Fahrern einzuholen, Daten aufzunehmen und in ein lastenradspezifisches Planungstool zu überführen.

Auf Basis der ermittelten Anforderungen wurden im Zuge mehrerer Workshops zentrale, bedeutsame Funktionen für eine solche Software herausgestellt. In diesem Zusammenhang zeigte sich etwa, dass Aspekte wie die Navigation als weniger relevant für die Tourenplanung angesehen werden. Begründen lässt sich dies durch den verhältnismäßig geringen Operationsradius in der Lastenradlogistik (ca. 3km um das Depot) und damit verbundenen Einschränkungen an Routenoptionen.

Im Gegensatz zur konventionellen Zustellung werden fahrzeugspezifische Eigenschaften wie die Reichweite in Verbindung mit Akkukapazität oder die maximale Transportkapazität an Volumen bzw. Gewicht als deutlich planungsrelevanter wahrgenommen. Diese Erkenntnisse wurden schließlich zusammengefasst und in die Ausgestaltung der Tourenplanungssoftware übertragen.

Im Rahmen eines mehrmonatigen Testbetriebs konnten Vorzüge und Schwachstellen der Softwarelösung identifiziert und in die Optimierung des Testprodukts überführt werden. Indem Ressourcen und Aufträge (z. B. verschiedene Fahrzeugtypen) parametrisiert werden können, ist ein Einsatz im sogenannten Mischbetrieb möglich.

Dies bedeutet, dass eine Disposition mit einer heterogenen Fahrzeugflotte (Lastenräder und Kraftfahrzeuge) grundsätzlich möglich ist. Das Einsatzgebiet der Software ist also nicht auf Lastenräder und die reine Lastenradlogistik beschränkt und kann somit auf breiter Front die digitale Transformation unterstützen.

Quelle: Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: „Wolt Drive“: Finnischer Lieferdienst stellt seine Flotte jetzt allen...
21.11.2022   #Online-Handel #stationärer Einzelhandel

„Wolt Drive“: Finnischer Lieferdienst stellt seine Flotte jetzt allen Händlern zur Verfügung

Interview: Wolt bietet lokalen Händler*innen neue Möglichkeiten, um mit dem Onlinehandel Schritt zu halten

Nicht erst seit der Pandemie dominiert der Onlinehandel die Branche. Vor allem junge Menschen, aber zunehmend auch ältere Personen nutzen das Web, um ihre Einkäufe zu erledigen. Davon profitieren in erster Linie die marktbeherrschenden ...

Thumbnail-Foto: „Bitte einsteigen, Türen schließen selbsttätig“...
30.11.2022   #Digitalisierung #Nachhaltigkeit

„Bitte einsteigen, Türen schließen selbsttätig“

Mit dem Projekt „CargoSurfer“ sollen Pakete nachhaltig mit ÖPNV ans Ziel kommen

Ob Bus, Zug, S-, oder U-Bahn – der Öffentliche Personen Nahverkehr soll mehr genutzt werden. Doch warum eigentlich nur von uns Menschen? Das haben sich auch die Köpfe hinter dem Projekt „CargoSurfer“ gefragt. Prof. ...

Thumbnail-Foto: Ballenpressen mit dem AutoLoadBaler
02.11.2022   #Tech in Retail #Lebensmitteleinzelhandel

Ballenpressen mit dem AutoLoadBaler

Einfacher Prozess macht Entsorgung von Kartons zum Kinderspiel

Wohin mit den vielen Kartonverpackungen, die täglich in einem Supermarkt anfallen? Es sind hunderte von Kartonagen verschiedenster Größe, die jeden Tag ankommen und auch wieder entsorgt werden müssen. Der immense Arbeitsaufwand, ...

Thumbnail-Foto: Werde zum Helden der Kundschaft!
11.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Werde zum Helden der Kundschaft!

Internationale Versandstrategie optimieren – so kanns gehen

Omnichannel-Einkaufen erfreut sich hoher Nachfrage. Fast die Hälfte der europäischen Online-Käufer*innen hat im vergangenen Jahr international bestellt. Für viele E-Commerce-Unternehmen sind die Möglichkeiten, die ein ...

Thumbnail-Foto: Transgourmet startet Vorreiterprojekt Grüne Logistik...
14.10.2022   #Nachhaltigkeit #Lebensmitteleinzelhandel

Transgourmet startet Vorreiterprojekt Grüne Logistik

Erster Lebensmittelgroßhändler mit klimaneutraler Belieferung

Als einer der größten Vollversorgerspezialisten für die deutschlandweite Belieferung von Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung setzt Transgourmet Deutschland seit dem 1. Oktober 2022 das Projekt Grüne Logistik bei der ...

Thumbnail-Foto: Black Friday und Cyber Monday: Herausforderungen, Stolpersteine und...
23.11.2022   #E-Commerce #stationärer Einzelhandel

Black Friday und Cyber Monday: Herausforderungen, Stolpersteine und Lösungen

Worauf es vor, während und nach großen Shopping-Events ankommt

Schnäppchen, Deals und Sparaktionen so weit das Auge reicht: Black Friday und Cyber Monday stehen vor der Tür und läuten damit die wettbewerbsintensivste Zeit des Jahres ein. Wir haben mit Stefan Mennecke, Vice President of Sales ...

Thumbnail-Foto: Wenn sich der Wocheneinkauf fast von selbst bis vor die Haustür liefert...
09.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Wenn sich der Wocheneinkauf fast von selbst bis vor die Haustür liefert

LOXO präsentiert Europas erstes autonomes Lieferfahrzeug für die Last Mile Delivery

Personalmangel und Prozesse mit Optimierungspotential im Einzelhandel? LOXO schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe und entlässt schon zu Beginn dieses Jahres das brandneue LOXO Alpha zunächst auf die Straßen der Schweiz: eine ...

Thumbnail-Foto: E-Commerce boomt: Think bigger!
29.09.2022   #Online-Handel #E-Commerce

E-Commerce boomt: Think bigger!

GEL Express Logistik GmbH hilft bei schneller und zuverlässiger Zustellung

Viele Shopbetreiber wollen daher ihr Angebot ausweiten – selten waren die Bedingungen dafür so günstig wie heute. Nach fast 15 Prozent Wachstum von 2019 auf 2020 verzeichnete der E-Commerce im vergangenen Jahr nochmals einen ...

Thumbnail-Foto: SPAR Kroatien investiert mehr als 100 Mio. Euro in neues Zentrallager...
08.11.2022   #Lebensmitteleinzelhandel #Logistik

SPAR Kroatien investiert mehr als 100 Mio. Euro in neues Zentrallager

SPAR Österreich-Gruppe weiter auf Expansionskurs in Mitteleuropa

Der Bau des größten SPAR-Logistikzentrums in Kroatien hat in Donja Zdenčina begonnen. Auf einer Fläche von 410.000 Quadratmetern entsteht das neue Zentrallager mit mehr als 75.000 Quadratmetern. Im Endausbau wird das neue ...

Thumbnail-Foto: Länder fordern mehr Unterstützung bei nationaler Hafenstrategie...
21.11.2022   #Digitalisierung #Logistik

Länder fordern mehr Unterstützung bei nationaler Hafenstrategie

Konferenz der Wirtschafts- und Verkehrsminister*innen der Küstenländer in Hamburg fordert mehr finanzielles Engagement des Bundes bei den Seehäfen

Norddeutsche Länder fordern mehr finanzielles Engagement des Bundes bei den norddeutschen Seehäfen und eine starke Berücksichtigung der Länderinteressen bei der Entstehung der Nationalen Hafenstrategie. Die Senator*innen und ...

Anbieter

iXtenso - retail trends
iXtenso - retail trends
Heilsbachstraße 22-24
53123 Bonn