Firmennachricht • 10.02.2016

Kupferwerk setzt neue Rossmann Couponing-App um

Einfache Bedienbarkeit und Kundennutzen stehen im Fokus der Entwicklung

Foto: Kupferwerk setzt neue Rossmann Couponing-App um...
Quelle: Kupferwerk

Kupferwerk, die größte deutsche App-Agentur, hat für die Dirk Rossmann GmbH, eine der führenden Drogerieketten im deutschen Markt, eine mobile Couponing-App realisiert.

Die App informiert Rossmann-Kunden über aktuelle Angebote und bietet digitale Rabatt-Coupons zum bequemen Einlösen in den Filialen. Konzeption, Design, Entwicklung und die Qualitätssicherung der App wurden von Kupferwerk umgesetzt.

„Die Digitalisierung am PoS ist in vollem Gange. Smartphones verändern nicht nur Kundenverhalten, sondern auch klassische Prozesse des stationären Geschäftes“, sagt Raoul Roßmann, Geschäftsführer und verantwortlich für die Bereiche Marketing und Einkauf. „Wir sind uns dessen bewusst und haben mit der App eine Lösung geschaffen, die unseren Kunden und Partnern einen hohen Mehrwert bietet.“

In allen Phasen der Entwicklung war dieser Mehrwert für den Kunden der leitende Gedanke. Entsprechend lag der Fokus darauf, eine einfache und intuitive Bedienbarkeit der App sicherzustellen. Nutzer der App können die aktuellen Angebote und digitalen Coupons jederzeit durchsuchen. Die ausgewählten digitalen Coupons werden in der persönlichen digitalen Kundenkarte hinterlegt. Ebenso lassen sich Papier-Coupons scannen und hinzufügen. Mitglieder der Rossmann babywelt erhalten ihre Coupons automatisch aus der Clubmitgliedschaft. Zum Einlösen muss der Kunde an der Kasse nur den QR-Code aus der App scannen lassen und die gültigen Coupons werden automatisch eingelöst. Hierfür wurde an allen Kassen ein zusätzlicher Handscanner installiert. Für den Vorgang ist keine Internetverbindung oder die Einrichtung eines Nutzerkontos innerhalb der App notwendig.

„Mit der neuen Couponing-App begegnet Rossmann konsequent dem digitalen Wandel im Einzelhandel und wir sind stolz darauf, dass wir unsere Mobile- und Retail-Expertise in dieses Projekt einbringen konnten. Die App demonstriert wie kanalübergreifende Konzepte sinnvoll zum Nutzen der Kundschaft eingesetzt werden können“, erklärt Rainer Hüther, Geschäftsführer von Kupferwerk. „Hierfür müssen verschiedene Komponenten wie das Kassensystem, die Applikation und das Backend reibungslos zusammenarbeiten. Dieses komplexe Zusammenspiel ist in der Rossmann-App hervorragend gelöst – auch dank eines agilen Projektansatzes, der eine enge, zielorientierte Zusammenarbeit aller Beteiligten gewährleistet hat.“

Die App steht für iOS im Apple App Store und für Android bei Google Play zum Download zur Verfügung.

Quelle: Kupferwerk GmbH

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Einzelhandel in der Innenstadt: Shoppen statt Schleppen?...
14.08.2023   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

Einzelhandel in der Innenstadt: Shoppen statt Schleppen?

Kundenservice, Technologie und Infrastruktur – Wie Göttinger Händler*innen ein neues Konzept umsetzen

Sofas, Bücher oder Kaffeemaschinen im Laden kaufen und nach Hause geliefert bekommen: So wird die Zukunft des Einzelhandels aussehen. 140 Göttinger Händler*innen setzen diese Idee bereits um. Und im Gegensatz zu den Onlineriesen ...

Thumbnail-Foto: Social Commerce: Community sells?
04.10.2023   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

Social Commerce: Community sells?

Warum der Community-Ansatz die schnelle Lieferung unter den Kundenwünschen ablöst und was das für dich bedeutet

Lange Zeit hieß es: Schnelle oder sogar „Same Day Delivery is the Key”. Für Fabian Mischler ist das nicht mehr der einzige Schlüssel für zufriedene Kundschaft. Im Interview hat uns der CEO der ...

Thumbnail-Foto: K5 Future Retail Conference 2023: Nothing changes, if nothing changes...
23.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

K5 Future Retail Conference 2023: Nothing changes, if nothing changes

Am 20. und 21. Juni öffnete die K5 Future Retail Conference 2023 zum elften Mal ihre Pforten für das Gipfeltreffen des Online-Handels im deutschsprachigen Raum

Über zwei Expo-Hallen, zwei Main Stages, vier Expo Stages, etlichen Masterclasses, verschiedenen Networking Bereichen, einer exklusiven 'Female in Retail' Area und einer neu eingeführten Green Zone erstreckte sich diese Woche die ...

Thumbnail-Foto: Dialogmarketing-Monitor 2023: Werbemarkt und Werbeformen im Check...
24.07.2023   #Digitales Marketing #Marktforschung

Dialogmarketing-Monitor 2023: Werbemarkt und Werbeformen im Check

Welche Werbung kommt bei Endkund*innen am besten an?

Auch dieses Jahr hat sich die Deutsche Post die Werbeaktivitäten der deutschen Unternehmen genauer angeschaut. Dafür befragte das Marktforschungsinstitut Statista Q etwa 1.500 Entscheider*innen und wollte wissen: Was für ein ...

Thumbnail-Foto: Kleingeld ganz einfach ummünzen
21.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Kleingeld ganz einfach ummünzen

Kaufland setzt im Großteil seiner Filialen auf Wechsel-Automaten von Coinstar

Neben Milch, Nudeln und Gemüse können sich Kaufland-Kund*innen auch "Kleingeld eintauschen" auf den Einkaufszettel schreiben, ohne dafür eine Extra-Schleife über die Bank zu drehen. Und das bald schon in einem ...

Thumbnail-Foto: Unified Commerce – Die Zukunft des Einzelhandels?...
12.09.2023   #E-Commerce #stationärer Einzelhandel

Unified Commerce – Die Zukunft des Einzelhandels?

Wie man reibungslose Einkaufserlebnisse schafft und von ihnen profitiert

Die Übergänge zwischen den verschiedenen Verkaufskanälen sind fließend geworden und zwingen den Einzelhandel dazu, Kund*innen ein Unified-Commerce-Erlebnis zu bieten. Eine Möglichkeit für Einzelhändler, den Weg ...

Thumbnail-Foto: Anders sein – erfolgreich sein
24.08.2023   #stationärer Einzelhandel #Kundenzufriedenheit

Anders sein – erfolgreich sein

10 Beispiele, wie Einzelhändler*innen sich mit einzigartigen Einkaufserlebnissen auf dem Markt von der Konkurrenz abheben können

Die graue Masse – keiner möchte Teil von ihr sein. Gerade kleine und mittlere Einzelhändler*innen brauchen Alleinstellungsmerkmale, um sich gegen die Konkurrenz milliardenschwerer Unternehmen durchsetzen zu können. Doch wie können ...

Thumbnail-Foto: Personelle Neuorganisation bei 4POS
03.07.2023   #Handel #Kassensysteme

Personelle Neuorganisation bei 4POS

Schweizer Hersteller von kunden- und designorientierten Hardware-Lösungen für den Point-of-Sale holt Verstärkungen ins Team

Im Rahmen des konsequenten Geschäftsausbaus verstärkt 4POS sein Team. Die Organisation wird optimiert und auf künftige Anforderungen von Markt und Kund*innen ausgerichtet. ...

Thumbnail-Foto: Bonsai Research Studie: Was Kund*innen beim Einkauf wichtig ist...
23.08.2023   #Mobile Payment #App

Bonsai Research Studie: Was Kund*innen beim Einkauf wichtig ist

Neue Studie zum Einkaufs- und Zahlungsverhalten in der DACH-Region

Verbraucher*innen in der DACH-Region sind deutlich preisbewusster geworden. Der ideale Supermarkt bietet günstige Angebote und Entscheidungsfreiheit – beim Bezahlen, aber auch darüber, ob sie bedient oder mit SB-Lösungen ...

Thumbnail-Foto: Pick&Go: Deutsche Bahn eröffnet kassenlosen 24/7 ServiceStore...
30.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Digitalisierung

Pick&Go: Deutsche Bahn eröffnet kassenlosen 24/7 ServiceStore

Premiere am Berliner Ostbahnhof – rund um die Uhr Snacks und Getränke flexibel und ohne Anstehen kaufen – Zutritt und Bezahlen per App

Einkäufe auswählen, mitnehmen und direkt weiter zum Zug: Am Berliner Ostbahnhof können Reisende und Besucher*innen ab sofort rund um die Uhr im neuen 24/7 ServiceStore einkaufen. Das Besondere: In diesem Geschäft für ...

Anbieter

GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg
iXtenso - retail trends
iXtenso - retail trends
Heilsbachstraße 22-24
53123 Bonn
EuroShop
EuroShop
Stockumer Kirchstraße 61
40474 Düsseldorf
REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal