News • 11.04.2022

Autonome Shops: Lekkerland entwickelt einzigartiges Lösungsportfolio

Lekkerland entwickelt verschiedene Smart-Shops-Konzepte für Hochfrequenzstandorte sowie für Universitäten und Krankenhäuser

Eine Hand nimmt ein abgepacktes Müsli mit Joghurt aus einem Regal...
Quelle: Lekkerland

Die Corona-Pandemie hat die Wünsche und das Verhalten der Verbraucher verändert und zugleich Trends verstärkt, die zuvor bereits erkennbar waren. Im Außer-Haus-Konsum wollen sich Konsumenten heute mehr denn je schnell, einfach und unabhängig von Öffnungszeiten versorgen können.

Dabei hat die Nutzung bargeld- und kontaktloser Bezahloptionen und digitaler Bestellmöglichkeiten zugenommen. Autonome Shoplösungen sind hervorragend geeignet, um diese Ansprüche zu erfüllen – und zählen deshalb zu den Bereichen des Außer-Haus-Konsums mit vielversprechenden Wachstumsperspektiven. 

Von Self-Checkout bis künstliche Intelligenz

Vor diesem Hintergrund hat Lekkerland in 2021 seine zuvor bereits gestarteten Aktivitäten im Bereich autonomer Shops intensiviert. Derzeit entwickelt und testet Lekkerland vier verschiedene Lösungen in diesem Bereich. Die Konzepte unterscheiden sich unter anderem durch die konkrete Ausgestaltung des Einkaufs und die verwendeten Technologien, die von Self-Checkout bis künstliche Intelligenz reichen (siehe auch Übersicht unten). Letztere ermöglicht es, dass Konsumenten bei ihrem Einkauf Ware einfach aus dem Regal nehmen und den Shop verlassen können, ohne an einer Kasse bezahlen zu müssen. Kameras erfassen ihre Einkäufe, die Abrechnung erfolgt über ein in der App hinterlegtes Zahlungsmittel. Die Konzepte unterscheiden sich zudem durch den Umfang der Sortimente. Unter der Marke REWE To Go sind sie für Hochfrequenzstandorte wie Bahnhöfe und Flughäfen sowie für semi-öffentliche Bereiche wie Universitäten und Krankenhäuser vorgesehen.

Expansion von REWE To Go an Hochfrequenzstandorten und in semi-öffentlichen Bereichen

„REWE To Go zählt zu den führenden Convenience-Formaten in Deutschland. Die Smart-Store-Konzepte, die sich derzeit in der Entwicklungs- bzw. Pilotphase befinden, spielen eine wichtige Rolle bei der Weiterentwicklung und Expansion dieses Formats an Hochfrequenzstandorten und in semi-öffentlichen Bereichen“, sagt Michael Mayer-Sonnenburg, Director Franchise & Convenience Stores und verantwortlich für die REWE To Go Stores, die von Lekkerland, von Partnern oder von Franchisenehmern betrieben werden. „Innovation ist der Schlüssel für den Außer-Haus-Konsum der Zukunft – aber entscheidend sind die Wünsche und Präferenzen der Konsumenten. Wir wollen Lösungen entwickeln, die darauf optimal zugeschnitten sind. Deshalb entwickeln und testen wir vier verschiedene, modulare Konzepte und damit ein Portfolio, das einzigartig in Deutschland ist“, erklärt Mehmet Tözge, Director Smart Store Development bei Lekkerland. „‘One size fits all‘ funktioniert unserer Ansicht nach bei autonomen Shops nicht.“ 

Pilotphase einer Lösung startet im Sommer

Eines der Konzepte, die derzeit entwickelt und getestet werden, ist im März mit dem „reta award“ in der Kategorie „Best Customer Experience“ (Deutsch: Bestes Kundenerlebnis) ausgezeichnet worden. Mit diesem Preis würdigt das EHI Retail Institute Handelsunternehmen für herausragende Technologie-Lösungen. Bei dem Konzept, das Lekkerland und das Unternehmen Latebird entwickelt haben, handelt es sich um eine vollautomatisierte Shop-Lösung, die Konsumenten die Möglichkeit bietet, sich rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche unterwegs zu versorgen. Im Rahmen der Pilotphase wird das Konzept ab Sommer an einem gut frequentierten Ort unter der Marke REWE To Go zum Einsatz kommen und getestet werden.

Diese Konzepte entwickelt und testet Lekkerland 

  • Arbeitstitel: Smart Automat
    • Bietet: 24/7 Einkauf, schnell & kontaktlos, begehbarer Shop, transportabel
    • Technologie: Robotics
    • Sortiment: 300 bis 400 Artikel (alle Temperaturzonen), inkl. Alkohol und Tabakwaren
    • Geeignet für: öffentliche und semi-öffentliche Bereiche, Indoor & Outdoor
    • Status: Im Test; im Rahmen der Pilotphase ab Sommer an einem öffentlichen und gut frequentierten Ort verfügbar
    • Auszeichnung: reta award 2022 in der Kategorie „Best Customer Experience“
  • Arbeitstitel: Smart BOX
    • Bietet: 24/7 Einkauf, schnell & kontaktlos, begehbarer Shop, transportabel
    • Technologie: Künstliche Intelligenz
    • Sortiment: Ca. 200 Artikel (alle Temperaturzonen), inkl. Tabakwaren, Kaffeemaschine
    • Geeignet für: öffentliche und semi-öffentliche Bereiche, Indoor & Outdoor
    • Status: Im Test
  • Arbeitstitel: Smart Stop
    • Bietet: 24/7 Einkauf, schnell & kontaktlos
    • Technologie: Smart Vendings
    • Sortiment: Flexibel; gekühlte Produkte, Tabakwaren, alkoholische Getränke möglich
    • Geeignet für: öffentliche und semi-öffentliche Bereiche, Indoor & Outdoor
    • Status: In Entwicklung
  • Arbeitstitel: Smart Kiosk
    • Bietet: 24/7 Einkauf, schnell & kontaktlos
    • Technologie: Self-Checkout
    • Sortiment: Ca. 230 Produkte (alle Temperaturzonen), Kaffeemaschine
    • Geeignet für: semi-öffentliche Bereiche, Indoor & Outdoor
    • Status: Live im Rahmen der Pilotphase
    • In Betrieb in zwei Krankenhäusern der Sana Kliniken AG
Quelle: Lekkerland

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: EuroShop 2023 – Sind autonome Geschäfte die Zukunft des Einzelhandels?...
05.12.2022   #stationärer Einzelhandel #Digitalisierung

EuroShop 2023 – Sind autonome Geschäfte die Zukunft des Einzelhandels?

Kassenlose Geschäfte: Der Wandel ist eingeläutet

Die in den letzten Jahren mit hoher Geschwindigkeit voranschreitende Digitalisierung der Handelsbranche hat auch dazu geführt, dass stationäre Geschäfte mit immer mehr technologischer Intelligenz ausgestattet werden. ...

Thumbnail-Foto: Raiffeisen verlässt sich auf automatische Preiskontrolle...
29.12.2022   #Digitalisierung #Tech in Retail

Raiffeisen verlässt sich auf automatische Preiskontrolle

Optimierte Abläufe dank elektronischer Regaletiketten

Der Raiffeisen-Markt in Emsdetten optimiert seine Abläufe mithilfe elektronischer Regaletiketten und schafft so mehr Zeit für den Kundenservice. Die digitale Lösung ersetzt langwierige manuelle Arbeitsprozesse, führt wichtige ...

Thumbnail-Foto: Checkout: Geschmack für Kundschaft und Händler*innen...
03.11.2022   #stationärer Einzelhandel #Kassensysteme

Checkout: Geschmack für Kundschaft und Händler*innen

Die Vielfalt der Lösungen und ihre Möglichkeiten

Am 02.11.2022 war es mal wieder Zeit für eine „retail salsa“, die Zutaten hierfür hatten iXtenso und EuroShop schon vorbereitet und luden zum Kochevent am virtuellen Tisch. Die Hauptzutat für das Gericht rund um eine ...

Thumbnail-Foto: Kunden und Mitarbeiter begeistern
05.11.2022   #Handel #Tech in Retail

Kunden und Mitarbeiter begeistern

RetailCX, die vollautomatische Instore-Technologie von KNAPP

Wann lohnen sich unternehmerische Investitionen wirklich? Wenn sie die Umsatzrendite erhöhen. Und das gelingt am besten, wenn die Investitionen doppelte Vorteile bringen – für Kund*innen ebenso wie für Mitarbeiter*innen. ...

Thumbnail-Foto: Smart Store: Zwei Kundenbedürfnisse mit einer Store-Eröffnung...
19.12.2022   #Kundenzufriedenheit #Self-Checkout-Systeme

Smart Store: Zwei Kundenbedürfnisse mit einer Store-Eröffnung

Erster "Rewe ready" ohne Kassen, aber mit besonderer Lage

Mit dem Store „REWE ready“ in Bispingen möchte Lekkerland dem steigenden Außer-Haus-Konsum Rechnung tragen und setzt dabei auf innovative Technologie und ein relevantes Sortiment. Dabei macht die REWE-Tochterfirma ...

Thumbnail-Foto: Bei Anruf: Umkleide!
04.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Bei Anruf: Umkleide!

Amazon setzt mit Amazon Style auf die Mode-Nische mit allermodernster Technik

Online? Offline? Omnichannel! Das ist heutzutage oft die Forderung der Kundschaft. Auch E-Commerce-Urgestein Amazon hört die Rufe aus der Ferne und fokussiert sich nach seinen Amazon-Go- und Amazon-Fresh-Stores im Lebensmittelbereich samt Self- ...

Thumbnail-Foto: Digitale Buffetschilder schaffen Übersicht in den Meyers Kantinen...
28.10.2022   #Tech in Retail #Personalmanagement

Digitale Buffetschilder schaffen Übersicht in den Meyer's Kantinen

Das dänische Lebensmittelunternehmen Meyers stellt die Weichen für besseres Mitarbeitermanagement und ansprechendere Lebensmittelpräsentation

Das dänische Lebensmittelunternehmen Meyers, das heute Kantinen betreibt und in weiten Teilen Dänemarks Mittagslösungen anbietet, wollte die Zeit für seine Köch*innen und Mitarbeiter*innen in den vielen Küchen ...

Thumbnail-Foto: Mit moderner Technologie Kosten sparen
02.01.2023   #Handel #Tech in Retail

Mit moderner Technologie Kosten sparen

Geschäfte digital aufwerten – 30.000 Retail Stores weltweit setzen bereits auf digitale IoT Lösungen

30.000 Retail Stores weltweit setzen bereits auf digitale IoT Lösungen, um Kosten zu reduzieren und ihre Märkte effizienter zu gestalten.Supply-Chain-Risiken, Personalmangel und steigende Preise sorgen für zunehmende Komplexität. ...

Thumbnail-Foto: Neue Technologie für Deutschlands Top-Fahrradgeschäft...
24.10.2022   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Neue Technologie für Deutschlands Top-Fahrradgeschäft

Das Radhaus Ingolstadt besticht mit einer riesigen Produktpalette. Nun wurden elektronische Regaletiketten eingeführt

Suchen Sie ein neues Fahrrad von einem weltklasse Fahrradfachgeschäft? Wohnen Sie in Deutschland, nahe München? Dann ist das Radhaus Ingolstadt die richtige Adresse - das Top-Fahrradfachgeschäft der Region. ...

Thumbnail-Foto: Der vernetzte Supermarkt: das Einkaufserlebnis der Zukunft?...
04.10.2022   #stationärer Einzelhandel #Handel

Der vernetzte Supermarkt: das Einkaufserlebnis der Zukunft?

Bizerba präsentierte auf der EuroCIS verschiedenste Lösungen für den Handel

Ein einheitliches Einkaufserlebnis auf allen Kanälen – kein Problem! Dank modernster Geräte und künstlicher Intelligenz können Händler*innen die Kundenbindung weiter stärken. Auf der EuroCIS 2022 präsentierte ...

Anbieter

Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
LODATA Micro Computer GmbH
LODATA Micro Computer GmbH
Karl-Arnold-Str. 5
47877 Willich
EuroShop
EuroShop
Stockumer Kirchstraße 61
40474 Düsseldorf
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
Citizen Systems Europe GmbH
Citizen Systems Europe GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
Captana GmbH
Captana GmbH
Bundesstraße 16
77955 Ettenheim
KNAPP Smart Solutions GmbH
KNAPP Smart Solutions GmbH
Uferstraße 10
45881 Gelsenkirchen
S-Payment GmbH
S-Payment GmbH
Am Wallgraben 115
70565 Stuttgart
SES-imagotag SA
SES-imagotag SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre
Delfi Technologies GmbH
Delfi Technologies GmbH
Landgraben 75
24232 Schönkirchen