News • 12.09.2022

IDH Industry Report 2022: Viele Handelsunternehmen wollen Printwerbung reduzieren

14 Prozent der Befragten wollen in Zukunft vollständig und 42 Prozent teilweise auf Printprospekte verzichten

Die Initiative Digitale Handelskommunikation (IDH) hat kürzlich ihren jährlichen Industry Report veröffentlicht. Bereits zum zweiten Mal wurden Marketingverantwortliche führender Handelsunternehmen um ihre Markteinschätzung gebeten. Teilgenommen haben knapp 60 Entscheider*innen aus allen Handelsbereichen. Ziel des Industry Report ist es, Branchenvertreter*innen, Politik und Medien ein aktuelles Lagebild des Marktes zu geben.

Digital ist unverzichtbar geworden: 100 Prozent der Befragten sehen die Digitalisierung im Marketing und in der Kommunikation als (sehr) wichtig für die Wettbewerbsfähigkeit an und ebenso viele wollen ihre digitalen Kanäle weiter ausbauen. Jeweils 98 Prozent der Befragten sagen, dass hohe Effizienz (98%) und Messbarkeit / ROI (98%) bei der Auswahl ihrer Kommunikationskanäle (sehr) wichtig sind.

93% der befragten Handelsunternehmen sagen, dass sie heute digitaler aufgestellt sind als noch vor zwei Jahren. Als Kommunikationskanäle der Zukunft stehen Social Media und Influencer mit 67 Prozent ganz oben auf der Liste und liegen damit etwa auf dem Niveau des Vorjahres. Eine signifikante Steigerung der Relevanz gibt es bei unternehmenseigenen Apps. Sie werden von 58 Prozent genannt (2021: 47%). Digitale Prospektportale gewinnen ebenfalls an Bedeutung: Knapp die Hälfte der Befragten geben an, diesen Werbekanal in Zukunft noch stärker nutzen zu wollen (2021: 40%).

Für diese Aktivitäten wird in den Unternehmen Geld bereitgestellt: 91 Prozent haben in den letzten zwei Jahren mehr Budget für digitale Medien eingesetzt. Das wird auch im nächsten Jahr so bleiben: Im Schnitt ist geplant, das Budget für digitale Kanäle um 34 Prozent (2021: 25%) zu erhöhen. Absolut wird das Budget für Digitales im Vergleich zum Vorjahr also noch weiter deutlich steigen.

Die Grafik zum IDH Industry Report 2022

Digital gewinnt, Print verliert

Auf die Frage, welche Mediengattungen in den letzten zwei Jahren an Bedeutung gewonnen oder verloren haben, gibt es eindeutige Antworten: Mit 98 Prozent sind digitale Medien die absoluten Gewinner. Auf der Verliererseite sehen 79 Prozent der befragten Marketingentscheider aus dem Handel das Kino. Aber auch Printanzeigen (75%) und gedruckte Prospekte (61%) werden als Verlierer eingestuft. Diese Entwicklung spiegelt sich auch im aktuellen Marktgeschehen wider: Große Player aus allen Handelsbranchen wie IKEA, Woolworth, KiK, OBI und Rewe haben sich bereits vom klassischen Print-Prospekt verabschiedet oder den Verzicht auf Papier-Handzettel angekündigt. Diesem Trend folgend sagen über die Hälfte der Befragten, dass sie planen, zukünftig ganz (14%) oder zumindest teilweise (42%) auf gedruckte Handelswerbung zu verzichten.

Als aktuell größte Herausforderung geben die befragten Marketingentscheider*innen die steigenden Kosten für Papier (68%) und Energie (54%) an. Aber auch die Veränderung der Handelskommunikation und der Werbekanäle gehören für 44 Prozent der Befragten auf die Liste. Lieferprobleme werden von 42 Prozent genannt. 39 Prozent kämpfen mit dem Arbeitskräftemangel und ein Drittel sieht die Digitalisierung als eine der aktuell größten Herausforderungen an.

Fazit: Kommunikation verändert sich

Die digitale Handels- und Angebotskommunikation verändert ihre Rolle von der Ergänzung zum Hauptbestandteil des Marketingmixes, während Printwerbung zunehmend an Bedeutung verliert. Hier wird auch ein Zusammenhang mit den größten Herausforderungen der Branche erkennbar: Steigende Kosten für Papier und Energie stehen an erster Stelle. Im Bereich der Werbung sind den Marketingentscheider*innen Kriterien wie Messbarkeit (98%), hohe Effizienz (98%) und attraktive Zielgruppen (95%) bei der Wahl ihrer Kommunikationskanäle besonders wichtig. Insgesamt sind sich alle Befragten einig, dass digitale Medien in den letzten zwei Jahren an Bedeutung gewonnen haben.

Christoph Eck-Schmidt, CEO Bonial Deutschland und Mitinitiator der IDH: „Der IDH Industry Report zeigt ganz deutlich, dass digitale Kanäle immer mehr an Bedeutung gewinnen. Sie sind günstiger, flexibler, nachhaltiger und überzeugen mit großer Reichweite. Da ist es logisch, dass der Handel seine Marketingmaßnahmen entsprechend anpasst. Die Reduzierung oder der komplette Verzicht auf gedruckte Handelswerbung, den immer mehr Unternehmen in Erwägung ziehen, markieren eine Zeitenwende in der Angebotskommunikation.”

Quelle: Initiative Digitale Handelskommunikation

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Bonsai Research Studie: Was Kund*innen beim Einkauf wichtig ist...
23.08.2023   #Mobile Payment #App

Bonsai Research Studie: Was Kund*innen beim Einkauf wichtig ist

Neue Studie zum Einkaufs- und Zahlungsverhalten in der DACH-Region

Verbraucher*innen in der DACH-Region sind deutlich preisbewusster geworden. Der ideale Supermarkt bietet günstige Angebote und Entscheidungsfreiheit – beim Bezahlen, aber auch darüber, ob sie bedient oder mit SB-Lösungen ...

Thumbnail-Foto: Social Commerce: Community sells?
04.10.2023   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

Social Commerce: Community sells?

Warum der Community-Ansatz die schnelle Lieferung unter den Kundenwünschen ablöst und was das für dich bedeutet

Lange Zeit hieß es: Schnelle oder sogar „Same Day Delivery is the Key”. Für Fabian Mischler ist das nicht mehr der einzige Schlüssel für zufriedene Kundschaft. Im Interview hat uns der CEO der ...

Thumbnail-Foto: Dem Personalmangel und anderen Herausforderungen erfolgreich begegnen...
28.08.2023   #stationärer Einzelhandel #Digitalisierung

Dem Personalmangel und anderen Herausforderungen erfolgreich begegnen

Mit Digitalstrategie und durchdachter Automatisierung Effizienz und Customer Experience verbessern

Auf Dauer konkurrenzfähig bleibt nur, wer sein Geschäft flexibel an einen sich schnell verändernden Markt und neue Kundenwünsche anpassen kann. Das gilt für den Handel ebenso wie für die Gastronomie und andere ...

Thumbnail-Foto: Unified Commerce – Die Zukunft des Einzelhandels?...
12.09.2023   #E-Commerce #stationärer Einzelhandel

Unified Commerce – Die Zukunft des Einzelhandels?

Wie man reibungslose Einkaufserlebnisse schafft und von ihnen profitiert

Die Übergänge zwischen den verschiedenen Verkaufskanälen sind fließend geworden und zwingen den Einzelhandel dazu, Kund*innen ein Unified-Commerce-Erlebnis zu bieten. Eine Möglichkeit für Einzelhändler, den Weg ...

Thumbnail-Foto: Kleingeld ganz einfach ummünzen
21.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Kleingeld ganz einfach ummünzen

Kaufland setzt im Großteil seiner Filialen auf Wechsel-Automaten von Coinstar

Neben Milch, Nudeln und Gemüse können sich Kaufland-Kund*innen auch "Kleingeld eintauschen" auf den Einkaufszettel schreiben, ohne dafür eine Extra-Schleife über die Bank zu drehen. Und das bald schon in einem ...

Thumbnail-Foto: 5 Tipps für erfolgreiches TikTok-Marketing für deinen Onlineshop...
06.09.2023   #Online-Handel #Marketing

5 Tipps für erfolgreiches TikTok-Marketing für deinen Onlineshop

Wie du treue Fans für deine Brand gewinnst

TikTok ist der Wilde Westen der sozialen Medien: Alles bewegt sich rasend schnell und du hast nur einen Wimpernschlag Zeit, um die User*innen zu fesseln. Wer sich viel auf TikTok bewegt, erkennt auf Anhieb...

Thumbnail-Foto: Personelle Neuorganisation bei 4POS
03.07.2023   #Handel #Kassensysteme

Personelle Neuorganisation bei 4POS

Schweizer Hersteller von kunden- und designorientierten Hardware-Lösungen für den Point-of-Sale holt Verstärkungen ins Team

Im Rahmen des konsequenten Geschäftsausbaus verstärkt 4POS sein Team. Die Organisation wird optimiert und auf künftige Anforderungen von Markt und Kund*innen ausgerichtet. ...

Thumbnail-Foto: Anders sein – erfolgreich sein
24.08.2023   #stationärer Einzelhandel #Kundenzufriedenheit

Anders sein – erfolgreich sein

10 Beispiele, wie Einzelhändler*innen sich mit einzigartigen Einkaufserlebnissen auf dem Markt von der Konkurrenz abheben können

Die graue Masse – keiner möchte Teil von ihr sein. Gerade kleine und mittlere Einzelhändler*innen brauchen Alleinstellungsmerkmale, um sich gegen die Konkurrenz milliardenschwerer Unternehmen durchsetzen zu können. Doch wie können ...

Thumbnail-Foto: Mehrsprachige Webseiten für den grenzübergreifenden Unternehmenserfolg...
15.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Mehrsprachige Webseiten für den grenzübergreifenden Unternehmenserfolg

Mit Übersetzungen neue Kunden gewinnen

Die Unternehmenswebsite ist wichtiger Bestandteil der gesamten Online-Präsenz und somit eines der bedeutsamsten Sprachrohre im World Wide Web. Doch die Botschaft kann nur verstanden werden, wenn sie in der richtigen Sprache ausgesendet wird. ...

Thumbnail-Foto: K5 Future Retail Conference 2023: Nothing changes, if nothing changes...
23.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

K5 Future Retail Conference 2023: Nothing changes, if nothing changes

Am 20. und 21. Juni öffnete die K5 Future Retail Conference 2023 zum elften Mal ihre Pforten für das Gipfeltreffen des Online-Handels im deutschsprachigen Raum

Über zwei Expo-Hallen, zwei Main Stages, vier Expo Stages, etlichen Masterclasses, verschiedenen Networking Bereichen, einer exklusiven 'Female in Retail' Area und einer neu eingeführten Green Zone erstreckte sich diese Woche die ...

Anbieter

SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg
EuroShop
EuroShop
Stockumer Kirchstraße 61
40474 Düsseldorf
REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund
iXtenso - retail trends
iXtenso - retail trends
Heilsbachstraße 22-24
53123 Bonn