Firmennachricht • 20.06.2012

Innovative Gutscheinlösungen für den Handel

Retailo und Itellium schließen Partnerschaft

 

  •  Retailo baut Cross Channel-Angebot in Zusammenarbeit mit Itellium
  •  nachhaltig aus
  •  Itellium wird bevorzugter IT-Partner des Distributors von Geschenkkarten
  •  und Gutscheinen
  •  Textileinzelhändler Adler startet erste mobile Gutschein-Lösung im Juli

Die Retailo AG, Europas führender Multi-Channel und Full-Service Prepaid-Distributor, und der IT-Dienstleister Itellium Holding GmbH haben eine Partnerschaft beschlossen. Erklärtes Ziel ist es, innovative Lösungen für mobile Prepaid-Gutschein- und -Geschenkkarten im Handel zu etablieren. Ein erster Schritt dazu ist die bundesweite Einführung mobiler Gutscheine bei Adler Mode im Juli 2012. Dies haben die beiden Partner mit dem Textileinzelhändler vereinbart.

IT-Kompetenz für Cross-Channel-Handel
„Die großen Handelskonzerne treiben unter dem Schlagwort 'Cross Channel' die Vernetzung ihrer Vertriebskanäle voran – und fragen dafür prozessintegrierte IT-Lösungen nach“, begründet Retailo-Vorstand Christian Lindner die Wahl von Itellium als IT-Partner. „Wie kein anderer IT-Dienstleister deckt die Itellium-Gruppe mit ihrem Leistungsspektrum die Handelsprozesse über alle Vertriebskanäle ab. Mit dieser Kompetenz bieten wir jedem Handelsunternehmen ein Lösungsportfolio für den kanalübergreifenden Verkauf von Angeboten wie Geschenkkarten und Gutscheine an."

Erstes Projekt: Mobile Gutscheine per QR-Code
Die Partnerschaft startet umgehend. Denn bis zum Juli werden Itellium und Retailo bei Adler Mode das erste Projekt für das Angebot mobiler Gutscheine im Einzelhandel realisieren. Das zu den führenden Textileinzelhändlern in Deutschland, Österreich und Luxemburg zählende Unternehmen führt mobile Gutscheine ein, die per QR-Code erworben und bezahlt werden können. "Wir nutzen die innovative mobile Prepaid-Lösung als weiteren Vertriebsweg für unsere Adler-Geschenkkarte, die es als Kunststoffkarte und als Geschenk-E-Mail gibt. Mit dem QR-Code-Shopping sollen auch neue handyaffine Kundensegmente auf unser Unternehmen aufmerksam gemacht und begeistert werden. Zusätzlich zum Kauf in unseren Modemärkten, im Adler-Onlineshop oder im Drittvertrieb durch die Retailo AG können Adler-Gutscheine nun ganz bequem und rund um die Uhr per Smartphone erworben und bezahlt werden. Die im Schaufenster, auf  Plakaten und in Prospekten präsentierten QR-Codes werden so zum virtuellen Shop ohne Öffnungszeiten“, erläutert Markus Keller, Leiter Marktentwicklung der Adler Modemärkte AG, die Motivation für die Zusammenarbeit mit Itellium und Retailo. Die Gutscheine werden über die von Itellium entwickelte App per Smartphone durch das Scannen des verschlüsselten QR-Codes erworben und über das PayPal-QRShopping-Verfahren bezahlt.

Die gemeinsame Mobile Commerce-Lösung ermöglicht dem Einzelhandel, Geschenkgutscheine zu jeder Zeit und an jedem Ort zu verkaufen. Die Lösung basiert auf der Technologieplattform „Itellium Mobile Transaction Suite" (IMTS). Diese bietet Händlern vielfältige Möglichkeiten, den QR-Code für den Kundendialog und das Verkaufen via Smartphone zu nutzen. Der QR-Code enthält alle für den Verkauf benötigten Informationen: Er kann auf Prospekten, Plakatwänden, Schaufenstern abgebildet sein, aber auch an der Kasse oder im Online-Shop eingesetzt werden. Der Kunde muss den Code nur mit dem Smartphone scannen und kann dann bequem und direkt mobil shoppen gehen. Einzelhändler erschließen sich durch die neue Lösung innovative Verkaufswege, nutzen Flächen effektiver und steigern den pro Quadratmeter erzielten Umsatz.

