News • 06.01.2021

Bücherempfehlungen mit KI

Start-up der TH Köln entwickelt Buchfinder-App

Bücherregal
Quelle: PantherMedia / JUAN CARLOS BUADES TARDIO

Der Büchermarkt ist schier unüberschaubar – und allein in Deutschland kommen jährlich über 70.000 Titel dazu. Viele Leserinnen und Leser greifen angesichts dessen gerne zu Bestsellern. Um auch Geschichten abseits des Mainstreams zu entdecken und Bücher zu finden, die zu den eigenen Lesebedürfnissen passen, hat das von der TH Köln unterstützte Start-up READ-O eine auf künstlicher Intelligenz (KI) basierende Buchfinder-App entwickelt. Diese durchsucht Buchrezensionen gezielt nach den durch Bücher vermittelten Emotionen. So können Leserinnen und Leser nach Büchern suchen, die zu ihrer Lesestimmung passen.

Das Projekt wird gefördert durch ein EXIST-Gründerstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi).

„Normalerweise funktionieren automatisierte Buchempfehlungen nach dem Prinzip: X hat Y gekauft, deswegen findest du Y doch bestimmt auch toll‘. Bücher, die viel gekauft werden, werden somit auch vielen Menschen vorgeschlagen. Mit READ-O wollen wir Leserinnen und Lesern die Möglichkeit eröffnen, auch Titel abseits der Bestesellerlisten zu entdecken und so Bücher zu finden, die wirklich zu ihnen passen“, sagt Jonathan Mondorf von READ-O. Neben ihm gehören zum Gründerteam des Start-ups Michael Pomogajko, der seinen Bachelor in Informatik an der TH Köln absolviert hat, Andreas Weiser, Simon Farshied, und Ben Kohz.

„Bei READ-O analysieren wir mit einer künstlichen Intelligenz Millionen von Buchrezensionen und machen die Emotionen eines Buches über ein Profil sichtbar. Dadurch können wir beispielsweise genau sagen, wie traurig, lustig oder spannend ein Buch ist. Die Leserinnen und Lesern geben über unsere App an, nach welcher Stimmung sie suchen und wir vermitteln Bücher, die genau dazu passen“, so Mondorf. Mithilfe eines Buchscanners besteht für Nutzerinnen und Nutzer der Anwendung darüber hinaus die Möglichkeit, direkt im Buchladen herausfinden, ob ein Buch zu ihnen und ihren Lesebedürfnissen passt.

Begleitet wird das Team von Mentor Prof. Dr. Gernot Heisenberg vom Institut für Informationswissenschaft der TH Köln. „Die Idee, die hinter READ-O steckt – also Buchrezensionen auf Emotionen hin zu analysieren und diese Leserinnen und Lesern sichtbar zu machen – gab es so bisher noch nicht auf dem Markt. Das ist ein sehr kreativer und innovativer Ansatz. Ich räume dem Team daher auch große Chancen ein, auf dem Markt zu bestehen“, so Heisenberg.

Die TH Köln unterstützt Start-ups und bietet Gründerteams eine individuelle Betreuung bei der Realisierung ihres Vorhabens. An allen Standorten der Hochschule sind Inkubatoren eröffnet worden oder stehen kurz vor der Fertigstellung, in denen die künftigen Unternehmerinnen und Unternehmer ihre Ideen verfolgen können. So hat das Team von READ-O die Angebote des hochschulinternen Gründungsservice am Campus Deutz in Anspruch genommen. Dort befinden sich das StartUpLab@TH Köln, die Prototypenwerkstatt „Maker Space“, „Coworking Space“ genannte Büroflächen des Gründungsservice und vielfältige Angebote der Entrepreneurship Education sowie der Gründungsberatung.

Die TH Köln zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind mehr als 26.000 Studierende in rund 100 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin.

Quelle: Technische Hochschule Köln

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Smart Store: Zwei Kundenbedürfnisse mit einer Store-Eröffnung...
19.12.2022   #Kundenzufriedenheit #Self-Checkout-Systeme

Smart Store: Zwei Kundenbedürfnisse mit einer Store-Eröffnung

Erster "Rewe ready" ohne Kassen, aber mit besonderer Lage

Mit dem Store „REWE ready“ in Bispingen möchte Lekkerland dem steigenden Außer-Haus-Konsum Rechnung tragen und setzt dabei auf innovative Technologie und ein relevantes Sortiment. Dabei macht die REWE-Tochterfirma ...

Thumbnail-Foto: Smart Stores 24/7 – eine dynamische Nische im Lebensmitteleinzelhandel...
07.04.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Smart Stores 24/7 – eine dynamische Nische im Lebensmitteleinzelhandel

DHBW präsentiert zehn Thesen zur Entwicklung in den nächsten Jahren

Vor neun Jahren eröffnete Amazon Go seinen ersten Grab-and-Go- Store in Seattle, inzwischen hat der Händler-Gigant seinen Roll-out auf Eis gelegt. tegut folgte vor drei Jahren mit Teo als einer der ersten Händler in Deutschland, ...

Thumbnail-Foto: Aus Online-Shopping wird Virtual-Shopping
13.03.2023   #Online-Handel #Digitalisierung

Aus Online-Shopping wird Virtual-Shopping

Grillfürst bringt das digitale Einkaufserlebnis auf ein neues Level

Das echte Einkaufsgefühl, das man beim Besuch eines stationären Fachgeschäftes empfindet, suchte man beim digitalen Shoppen bisher leider vergebens. Grillfürst, Deutschlands größter Grillfachhandel, hebt das ...

Thumbnail-Foto: EuroShop 2023: GLORY mit neuer CASHINFINITYTM-Generation & Checkout der...
24.02.2023   #Kassensysteme #Zahlungssysteme

EuroShop 2023: GLORY mit neuer CASHINFINITYTM-Generation & Checkout der Zukunft

Der Payment-Experte präsentiert e die neue CASHINFINITY™-Generation CI-X.

Auf der EuroShop vom 26. Februar bis 2. März 2023 zeigt GLORY ebenso zukunftsfähige wie ganzheitliche Lösungen – Technologien, die Händler:innen bei aktuellen und künftigen Herausforderungen in verschiedenen Bereichen ...

Thumbnail-Foto: Raiffeisen verlässt sich auf automatische Preiskontrolle...
29.12.2022   #Digitalisierung #Tech in Retail

Raiffeisen verlässt sich auf automatische Preiskontrolle

Optimierte Abläufe dank elektronischer Regaletiketten

Der Raiffeisen-Markt in Emsdetten optimiert seine Abläufe mithilfe elektronischer Regaletiketten und schafft so mehr Zeit für den Kundenservice. Die digitale Lösung ersetzt langwierige manuelle Arbeitsprozesse, führt wichtige ...

Thumbnail-Foto: Bei Anruf: Umkleide!
04.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Bei Anruf: Umkleide!

Amazon setzt mit Amazon Style auf die Mode-Nische mit allermodernster Technik

Online? Offline? Omnichannel! Das ist heutzutage oft die Forderung der Kundschaft. Auch E-Commerce-Urgestein Amazon hört die Rufe aus der Ferne und fokussiert sich nach seinen Amazon-Go- und Amazon-Fresh-Stores im Lebensmittelbereich samt Self- ...

Thumbnail-Foto: Einbruchschutz mit Rauchbarriere, die Einbrecher vertreibt...
26.12.2022   #Sicherheit #Sicherheitsmanagement

Einbruchschutz mit Rauchbarriere, die Einbrecher vertreibt

Wer nichts sieht, kann auch nichts stehlen

Bei einem Einbruch schützt das Alarmsystem von Verisure Geschäfte, Büros und Lagerräume mit einem Drei-Barriere-System. Es reicht von der Früherkennung des Einbruchs durch Sensoren an Türen und Fenstern über die ...

Thumbnail-Foto: Empowering payment auf der EuroShop 2023 – mit CCV...
30.01.2023   #Mobile Payment #Tech in Retail

Empowering payment auf der EuroShop 2023 – mit CCV

Die CCV GmbH präsentiert auf der Messe in Düsseldorf Bezahllösungen aus dem neuen Produktportfolio

Am 26. Februar dreht sich in Düsseldorf wieder alles um die neuesten Trends rund um Retail Technology. Auf der EuroShop 2023 trifft sich die internationale Branche aus der gesamten Retail-Welt. ...

Thumbnail-Foto: Unsere Highlights der EuroShop 2023
02.03.2023   #Service #Künstliche Intelligenz

Unsere Highlights der EuroShop 2023

Unsere Kolleg*innen Kyra Molinari und Ben Giese schlendern durch die Hallen, lassen die letzten Tage Revue passieren und werfen einen genaueren Blick auf die Innovationen im Bereich Robotik.

Fünf Tage Retail-Innovationen aus Bereichen wie Store Design, Visual Merchandising, Beleuchtung, Materialien und Oberflächen, Technologie und Marketing. Unsere beiden Kolleg*innen Kyra und Ben blicken auf viele (neue) Eindrücke ...

Thumbnail-Foto: Mit moderner Technologie Kosten sparen
02.01.2023   #Handel #Tech in Retail

Mit moderner Technologie Kosten sparen

Geschäfte digital aufwerten – 30.000 Retail Stores weltweit setzen bereits auf digitale IoT Lösungen

30.000 Retail Stores weltweit setzen bereits auf digitale IoT Lösungen, um Kosten zu reduzieren und ihre Märkte effizienter zu gestalten.Supply-Chain-Risiken, Personalmangel und steigende Preise sorgen für zunehmende Komplexität. ...

Anbieter

SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
Captana GmbH
Captana GmbH
Bundesstraße 16
77955 Ettenheim
Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
Zebra Technologies Europe Limited
Zebra Technologies Europe Limited
Mollsfeld 1
40670 Meerbusch
LODATA Micro Computer GmbH
LODATA Micro Computer GmbH
Karl-Arnold-Str. 5
47877 Willich
MAGO S.A.
RUSIEC ALEJA KATOWICKA 119/121
05-830 Nadarzyn
Citizen Systems Europe GmbH
Citizen Systems Europe GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
Axis Communications GmbH
Axis Communications GmbH
Adalperostraße 86
85737 Ismaning
salsify
salsify
7 rue de Madrid
75008 Paris
SES-imagotag SA
SES-imagotag SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre