News • 06.01.2022

Handel holt bei der Digitalisierung auf

Unternehmen offen für künstliche Intelligenz, der Praxiseinsatz stagniert jedoch

Bild: Ein Schild mit der Aufschrift Order & Collect or Delivery - Scan the QR...
Quelle: the blowup/Unsplash

Der Handel war lange zurückhaltend bei der Digitalisierung und im Vergleich mit anderen Branchen eher ein Nachzügler. Jetzt haben Handelsunternehmen die Zurückhaltung aber abgelegt und holen auf. 

Ein Blick auf die 10-Punkte-Skala verrät: Der Handel macht im Vergleich zu anderen Branchen in diesem Jahr den größten Digitalisierungsfortschritt mit einem Anstieg von 5,5 auf 6 Punkte. Damit liegt der Handel sogar über dem Durchschnitt aller untersuchten Branchen. Auf einer Skala von 1 (ganz am Anfang) bis 10 (vollständig digitalisiert) sehen sich die befragten Unternehmen insgesamt bei einem Wert von 5,9. Das ergab eine repräsentative Umfrage unter 951 deutschen Unternehmen von Bitkom Research im Auftrag des IT-Dienstleisters Tata Consultancy Services (TCS).

Die Transformation verantwortet in fast jedem zweiten Handelsunternehmen (45 Prozent) eine spezielle Digitalisierungseinheit. Vergleichsweise selten begleitet der Handel die digitale Transformation dabei mit Changemanagement-Methoden (52 Prozent, Gesamt: 59 Prozent). Im Fokus stehen dabei unter anderem die Veränderung von Geschäftsprozessen und -modellen (64 Prozent) – und sind damit stärker im Fokus des digitalen Wandels als in allen anderen Branchen.

Plattformen gewinnen weiter an Bedeutung

Plattformen als Teil der digitalen Transformation gewinnen gerade in der Pandemie stark an Bedeutung: Jedes zweite Handelsunternehmen (57 Prozent) bietet sein Portfolio mittlerweile auf Online-Marktplätzen an. Mit Blick auf das Vorjahr ergibt das ein Wachstum um 13 Prozentpunkte für Plattformen als Vertriebskanal.

"Digitale Plattformen sind seit Jahren omnipräsent und haben in der Pandemie weiter an Relevanz gewonnen", berichtet Andreas Stein, Handelsexperte bei TCS. "Auch soziale Netzwerke integrieren zunehmend E-Commerce-Systeme in ihre Nutzeroberfläche. Die Pandemie war für die Branche ein Weckruf und zahlreiche Unternehmen nutzen die Möglichkeiten inzwischen."

Unternehmen offen für Künstliche Intelligenz, der Praxiseinsatz stagniert jedoch

Zwar stehen immer mehr Unternehmen Künstlicher Intelligenz (KI) offen gegenüber, doch der Praxiseinsatz stagniert, noch immer lässt der große Durchbruch auf sich warten. So gab mehr als die Hälfte der Handelsunternehmen (56 Prozent) an, der Technologie gegenüber positiv eingestellt zu sein – das sind 3 Prozent mehr als im Vorjahr. Damit liegt die Branche knapp über dem Gesamtdurchschnitt, noch vor der Automobilindustrie und dem Maschinen- und Anlagenbau.

Doch nur jedes siebte Unternehmen (14 Prozent) setzt die Technologie auch tatsächlich ein. Genauso viele Firmen planen (14 Prozent) den Einsatz Künstlicher Intelligenz. Weitere 18 Prozent diskutieren die KI-Nutzung. Die Werte sind damit nahezu identisch mit denen vom Vorjahr.

Fast drei Viertel der befragten Handelsunternehmen (73 Prozent) sehen in den hohen Investitionen eine entscheidende Hürde für die Einführung und Umsetzung von KI-Systemen. Mit großem Abstand folgen weitere Hinderungsgründe wie die Komplexität der Technologie (51 Prozent), Anforderungen an den Datenschutz (45 Prozent), lange Entscheidungsprozesse im Unternehmen (46 Prozent) und der Mangel an Expertise (43 Prozent).

Künstliche Intelligenz kann zum Beispiel die Preisgestaltung optimieren, indem Unternehmen nicht nur die Daten der Wettbewerber als Basis nutzt, sondern auch das Einkaufsverhalten der Kunden einbezieht. Darüber hinaus ermöglicht die Technologie auch eine kundenorientierte Sortimentsgestaltung und intelligentes Bestandsmanagement. Mithilfe von Musterkennungen aus einer Vielzahl an Daten, und unter Einbeziehung externer Einflüsse wie dem Wetter, potenziellen Trends und Veranstaltungen, versetzt KI den Einzelhandel zum Beispiel in die Lage, Sortimente optimal auf die Kunden in seinem Einzugsgebiet anzupassen.

Quelle: Tata Consultancy Services

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: HimmerLand wächst mit digitalen Ambitionen
24.01.2023   #Digitalisierung #Tech in Retail

HimmerLand wächst mit digitalen Ambitionen

Luxusresort HimmerLand in Dänemark nutzt digitale Schilder, um mit den Gästen zu kommunizieren

Das luxuriöse Resort Himmerland in Nordjütland (Dänemark), ist insbesondere für seine Golfanlagen, sein Spa, verschiedene Aktivitäten und seine Gastronomie bekannt. Das Resort expandiert derzeit, bei der Padelplätze, ...

Thumbnail-Foto: Checkout: Geschmack für Kundschaft und Händler*innen...
03.11.2022   #stationärer Einzelhandel #Kassensysteme

Checkout: Geschmack für Kundschaft und Händler*innen

Die Vielfalt der Lösungen und ihre Möglichkeiten

Am 02.11.2022 war es mal wieder Zeit für eine „retail salsa“, die Zutaten hierfür hatten iXtenso und EuroShop schon vorbereitet und luden zum Kochevent am virtuellen Tisch. Die Hauptzutat für das Gericht rund um eine ...

Thumbnail-Foto: Raiffeisen verlässt sich auf automatische Preiskontrolle...
29.12.2022   #Digitalisierung #Tech in Retail

Raiffeisen verlässt sich auf automatische Preiskontrolle

Optimierte Abläufe dank elektronischer Regaletiketten

Der Raiffeisen-Markt in Emsdetten optimiert seine Abläufe mithilfe elektronischer Regaletiketten und schafft so mehr Zeit für den Kundenservice. Die digitale Lösung ersetzt langwierige manuelle Arbeitsprozesse, führt wichtige ...

Thumbnail-Foto: Deutschland ist Europameister bei Industrie-Robotern...
25.10.2022   #Tech in Retail #Wirtschaft

Deutschland ist Europameister bei Industrie-Robotern

Roboterhersteller verzeichnen 2021 das zweitbeste Verkaufsergebnis aller Zeiten in Deutschland

Die Zahl der installierten Industrie-Roboter in Deutschland ist 2021 gegenüber dem Vorjahr um 6 % gestiegen. Mit insgesamt 245.908 Einheiten rangiert die deutsche Industrie im europäischen Vergleich auf Platz Eins: Gut jeder dritte ...

Thumbnail-Foto: Kunden und Mitarbeiter begeistern
05.11.2022   #Handel #Tech in Retail

Kunden und Mitarbeiter begeistern

RetailCX, die vollautomatische Instore-Technologie von KNAPP

Wann lohnen sich unternehmerische Investitionen wirklich? Wenn sie die Umsatzrendite erhöhen. Und das gelingt am besten, wenn die Investitionen doppelte Vorteile bringen – für Kund*innen ebenso wie für Mitarbeiter*innen. ...

Thumbnail-Foto: Digitale Buffetschilder schaffen Übersicht in den Meyers Kantinen...
28.10.2022   #Tech in Retail #Personalmanagement

Digitale Buffetschilder schaffen Übersicht in den Meyer's Kantinen

Das dänische Lebensmittelunternehmen Meyers stellt die Weichen für besseres Mitarbeitermanagement und ansprechendere Lebensmittelpräsentation

Das dänische Lebensmittelunternehmen Meyers, das heute Kantinen betreibt und in weiten Teilen Dänemarks Mittagslösungen anbietet, wollte die Zeit für seine Köch*innen und Mitarbeiter*innen in den vielen Küchen ...

Thumbnail-Foto: Bei Anruf: Umkleide!
04.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Bei Anruf: Umkleide!

Amazon setzt mit Amazon Style auf die Mode-Nische mit allermodernster Technik

Online? Offline? Omnichannel! Das ist heutzutage oft die Forderung der Kundschaft. Auch E-Commerce-Urgestein Amazon hört die Rufe aus der Ferne und fokussiert sich nach seinen Amazon-Go- und Amazon-Fresh-Stores im Lebensmittelbereich samt Self- ...

Thumbnail-Foto: Glückliches Personal, glückliche Kundschaft, gutes Geschäft...
12.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Glückliches Personal, glückliche Kundschaft, gutes Geschäft

Neues Whitepaper von Zebra nimmt Herausforderungen und Mankos des Einzelhandels unter die Lupe und bietet Lösungsansätze.

Interessiert euch, welche neuen (und alten) Themen die Handelswelt bewegen? Wo es (nicht nur bei euch) Verbesserungsbedarf gibt und wie ihr euch – auch mit einfachen Mitteln – von der Konkurrenz abhebt? Dann solltet ihr das ...

Thumbnail-Foto: Smarte Alarmanlage für Geschäfte, Lager und Büros...
27.12.2022   #Sicherheit #Sicherheitsmanagement

Smarte Alarmanlage für Geschäfte, Lager und Büros

Bei Einbruch, Brand und anderen Gefahren reagieren die Profis in der Alarmzentrale sofort

Die kabellose Funk-Alarmanlage von Verisure ist mit der Notruf- und Serviceleitstelle (NSL) des Unternehmens in Ratingen verbunden, die rund um die Uhr mit VdS-zertifizierten Fachkräften besetzt ist.Bei einem Einbruchsversuch lösen die ...

Thumbnail-Foto: EuroShop 2023 – Vorträge auf den Retail-Stages...
12.01.2023   #Digitalisierung #Omnichannel

EuroShop 2023 – Vorträge auf den Retail-Stages

IT-Trends, Innovationen und Praxistipps live

Auf der EuroShop, World´s No. 1 Retail Trade Fair, vom 26. Februar bis 02. März 2023 in Düsseldorf, präsentieren in der Dimension Retail Technology führende internationale Anbieter für IT im Handel ihre neuesten, ...

Anbieter

Captana GmbH
Captana GmbH
Bundesstraße 16
77955 Ettenheim
snabble GmbH
snabble GmbH
Am Dickobskreuz 10
53121 Bonn
iXtenso - retail trends
iXtenso - retail trends
Heilsbachstraße 22-24
53123 Bonn
salsify
salsify
7 rue de Madrid
75008 Paris
S-Payment GmbH
S-Payment GmbH
Am Wallgraben 115
70565 Stuttgart
Zebra Technologies Europe Limited
Zebra Technologies Europe Limited
Mollsfeld 1
40670 Meerbusch
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
SES-imagotag SA
SES-imagotag SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre
Citizen Systems Europe GmbH
Citizen Systems Europe GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
Delfi Technologies GmbH
Delfi Technologies GmbH
Landgraben 75
24232 Schönkirchen