
Black Friday-Studie: Onlinehändler optimistisch
Gleichzeitig Umsatzrückgang im stationären Handel prognostiziert
Gleichzeitig Umsatzrückgang im stationären Handel prognostiziert
Die Roqqio Commerce Cloud entlastet IT-Führungskräfte, reduziert den Zeitaufwand und verschafft einen Überblick in Echtzeit
Roqqio verbindet ERP-Systeme mit E-Commerce-Kanälen wie Webshops und Online-Marktplätzen und ermöglicht Omnichannel-Funktionen
Ein Frankfurter Start-up verhilft Händlern zu besseren Positionen auf der Plattform
Verkauf von Sonder- und Restposten im Einzelhandel mit Roqqio auf eBay Outlet steuern
Restposten in verschiedenen Filialen? Mit der ROQQIO Commerce Cloud dezentral im eBay Outlet verkaufen
Lozuka bietet Plattform kostenfrei gegen Engpässe in den Regionen
Nach Weihnachten ist vor dem Valentinstag
Seit September 2019 bringt der neue METRO Marktplatz das wohl größte Sortiment im Non-Food-Bereich in den Onlinehandel
Nach Gründung der plentymarkets Limited im Jahre 2013 und der erfolgreichen Expansion nach Großbritannien tritt die plentysystems AG mit dem plentymarkets E-Commerce-ERP im Sommer 2019 in den polnischen E-Commerce-Markt ein.plentysystems ...
Das Buzzword Plattformökonomie ist aktuell in aller Munde. Das IFH Köln hat sich in der neuen Schwerpunktstudie der IFH-Förderer in Kooperation mit der Universität zu Köln einmal grundlegend mit Plattformen und ihrem ...
Neue IFH-Studie „Gatekeeper Amazon – Vom Suchen und Finden des eigenen Erfolgswegs“ nimmt die Handelsaktivitäten des Onlineriesen und seinen Einfluss auf die Kaufentscheidungen der Konsumenten detailliert in den ...
Amazon und eBay – viele Händler setzen auf die beiden großen Namen. Doch es gibt auch andere Online-Marktplätze, die sich lohnen könnten, denn die einfache Lösung ist nicht für jeden die beste.RakutenDas ...
Ebay oder Amazon, Zalando oder Otto? Händler haben die Qual der Wahl, wenn es um einen Online-Marktplatz geht, in dem sie ihre Waren platzieren können. Von der Auswahl hängt einiges für den Händler ab. Dr. Kai ...