News • 13.08.2021

Digitalisierung über den POS hinaus – Verbreitung bis in die Küche und den Urlaubsort

Trendforum Retail am 06. und 07. Oktober 2021

Mann mit Mikrofon in der Hand hält einen Vortrag
Quelle: Trendforum Retail

Digitalisierung prägt die Gegenwart und die Zukunft des Handels – und autonome Formate, Experience Economy sowie revolutionäre Erlebniswelten formen neue Säulen des Retails, die innovative Möglichkeiten zur Bindung und Begeisterung von Kunden schaffen.

Interessierte Händler, die mehr über die neuen Formate und ihre Anwendung in der Praxis erfahren möchten, haben beim Trendforum Retail am 6. und 7. Oktober 2021 in Frankfurt am Main die perfekte Gelegenheit dazu.

Im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung erhalten Teilnehmer die Möglichkeit, sich untereinander zu vernetzen und von Top Referenten zu lernen. Zusätzlich erhalten sie die Chance, sich durch Best Practise-Beispiele inspirieren zu lassen. 

Zu den diesjährigen Referenten zählen unter anderem Peter Obeldobel, CEO von Food Gastro Galaria Karstadt Kaufhof; Prof. Dr. Stephan Rüschen, Professor Food Retail an der DHBW Heilbronn und Jürgen Zahn, CEO von Knoblauch.

Das Programm am 6. Oktober: Einstieg mit Ausblick über die Dächer Frankfurts

Das Programm am 6. Oktober startet mit einer Storetour durch Frankfurts faszinierende Retailszene, es folgt ein Vorabendevent auf der weitblickenden Dachterrasse des frisch umgebauten LEH- und GASTRO–Konzeptes im Galeria Karstadt Kaufhof. 

Die Teilnehmeranzahl der einzelnen Storetouren und Abendveranstaltungen ist auf 25 begrenzt, interessierte Händler können sich hier anmelden.

  • Die erste Tour startet am Frankfurter Flughafen, Folgestopps sind Lorey, Porsche und Galeria Premium. Die zweite Tour beginnt zeitgleich in Wiesbaden, besucht werden die gleichen Stores bei der ersten Storetour.
  • Am Abend findet das Galeria Premium Abendevent mit Live- und Showcooking rund um den Fisch statt. Teilnehmende können hier das neue Premium LEH– und Gastrokonzept erleben und genießen.
  • Es folgt eine Begrüßung durch die Gastgeber sowie ein Talk über „digitale Transformation und Stadtentwicklung 4.0
  • Der Tag endet mit einer Talkrunde über „Retail zwischen Menschlichkeit und Natur“. 
Das Credo der Veranstaltung: „Gib dem Kunden einen Grund zu kommen, gib ihm einen Grund zu bleiben und einen Grund, darüber zu sprechen!“ - Daniel Schnödt

7. Oktober: Spannende Talks und exklusive Gäste

Veranstaltungsort für den zweiten Tag des Trendforums ist das Gibson – einer der feinsten Clubs in Deutschland. Die Versorgung der Gäste wird durch einen der angesagtesten Köche Frankfurts sichergestellt, die pandemiebedingten Hygienevorschriften werden in allen Belangen abgedeckt. 

  • Der Morgen bietet genug Zeit für Networking und den gemeinsamen Austausch. 
  • Es folgt eine Präsentation von Zahlen und Fakten rund um digitale Trends, ganz nach dem Motto „Einzelhandel 4.0 im Spannungsfeld digitaler Transfomation“.
  • Am Vormittag werden neue Retailformate unter der Leitfrage: „Neue Formate für den stationären Handel!? Ein existentielles Thema für uns alle in diesen turbulenten Zeiten“ vorgestellt. 
  • Es folgen ein Vortrag zu digitaler Integration in Contentmanagement nach dem Motto „Retail zwischen Kunst und Fankultur“; die Vorstellung von Franchisekonzepten aus der Fahrradbranche („Die Fahrradbranche in neuem Licht betrachtet“) sowie ein Elevator Pitch eines Start-ups („Wir erfinden Kassenbons neu“).
  • Am Nachmittag dreht sich alles rund um das Thema „Der Handel zwischen Erlebnis- und Datenraum“.  Es folgen Präsentationen rund um Dauertransformation und Onlinefirst mit praktischen Unternehmensbeispielen („Chancen für die Fashionbranche mit Modehaus.de & Zalando“). Zu diesem Thema bietet das Trendforum auch einen Podcast mit Holger Wellner an. 
  • Grüne Branche lautet das nächste Stichwort, mit einem spannenden Vortrag zum Thema „IOT Gardening – die Herausforderung für die Zukunft“. 
  • Auch die Bereiche Lebensmittel und Autonomes Shoppen kommen selbstverständlich nicht zu kurz, Zuhörer erhalten Einblick in die Erfolgsgeschichte hinter teo („Digital und Nachhaltig“). 
  • Das Thema Lebensmitteleinzelhandel wird anhand des Beispiels von Edeka nochmals intensiver aufgegriffen. Abschließend geht es um „die neuen Premiumkonzepte der Food- und Gastrobranche mit Karstadt | KaDeWe und Eataly“. 

Ihr Interesse an einer Teilnahme wurde geweckt? Dann melden Sie sich hier zum Trendforum Retail am 6. Und 7. Oktober 2021 an!

