News • 06.10.2022

Richtige Abfalltrennung auf einen Blick

Netto Marken-Discount druckt neue Trennhinweise auf Verpackungen

Als erster großer Lebensmitteleinzelhändler druckt Netto Marken-Discount die Trennhinweise des Trennhinweis e.V. auf die Produktverpackungen der Eigenmarken. Die leicht verständlichen Symbole zeigen Verbraucher*innen auf einen Blick, wie die Verpackungen richtig zu trennen und zu entsorgen sind.

Sprühsahneflaschen mit Trennhinweis-Etikett
Quelle: Netto Marken-Discount

Netto Marken-Discount gehört mit 4.280 Filialen und einem Umsatz von 14,7 Milliarden Euro zu den führenden Unternehmen in der Lebensmitteleinzelhandelsbranche. Mehr als 50 Prozent des Sortiments umfasst Eigenmarken. Verpackungen dieser Eigenmarkenartikel kennzeichnet Netto zukünftig mit den branchenübergreifenden Trennhinweisen des Trennhinweis e.V. und ersetzt damit sukzessive den eigenen „Recyclingwegweiser“. 

Die neuen Symbole zeigen Verbraucher*innen verständlich und einprägsam, wie sie Verpackungen richtig entsorgen. Ein zusätzlich abgedruckter QR-Code ermöglicht das Abspielen eines Erklärvideos über Abfalltrennung. Gemeinsam mit dem Trennhinweis e.V. treibt Netto damit die Vereinfachung und Standardisierung von Trennhinweisen auf Verpackungen voran. 

„Wir sind davon überzeugt, dass Hersteller*innen und Handel einheitliche Trennhinweise nutzen sollten. Wir machen es Verbraucher*innen mit einer einheitlichen Kennzeichnung wesentlich einfacher, richtige Abfalltrennung umzusetzen“, erklärt Christina Stylianou, Leiterin der Unternehmenskommunikation bei Netto.

Ziel der Aufklärungsarbeit ist es, Mengen und Qualität der gesammelten Verpackungen zu erhöhen und so mehr hochwertiges Recycling zu ermöglichen. Schon heute werden laut einer aktuellen Studie des Öko-Instituts durch die Verwertung von Verpackungen aus der Gelben Tonne und dem Gelben Sack, aus Glas sowie aus Papier, Pappe und Karton in Deutschland jährlich 1,95 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente eingespart. Können die Sammelmengen in den Gelben Tonnen und Gelben Säcken weiter optimiert werden, steigt die Klimaentlastung im Jahr 2030 auf 2,55 Millionen Tonnen.

Trennhinweise – Symbole mit Wiedererkennungs- und Lerneffekt

Der Trennhinweis e.V. gewinnt mit Netto Marken-Discount den ersten großen Partner aus dem Lebensmitteleinzelhandel. „Die Zusammenarbeit mit Netto ist für uns ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg, unsere Trennhinweise als einheitliche Lösung für alle Inverkehrbringer von Verpackungen zu etablieren“, freut sich Dr. Alexandra Ranzinger, Vorstand des Trennhinweis e.V. „Die vielseitigen Gestaltungsoptionen ermöglichen einen herstellerübergreifenden Einsatz der Trennhinweise. Damit haben wir die Chance, den Verpackungssymbol-Dschungel aufzulösen und Verbraucher*innen nachhaltig über Abfalltrennung zu informieren.“

Der Bedarf an Informationen über Abfalltrennung ist groß: Laut einer aktuellen Umfrage wünschen sich 80 Prozent der Verbraucher*innen in Deutschland einheitliche Trennhinweise auf Verpackungen, die über die richtige Entsorgung der jeweiligen Verpackung informieren. Diesem Wunsch kommt der Trennhinweis e.V. nach. Der von dualen Systemen gegründete gemeinnützige Verein stellt Inverkehrbringern von Verpackungen die Trennhinweise in flexiblen Gestaltungsvarianten zum Aufdruck auf ihren Produktverpackungen zur Verfügung.

Hoffnung auf Lerneffekt

Die Trennhinweise zeigen auf einen Blick, wie eine Verpackung zu entsorgen ist: in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack, ins Altpapier oder in die Glascontainer. Das einheitliche Grundlayout sorgt zudem für einen starken Wiedererkennungs- und Lerneffekt bei Verbraucher*innen. Gleichzeitig symbolisiert das kreisförmige Logo den Wertstoffkreislauf.

Ergänzend zu den Symbolen zur richtigen Mülltrennung bietet der Verein Herstellern QR-Codes an, die zusätzlich auf die Verpackungen gedruckt werden können. Durch Scannen des QR-Codes gelangen Verbraucher*innen zu kurzen Informationsvideos über Mülltrennung.

Quelle: Netto Marken-Discount / Trennhinweis e.V.

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Onlineshop Trends für 2023
08.11.2022   #Online-Handel #E-Commerce

Onlineshop Trends für 2023

Mobile Commerce wird immer stärker, Social Media weiter relevant für Händler*innen

2023 scheint das perfekte Jahr, um seinen eigenen E-Commerce zu starten: Viele Branchen befinden sich im Aufschwung und auch an neuen Trends mangelt es nicht. Zudem kann man heute so einfach wie nie zuvor einen Onlineshop erstellen. Sogar ...

Thumbnail-Foto: Abo-Modelle der neuen Generation: der Trend für 2023?...
02.01.2023   #Online-Handel #Kundenzufriedenheit

Abo-Modelle der neuen Generation: der Trend für 2023?

Streamingdienste, Lebensmittelboxen, Onlineplattformen – das neue Jahr bringt hohe Erwartungen an den Abo-Commerce und das Subscription-Management

Neue Kund*innen gewinnen, Kund*innen binden oder langfristig halten – das sind die Erwartungen an das Geschäftsmodell Abo-Commerce. Capterra, die Such- und Vergleichsplattform für Unternehmenssoftware, hat eine Umfrage mit über ...

Thumbnail-Foto: Christmas World
23.01.2023   #Veranstaltung #Marketing

Christmas World

03.02.2023 - 07.02.2023 | Frankfurt

Die Messe für die umsatzstärkste Zeit des JahresDie Christmasworld zeigt jährlich in Frankfurt die neuesten Produkte und Trends für Weihnachten sowie alle weiteren festlichen Anlässe. Zusätzlich liefert sie innovative ...

Thumbnail-Foto: Mit Nachhaltigkeit und Metaverse junge Kund*innen gewinnen...
22.01.2023   #E-Commerce #Handel

Mit Nachhaltigkeit und Metaverse junge Kund*innen gewinnen

Wie ByondXR die Zukunft des E-Commerce gestalten möchte

Schneller als in manch anderen Branchen führt im Marketing Stillstand zu Rückschritt. Strategien, die vor zehn Jahren noch der letzte Schrei waren, funktionieren heute oft nicht mehr. Besonders die "Generation Z" hat ganz eigene ...

Thumbnail-Foto: Lesen und genießen: Hussel und arko testen Buchangebote in Filialen...
12.12.2022   #Lebensmitteleinzelhandel #Kundenerlebnis

Lesen und genießen: Hussel und arko testen Buchangebote in Filialen

Kooperation zwischen BuchPartner und Süßwarengeschäften zunächst in Hamburg, Münster und Bochum

Wintergenuss pur. Die Kund*innen von Hussel und arko können in drei Filialen künftig auch Bücher kaufen. Dies geht auf die kürzlich geschlossene Kooperation zwischen der Zeitfracht Gruppe, Hussel und arko zurück. ...

Thumbnail-Foto: Wie die Corona-Pandemie den stationären Einzelhandel umgewälzt hat...
17.10.2022   #stationärer Einzelhandel #Kundenzufriedenheit

Wie die Corona-Pandemie den stationären Einzelhandel umgewälzt hat

Verbraucherverhalten: „Zehn Jahre digitaler Wandel passierten in zwei Jahren“

Dass die Corona-Pandemie die Einzelhandelsbranche verändert hat, steht außer Frage. Brian Dammeir, President North America beim Zahlungsdienstleister Adyen, erklärt anschaulich, welche Entwicklungen ...

Thumbnail-Foto: Re-Commerce wird immer beliebter
21.12.2022   #Online-Handel #E-Commerce

Re-Commerce wird immer beliebter

Cross-Border Commerce Europe veröffentlicht Ergebnisse der dritten Ausgabe von „Top 100 Cross-Border Sustainable Marketplaces operating in Europe“

Re-Commerce-Marktplätze wachsen 20-mal schneller als der gesamte Einzelhandel. eBay, Spitzenreiter in der neuesten Ausgabe der „TOP 100 Cross-Border Sustainable Marketplaces operating in Europe“, ist im Hinblick auf Re-Commerce der ...

Thumbnail-Foto: EuroShop 2023: Dimension Food Service Equipment...
13.12.2022   #Lebensmitteleinzelhandel #Kundenerlebnis

EuroShop 2023: Dimension Food Service Equipment

Im Fokus stehen Cooking & Baking, Convenience Systems, Food Technology und To-Go-Solutions.

Die Handelsgastronomie hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung genommen. Die Kundinnen und Kunden werden zu Gästen – im Shopping-Center, im Supermarkt, in der Tankstelle. Es geht um neue ...

Thumbnail-Foto: E-Commerce: Mit digitalem Spezialitätenladen zum Erfolg?...
16.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

E-Commerce: Mit digitalem Spezialitätenladen zum Erfolg?

Drei kleine Händler*innen zeigen, wie sie online mit außergewöhnlichen Produkten Erfolge feiern

Im deutschen Einzelhandel ist die Digitalisierung nie flächendeckend angekommen. Gerade viele kleinere Händler*innen besitzen immer noch keinen Onlineshop. Auf der anderen Seite gibt es Händler, die aufzeigen, wie man – selbst ...

Thumbnail-Foto: Initiative Retail Media nimmt Fahrt auf
30.09.2022   #Online-Handel #E-Commerce

Initiative Retail Media nimmt Fahrt auf

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) sieht E-Commerce als Wachstumschance für europäische Märkte

Namhafte Handelsunternehmen bündeln ihre Interessen in der digitalen Werbevermarktung unter dem Dach des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. Mit der neu gegründeten Initiative Retail Media übernimmt der BVDW Verantwortung ...

Anbieter

LODATA Micro Computer GmbH
LODATA Micro Computer GmbH
Karl-Arnold-Str. 5
47877 Willich
salsify
salsify
7 rue de Madrid
75008 Paris