Mobile Prepaidlösungen: Ein Wachstumsmarkt
Die Partnerschaft eröffnet Handelsorganisationen in Europa den Zugang zum Wachstumsmarkt der mobilen Prepaid-Gutscheine. Branchenexperten prognostizieren in Europa in diesem Bereich ein Umsatzvolumen inklusive der ebenfalls boomenden Prepaid-Kreditkarten von 75 Mrd. Euro. Hiervon dürften nach Erkenntnissen von Retailo rund 30 Prozent auf Geschenk-Gutscheine entfallen. Darüber hinaus erschließt die Partnerschaft Retailo einen Zugang zu dem ebenfalls wachsenden Markt für Mobile Commerce, in dem Gutscheine eine hohe Attraktivität besitzen.

Itellium und Retailo: Experten für Handelslösungen
Die inhabergeführte Unternehmensgruppe Itellium erbringt IT-Dienstleistungen und entwickelt IT-basierte Lösungen für Konzerne und mittelständische Unternehmen mit Handelsprozessen. Das Beratungs- und Dienstleistungsportfolio umfasst kundenindividuelle und branchenspezifische Lösungen auf Basis von SAP-Standardsoftware, zum Beispiel SAP for Retail. Darüber hinaus bietet Itellium eCommerce- und eigenentwickelte Lösungen in den Bereichen Mobile Commerce und Kundenbindung an.

Durch die Partnerschaft mit Retailo erhält Itellium einen noch breiteren Marktzugang zu Handelsorganisationen. Dabei bringt das Unternehmen bei der Konzeption und Entwicklung händlerspezifischer Lösungen seine besondere Expertise im Bereich der prozessorientierten Integration von Händlersystemen ein. So entstehen Lösungen aus einem Guss. „Die Gespräche mit Retailo begannen mit Fokus auf unsere Mobile Commerce-Kompetenz. Schnell wurde uns deutlich, dass beide Unternehmen nachhaltig voneinander profitieren, wenn wir in weiten Bereichen eng zusammenarbeiten. Retailo hat ein attraktives Portfolio und einen breiten Zugang zum Handel. Wir haben die IT-Kompetenz in allen Handelsbereichen und das Branchenwissen, das das Retailo-Portfolio in Zeiten von eCommerce, Mobile Commerce und Social Commerce für den Handel noch attraktiver macht", erläutert Jens-Uwe Holz, Geschäftsführer und Gesellschafter der Itellium Holding GmbH.
 

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Umsatzloch beim Einzelhandel im Zentrum – Vorstädte und Umland...
10.05.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Umsatzloch beim Einzelhandel im Zentrum – Vorstädte und Umland profitieren

Einzelhandelsumsätze in den Innenstädten liegen weiter unter dem Niveau von vor der Corona-Pandemie

Ergebnisse einer Studie des ifo Instituts für die Regionen von Berlin, München, Hamburg, Stuttgart und Dresden: „Die privaten Ausgaben im Zentrum lagen im März 2023 noch immer 5% unter dem Jahr 2019. Gleichzeitig verzeichnen die ...

Thumbnail-Foto: SEC Consult: Bedenkliche Mängel bei elektronischen Preisschildern...
27.03.2023   #stationärer Einzelhandel #Sicherheit

SEC Consult: Bedenkliche Mängel bei elektronischen Preisschildern

Die Risiken von elektronischen Regaletiketten für Einzelhandel und kritische Infrastrukturen

Elektronische Etiketten und Regalbeschilderungen, sogenannte ESL-Tags, kommen immer häufiger zum Einsatz. Ob im Supermarktregal, im Krankenhauslager oder in Gerichtsarchiven – die digitale Beschilderung erfreut sich aufgrund ihrer ...

Thumbnail-Foto: Aldi Nord rockt das Deichbrand als Hauptsponsor...
05.06.2023   #Veranstaltung #Lebensmitteleinzelhandel

Aldi Nord rockt das Deichbrand als Hauptsponsor

Discounter zum vierten Mal in Folge mit einer XXL Filiale vor Ort

Eine Rundum-Versorgung bietet Aldi Nord auch dieses Jahr als Support Act den mehr als 60.000 Besucher*innen auf dem Deichbrand Festival. Ob gekühlte Getränke, Grillgut, Frische- und Snack-Produkte oder doch Campingbedarf sowie ...

Thumbnail-Foto: Deutschlandpremiere für neues Storeformat: MediaMarkt eröffnet...
30.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Digitalisierung

Deutschlandpremiere für neues Storeformat: MediaMarkt eröffnet Xpress-Markt in Groß-Gerau

Der bundesweit erste neue MediaMarkt im Xpress-Format bietet Kund*innen ein attraktives Einkaufserlebnis mit interaktiven, digitalen Elementen

Am 29. Juni 2023 öffnete der MediaMarkt Xpress im Helvetia Parc Einkaufszentrum in Groß-Gerau seine Türen. Als Nahversorger im Einzelhandelsumfeld bietet der moderne Markt auf einer kompakten Verkaufsfläche eine dedizierte ...

Thumbnail-Foto: NIU eröffnet weltweit ersten Elektroroller-Store ohne Personal in...
24.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

NIU eröffnet weltweit ersten Elektroroller-Store ohne Personal in Schweden

Lange Öffnungszeiten und niedrige Kosten machen das Konzept besonders kundenfreundlich und für teure City-Lagen attraktiv

NIU Technologies, ein führender Anbieter von intelligenten urbanen Mobilitätslösungen, hat zusammen mit den Sicherheits- und Technologieexperten Corepart und HonestBox einen personallosen Showroom im schwedischen Stockholm ...

Thumbnail-Foto: Pause vom Online-Shopping – Konsument*innen sehnen sich nach...
10.05.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Pause vom Online-Shopping – Konsument*innen sehnen sich nach Einkaufserlebnis vor Ort

Umsatzrückgänge und E-Commerce-Müdigkeit keine anhaltende Gefahr für Digitalisierung

Macht sich bei den Kund*innen langsam eine E-Commerce-Müdigkeit breit? Im Jahr 2022 mussten Online-Händler*innen zum ersten Mal in der Geschichte des E-Commerce Umsatzrückgänge hinnehmen. Expert*innen wie Carl Tillessen, ...

Thumbnail-Foto: Lebensmitteleinzelhandel: Bedientheken wesentlicher Erfolgsfaktor...
15.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Lebensmitteleinzelhandel: Bedientheken wesentlicher Erfolgsfaktor

Supermarkt des Jahres: Alle vier Sieger mit Theken von Aichinger

Rewe Schleißheimer Straße München, Rewe Ackerhalle Berlin, Edeka Prechtl Brannenburg sowie E-Center Angerbogen Duisburg: Das sind die strahlenden Sieger in den vier Kategorien zum renommierten Branchenwettbewerb Supermarkt des ...

Thumbnail-Foto: Leandro Lopes gelingt Weltneuheit mit neuem Schuh und eigener...
29.03.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Leandro Lopes gelingt Weltneuheit mit neuem Schuh und eigener Kryptowährung

Modelabel stellt Revolution des Krypto-Markts in Aussicht – durch das Laufen in neuen Sneakern

Stellt euch vor, ihr geht in euren neuen, angesagten Sneakern eine Runde um den Block laufen und revolutioniert dabei den Krypto-Markt. Das Modelabel Leandro Lopes hatte genau diese Idee. ...

Thumbnail-Foto: Kleingeld ganz einfach ummünzen
21.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Kleingeld ganz einfach ummünzen

Kaufland setzt im Großteil seiner Filialen auf Wechsel-Automaten von Coinstar

Neben Milch, Nudeln und Gemüse können sich Kaufland-Kund*innen auch "Kleingeld eintauschen" auf den Einkaufszettel schreiben, ohne dafür eine Extra-Schleife über die Bank zu drehen. Und das bald schon in einem ...

Thumbnail-Foto: Universität Bayreuth: Supermarkt der Zukunft...
12.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

Universität Bayreuth: Supermarkt der Zukunft

Ein Brettspiel für die kreative Auseinandersetzung mit neuartigen Lebensmitteln

Die Kennzeichnung neuartiger Lebensmittel („Novel Foods“) mit dem Ziel, nachhaltige Konsumentscheidungen zu fördern, ist aktuell ein vieldiskutiertes Thema in Wissenschaft, Industrie und Politik. Die Simon-Nüssel-Stiftung ...

Anbieter

SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund