News • 10.10.2022

Zabka präsentiert neuen Eko Smart Shop

Einzelhandelsunternehmen aus Polen kombiniert nachhaltige Lösungen mit neuen technologischen Entwicklungen

Während des Wirtschaftsforums in Karpacz stellte Zabka Polska eine neue Art von Geschäft vor – Eko Smart, das nachhaltige Lösungen mit neuen technologischen Entwicklungen kombiniert. Das erste Geschäft dieser Art wird in Poznań eröffnet, drei weitere sollen folgen.

Außenansicht eines Zabka Ladens
Quelle: Zabka Group

Eko Smart von Zabka setzt die Projekte fort, die das polnische Unternehmen seit 2020 umsetzt, als das erste Geschäft mit 100 % Ökostrom in Warschau eröffnet wurde. Der nächste Schritt war die Eröffnung von Zabka Smart in Poznań im April 2022 – ein Probelauf für technologische Lösungen, die die Arbeit der Franchisenehmer*innen und ihrer Mitarbeiter*innen erleichtern.

„Zabka Eko Smart wimmelt von innovativen technologischen Lösungen auf der Grundlage von KI, die mit den Verkäufer*innen zusammenarbeiten und kommunizieren und bestimmte Aufgaben vor Ort übernehmen. Der Betrieb dieser Art von Shop ist für Franchisenehmer*innen sehr intuitiv und produktiv", so Adam Manikowski, Vizepräsident und Geschäftsführer.

„Zabka hat bereits seit einigen Jahren eine ESG-Strategie. Als Teil der 4. Säule, Green Planet, konzentrieren wir uns hauptsächlich auf zwei Bereiche: Kohlendioxidreduzierung und Kreislaufwirtschaft. Zur Dekarbonisierung unserer Wertschöpfungskette setzen wir z. B. auf grüne Energie, grünen Transport und innovative Ladenlösungen, die die Emissionen senken. Ebenso wichtig ist es, auf eine Kreislaufwirtschaft hinzuarbeiten", betonte Anna Grabowska, Vizepräsidentin des Vorstands für Verbraucherstrategie.

Das Unternehmen führte in der gesamten Kette neue Lösungen ein, die zu einer Verringerung der Treibhausgasemissionen um über 1300 Tonnen CO₂ und einer Senkung des Energieverbrauchs um fast 261 MWh führten. „Unser Hauptsitz, unsere Logistikzentren und 50 % der Geschäfte werden mit grüner Energie versorgt. Wir suchen auch nach Lösungen wie EKOmaty – Maschinen, die gebrauchte Flaschen und Dosen sammeln, die wir wiederverwerten und alle Flaschen für unsere Marken herstellen, wodurch wir einen um 33 % geringeren CO₂-Fußabdruck erreichen", erklärte Grabowska.

Zabka Eko Smart in Poznań nutzt eine der weltweit ersten Perowskit-Installationen – diese revolutionäre Technologie versorgt die Preisschilder und ist in die Jalousien integriert. Der Shop ist mit ferngesteuerten Beleuchtungssystemen und intelligenten Ladensteuerungslösungen ausgestattet, der Kaffeemaschinenbereich ist mit Fliesen aus Kaffeesatz und -schalen ausgekleidet, die geschlossenen Kühlschränke sind mit Hanfwollmatten isoliert und in den Tiefkühltruhen sind Glykol-Regalkühler installiert. „Wir betrachten dieses Format als ein Labor, das als Grundlage für ausgewählte Lösungen dienen wird, die in der gesamten Kette umgesetzt werden", so Manikowski.

Quelle: Zabka Group

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Takko Fashion launcht Onlineshop in neuem Look...
14.12.2022   #Online-Handel #E-Commerce

Takko Fashion launcht Onlineshop in neuem Look

Onlineshop in modernem Design und optimierten Storytelling bietet abwechslungsreiche Fashion-Inspiration für Kund*innen

Stylischer und mit verbesserter User Experience hat Takko Fashion vor Kurzem seinen Onlineshop neu aufgesetzt. Im neuen Look sorgt der Onlineshop mit starker Bildsprache und Videocontent für abwechslungsreiche Fashion-Inspiration. ...

Thumbnail-Foto: Ohne Farbe, dafür mit viel Umweltbewusstsein...
23.01.2023   #Nachhaltigkeit #Logistik

Ohne Farbe, dafür mit viel Umweltbewusstsein

Bonprix setzt mit ungefärbter Produktlinie neue Impulse in Sachen Nachhaltigkeit

2022 präsentierte die Otto-Tochter mit „Undyed“ Styles erstmal Produkte, die ganz ohne Färbungen auskommen: naturfarbene Sweatshirts, Nacht- und Unterwäsche sowie Socken. Wie kam die Idee auf, wie wurde sie umgesetzt und ...

Thumbnail-Foto: EuroShop 2023: Engere Verzahnung von Handelspraxis und Lehre...
15.12.2022   #Nachhaltigkeit #Marketing

EuroShop 2023: Engere Verzahnung von Handelspraxis und Lehre

Retail-Messe und Fachbereich International Management/ Handelsmanagement der Hochschule Worms kooperieren

Ziel ist es auf der einen Seite, den Studierenden die Möglichkeit zu geben, auf der weltweit wichtigsten Plattform des Handels die Innovationskraft der Industrie in allen acht Erlebnisdimensionen der Messe direkt miterleben zu können und ...

Thumbnail-Foto: MWC Barcelona
23.01.2023   #Tech in Retail #Mobile Shopping

MWC Barcelona

27.02.2023 - 02.03.2023 | Barcelona

Wo Technologie, Gemeinschaft und Handel zusammenkommenDie MWC Barcelona ist die größte und einflussreichste Messe für das Ökosystem der Konnektivität. Egal, ob Sie ein globaler Mobilfunkbetreiber, ein Gerätehersteller, ...

Thumbnail-Foto: Christmas World
23.01.2023   #Veranstaltung #Marketing

Christmas World

03.02.2023 - 07.02.2023 | Frankfurt

Die Messe für die umsatzstärkste Zeit des JahresDie Christmasworld zeigt jährlich in Frankfurt die neuesten Produkte und Trends für Weihnachten sowie alle weiteren festlichen Anlässe. Zusätzlich liefert sie innovative ...

Thumbnail-Foto: Beschäftigte setzen ersten Digitalisierungstarifvertrag im Handel durch...
18.10.2022   #Beratung #Digitalisierung

Beschäftigte setzen ersten Digitalisierungstarifvertrag im Handel durch

Einigung zwischen ver.di und H&M nach 14 Verhandlungsrunden

Nach sechs Monaten und 14 Verhandlungsrunden haben die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und die Modekette Hennes & Mauritz (H&M) einen Digitalisierungstarifvertrag für die bundesweit 14.300 Beschäftigten vereinbart. ...

Thumbnail-Foto: E-Commerce-Winter oder Digital-Shelf-Frühling: Wohin führt Ihre...
17.11.2022   #E-Commerce #Digitalisierung

E-Commerce-Winter oder Digital-Shelf-Frühling: Wohin führt Ihre Strategie?

E-Commerce ist für viele Markenhersteller und Einzelhändler noch ein unbekanntes Terrain.

Seit dem von der Pandemie beflügelten E-Commerce-Boom suchen Verbraucher ihr Einkaufserlebnis wieder vermehrt im stationären Handel. Einige Hersteller und Einzelhändler stellen ihre E-Commerce-Strategien vor diesem Hintergrund in ...

Thumbnail-Foto: Onlineshop Trends für 2023
08.11.2022   #Online-Handel #E-Commerce

Onlineshop Trends für 2023

Mobile Commerce wird immer stärker, Social Media weiter relevant für Händler*innen

2023 scheint das perfekte Jahr, um seinen eigenen E-Commerce zu starten: Viele Branchen befinden sich im Aufschwung und auch an neuen Trends mangelt es nicht. Zudem kann man heute so einfach wie nie zuvor einen Onlineshop erstellen. Sogar ...

Thumbnail-Foto: Weihnachtsshopping: So erreicht ihr eure Kundschaft...
13.12.2022   #Online-Handel #E-Commerce

Weihnachtsshopping: So erreicht ihr eure Kundschaft

Für den Handel hat die geschäftigste Zeit des Jahres begonnen. Eine Studie von Civey im Auftrag von eBay Ads gibt Tipps für Unternehmen

Die Angst vor Lieferproblemen veranlasst die deutschen Konsument*innen zum verfrühten Weihnachtsshopping. Dafür wird dann vor allem – laut aktueller Studie von Civey im Auftrag von Ebay Ads – online eingekauft. Dort herrscht ...

Thumbnail-Foto: Initiative Retail Media nimmt Fahrt auf
30.09.2022   #Online-Handel #E-Commerce

Initiative Retail Media nimmt Fahrt auf

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) sieht E-Commerce als Wachstumschance für europäische Märkte

Namhafte Handelsunternehmen bündeln ihre Interessen in der digitalen Werbevermarktung unter dem Dach des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. Mit der neu gegründeten Initiative Retail Media übernimmt der BVDW Verantwortung ...

Anbieter

salsify
salsify
7 rue de Madrid
75008 Paris
LODATA Micro Computer GmbH
LODATA Micro Computer GmbH
Karl-Arnold-Str. 5
47877 Willich