News • 19.02.2021

Gewinner der Best Retail Cases Awards Februar 2021

iXtenso ist Mitglied der Medienjury

Logo der Best Retail Cases Awards
Quelle: Best Retail Cases Awards

Wenn Zalando Alltagsmasken aus Werbeplakaten hervorzaubert, ein BMW-Autohaus seine Kunden auf allen Kanälen live berät, eine Plattform zum Personalverleih innerhalb weniger Tage online geht oder o2 seine Vertriebspartner digital unterstützt, sind die Gewinner der Best Retail Cases Awards nicht weit.

Bereits zum zweiten Mal wurden mit dem Preis die besten Technologien, Ideen und Services für den On- und Offlineverkauf ausgezeichnet, die sich im praktischen Einsatz bereits bewährt haben. Eine Medienjury und die Anwender selbst wählten dabei unabhängig voneinander ihre Favoriten in drei verschiedenen Kategorien. Die Preisträger wurden gestern in der Best Retail Cases Online-Preisverleihung ausgelobt.

Retail eCommerce & Omnichannel

In der aktuellen Prämierungsrunde waren sich die Webseitenbesucher und die Jurymitglieder dabei häufig einig. So kürten beide die Live-Beratung aus dem virtuellen Showroom zum Sieger der Kategorie Retail eCommerce & Omnichannel. Der Anbieter Okomo sorgt beim Schweizer BMW-Händler BMW Bühler dafür, dass Kunden immer den perfekten Draht zu allen gewünschten Ansprechpartnern finden und ermöglicht zudem eine Live-Beratung über das Internet direkt aus der Filiale. Dabei sind auf Kundenseite keine zusätzlichen Installationen notwendig. Die Jury lobte auch deshalb die einfache und sichere Handhabung für die Konsumenten. 

Liste der Gewinner bei Medienjury und Anwendervoting...
Quelle: Best Retail Cases Awards

Retail Technology

Im Bereich der besten Technologie gibt es zwei Sieger, da Jury und Anwender hier unterschiedlich abstimmten. Die Jury fand eine Schweizer Initiative von Greenliff bemerkenswert, die zur Zeit des ersten Corona-Lockdowns für eine schnelle Problemlösung sorgte. Innerhalb von nur fünf Tagen schuf das Unternehmen eine Internet-Plattform, mit der sich Händler zwecks Mitarbeiter-Transfer vernetzen können. Gerade nicht benötigte Angestellte ließen sich bei dem offiziellen Angebot der Swiss Retail Federation an Unternehmen verleihen, die gerade erhöhten Personalbedarf hatten. 

Auf der Anwenderseite setzte sich o2 mit seinem selbst entwickelten Vertriebsportal PartOS 4.0 durch, das für alle Vertriebspartner und Verkaufskanäle verfügbar ist. Händler können darüber schnell auf wichtige Informationen zugreifen und häufig genutzte Anwendungen nahtlos auf verschiedenen Endgeräten aufrufen.

Liste der Gewinner bei Medienjury und Anwendervoting...
Quelle: Best Retail Cases Awards

Retail Marketing, Service & Store Design

Der Online-Modehändler Zalando dominierte die Kategorie Retail Marketing, Service & Store Design mit einer cleveren Marketing-Idee. Ende 2020 baute das Unternehmen gemeinsam mit den Agenturen Weischer und Havas fünf City Light Poster an Berliner Haltestellen um. Fahrgäste der Berliner Verkehrsbetriebe und andere Interessierte konnten sich kostenlos Einwegmasken direkt aus dem Poster auswerfen lassen, indem sie einen QR-Code mit ihrem Smartphone scannten. Die relativ kurze Laufzeit der Kampagne schmälerte die Begeisterung von Jury und Anwendern über die gelungene Aktion nur wenig.

Liste der Gewinner bei Medienjury und Anwendervoting...
Quelle: Best Retail Cases Awards

Die Best Retail Cases-Plattform

Mit der von der Location Based Marketing Association (LBMA e.V.) betriebenen Best Retail Cases-Webseite gibt es seit vergangenem Jahr eine Plattform, auf der Technologien und Services präsentiert werden, die in der stationären Filiale und/oder im eCommerce deutliche Mehrwerte bieten. Das Besondere: Sie werden im Allgemeinen bereits von mindestens einem Händler genutzt oder stehen kurz vor einer praktischen Anwendung. Dabei sind grundsätzlich alle Unternehmen aufgerufen, ihre eigenen Cases einzureichen und so einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Besonders viel Aufmerksamkeit erhalten die Teilnehmer der Best Retail Cases Awards, die in regelmäßigen Prämierungsrunden gegeneinander antreten, um in zwei verschiedenen Votings die Stimmen einer fachkundigen Medienjury und der Anwender für sich zu gewinnen.

Quelle: Best Retail Cases Awards

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Smartlock bewacht den Zugang zu Ladengeschäften...
26.12.2022   #Sicherheit #Smartphone

Smartlock bewacht den Zugang zu Ladengeschäften

Das intelligente Türschloss ist mit der Alarmzentrale verbunden, die jederzeit mit Fachkräften besetzt ist

Das Versiure Smartlock ermöglicht den Zutritt zu Geschäften, Büros und anderen Räumlichkeiten auch bei Abwesenheit. Über die App auf dem Smartphone können deren Inhaber*innen das intelligente Schloss jederzeit aus der ...

Thumbnail-Foto: EDEKA vertraut bei 24-Stunden-Store auf KNAPP-Technologie...
01.02.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

EDEKA vertraut bei 24-Stunden-Store auf KNAPP-Technologie

EDEKA Südwest bietet in Offenburg auf kleinstem Raum einen vollautomatischen Lebensmittelmarkt und vertraut dabei auf die In-Store-Technologie von KNAPP

E 24/7 – so heißt der vollautomatische Lebensmittelmarkt im badischen Offenburg. Dort können Kund*innen rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche bequem einkaufen. Dies ermöglicht die innovative In-Store-Technologie von KNAPP ...

Thumbnail-Foto: Smarte Alarmanlage für Geschäfte, Lager und Büros...
27.12.2022   #Sicherheit #Sicherheitsmanagement

Smarte Alarmanlage für Geschäfte, Lager und Büros

Bei Einbruch, Brand und anderen Gefahren reagieren die Profis in der Alarmzentrale sofort

Die kabellose Funk-Alarmanlage von Verisure ist mit der Notruf- und Serviceleitstelle (NSL) des Unternehmens in Ratingen verbunden, die rund um die Uhr mit VdS-zertifizierten Fachkräften besetzt ist.Bei einem Einbruchsversuch lösen die ...

Thumbnail-Foto: Gravis: Adieu zu Münzen und Scheinen
17.01.2023   #Mobile Payment #Digitalisierung

Gravis: Adieu zu Münzen und Scheinen

Einzelhändler Gravis stellt Zahlungsverkehr komplett auf bargeldlos um

Ab sofort können Kunden von GRAVIS in allen Stores ausschließlich bargeldlos, das heißt mit Kredit- und Debitkarten, mobilen Zahlungen und digitalen Wallets oder per GRAVIS-Abo zahlen. Durch die Abschaffung von Bargeldzahlungen ...

Thumbnail-Foto: Hybrid Stores: Vernetzte Komponenten für das Ladenkonzept der Zukunft...
02.02.2023   #Videoüberwachung #Ladenplanung

Hybrid Stores: Vernetzte Komponenten für das Ladenkonzept der Zukunft

Intelligente Netzwerk-Audio-, Video- und Zutrittslösungen für hybride Läden von Axis

Ein hybrides Ladenkonzept, das außerhalb der regulären Geschäftszeiten autonom funktioniert, klingt wie eine hochkomplexe Herausforderung. In vielen Fällen ist die vorhandene Infrastruktur allerdings schon eine solide Basis ...

Thumbnail-Foto: Unieuro Italien: Erfolg mit digitalen Preisschildern...
07.03.2023   #Tech in Retail #Omnichannel

Unieuro Italien: Erfolg mit digitalen Preisschildern

Vertreiber von Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräten nutzt ESL-Technologie von Delfi

Mehr als 40 Unieuro-Filialen in Italien nutzen jetzt das Breece-System mit dem cloudbasierten ESL (elektronischen Regaletiketten) Lösung von Delfi Technologies – einem europäischen IT-Unternehmen. ...

Thumbnail-Foto: Mit moderner Technologie Kosten sparen
02.01.2023   #Handel #Tech in Retail

Mit moderner Technologie Kosten sparen

Geschäfte digital aufwerten – 30.000 Retail Stores weltweit setzen bereits auf digitale IoT Lösungen

30.000 Retail Stores weltweit setzen bereits auf digitale IoT Lösungen, um Kosten zu reduzieren und ihre Märkte effizienter zu gestalten.Supply-Chain-Risiken, Personalmangel und steigende Preise sorgen für zunehmende Komplexität. ...

Thumbnail-Foto: Empowering payment auf der EuroShop 2023 – mit CCV...
30.01.2023   #Mobile Payment #Tech in Retail

Empowering payment auf der EuroShop 2023 – mit CCV

Die CCV GmbH präsentiert auf der Messe in Düsseldorf Bezahllösungen aus dem neuen Produktportfolio

Am 26. Februar dreht sich in Düsseldorf wieder alles um die neuesten Trends rund um Retail Technology. Auf der EuroShop 2023 trifft sich die internationale Branche aus der gesamten Retail-Welt. ...

Thumbnail-Foto: Smart Store: Zwei Kundenbedürfnisse mit einer Store-Eröffnung...
19.12.2022   #Kundenzufriedenheit #Self-Checkout-Systeme

Smart Store: Zwei Kundenbedürfnisse mit einer Store-Eröffnung

Erster "Rewe ready" ohne Kassen, aber mit besonderer Lage

Mit dem Store „REWE ready“ in Bispingen möchte Lekkerland dem steigenden Außer-Haus-Konsum Rechnung tragen und setzt dabei auf innovative Technologie und ein relevantes Sortiment. Dabei macht die REWE-Tochterfirma ...

Thumbnail-Foto: Unsere Highlights der EuroShop 2023
02.03.2023   #Service #Künstliche Intelligenz

Unsere Highlights der EuroShop 2023

Unsere Kolleg*innen Kyra Molinari und Ben Giese schlendern durch die Hallen, lassen die letzten Tage Revue passieren und werfen einen genaueren Blick auf die Innovationen im Bereich Robotik.

Fünf Tage Retail-Innovationen aus Bereichen wie Store Design, Visual Merchandising, Beleuchtung, Materialien und Oberflächen, Technologie und Marketing. Unsere beiden Kolleg*innen Kyra und Ben blicken auf viele (neue) Eindrücke ...

Anbieter

salsify
salsify
7 rue de Madrid
75008 Paris
Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
Zebra Technologies Europe Limited
Zebra Technologies Europe Limited
Mollsfeld 1
40670 Meerbusch
MAGO S.A.
RUSIEC ALEJA KATOWICKA 119/121
05-830 Nadarzyn
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
Citizen Systems Europe GmbH
Citizen Systems Europe GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
CCV GmbH
CCV GmbH
Gewerbering 1
84072 Au i.d.Hallertau
Axis Communications GmbH
Axis Communications GmbH
Adalperostraße 86
85737 Ismaning
Delfi Technologies GmbH
Delfi Technologies GmbH
Landgraben 75
24232 Schönkirchen