Bericht • 09.04.2014

Mikrojobs auslagern via AppJobber

Produktplatzierungen, Werbemaßnahmen und veraltete Datensätze werden per Crowdsourcing mit dem Smartphone überprüft

Pressevertriebler lassen die Verfügbarkeit und Platzierung verschiedener...
Pressevertriebler lassen die Verfügbarkeit und Platzierung verschiedener Zeitschriften und Displays untersuchen.
Quelle: wer denkt was GmbH

Ihr Unternehmen bucht für eine nicht ganz unbeträchtliche Summe eine Platzierung im Eingangsbereich einer Einzelhandelskette mit mehreren hundert Filialen.

Doch wie können Sie sicher sein, dass Sie die Leistung bekommen, für die Sie bezahlt haben? Ihre Außendienstmitarbeiter können die Platzierungen nur stichprobenartig überprüfen, Personal- und Reisekosten sprengen das Budget.

Prinzip Crowdsourcing

Stellen Sie sich vor, Sie haben 100.000 freie Mitarbeiter in unterschiedlichen europäischen Ländern, die Sie bei Bedarf fallbasiert für eine Überprüfung Ihrer Platzierung einsetzen können. Crowdsourcing macht es möglich: Teilaufgaben werden an Privatpersonen ausgelagert, die für die Erledigung mit einem kleinen Entgelt entlohnt werden.

Besonders effizient funktioniert crowdsourcing in Kombination mit dem Smartphone, wie das Erfolgsbeispiel AppJobber zeigt. Seit mehr als zwei Jahren erledigt eine Community von mehr als 100.000 Jobbern solche ausgelagerten Mikroaufgaben schnell und kostengünstig. Über die App informieren sich die Jobber über neue Jobs in ihrem unmittelbaren Umfeld und können diese quasi im Vorbeigehen erledigen. Da die Smartphones mit Kamera und GPS ausgestattet sind, lassen sich fast alle Arten von Daten erfassen, dokumentieren und überprüfen.

Einsatzbereiche: Kartendaten, Retail oder Mystery-Shopping

Die App des Darmstädter StartUps wer denkt was GmbH bietet Unternehmen eine Bandbreite an Einsatzgebieten. So können Platzierungen kontrolliert, Konkurrenten beobachtet oder auch Werbemaßnahmen überprüft werden. Besonders beliebt sind unter AppJobbern kleinere Umfragen, aber auch Mystery-Shopping ist mit dem AppJobber inzwischen möglich.

Den Anfang machte TomTom mit verschiedenen Aufgaben im Bereich der Sammlung von  Navigationsdaten. Mit den Ergebnissen ist das Unternehmen offenkundig sehr zufrieden: Bis heute hilft die AppJobber-Community dabei, die Karten auf dem aktuellsten Stand zu halten. Mittlerweile liegt der Fokus der meisten Jobs jedoch auf der Einzelhandelsbranche und den zugehörigen Lieferanten.

So konnten bereits mehrere Projekte in POS und POI erfolgreich umgesetzt werden: Motorola prüfte mit dem AppJobber die Einführung der neuen Smartphone-Modelle Moto G und Moto X am POS, wobei neben der korrekten Platzierung, die über Fotos nachgewiesen werden musste, auch die Verfügbarkeit von Zubehör abgefragt wurde.

Während Pressevertriebler wie die DPV Worldwide GmbH die Verfügbarkeit und Platzierung verschiedener Zeitschriften und Displays untersuchen lassen, nutzt ein Leuchtreklamehersteller den AppJobber als zusätzlichen Vertriebsansatz, indem er sich von Jobbern defekte Leuchtreklamen melden lässt. Unter Jobbern beliebt sind auch die Jobs in Schnellrestaurants: Die 3Sixty-TV GmbH lässt deutschlandweit die Instore-Medien  in Fast-Food-Ketten daraufhin untersuchen, ob sie eingeschaltet und funktionsfähig sind.

Aber auch bei POI's wird das Crowdsourcing über das Smartphone gerne genutzt: So ließ die Deutsche Bahn den Zustand ihrer Mietwagen und der zugehörigen Stationen überprüfen. Mit den Ergebnissen war man so zufrieden, dass nun auch die Fahrradflotte über den AppJobber geprüft wird.

Das Aufgabenspektrum ist nahezu unbegrenzt, alle denkbaren kleinen, geografisch verteilten und auch zeitkritischen Aufgaben können an eine große Gemeinschaft ausgelagert werden. So kann ein kostengünstiger Mehrwert an Informationen generiert werden, der für das eigene Geschäft äußerst wertvoll sein kann.

Auch auf der Euroshop in Düsseldorf stieß das Angebot des jungen Darmstädter Unternehmens auf großes Interesse. Einige der Kontakte mündeten bereits in konkreten Anwendungsfälle, die derzeit von der Jobber-Community bearbeitet werden. Die Vorteile der Nutzung liegen auf der Hand.

Quelle: wer denkt was GmbH

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Breuninger bietet RECUP / REBOWL an allen Standorten an...
03.02.2023   #Kundenzufriedenheit #Nachhaltigkeit

Breuninger bietet RECUP / REBOWL an allen Standorten an

Fashion- und Lifestyle-Unternehmen mit erfolgreichem Rollout von Mehrwegsystem

Breuninger hat RECUP als Partner für ein standortübergreifendes zirkuläres Pfandsystem gewählt. Die attraktive Mehrwegalternative wird in allen Restaurants, Bars und Cafés der Breuninger Gastronomie angeboten. ...

Thumbnail-Foto: SEC Consult: Bedenkliche Mängel bei elektronischen Preisschildern...
27.03.2023   #stationärer Einzelhandel #Sicherheit

SEC Consult: Bedenkliche Mängel bei elektronischen Preisschildern

Die Risiken von elektronischen Regaletiketten für Einzelhandel und kritische Infrastrukturen

Elektronische Etiketten und Regalbeschilderungen, sogenannte ESL-Tags, kommen immer häufiger zum Einsatz. Ob im Supermarktregal, im Krankenhauslager oder in Gerichtsarchiven – die digitale Beschilderung erfreut sich aufgrund ihrer ...

Thumbnail-Foto: e-Commerce Day
20.03.2023   #Online-Handel #E-Commerce

e-Commerce Day

05.05.2023 - 05.05.2023 | Köln

e-Commerce Day by Kaufland – Die Fachmesse für den E-CommerceDer e-Commerce Day by Kaufland öffnet wieder seine Pforten und lädt Branchenneulinge, Fachprofis und Interessierte nach Köln zum Austausch über aktuelle ...

Thumbnail-Foto: Werbeartikelmesse
01.02.2023   #Veranstaltung #Werbemittel

Werbeartikelmesse

14.02.2023 | Essen

Fachmesse für Produktneuheiten und Trends in der WerbemittelbrancheDie Werbeartikelmesse Essen ist die größte Hausmesse der Region. Zahlreiche Aussteller*innen präsentieren sich auf der Messe und stellen ihr aktuelles Angebot an ...

Thumbnail-Foto: World Retail Congress
18.03.2023   #Online-Handel #E-Commerce

World Retail Congress

25.04.2023 - 27.04.2023 | Barcelona

Die Zukunft des globalen Einzelhandels gestaltenDer Einzelhandel musste sich enormen existenziellen Herausforderungen stellen. Von der Covid-19-Pandemie bis hin zu den sich verschlechternden ökonomischen Bedingungen von heute gibt es ...

Thumbnail-Foto: BabyOne Familienunternehmer gründen D2C-Label...
28.03.2023   #Nachhaltigkeit #Kundenbeziehungsmanagement

BabyOne Familienunternehmer gründen D2C-Label

Geschwister Weber und Weischer gründen eigenständiges Label „Elsa & Emil“ mit Fokus auf Design, Qualität und Nachhaltigkeit

BabyOne, Omnichannel-Unternehmen für Baby und Kleinkindbedarf mit über 100 Filialen in der DACH-Region richtet seine Eigenmarkenstrategie komplett neu aus. Die beiden Familienunternehmer Anna Weber und Jan Weischer starten das ...

Thumbnail-Foto: Die Retail Revolution bei POS TUNING
27.02.2023   #Logistik #Displays

Die Retail Revolution bei POS TUNING

Interview mit Oliver Voßhenrich

„Be part of the Retail Revolution!” – dazu fordert POS TUNING auf der EuroShop 2023 auf. Diese Revolution soll den stationären Handel fitter im Vergleich zum Onlinehandel machen. Was das bedeutet, erklärt uns Oliver ...

Thumbnail-Foto: Digitales Etikett – Unverpackt neu gedacht
15.03.2023   #stationärer Einzelhandel #Kassensysteme

Digitales Etikett – Unverpackt neu gedacht

TareTag ermöglicht es, Produktinformationen auch bei selbst mitgebrachten Behältnissen angezeigt zu bekommen

Unverpackt-Läden bieten ihren Kund*innen die Möglichkeit, Produkte in selbst mitgebrachten Gefäßen zu kaufen und dadurch Verpackungsmüll zu vermeiden. Doch viele Informationen, die Kund*innen auch zuhause noch ...

Thumbnail-Foto: Instore-Kommunikation: Der Schlüssel ist Wohlfühlen...
30.03.2023   #Multichannel Commerce #Kundenerlebnis

Instore-Kommunikation: Der Schlüssel ist Wohlfühlen

Worauf es bei der optimalen Kundenansprache mittlerweile ankommt

„Bringing Digital Retail to Life“: Für die Radio Point of Sale GmbH aus Kiel ist der Spruch Programm. Dabei setzt das Unternehmen für den Einzelhandel auf interaktive Möglichkeiten der auditiven, visuellen und interaktiven ...

Thumbnail-Foto: Kundenbindung durch Werbeartikel stärken – diese Tipps müsst ihr...
27.03.2023   #E-Commerce #stationärer Einzelhandel

Kundenbindung durch Werbeartikel stärken – diese Tipps müsst ihr kennen

Qualitativ, praktisch, außergewöhnlich – warum Unternehmen bei Werbeartikeln nicht sparen sollten

Unternehmen haben zwei essenzielle Ziele: Neukundenakquise und Erhalt der Bestandskundschaft. Die größte Herausforderung ist die Konkurrenz. Ganz besonders im Bereich E-Commerce, aber auch im stationären Kundenkontakt braucht es ...

Anbieter

POS TUNING Udo Voßhenrich GmbH & Co KG
POS TUNING Udo Voßhenrich GmbH & Co KG
Am Zubringer 8
32107 Bad Salzuflen
SES-imagotag SA
SES-imagotag SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
salsify
salsify
7 rue de Madrid
75008 Paris
Captana GmbH
Captana GmbH
Bundesstraße 16
77955 Ettenheim