Neugierig über das Trendforum Retail geworden? Hier eine Übersicht der vergangenen Veranstaltungen:

Quelle: Trendforum Retail

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Personelle Neuorganisation bei 4POS
03.07.2023   #Handel #Kassensysteme

Personelle Neuorganisation bei 4POS

Schweizer Hersteller von kunden- und designorientierten Hardware-Lösungen für den Point-of-Sale holt Verstärkungen ins Team

Im Rahmen des konsequenten Geschäftsausbaus verstärkt 4POS sein Team. Die Organisation wird optimiert und auf künftige Anforderungen von Markt und Kund*innen ausgerichtet. ...

Thumbnail-Foto: Durchblick dank Digitalisierung?
15.05.2023   #Handel #Digitalisierung

Durchblick dank Digitalisierung?

Betriebsabläufe mit moderner Software optimieren

Muss ich Ware nachbestellen? Wie viel Stück von Produkt XY habe ich noch auf Lager? Fragen wie diese beschäftigen Händler*innen. Ist mein Wunsch-Produkt wieder verfügbar? Wo ist meine Bestellung? Das fragen sich ...

Thumbnail-Foto: Neue GS1 Germany Anforderungen für bessere Datenqualität in Kraft...
12.06.2023   #Online-Handel #Digitalisierung

Neue GS1 Germany Anforderungen für bessere Datenqualität in Kraft

Marken stehen vor neuen Herausforderungen bei der Bereitstellung von Produktinformationen für deutsche Einzelhändler über das GDSN

Zwei neue Anforderungen von GS1 Germany wirken sich neuerdings auf Markenhersteller aus, die Lebensmittel und Getränke sowie lebensmittelnahe Produkte (Near-Food) auf dem deutschen Markt verkaufen. Diese zielen darauf ab, die Qualität der ...

Thumbnail-Foto: Umsatzloch beim Einzelhandel im Zentrum – Vorstädte und Umland...
10.05.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Umsatzloch beim Einzelhandel im Zentrum – Vorstädte und Umland profitieren

Einzelhandelsumsätze in den Innenstädten liegen weiter unter dem Niveau von vor der Corona-Pandemie

Ergebnisse einer Studie des ifo Instituts für die Regionen von Berlin, München, Hamburg, Stuttgart und Dresden: „Die privaten Ausgaben im Zentrum lagen im März 2023 noch immer 5% unter dem Jahr 2019. Gleichzeitig verzeichnen die ...

Thumbnail-Foto: Dialogmarketing-Monitor 2023: Werbemarkt und Werbeformen im Check...
24.07.2023   #Digitales Marketing #Marktforschung

Dialogmarketing-Monitor 2023: Werbemarkt und Werbeformen im Check

Welche Werbung kommt bei Endkund*innen am besten an?

Auch dieses Jahr hat sich die Deutsche Post die Werbeaktivitäten der deutschen Unternehmen genauer angeschaut. Dafür befragte das Marktforschungsinstitut Statista Q etwa 1.500 Entscheider*innen und wollte wissen: Was für ein ...

Thumbnail-Foto: REWE führt wöchentlichen Gratis-Liefertag ein...
17.05.2023   #Online-Handel #stationärer Einzelhandel

REWE führt wöchentlichen Gratis-Liefertag ein

Noch mehr Service für den Wocheneinkauf – Maximale Liefergebühr sinkt um einen Euro

Neues Liefermodell für den REWE Lieferservice: Ab sofort profitieren Kund*innen von mindestens einem Gratis-Liefertag pro Woche. Damit lässt sich der regelmäßige Wocheneinkauf ganz ohne zusätzliche Kosten bequem von zu ...

Thumbnail-Foto: NIU eröffnet weltweit ersten Elektroroller-Store ohne Personal in...
24.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

NIU eröffnet weltweit ersten Elektroroller-Store ohne Personal in Schweden

Lange Öffnungszeiten und niedrige Kosten machen das Konzept besonders kundenfreundlich und für teure City-Lagen attraktiv

NIU Technologies, ein führender Anbieter von intelligenten urbanen Mobilitätslösungen, hat zusammen mit den Sicherheits- und Technologieexperten Corepart und HonestBox einen personallosen Showroom im schwedischen Stockholm ...

Thumbnail-Foto: Erfolgreiche Stichprobeninventur mit REMIRA
09.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Handel

Erfolgreiche Stichprobeninventur mit REMIRA

SUND GmbH reduziert Inventuraufwand um mehr als 99,5%

Aus 9.000 mach 32 – mit der Stichprobeninventurlösung REMIRA STATCONTROL Cloud hat die SUND GmbH ihren Zählaufwand bei der Inventur stark optimiert. Innerhalb eines halben Tages hat der Spezialist für Einwegprodukte die ...

Thumbnail-Foto: Automatisierung: Ist das die Zukunft des Einkaufens?...
06.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Automatisierung: Ist das die Zukunft des Einkaufens?

Über Mankos und Vorteile autonomer Store-Konzepte

Lebensmitteleinkäufe und Selbstbedienung – Die Blockstore Group bringt das Nötige mit dem Angenehmen zusammen und hilft Händler*innen bei der Implementierung autonomer und automatisierter Store-Konzepte. Dabei hilft das ...

Thumbnail-Foto: Pause vom Online-Shopping – Konsument*innen sehnen sich nach...
10.05.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Pause vom Online-Shopping – Konsument*innen sehnen sich nach Einkaufserlebnis vor Ort

Umsatzrückgänge und E-Commerce-Müdigkeit keine anhaltende Gefahr für Digitalisierung

Macht sich bei den Kund*innen langsam eine E-Commerce-Müdigkeit breit? Im Jahr 2022 mussten Online-Händler*innen zum ersten Mal in der Geschichte des E-Commerce Umsatzrückgänge hinnehmen. Expert*innen wie Carl Tillessen, ...

Anbieter

SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund