News • 21.10.2022

Freitag macht den Black Friday vom Kauf- zum Tauschtag

Schweizer Taschen- und Rucksackhersteller schließt am Black Friday Online Store zugunsten neuer Tauschplattform

Am Black Friday fördert Freitag den Tausch- statt den Kaufrausch: Der Online-Store bleibt an diesem Tag geschlossen, die User*innen werden auf die Tauschplattform S.W.A.P. umgeleitet. Statt mit Rabatten, wie anderswo üblich, lockt Freitag dieses Jahr erstmals mit Taschentausch-Events in die lokalen Stores. Und weil auch «Nein» sagen zusammen mehr Spaß macht als allein, hat sich die Zürcher Taschenmanufaktur wieder mit gleichgesinnten Brands zusammengeschlossen, um dem Statement für mehr Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft mehr Gewicht zu verleihen.

Zwei Personen mit Rucksäcken stehen nebeneinander an einer Wand...
Quelle: Freitag

Es gibt wohl wenig, was mit Kreislaufwirtschaft weniger vereinbar ist, als der Black Friday. Deshalb setzt Freitag auch an Tagen wie diesen lieber auf langlebige Produkte sowie sinnvolle Services und verweigert sich verschwenderischen Rabattschlachten. Schon seit einigen Jahren nutzen die kreislaufdenkenden Taschenmacher aus Zürich den Black Friday, um mit positiven Initiativen «Ja» zu einem sinnvollem Konsum und «Nein» zum Shoppingwahn zu sagen.  

So lädt Freitag alle, die schon eine haben, sich aber doch eine Neue wünschen, am Black Friday (25. November 2022) zum Taschentausch: Unter dem Motto «Don't shop, just swap» bleibt der Freitag Online Store geschlossen, und die User*innen werden direkt zur selbst entwickelten, globalen Taschentauschplattform S.W.A.P. (Shopping Without Any Payment) weitergeleitet. Zum ersten Mal beteiligen sich dieses Jahr auch die Freitag Offline Stores auf der ganzen Welt und laden ein zum real existierenden Aus- und Taschentausch von Angesicht zu Angesicht.

Weil zusammen «Nein» zu sagen nicht nur mehr Spaß macht, sondern überdies lauter ist und besser gehört wird, hat sich Freitag auch dieses Jahr wieder mit weiteren gleichgesinnten Brands zusammengetan, um gemeinsam ein lautes, positives Zeichen für sinnvollen Konsum und gegen Verschwendung zu setzen.

Ja, wir sagen nein!

Es gibt viele gute Gründe, beim Black Friday nicht mitzumachen. Denn dieser Tag mit seinen exzessiven Rabattschlachten hilft nur ganz wenigen, schadet aber vielen – sei es in sozialer, ökologischer oder ökonomischer Hinsicht. Diese Art von Konsumauswuchs wollen wir weder als Produzierende noch persönlich als Konsument*innen unterstützen.

Genau deshalb sagen wir – eine Handvoll gleichgesinnter Brands – nicht nur Nein, sondern stehen an diesem Tag mit verschiedenen Initiativen und konstruktiven Aktionen gemeinsam für eine faire und zukunftsfähige Art des Wirtschaftens und Konsumierens ein:

  • Die Taschenmacher*innen von Freitag schließen ihren Online Store und lassen stattdessen Taschen tauschen.
  • Die Denim-Experten von Mud Jeans schliessen ihren Online Store und verkaufen dafür Vintage Jeans via Livestream.
  • Ræburn, bekannt für ihr verantwortungsbewusstes und durchdachtes Modedesign, schaltet seinen Online Shop ab.
  • Das Slow-Fashion-Label Asket schließt ihren Online Store und ermutigt Kund*innen zum Pflegen, Reparieren und Wiederverwenden. 
  • Auch flamingos life, bekannt für ihre veganen Sneakers, schliessen ihren Online Store für diesen Tag.
  • Die Seifenmacher*innen von Soeder rufen ihre Kund*innen zum Refill ohne Abfall auf. 
  • Secrid, die Erfinderin des Cardprotectors, bietet ihren Kund*innen einen kostenlosen Reparaturservice an.
  • Die Profis für nachhaltige Surf- und Yogakleidung, Oy, schliessen ebenfalls ihren Online Store und rufen stattdessen zu einer Spende auf.
  • Der Faltradpionier Brompton bietet seinen Kund*innen im Vereinigten Königreich eine Gratis-Velomiete an.
Quelle: Freitag

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: SPAR setzt Maßnahmen gegen Gewalt
29.11.2022   #Kundenbeziehungsmanagement #Marketing

SPAR setzt Maßnahmen gegen Gewalt

Kassabon macht auf Notrufnummern aufmerksam

Angesichts der vielen Gewaltdelikte, besonders gegen Frauen, thematisiert SPAR erneut den Schutz vor Gewalt auf den Kassabons: Seit dem 25. November, dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, und noch bis zum 10. Dezember sind bei SPAR, ...

Thumbnail-Foto: Abo-Modelle der neuen Generation: der Trend für 2023?...
02.01.2023   #Online-Handel #Kundenzufriedenheit

Abo-Modelle der neuen Generation: der Trend für 2023?

Streamingdienste, Lebensmittelboxen, Onlineplattformen – das neue Jahr bringt hohe Erwartungen an den Abo-Commerce und das Subscription-Management

Neue Kund*innen gewinnen, Kund*innen binden oder langfristig halten – das sind die Erwartungen an das Geschäftsmodell Abo-Commerce. Capterra, die Such- und Vergleichsplattform für Unternehmenssoftware, hat eine Umfrage mit über ...

Thumbnail-Foto: E-Commerce: Mit digitalem Spezialitätenladen zum Erfolg?...
16.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

E-Commerce: Mit digitalem Spezialitätenladen zum Erfolg?

Drei kleine Händler*innen zeigen, wie sie online mit außergewöhnlichen Produkten Erfolge feiern

Im deutschen Einzelhandel ist die Digitalisierung nie flächendeckend angekommen. Gerade viele kleinere Händler*innen besitzen immer noch keinen Onlineshop. Auf der anderen Seite gibt es Händler, die aufzeigen, wie man – selbst ...

Thumbnail-Foto: EuroShop 2023: Engere Verzahnung von Handelspraxis und Lehre...
15.12.2022   #Nachhaltigkeit #Marketing

EuroShop 2023: Engere Verzahnung von Handelspraxis und Lehre

Retail-Messe und Fachbereich International Management/ Handelsmanagement der Hochschule Worms kooperieren

Ziel ist es auf der einen Seite, den Studierenden die Möglichkeit zu geben, auf der weltweit wichtigsten Plattform des Handels die Innovationskraft der Industrie in allen acht Erlebnisdimensionen der Messe direkt miterleben zu können und ...

Thumbnail-Foto: EuroShop 2023: Dimension Food Service Equipment...
13.12.2022   #Lebensmitteleinzelhandel #Kundenerlebnis

EuroShop 2023: Dimension Food Service Equipment

Im Fokus stehen Cooking & Baking, Convenience Systems, Food Technology und To-Go-Solutions.

Die Handelsgastronomie hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung genommen. Die Kundinnen und Kunden werden zu Gästen – im Shopping-Center, im Supermarkt, in der Tankstelle. Es geht um neue ...

Thumbnail-Foto: Wie die Corona-Pandemie den stationären Einzelhandel umgewälzt hat...
17.10.2022   #stationärer Einzelhandel #Kundenzufriedenheit

Wie die Corona-Pandemie den stationären Einzelhandel umgewälzt hat

Verbraucherverhalten: „Zehn Jahre digitaler Wandel passierten in zwei Jahren“

Dass die Corona-Pandemie die Einzelhandelsbranche verändert hat, steht außer Frage. Brian Dammeir, President North America beim Zahlungsdienstleister Adyen, erklärt anschaulich, welche Entwicklungen ...

Thumbnail-Foto: Steigende Preise: Menschen schränken Einkäufe ein...
27.10.2022   #Handel #Coronavirus

Steigende Preise: Menschen schränken Einkäufe ein

HDE ermittelt große Verunsicherung bei Verbraucher*innen und fordert staatliche Unterstützung für Handelsunternehmen

Angesichts der steigenden Energiepreise und der hohen Inflation verändert sich das Einkaufsverhalten derzeit massiv. So zeigt eine aktuelle, vom Handelsverband Deutschland (HDE) in Auftrag gegebene Umfrage, dass sich 60 Prozent bereits beim ...

Thumbnail-Foto: E-Commerce Berlin Expo 2023
21.11.2022   #E-Commerce #Handel

E-Commerce Berlin Expo 2023

Lasst euch von E-Commerce-Trends, Use Cases, Prognosen und den Vorträgen führender Branchenexpert*innen inspirieren

Die E-Commerce Berlin Expo ist das größte E-Commerce-Event in der deutschen Hauptstadt. Jedes Jahr zieht die Konferenz über 8.000 Besucher*innen und mehr als 200 Aussteller*innen an, die es zu einem aufschlussreichen Event machen. ...

Thumbnail-Foto: Payback Punkte jetzt auch auf Amazon
25.11.2022   #Online-Handel #E-Commerce

Payback Punkte jetzt auch auf Amazon

Neue Zusammenarbeit inklusive monatlich neuer Coupons mit Extra-Punkten für wechselnde Amazon-Kategorien

Ab sofort können sich die mehr als 31 Millionen Payback Kund*innen in Deutschland für Einkäufe bei Amazon mit Punkten belohnen. ...

Thumbnail-Foto: Onlineshop Trends für 2023
08.11.2022   #Online-Handel #E-Commerce

Onlineshop Trends für 2023

Mobile Commerce wird immer stärker, Social Media weiter relevant für Händler*innen

2023 scheint das perfekte Jahr, um seinen eigenen E-Commerce zu starten: Viele Branchen befinden sich im Aufschwung und auch an neuen Trends mangelt es nicht. Zudem kann man heute so einfach wie nie zuvor einen Onlineshop erstellen. Sogar ...

Anbieter

salsify
salsify
7 rue de Madrid
75008 Paris
LODATA Micro Computer GmbH
LODATA Micro Computer GmbH
Karl-Arnold-Str. 5
47877 Willich