News • 18.10.2022

Beschäftigte setzen ersten Digitalisierungstarifvertrag im Handel durch

Einigung zwischen ver.di und H&M nach 14 Verhandlungsrunden

Nach sechs Monaten und 14 Verhandlungsrunden haben die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und die Modekette Hennes & Mauritz (H&M) einen Digitalisierungstarifvertrag für die bundesweit 14.300 Beschäftigten vereinbart.

Zwei Personen im Anzügen schütteln sich die Hände...
Quelle: Pavel Danilyuk / Pexels

„Das ist ein großer Erfolg! Denn dies ist der allererste Digitalisierungstarifvertrag im Handel“, sagte ver.di-Verhandlungsführer Cosimo-Damiano Quinto. Zentrales Element darin ist die Beteiligung der Beschäftigten an der Gestaltung der Digitalisierung. „Die digitale Technik muss im Interesse der Beschäftigten gestaltbar sein. 

Durch den Tarifvertrag werden dafür die Beteiligungsrechte des Gesamtbetriebsrates erweitert und ein Digitalisierungsbeirat gegründet, der aus Vertreter*innen von ver.di und H&M besteht und eigene Vorschläge sowie Vorschläge der Belegschaft zur Gestaltung des Zukunftskonzepts einbringen kann“, sagte Quinto nach der Einigung. Darüber hinaus werden die Beschäftigten ab Anfang 2023 in ausgewählten Digitalisierungs-Testfilialen besonders beteiligt, um die menschengerechte Gestaltung der neuen Arbeitsweisen zu beurteilen und Anforderungen an die Weiterentwicklung zu stellen.

Leiharbeit soll keine qualifizierten Mitarbeiter*innen ersetzen

Ein besonderer Kündigungs- und Abgruppierungsschutz soll die Filialbeschäftigten im Zuge des Digitalisierungsprozesses absichern. „Denn der persönliche Kundenkontakt in den Stores bleibt wichtig. Deshalb soll die Kund*innenberatung durch eine tarifliche Qualifizierungsoffensive gestärkt werden. So sollen die Beschäftigten auch vor einer möglichen Dequalifizierung geschützt werden. Zudem soll Leiharbeit nicht dazu genutzt werden, festangestellte Beschäftigte zu ersetzen, sondern nur noch als Ausnahme und vorübergehend, um Personallücken zu füllen und Bedarfsspitzen abzudecken“, so Verhandlungsführer Quinto. 

Wörtlich heißt es im Digitalisierungsvertrag: „Die Tarifvertragsparteien sind sich darüber einig, dass die Digitalisierung, die Qualifizierung der Beschäftigten sowie die Beratung durch qualifizierte Beschäftigte eine Chance dafür ist, den stationären Handel im Rahmen der Omnichannel-Strategie zu erhalten und zu stärken“.

Sonderzahlungen für alle Angestellten

Schließlich sieht der Digitalisierungstarifvertrag bis zu sechs zusätzliche tarifliche, halbjährliche Sonderzahlungen für alle Mitarbeitenden in den Stores vor. Dabei ist die Gewährung im zweiten und dritten Jahr von der Umsatzentwicklung abhängig. Bei einer Beschäftigung mit einer Wochenarbeitszeit von bis zu 20 Stunden gibt es zweimal 250 Euro brutto Sonderzahlung im Jahr, bei 21 bis 30 Wochenstunden zweimal 400 Euro brutto und ab 31 Wochenstunden zweimal 450 Euro im Jahr. Die Laufzeit des Digitalisierungstarifvertrags beträgt 36 Monate.

Quelle: ver.di

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: E-Commerce-Winter oder Digital-Shelf-Frühling: Wohin führt Ihre...
17.11.2022   #E-Commerce #Digitalisierung

E-Commerce-Winter oder Digital-Shelf-Frühling: Wohin führt Ihre Strategie?

E-Commerce ist für viele Markenhersteller und Einzelhändler noch ein unbekanntes Terrain.

Seit dem von der Pandemie beflügelten E-Commerce-Boom suchen Verbraucher ihr Einkaufserlebnis wieder vermehrt im stationären Handel. Einige Hersteller und Einzelhändler stellen ihre E-Commerce-Strategien vor diesem Hintergrund in ...

Thumbnail-Foto: E-Commerce: Mit digitalem Spezialitätenladen zum Erfolg?...
16.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

E-Commerce: Mit digitalem Spezialitätenladen zum Erfolg?

Drei kleine Händler*innen zeigen, wie sie online mit außergewöhnlichen Produkten Erfolge feiern

Im deutschen Einzelhandel ist die Digitalisierung nie flächendeckend angekommen. Gerade viele kleinere Händler*innen besitzen immer noch keinen Onlineshop. Auf der anderen Seite gibt es Händler, die aufzeigen, wie man – selbst ...

Thumbnail-Foto: Initiative Retail Media nimmt Fahrt auf
30.09.2022   #Online-Handel #E-Commerce

Initiative Retail Media nimmt Fahrt auf

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) sieht E-Commerce als Wachstumschance für europäische Märkte

Namhafte Handelsunternehmen bündeln ihre Interessen in der digitalen Werbevermarktung unter dem Dach des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. Mit der neu gegründeten Initiative Retail Media übernimmt der BVDW Verantwortung ...

Thumbnail-Foto: Re-Commerce wird immer beliebter
21.12.2022   #Online-Handel #E-Commerce

Re-Commerce wird immer beliebter

Cross-Border Commerce Europe veröffentlicht Ergebnisse der dritten Ausgabe von „Top 100 Cross-Border Sustainable Marketplaces operating in Europe“

Re-Commerce-Marktplätze wachsen 20-mal schneller als der gesamte Einzelhandel. eBay, Spitzenreiter in der neuesten Ausgabe der „TOP 100 Cross-Border Sustainable Marketplaces operating in Europe“, ist im Hinblick auf Re-Commerce der ...

Thumbnail-Foto: Mit Nachhaltigkeit und Metaverse junge Kund*innen gewinnen...
22.01.2023   #E-Commerce #Handel

Mit Nachhaltigkeit und Metaverse junge Kund*innen gewinnen

Wie ByondXR die Zukunft des E-Commerce gestalten möchte

Schneller als in manch anderen Branchen führt im Marketing Stillstand zu Rückschritt. Strategien, die vor zehn Jahren noch der letzte Schrei waren, funktionieren heute oft nicht mehr. Besonders die "Generation Z" hat ganz eigene ...

Thumbnail-Foto: Lesen und genießen: Hussel und arko testen Buchangebote in Filialen...
12.12.2022   #Lebensmitteleinzelhandel #Kundenerlebnis

Lesen und genießen: Hussel und arko testen Buchangebote in Filialen

Kooperation zwischen BuchPartner und Süßwarengeschäften zunächst in Hamburg, Münster und Bochum

Wintergenuss pur. Die Kund*innen von Hussel und arko können in drei Filialen künftig auch Bücher kaufen. Dies geht auf die kürzlich geschlossene Kooperation zwischen der Zeitfracht Gruppe, Hussel und arko zurück. ...

Thumbnail-Foto: Ohne Farbe, dafür mit viel Umweltbewusstsein...
23.01.2023   #Nachhaltigkeit #Logistik

Ohne Farbe, dafür mit viel Umweltbewusstsein

Bonprix setzt mit ungefärbter Produktlinie neue Impulse in Sachen Nachhaltigkeit

2022 präsentierte die Otto-Tochter mit „Undyed“ Styles erstmal Produkte, die ganz ohne Färbungen auskommen: naturfarbene Sweatshirts, Nacht- und Unterwäsche sowie Socken. Wie kam die Idee auf, wie wurde sie umgesetzt und ...

Thumbnail-Foto: ISE – Integrated Systems Europe
23.01.2023   #Tech in Retail #Veranstaltung

ISE – Integrated Systems Europe

31.01.2023 - 03.02.2023 | Barcelona

Die ISE 2023 wird die weltweit führenden Technologieinnovatoren und Lösungsanbieter präsentieren, darunter branchenführende Marken wie Absen, Blackmagic Design, Barco, Christie, Crestron, Google, KNX, Lang, LG, Logitech, ...

Thumbnail-Foto: Zabka präsentiert neuen Eko Smart Shop
10.10.2022   #Beleuchtungssysteme #Tech in Retail

Zabka präsentiert neuen Eko Smart Shop

Einzelhandelsunternehmen aus Polen kombiniert nachhaltige Lösungen mit neuen technologischen Entwicklungen

Während des Wirtschaftsforums in Karpacz stellte Zabka Polska eine neue Art von Geschäft vor – Eko Smart, das nachhaltige Lösungen mit neuen technologischen Entwicklungen kombiniert. Das erste Geschäft dieser Art wird in ...

Thumbnail-Foto: MWC Barcelona
23.01.2023   #Tech in Retail #Mobile Shopping

MWC Barcelona

27.02.2023 - 02.03.2023 | Barcelona

Wo Technologie, Gemeinschaft und Handel zusammenkommenDie MWC Barcelona ist die größte und einflussreichste Messe für das Ökosystem der Konnektivität. Egal, ob Sie ein globaler Mobilfunkbetreiber, ein Gerätehersteller, ...

Anbieter

salsify
salsify
7 rue de Madrid
75008 Paris
LODATA Micro Computer GmbH
LODATA Micro Computer GmbH
Karl-Arnold-Str. 5
47877 Willich