Interview • 12.01.2023

Glückliches Personal, glückliche Kundschaft, gutes Geschäft

Neues Whitepaper von Zebra nimmt Herausforderungen und Mankos des Einzelhandels unter die Lupe und bietet Lösungsansätze.

Mann mit kurzen Haaren und in hellblauem Hemd lächelt in die Kamera....
Christoph Saalmann ist Software Sales Executive bei Zebra
Quelle: Zebra Technologies

Interessiert euch, welche neuen (und alten) Themen die Handelswelt bewegen? Wo es (nicht nur bei euch) Verbesserungsbedarf gibt und wie ihr euch – auch mit einfachen Mitteln – von der Konkurrenz abhebt? Dann solltet ihr das aktuelle Whitepaper von Zebra Technologies lesen! 

Der Anbieter von innovativen Digitallösungen, Hardware und Software hat uns seine Erkenntnisse exklusiv für die iXtenso-Leserschaft zur Verfügung gestellt. Im Kurzinterview hat uns Christoph Saalmann, Software Sales Executive bei Zebra einen kleinen Einblick gegeben. 

Welchen Hintergedanken hattet ihr, als ihr das Whitepaper in Angriff genommen habt?

Uns sind durch viele Gespräche mit unserer Kundschaft die Nöte und Sorgen der Handelsbranche sehr bewusst. 

Der Markt ist im Umbruch, schon seit Jahren und bleibt auch weiter stetig in Bewegung, aber was momentan an vielen Fronten passiert, ist schon immens. Ein wichtiges Stichwort, das auch schon bekannt ist, ist Omnichannel. Das kanalübergreifende Handeln ist wirklich nicht mehr wegzudenken. Diesen und weitere Trends wollten wir mit Zahlen belegen und haben eine Studie in Auftrag gegeben. Das Hauptziel: Den Einzelhändler*innen wertvolle Insights über ihre Kundschaft zu liefern. Aber gleichzeitig möchten wir auch auf Probleme im Einzelhandel aufmerksam machen und Tipps und Tricks an die Hand geben. 

Person von hinten fotografiert, die ein Smartphone hält....
Quelle: Zebra Technologies

Welche Erkenntnisse habt ihr denn gewonnen?

Mittlerweile spielen in Bezug auf die Customer Journey viele Faktoren eine Rolle. Alle haben eins gemeinsam: Die Bequemlichkeit der Kundschaft ist der Dreh- und Angelpunkt und die letzten Pandemie-Jahre haben hier einfach gezeigt: Shopping kann schnell, einfach und komfortabel sein. Eine weitere Erkenntnis war, dass viele der Befragten auch den Kontakt zu den Händler*innen schätzen, wenn sie stationär einkaufen – das ist vor allem im Bereich Fashion der Fall, wo das Anprobieren extrem wichtig ist. Im Lebensmittel-Sektor hingegen ist diese persönliche Ebene nicht ganz so wichtig, da es dort häufig um die schnelle und notwenige Nahrungsbeschaffung geht, da sind Online-Bestellungen und Lieferdienste auf dem Vormarsch.

Kommen wir zu den Problemen, die ihr identifiziert habt. Wo gibt es dringenden Handlungsbedarf?

Der Einzelhandel hat das riesige Problem: Es fehlt an Personal. Der Job macht vielen zwar Spaß, aber die Arbeitszeiten sind unattraktiv und die Branche insgesamt hat (ungerechtfertigterweise) kein glänzendes Image. An vielen Punkten muss am Kundenservice und an komfortablen Angeboten geschraubt werden, um das Ansehen der Branche und der Arbeit im stationären Handel wieder beliebter zu machen. 

In euerem Whitepaper bietet ihr hier exklusive Lösungsansätze, richtig?

Genau, sowohl für das nahtlose Einkaufserlebnis als auch für das Personal. Es gibt hier viele mobile Lösungen, die Einzelhändler*innen in beiden Bereichen unter die Arme greifen und die haben wir uns im Paper genauer angeschaut. Vor allem in Sachen Personal ist Vieles möglich – egal ob für Filialleiter*innen, Aushilfen, Kassierer*innen oder Logistiker*innen. Die Arbeit kann vereinfacht werden. Ich würde sogar sagen, sie muss vereinfacht werden, denn ein gutes Geschäft läuft nur vernünftig mit guten Mitarbeiter*innen. 

Interview: Katja Laska

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Smart Store: Zwei Kundenbedürfnisse mit einer Store-Eröffnung...
19.12.2022   #Kundenzufriedenheit #Self-Checkout-Systeme

Smart Store: Zwei Kundenbedürfnisse mit einer Store-Eröffnung

Erster "Rewe ready" ohne Kassen, aber mit besonderer Lage

Mit dem Store „REWE ready“ in Bispingen möchte Lekkerland dem steigenden Außer-Haus-Konsum Rechnung tragen und setzt dabei auf innovative Technologie und ein relevantes Sortiment. Dabei macht die REWE-Tochterfirma ...

Thumbnail-Foto: Mit moderner Technologie Kosten sparen
02.01.2023   #Handel #Tech in Retail

Mit moderner Technologie Kosten sparen

Geschäfte digital aufwerten – 30.000 Retail Stores weltweit setzen bereits auf digitale IoT Lösungen

30.000 Retail Stores weltweit setzen bereits auf digitale IoT Lösungen, um Kosten zu reduzieren und ihre Märkte effizienter zu gestalten.Supply-Chain-Risiken, Personalmangel und steigende Preise sorgen für zunehmende Komplexität. ...

