Firmennachricht • 13.02.2020

Digitale Lösung hilft MENY beim Kampf gegen Lebensmittelverschwendung

Preisnachlass-Etiketten drucken direkt aus der App

Nach einem überzeugenden Test führt Dagrofa in allen dänischen MENY-Filialen die App gegen Lebensmittelverschwendung ‘Whywaste’ ein. Die MENY-Filiale in Solrød hat bereits eine deutliche Reduzierung bei den Nahrungsmittelabfällen erreicht. Die neue IT-Lösung besteht neben der App auch aus Handterminals und Etikettendruckern, um Preisnachlass-Etiketten zu drucken – direkt aus der App.

Der Kampf gegen Lebensmittelverschwendung hat heute einen hohen Stellenwert in vielen Supermärkten. Bei MENY, Dagrofas Flagship-Kette, geht es nicht nur darum, überschüssige Nahrungsmittel an soziale Projekte und Bedürftige abzugeben, sondern auch darum, die Routine der Filial-Mitarbeiter zu verändern. Die neue IT-Lösung ermöglicht es, das Risiko, Lebensmittel zu verschwenden, komplett zu beseitigen.

Anbieter
Logo: Delfi Technologies GmbH

Delfi Technologies GmbH

Landgraben 75
24232 Schönkirchen
Deutschland
Regal im Lebensmitteleinzelhandel mit Produkten und elektronischen...
Quelle: Delfi Technologies

Whywaste ist der Name des neuen Werkzeugs, das seinen Weg in die dänischen MENY-Filialen gefunden hat. Es soll als ernsthafte Initiative gegen die Verschwendung von Lebensmitteln, die das Mindesthaltbarkeitsdatum erreicht haben, vorgehen. Als Teil des Whywaste-Projektes wurde Delfi Technologies von Dagrofa als IT-Zulieferer der Mobilgeräte (modell: Zebra TC57) und der mobilen Etikettendrucker (modell: Zebra ZQ610) ausgewählt.

Digitale Möglichkeiten helfen

Die Mitarbeiter verwalten mit den Handterminals die Whywaste-App und behalten die Mindesthaltbarkeitsdaten im Blick. Die Lebensmittel, die bald das Mindesthaltbarkeitsdatum erreicht haben, werden in einer übersichtlichen Liste dargestellt. Ein damit verbundener Etikettendrucker ermöglicht das Drucken von Preisnachlassetiketten für die in der App ausgewählten Produkte. So erhalten die Kunden die Möglichkeit, die Waren zu einem verminderten Preis zu kaufen. Alternativ müsste der Supermarkt die Waren einfach rausnehmen.

Durch die Whywaste-App und die Mobilgeräte von Delfi Technologies müssen die Mitarbeiter nun nicht länger alle Produkte manuell prüfen und kontrollieren. Bei MENY in Solrød ist das eine große Hilfe im Arbeitsalltag.

Als Supermarkt müssen wir im Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung neue Technologien annehmen. Das neue Werkzeug schafft größere Sichtbarkeit und reduziert Lebensmittelverschwendung proaktiv durch die App. So können wir unsere Ressourcen viel besser nutzen. Als nächsten Schritt hoffen wir Daten und Statistiken von Whywaste abrufen zu können, um auf deren Grundlage unser Sortiment zu regulieren, sagte Kasper Bull Krogh Cheung, stellvertretender Leiter der MENY-Filiale in Solrød.

Person, die in einem Supermarkt ein Smartphone und ein Produkt mit...
Quelle: Delfi Technologies

Neue Initiativen stellen die MENY-Filiale in Solrød gut für die Zukunft auf

Genau wie mehr als 200 Dagrofa-Filialen (MENY, SPAR, Min Købmand und Let-Køb) benutzt die MENY-Filiale in Solrød die elektronischen Regaletiketten von Delfi Technologies. Damit sind die Preise immer aktuell und stimmen am Regal und an der Kasse überein.

Ein Großumbau der Filiale wurde im September 2019 abgeschlossen. Die Filiale eröffnete als neuer Lebensmittelmarkt mit einem viel offeneren Geschäft, einem größeren Metzger, einem neuen Kiosk, einer neuen größeren Weinabteilung und einer neuen Blumenabteilung. Nach Filialleiterin Dorthe Jensen ist es die Kombination aus Filialumbau und digitaler Initiative, die den MENY in Solrød für Zukunft gut gerüstet hat.

Wir haben bereits seit langer Zeit die elektronischen Regaletiketten. Zusätzlich hat der Umbau unsere Verkaufsfläche viel offener gemacht. Und seit neuesten haben wir uns zu einem ernsthaften Mitstreiter im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung entwickelt. Diese Initiativen bereiten uns auf die Zukunft vor und letztendlich profitieren unsere Kunden davon.

Über MENY

MENY ist Dänemarks neuer Lebensmittelmarkt und gehört zur Dagrofa-Gruppe mit ihren unabhängigen Lebensmittelhändlern. Die Kette hat etwa 116 Filialen in Dänemark und beschäftigt über 5500 Mitarbeiter.  Lesen Sie hier mehr über die Zusammenarbeit mit Dagrofa.

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Raiffeisen verlässt sich auf automatische Preiskontrolle...
29.12.2022   #Digitalisierung #Tech in Retail

Raiffeisen verlässt sich auf automatische Preiskontrolle

Optimierte Abläufe dank elektronischer Regaletiketten

Der Raiffeisen-Markt in Emsdetten optimiert seine Abläufe mithilfe elektronischer Regaletiketten und schafft so mehr Zeit für den Kundenservice. Die digitale Lösung ersetzt langwierige manuelle Arbeitsprozesse, führt wichtige ...

Thumbnail-Foto: Hybrid Stores mit Technologie von Axis
27.02.2023   #Sicherheit #Videokameras

Hybrid Stores mit Technologie von Axis

Interview mit Ralph Siegfried

Auf der EuroShop an Stand E03 in Halle 6 informiert Axis über Lösungen, die hybride Ladenformate ermöglichen: Stores, die tagsüber mit Personal betrieben, nachts aber vollständig autonom geführt werden können. ...

Thumbnail-Foto: Einbruchschutz mit Rauchbarriere, die Einbrecher vertreibt...
26.12.2022   #Sicherheit #Sicherheitsmanagement

Einbruchschutz mit Rauchbarriere, die Einbrecher vertreibt

Wer nichts sieht, kann auch nichts stehlen

Bei einem Einbruch schützt das Alarmsystem von Verisure Geschäfte, Büros und Lagerräume mit einem Drei-Barriere-System. Es reicht von der Früherkennung des Einbruchs durch Sensoren an Türen und Fenstern über die ...

Thumbnail-Foto: Bei Anruf: Umkleide!
04.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Bei Anruf: Umkleide!

Amazon setzt mit Amazon Style auf die Mode-Nische mit allermodernster Technik

Online? Offline? Omnichannel! Das ist heutzutage oft die Forderung der Kundschaft. Auch E-Commerce-Urgestein Amazon hört die Rufe aus der Ferne und fokussiert sich nach seinen Amazon-Go- und Amazon-Fresh-Stores im Lebensmittelbereich samt Self- ...

Thumbnail-Foto: Smart Store: Zwei Kundenbedürfnisse mit einer Store-Eröffnung...
19.12.2022   #Kundenzufriedenheit #Self-Checkout-Systeme

Smart Store: Zwei Kundenbedürfnisse mit einer Store-Eröffnung

Erster "Rewe ready" ohne Kassen, aber mit besonderer Lage

Mit dem Store „REWE ready“ in Bispingen möchte Lekkerland dem steigenden Außer-Haus-Konsum Rechnung tragen und setzt dabei auf innovative Technologie und ein relevantes Sortiment. Dabei macht die REWE-Tochterfirma ...

Thumbnail-Foto: Smartlock bewacht den Zugang zu Ladengeschäften...
26.12.2022   #Sicherheit #Smartphone

Smartlock bewacht den Zugang zu Ladengeschäften

Das intelligente Türschloss ist mit der Alarmzentrale verbunden, die jederzeit mit Fachkräften besetzt ist

Das Versiure Smartlock ermöglicht den Zutritt zu Geschäften, Büros und anderen Räumlichkeiten auch bei Abwesenheit. Über die App auf dem Smartphone können deren Inhaber*innen das intelligente Schloss jederzeit aus der ...

Thumbnail-Foto: Cash Management mit Glory Global Solutions
26.02.2023   #EuroShop #Cash-Management

Cash Management mit Glory Global Solutions

Interview mit Oliver Kapahnke

Um Bargeld am POS optimal zu verwalten und den Kunden beim Bezahlen eine reibungslose Customer Journey zu ermöglichen, stellt Glory Global Solutions in Halle 6 an Stand E08 die neue Generation der ...

Thumbnail-Foto: EDEKA vertraut bei 24-Stunden-Store auf KNAPP-Technologie...
01.02.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

EDEKA vertraut bei 24-Stunden-Store auf KNAPP-Technologie

EDEKA Südwest bietet in Offenburg auf kleinstem Raum einen vollautomatischen Lebensmittelmarkt und vertraut dabei auf die In-Store-Technologie von KNAPP

E 24/7 – so heißt der vollautomatische Lebensmittelmarkt im badischen Offenburg. Dort können Kund*innen rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche bequem einkaufen. Dies ermöglicht die innovative In-Store-Technologie von KNAPP ...

Thumbnail-Foto: Gravis: Adieu zu Münzen und Scheinen
17.01.2023   #Mobile Payment #Digitalisierung

Gravis: Adieu zu Münzen und Scheinen

Einzelhändler Gravis stellt Zahlungsverkehr komplett auf bargeldlos um

Ab sofort können Kunden von GRAVIS in allen Stores ausschließlich bargeldlos, das heißt mit Kredit- und Debitkarten, mobilen Zahlungen und digitalen Wallets oder per GRAVIS-Abo zahlen. Durch die Abschaffung von Bargeldzahlungen ...

Thumbnail-Foto: Smart Stores 24/7 – eine dynamische Nische im Lebensmitteleinzelhandel...
07.04.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Smart Stores 24/7 – eine dynamische Nische im Lebensmitteleinzelhandel

DHBW präsentiert zehn Thesen zur Entwicklung in den nächsten Jahren

Vor neun Jahren eröffnete Amazon Go seinen ersten Grab-and-Go- Store in Seattle, inzwischen hat der Händler-Gigant seinen Roll-out auf Eis gelegt. tegut folgte vor drei Jahren mit Teo als einer der ersten Händler in Deutschland, ...

Anbieter

Axis Communications GmbH
Axis Communications GmbH
Adalperostraße 86
85737 Ismaning
Delfi Technologies GmbH
Delfi Technologies GmbH
Landgraben 75
24232 Schönkirchen
KNAPP Smart Solutions GmbH
KNAPP Smart Solutions GmbH
Uferstraße 10
45881 Gelsenkirchen
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg
SES-imagotag SA
SES-imagotag SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
Citizen Systems Europe GmbH
Citizen Systems Europe GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
Captana GmbH
Captana GmbH
Bundesstraße 16
77955 Ettenheim