
GLORY auf der EuroCIS 2022
Vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 öffnet die EuroCIS zum 25. Mal ihre Tore und auch GLORY ist im Jubiläumsjahr dabei
Vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 öffnet die EuroCIS zum 25. Mal ihre Tore und auch GLORY ist im Jubiläumsjahr dabei
Laut KPMG-Umfrage bilden Fielmann, Zooplus und Rituals die Spitze
Shoppen auf mehreren Kanälen stellt Händler vor Herausforderungen
Compliance mit digitalen Filialrundgängen und Checklisten verbessern
Wie Einkaufen mit Termin einfacher wird
Digitale Lösungen und kanalübergreifende Services haben sich als sehr nützlich erwiesen
Wie der stationäre Einzelhandel trotz (oder dank!) Lockdown profitieren kann
Click & Meet als wichtige Alternative im Lockdown
Tipps für die Zubereitung eines gelungenen Service-Erlebnisses
Über ein Jahr Pandemie, neue Vorschriften, digitale Transformation, veränderte Kundenbedürfnisse. Der Handel hatte bestimmt schon leichtere Zeiten hinter sich. Während dieser Podiumsdiskussion behandeln wir mit Digitalköpfen ...
Click & Collect, In-Store Pickup, Click & Go, Click & Reserve: Die Bezeichnungen für die Abholung online-bestellter Waren in der Filiale sind vielfältig. Reizvoll ist der Service für Kunden, da Lieferkosten in der Regel ...
Das Einkaufsverhalten hat sich nachhaltig verändert – ob Lockdown oder nicht, die Kunden finden wachsenden Gefallen an Click & Collect. Click & Collect und auch Meet & Collect sind ideale Werkzeuge, in direkten Kundenkontakt ...
BAUHAUS hat eine neue Lösung eingeführt, mit der die Filial-Mitarbeiter Artikel für Click & Collect-Bestellungen schnell zusammenpacken können. Mithilfe elektronischer Regaletiketten und Handheldterminals können sie sich ...
Mit der TüBox starten die Stadtwerke Tübingen (swt) ein Pilotprojekt, das vor allem Pendlern und Berufstätigen viel Zeit und Wegstrecken in die Innenstadt sparen soll. Die erste Abholstation dieser Art steht ab sofort an der ...
Einkaufen nach Ladenschluss? Im Combi City-Markt Bünting in Oldenburg geht das. Am 24/7-Ausgabeautomaten haben Spät- oder Nachtshopper die Möglichkeit, sich mit allem Nötigen aus dem Supermarktsortiment einzudecken.Einer der ...
Angesichts der anstehenden Verlängerung des Lockdowns fordert der MITTELSTANDSVERBUND eine umgehende bundesweite Zulassung von „Click & Collect“ im Einzelhandel. Sonst würden Online-Riesen sie endgültig aus dem ...
Aktuelle und zukunftsweisende Trends im Handel – wo ließe sich besser danach suchen als auf der EuroShop, der internationalen Fachmesse für den Einzelhandel.iXtenso war dort und hat mit verschiedenen Ausstellern über ihre ...
Live und in Farbe veranschaulicht ROQQIO dem Einzelhandel mithilfe eines realen Webshops die Funktionen und Vorteile von Connected Commerce – die Vernetzung des stationären Handels mit allen Funktionen des E-Commerces. Der Messestand ...
Mit Technologien wie Click & Collect, Click & Reserve oder Self-Checkout können Einzelhändler ganze Käuferschichten neu erschließen und Kunden zurück in die Filiale locken: Laut einer Studie vom Capgemini Research ...
In Berlin finden wir den Roboter Gisela im Bikini Berlin. Was sie kann und was der Einzelhandel künftig von ihr und ihren Nachfolgern erwarten darf, besprachen wir mit Matthias Krinke, der sie entwickelte. ...
Handelsketten erleben einen digitalen Wandel. Dies betrifft vor allem den Onlinehandel: Der digital versierte Verbraucher sucht einen transparenten, preisgünstigen und maßgeschneiderten Service. Daher müssen Händler überall ...
Der Retail Trend zu mehr „Customer Centricity“ wirkt sich direkt auf neue In-Store-Projekte aus. Der Handel braucht eine Beschleunigung bei der Einführung neuer Services und Technologien im Store, denn der Trend zu mehr ...
NewStore, Anbieter der speziell für Mobilgeräte entwickelten Omnichannel Retail Plattform für Händler und Markenanbieter, ist im Rahmen der Fashion Innovation Week in Lugano für seine "Mobile-First-Plattform" ...
Es gibt einen Konkurrenten, der dem Einzelhandel in den Einkaufsstraßen das Leben schwer macht. Die Rede ist natürlich vom Online-Handel. Ein einfacher Grund für den anhaltenden Erfolg des Online-Handels ist die große ...
Showrooming war und ist vor allem bei stationären Einzelhändlern als „Beratungsklau“ verpönt. Beschreibt es doch das Verhalten potenzieller Konsumenten, die Ware im stationären Handel anzusehen, aber ...
Click & Collect, In-Store Pickup, Click & Go: Die Bezeichnungen für die Abholung online-bestellter Waren in der Filiale sind vielfältig. Einzelhändler können aus dem Service großen Nutzen ziehen; vorausgesetzt ...