Thumbnail-Foto: Lösungen zur Zutrittskontrolle bei SALTO
28.02.2023   #Sicherheit #EuroShop

Lösungen zur Zutrittskontrolle bei SALTO

Interview mit Hagen Zumpe

Wer Zutrittsberechtigungen im Auge behalten will, ist bei SALTO richtig: In Halle 06 an Stand E02 finden Sie Lösungen zur Zutrittskontrolle. ...

Thumbnail-Foto: EuroShop 2023: GLORY mit neuer CASHINFINITYTM-Generation & Checkout der...
24.02.2023   #Kassensysteme #Zahlungssysteme

EuroShop 2023: GLORY mit neuer CASHINFINITYTM-Generation & Checkout der Zukunft

Der Payment-Experte präsentiert e die neue CASHINFINITY™-Generation CI-X.

Auf der EuroShop vom 26. Februar bis 2. März 2023 zeigt GLORY ebenso zukunftsfähige wie ganzheitliche Lösungen – Technologien, die Händler:innen bei aktuellen und künftigen Herausforderungen in verschiedenen Bereichen ...

Thumbnail-Foto: Empowering payment auf der EuroShop 2023 – mit CCV...
30.01.2023   #Mobile Payment #Tech in Retail

Empowering payment auf der EuroShop 2023 – mit CCV

Die CCV GmbH präsentiert auf der Messe in Düsseldorf Bezahllösungen aus dem neuen Produktportfolio

Am 26. Februar dreht sich in Düsseldorf wieder alles um die neuesten Trends rund um Retail Technology. Auf der EuroShop 2023 trifft sich die internationale Branche aus der gesamten Retail-Welt. ...

Thumbnail-Foto: Smart Stores 24/7 – eine dynamische Nische im Lebensmitteleinzelhandel...
07.04.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Smart Stores 24/7 – eine dynamische Nische im Lebensmitteleinzelhandel

DHBW präsentiert zehn Thesen zur Entwicklung in den nächsten Jahren

Vor neun Jahren eröffnete Amazon Go seinen ersten Grab-and-Go- Store in Seattle, inzwischen hat der Händler-Gigant seinen Roll-out auf Eis gelegt. tegut folgte vor drei Jahren mit Teo als einer der ersten Händler in Deutschland, ...

Thumbnail-Foto: Hybrid Stores: Vernetzte Komponenten für das Ladenkonzept der Zukunft...
02.02.2023   #Videoüberwachung #Ladenplanung

Hybrid Stores: Vernetzte Komponenten für das Ladenkonzept der Zukunft

Intelligente Netzwerk-Audio-, Video- und Zutrittslösungen für hybride Läden von Axis

Ein hybrides Ladenkonzept, das außerhalb der regulären Geschäftszeiten autonom funktioniert, klingt wie eine hochkomplexe Herausforderung. In vielen Fällen ist die vorhandene Infrastruktur allerdings schon eine solide Basis ...

Thumbnail-Foto: Smarte Alarmanlage für Geschäfte, Lager und Büros...
27.12.2022   #Sicherheit #Sicherheitsmanagement

Smarte Alarmanlage für Geschäfte, Lager und Büros

Bei Einbruch, Brand und anderen Gefahren reagieren die Profis in der Alarmzentrale sofort

Die kabellose Funk-Alarmanlage von Verisure ist mit der Notruf- und Serviceleitstelle (NSL) des Unternehmens in Ratingen verbunden, die rund um die Uhr mit VdS-zertifizierten Fachkräften besetzt ist.Bei einem Einbruchsversuch lösen die ...

Thumbnail-Foto: Unsere Highlights der EuroShop 2023
02.03.2023   #Service #Künstliche Intelligenz

Unsere Highlights der EuroShop 2023

Unsere Kolleg*innen Kyra Molinari und Ben Giese schlendern durch die Hallen, lassen die letzten Tage Revue passieren und werfen einen genaueren Blick auf die Innovationen im Bereich Robotik.

Fünf Tage Retail-Innovationen aus Bereichen wie Store Design, Visual Merchandising, Beleuchtung, Materialien und Oberflächen, Technologie und Marketing. Unsere beiden Kolleg*innen Kyra und Ben blicken auf viele (neue) Eindrücke ...

Thumbnail-Foto: Einbruchschutz mit Rauchbarriere, die Einbrecher vertreibt...
26.12.2022   #Sicherheit #Sicherheitsmanagement

Einbruchschutz mit Rauchbarriere, die Einbrecher vertreibt

Wer nichts sieht, kann auch nichts stehlen

Bei einem Einbruch schützt das Alarmsystem von Verisure Geschäfte, Büros und Lagerräume mit einem Drei-Barriere-System. Es reicht von der Früherkennung des Einbruchs durch Sensoren an Türen und Fenstern über die ...

Anbieter

Delfi Technologies GmbH
Delfi Technologies GmbH
Landgraben 75
24232 Schönkirchen
CCV GmbH
CCV GmbH
Gewerbering 1
84072 Au i.d.Hallertau
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
KNAPP Smart Solutions GmbH
KNAPP Smart Solutions GmbH
Uferstraße 10
45881 Gelsenkirchen
LODATA Micro Computer GmbH
LODATA Micro Computer GmbH
Karl-Arnold-Str. 5
47877 Willich
Captana GmbH
Captana GmbH
Bundesstraße 16
77955 Ettenheim
SES-imagotag SA
SES-imagotag SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre
MAGO S.A.
RUSIEC ALEJA KATOWICKA 119/121
05-830 Nadarzyn
Citizen Systems Europe GmbH
Citizen Systems Europe GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen