News • 05.08.2022

Deutsche bevorzugen den Gast-Checkout beim Kaufabschluss

Neue Studie: Checkout ohne Registrierung ist die bevorzugte Option unter Verbrauchern

Eine neue Studie von GetApp, der Such- und Vergleichsplattform für Unternehmenssoftware zeigt, wie bereit Verbraucher sind, ihre Daten beim Online-Shopping zu teilen und wie sie vorgehen, um ihre Daten zu schützen. Hierfür wurden insgesamt 3164 regelmäßige Online-Shopper aus Frankreich, Australien und Deutschland befragt, darunter 1049 Verbraucher aus Deutschland.

Eine Person sitzt an einem Laptop und hält ein Smartphone in der Hand...
Quelle: Firmbee.com / Unsplash

Highlights der Studie:

  • 28 % machen sich im Vergleich zum Vorjahr mehr Gedanken über Datenschutzpraktiken von Online-Unternehmen.
  • Im Ländervergleich lesen deutsche Verbraucher häufiger die Datenschutzrichtlinien von Unternehmen.
  • 62 % der deutschen Online-Shopper bevorzugen den Kaufabschluss über den Gast-Checkout. In Frankreich ist die beliebteste Methode für den Kaufabschluss ein Konto mit Nutzernamen und Passwort. 
  • 89 % der deutschen Verbraucher löschen ihre Browser-Cookies, aber nur 35 % nutzen den Inkognito-Modus zum Online-Shopping. 11 % wissen nicht, was der Inkognito-Modus ist.

28 % machen sich im Vergleich zum Vorjahr mehr Gedanken über Datenschutz

40 % der Teilnehmer lesen die Datenschutzrichtlinien nach eigenen Angaben  „manchmal”, bevor sie persönliche Daten angeben. 19 % lesen die Richtlinien „oft” und 7 % „immer”. 34 % lesen die Datenschutzrichtlinien „selten” oder „nie”. Im Ländervergleich wird deutlich, dass deutsche Verbraucher mehr Wert auf das Lesen der Richtlinien legen: In Frankreich lesen 42 % die Richtlinien „selten” oder „nie”und in Australien sind es 38 %.

Zudem gaben 28 % der deutschen Online-Shopper an, sich im Vergleich zum Vorjahr mehr Gedanken zu den Datenschutzpraktiken von Online-Unternehmen zu machen. 

Für Unternehmen ist es daher umso wichtiger, möglichst transparent und integer zu sein, um das Vertrauen potenzieller Kunden zu gewinnen. Die Teilnehmer wurden aufgefordert, diverse Faktoren danach zu bewerten, wie wichtig diese sind, damit ein Unternehmen ihr Vertrauen als Neukunde gewinnt. Diese 5 Faktoren wurden am häufigsten mit „sehr wichtig” bewertet:

  • Das Unternehmen erklärt eindeutig, wie Daten verwendet werden (55 %)
  • Das Unternehmen erklärt eindeutig, wie Daten geschützt werden (54 %)
  • Das Unternehmen erklärt eindeutig, welche Daten es erfasst (51 %)
  • Das Unternehmen bietet die Möglichkeit, als Gast zu bezahlen (47 %)
  • Das Unternehmen verlangt nur ein Minimum an persönlichen Informationen (41 %)

Gast-Checkout ist die bevorzugte Option unter Verbrauchern, einen Kauf abzuschließen

Wenn es darum geht, welche Optionen die Befragten bei der Kaufabwicklung bevorzugen würden, wenn sie zum ersten Mal bei einem Online-Händler einkaufen, gab die Mehrheit der deutschen Verbraucher (62 %) an, am liebsten als Gast bezahlen zu wollen. Interessant ist hier der Vergleich zu Frankreich, wo die Mehrheit (61 %) es vorzieht, einen neuen Nutzernamen und ein Passwort zu erstellen. In Deutschland sind es nur 29 %, die ein Nutzerkonto mit Passwort bevorzugen.

Demgegenüber ist die Verwendung von Social-Media-Profilen nicht besonders beliebt. Nur 9 % der deutschen Befragten gaben an, die Anmeldung über ein bereits vorhandenes soziales Profil, wie zum Beispiel Facebook für die Kaufabwicklung zu bevorzugen.

So gehen Verbraucher mit Cookies um

Wenn sie auf einer Website dazu aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren, lehnt jeder Zweite üblicherweise manche, aber nicht alle Cookies ab. 37 % akzeptieren dagegen alle Cookies und 12 % lehnen alle Cookies ab. Darüber hinaus gaben 54 % der Befragten an, ihre Cookies  „manchmal” zu löschen, 35 % „oft” und 10 % „nie”.

Eine weitere Möglichkeit, weniger persönliche Daten zu teilen, ist die Nutzung des Inkognito-Modus. So wird weder ein Browserverlauf angelegt, noch werden Cookies dauerhaft gespeichert. Obwohl dies dem Verbraucher Arbeit für das Löschen der Cookies abnimmt, scheint er für das Online-Shopping nicht oft zum Einsatz zu kommen. So gaben 55 % der Teilnehmer an, ihn nie zu nutzen, wenn sie online einkaufen, und 11 % wussten nicht einmal, was der Inkognito-Modus ist.

Methodik der Umfrage

Um die Daten für diese Studie zu erheben, hat GetApp im Juni 2022 eine Online-Umfrage unter 3164 Verbrauchern in Frankreich, Australien und Deutschland durchgeführt, darunter 1049 Teilnehmer aus Deutschland durchgeführt. Alle Teilnehmer sind über 18 Jahre alt, in Deutschland wohnhaft und tätigen mindestens ein Mal pro Monat einen Online-Einkauf.

Quelle: GetApp

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Takko Fashion launcht Onlineshop in neuem Look...
14.12.2022   #Online-Handel #E-Commerce

Takko Fashion launcht Onlineshop in neuem Look

Onlineshop in modernem Design und optimierten Storytelling bietet abwechslungsreiche Fashion-Inspiration für Kund*innen

Stylischer und mit verbesserter User Experience hat Takko Fashion vor Kurzem seinen Onlineshop neu aufgesetzt. Im neuen Look sorgt der Onlineshop mit starker Bildsprache und Videocontent für abwechslungsreiche Fashion-Inspiration. ...

Thumbnail-Foto: Wie die Corona-Pandemie den stationären Einzelhandel umgewälzt hat...
17.10.2022   #stationärer Einzelhandel #Kundenzufriedenheit

Wie die Corona-Pandemie den stationären Einzelhandel umgewälzt hat

Verbraucherverhalten: „Zehn Jahre digitaler Wandel passierten in zwei Jahren“

Dass die Corona-Pandemie die Einzelhandelsbranche verändert hat, steht außer Frage. Brian Dammeir, President North America beim Zahlungsdienstleister Adyen, erklärt anschaulich, welche Entwicklungen ...

Thumbnail-Foto: Onlineshop Trends für 2023
08.11.2022   #Online-Handel #E-Commerce

Onlineshop Trends für 2023

Mobile Commerce wird immer stärker, Social Media weiter relevant für Händler*innen

2023 scheint das perfekte Jahr, um seinen eigenen E-Commerce zu starten: Viele Branchen befinden sich im Aufschwung und auch an neuen Trends mangelt es nicht. Zudem kann man heute so einfach wie nie zuvor einen Onlineshop erstellen. Sogar ...

Thumbnail-Foto: Lesen und genießen: Hussel und arko testen Buchangebote in Filialen...
12.12.2022   #Lebensmitteleinzelhandel #Kundenerlebnis

Lesen und genießen: Hussel und arko testen Buchangebote in Filialen

Kooperation zwischen BuchPartner und Süßwarengeschäften zunächst in Hamburg, Münster und Bochum

Wintergenuss pur. Die Kund*innen von Hussel und arko können in drei Filialen künftig auch Bücher kaufen. Dies geht auf die kürzlich geschlossene Kooperation zwischen der Zeitfracht Gruppe, Hussel und arko zurück. ...

Thumbnail-Foto: SPAR setzt Maßnahmen gegen Gewalt
29.11.2022   #Kundenbeziehungsmanagement #Marketing

SPAR setzt Maßnahmen gegen Gewalt

Kassabon macht auf Notrufnummern aufmerksam

Angesichts der vielen Gewaltdelikte, besonders gegen Frauen, thematisiert SPAR erneut den Schutz vor Gewalt auf den Kassabons: Seit dem 25. November, dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, und noch bis zum 10. Dezember sind bei SPAR, ...

Thumbnail-Foto: EuroShop 2023: Dimension Food Service Equipment...
13.12.2022   #Lebensmitteleinzelhandel #Kundenerlebnis

EuroShop 2023: Dimension Food Service Equipment

Im Fokus stehen Cooking & Baking, Convenience Systems, Food Technology und To-Go-Solutions.

Die Handelsgastronomie hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung genommen. Die Kundinnen und Kunden werden zu Gästen – im Shopping-Center, im Supermarkt, in der Tankstelle. Es geht um neue ...

Thumbnail-Foto: MWC Barcelona
23.01.2023   #Tech in Retail #Mobile Shopping

MWC Barcelona

27.02.2023 - 02.03.2023 | Barcelona

Wo Technologie, Gemeinschaft und Handel zusammenkommenDie MWC Barcelona ist die größte und einflussreichste Messe für das Ökosystem der Konnektivität. Egal, ob Sie ein globaler Mobilfunkbetreiber, ein Gerätehersteller, ...

Thumbnail-Foto: E-Commerce: Mit digitalem Spezialitätenladen zum Erfolg?...
16.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

E-Commerce: Mit digitalem Spezialitätenladen zum Erfolg?

Drei kleine Händler*innen zeigen, wie sie online mit außergewöhnlichen Produkten Erfolge feiern

Im deutschen Einzelhandel ist die Digitalisierung nie flächendeckend angekommen. Gerade viele kleinere Händler*innen besitzen immer noch keinen Onlineshop. Auf der anderen Seite gibt es Händler, die aufzeigen, wie man – selbst ...

Thumbnail-Foto: Mit Nachhaltigkeit und Metaverse junge Kund*innen gewinnen...
22.01.2023   #E-Commerce #Handel

Mit Nachhaltigkeit und Metaverse junge Kund*innen gewinnen

Wie ByondXR die Zukunft des E-Commerce gestalten möchte

Schneller als in manch anderen Branchen führt im Marketing Stillstand zu Rückschritt. Strategien, die vor zehn Jahren noch der letzte Schrei waren, funktionieren heute oft nicht mehr. Besonders die "Generation Z" hat ganz eigene ...

Thumbnail-Foto: EuroShop 2023: Engere Verzahnung von Handelspraxis und Lehre...
15.12.2022   #Nachhaltigkeit #Marketing

EuroShop 2023: Engere Verzahnung von Handelspraxis und Lehre

Retail-Messe und Fachbereich International Management/ Handelsmanagement der Hochschule Worms kooperieren

Ziel ist es auf der einen Seite, den Studierenden die Möglichkeit zu geben, auf der weltweit wichtigsten Plattform des Handels die Innovationskraft der Industrie in allen acht Erlebnisdimensionen der Messe direkt miterleben zu können und ...

Anbieter

salsify
salsify
7 rue de Madrid
75008 Paris
LODATA Micro Computer GmbH
LODATA Micro Computer GmbH
Karl-Arnold-Str. 5
47877 Willich