Firmennachricht • 09.12.2022

Hobro Vinhandel steigt auf elektronische Preisschilder um

Dänischer Weinhändler investiert in elektronische Preisschilder von Delfi Technologies und ein neues Kassensystem

Seit mehr als 10 Jahren gibt es die lokale Weinhandlung in Hobro (Dänemark). Das Unternehmen durchläuft eine Transformation, die auch eine vollständige Digitalisierung des Ladens beinhaltet. Von handgeschriebenen Preisschildern zu einer vollständig digitalen Lösung mit einem vollständigen Überblick über das gesamte Weinsortiment und Datenzugang.

Anbieter
Logo: Delfi Technologies GmbH

Delfi Technologies GmbH

Landgraben 75
24232 Schönkirchen
Deutschland
Eine Reihe von Kisten mit Weinflaschen, darüber elektronische Preistafeln...
Quelle: Delfi Technologies

Für die Weinhandlung Hobro Vinhandel in Jütland läuft es optimal. Das Geschäft expandiert und hat u.a. sein Sortiment, sein Personal und seine Ladenfläche erweitert. Gleichzeitig hat sich das Geschäft von einem kleinen Spezialitätengeschäft mit dem richtigen Wein für das Silvestermenü zu einem großen Sortiment entwickelt, das unter anderem dazu einlädt, eine ganze Kiste guten Rotweins zu einem günstigen Preis mitzunehmen – und immer noch den ganz besonderen Wein für die besonderen Anlässe zu haben.

Infolge einer Digitalisierung, hat das Geschäft in elektronische Preisschilder von Delfi Technologies und ein neues Kassensystem investiert. Vor der Anschaffung der elektronischen Preisschilder und des neuen Kassensystems wurden keine Artikel im System angelegt. Das bedeutete auch, dass der Preis eines Weins einfach nur als "Rotwein" in das Kassensystem eingegeben wurde.

Digitalisierung übermittelt Aktuelles in Echtzeit

„Vor dem neuen Kassensystem und den digitalen Preisschildern, waren wir darauf angewiesen, dass die Preise auf allen unseren Weinen angebracht waren. Wir konnten einen Wein nicht einfach in das System einscannen und den Preis dafür sehen. Jetzt haben wir alles digitalisiert, haben alle Preise im System und die korrekten und aktualisierten Preise am Regal", so Daniel Sloth, Store Manager bei Hobro Vinhandel.

Die Software, die die elektronischen Preisschilder steuert, befindet sich in der Cloud und ist mit den Daten des neuen Kassensystems des Geschäfts verbunden. Auf diese Weise können Sie einfach und schnell kontinuierlich Produkt- und Preisinformationen zu den mehr als 500 verschiedenen Produkten in den Regalen senden.

App hilft Mitarbeiter*innen

Um einen neuen Wein mit einem neuen Schild zu verknüpfen, muss das Geschäft lediglich sicherstellen, dass der Wein im System angelegt ist – und dann den Barcode des Schildes und den Barcode des Weins scannen. Die eigentliche Zuordnung zwischen Wein und Schild erfolgt mit Hilfe der App von Delfi Technologies, die die Mitarbeiter auf ihren Smartphones haben. Die App bietet auch die Möglichkeit, das Layout des Schildes zu ändern, so dass man zum Beispiel mehrere Weine auf demselben Schild haben kann.

Im Hobro Vinhandel gibt es elektronische Preisschilder in zwei verschiedenen Größen. Ein kleineres Chroma 21-Display und das größere Chroma 42-Display. Das kleinste der Schilder wird mit einem Magneten direkt an den Regalen angebracht, in denen Spirituosen, Bier und Weine verkauft werden. Die größeren Schilder werden an einem A4-Ständer angebracht, wo auch längere Beschreibungen, Empfehlungen und Bewertungen der Weine angezeigt werden. Vor allem die großen elektronischen Schilder sind ein großer Gewinn für Daniel und sein Geschäft.

„Insbesondere bei den für die Weinkisten eingesetzten großen Schildern, können wir wirklich einen Unterschied spüren. Das Schild untermauert unser Sonderangebote mit einem auffälligen Roten sodass die Kund*innen sofort sehen, dass es hier was zu sparen gibt. Bevor wir diese Schilder hatten, haben wir weniger Weine in ganzen Kisten verkauft. Es macht mehr Spaß, eine*n Kund*in mit 2-3 Kisten guten Rotweins nach Hause zu schicken als mit ein paar einzelnen Flaschen", so Daniel Sloth.

Über Hobro Vinhandel

Die lokale Weinhandlung in Hobro besteht seit mehr als 10 Jahren. In den letzten Jahren ist das Geschäft gewachsen und beschäftigt heute 5 Mitarbeiter*innen, die sich alle gemeinsam dafür einsetzen, den Bewohner*innen von Hobro und Umgebung ein gutes Glas Wein zu bieten. Das Geschäft importiert alle Weine selbst, die hauptsächlich in ganzen Kisten verkauft werden. Aber attraktive Preise garantieren den Kund*innen den besten Preis. Das Geschäft hat immer mindestens 20.000 Flaschen Wein auf Lager, so dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Über Delfi Technologies

Delfi Technologies ist ein europäisches IT-Unternehmen, das Barcode-Lösungen für die Produktregistrierung und elektronische Regaletiketten für den Einzelhandel, die Lager- und Logistikbranche sowie das Gesundheitswesen entwickelt und vertreibt. Delfi Technologies ist in den letzten Jahren stark gewachsen und hat heute Niederlassungen in Dänemark, Schweden, Norwegen, Deutschland, Italien und Vietnam. Das Unternehmen hat mehr als 100 Mitarbeiter*innen.

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Bei Anruf: Umkleide!
04.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Bei Anruf: Umkleide!

Amazon setzt mit Amazon Style auf die Mode-Nische mit allermodernster Technik

Online? Offline? Omnichannel! Das ist heutzutage oft die Forderung der Kundschaft. Auch E-Commerce-Urgestein Amazon hört die Rufe aus der Ferne und fokussiert sich nach seinen Amazon-Go- und Amazon-Fresh-Stores im Lebensmittelbereich samt Self- ...

Thumbnail-Foto: Empowering payment auf der EuroShop 2023 – mit CCV...
30.01.2023   #Mobile Payment #Tech in Retail

Empowering payment auf der EuroShop 2023 – mit CCV

Die CCV GmbH präsentiert auf der Messe in Düsseldorf Bezahllösungen aus dem neuen Produktportfolio

Am 26. Februar dreht sich in Düsseldorf wieder alles um die neuesten Trends rund um Retail Technology. Auf der EuroShop 2023 trifft sich die internationale Branche aus der gesamten Retail-Welt. ...

Thumbnail-Foto: Passworterstellung und der Wert von Passwort-Managern...
17.02.2023   #Online-Handel #Sicherheit

Passworterstellung und der Wert von Passwort-Managern

Passwortschutz ist im Jahr 2023 unerlässlich – hier sind 3 Tipps, wie ihr eure Passwörter sicher halten könnt

Viele der von uns verwendeten Programme und Dienste verfügen über einen Passwortschutz oder eine andere Sicherheitsmaßnahme, die es skrupellosen Personen leicht macht, Unternehmen Schaden zuzufügen. Obwohl es unter ...

Thumbnail-Foto: Cash Management mit Glory Global Solutions
26.02.2023   #EuroShop #Cash-Management

Cash Management mit Glory Global Solutions

Interview mit Oliver Kapahnke

Um Bargeld am POS optimal zu verwalten und den Kunden beim Bezahlen eine reibungslose Customer Journey zu ermöglichen, stellt Glory Global Solutions in Halle 6 an Stand E08 die neue Generation der ...

Thumbnail-Foto: Lösungen zur Zutrittskontrolle bei SALTO
28.02.2023   #Sicherheit #EuroShop

Lösungen zur Zutrittskontrolle bei SALTO

Interview mit Hagen Zumpe

Wer Zutrittsberechtigungen im Auge behalten will, ist bei SALTO richtig: In Halle 06 an Stand E02 finden Sie Lösungen zur Zutrittskontrolle. ...

Thumbnail-Foto: Aus Online-Shopping wird Virtual-Shopping
13.03.2023   #Online-Handel #Digitalisierung

Aus Online-Shopping wird Virtual-Shopping

Grillfürst bringt das digitale Einkaufserlebnis auf ein neues Level

Das echte Einkaufsgefühl, das man beim Besuch eines stationären Fachgeschäftes empfindet, suchte man beim digitalen Shoppen bisher leider vergebens. Grillfürst, Deutschlands größter Grillfachhandel, hebt das ...

Thumbnail-Foto: Einbruchschutz mit Rauchbarriere, die Einbrecher vertreibt...
26.12.2022   #Sicherheit #Sicherheitsmanagement

Einbruchschutz mit Rauchbarriere, die Einbrecher vertreibt

Wer nichts sieht, kann auch nichts stehlen

Bei einem Einbruch schützt das Alarmsystem von Verisure Geschäfte, Büros und Lagerräume mit einem Drei-Barriere-System. Es reicht von der Früherkennung des Einbruchs durch Sensoren an Türen und Fenstern über die ...

Thumbnail-Foto: Hibike profitiert von digitalen Preisschildern...
15.03.2023   #Tech in Retail #Kundenerlebnis

Hibike profitiert von digitalen Preisschildern

Deutscher Fahrradhändler nutzt Technologie von Delfi

Hibike ist ein deutscher Fahrradhändler mit einer großen Auswahl an Fahrrädern und Zubehör. Um es den Kund*innen zu erleichtern, sich über Preise und Produkte zu informieren, hat sich Hibike für die Einführung ...

Thumbnail-Foto: Mit moderner Technologie Kosten sparen
02.01.2023   #Handel #Tech in Retail

Mit moderner Technologie Kosten sparen

Geschäfte digital aufwerten – 30.000 Retail Stores weltweit setzen bereits auf digitale IoT Lösungen

30.000 Retail Stores weltweit setzen bereits auf digitale IoT Lösungen, um Kosten zu reduzieren und ihre Märkte effizienter zu gestalten.Supply-Chain-Risiken, Personalmangel und steigende Preise sorgen für zunehmende Komplexität. ...

Thumbnail-Foto: Unieuro Italien: Erfolg mit digitalen Preisschildern...
07.03.2023   #Tech in Retail #Omnichannel

Unieuro Italien: Erfolg mit digitalen Preisschildern

Vertreiber von Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräten nutzt ESL-Technologie von Delfi

Mehr als 40 Unieuro-Filialen in Italien nutzen jetzt das Breece-System mit dem cloudbasierten ESL (elektronischen Regaletiketten) Lösung von Delfi Technologies – einem europäischen IT-Unternehmen. ...

Anbieter

SES-imagotag SA
SES-imagotag SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg
Delfi Technologies GmbH
Delfi Technologies GmbH
Landgraben 75
24232 Schönkirchen
Captana GmbH
Captana GmbH
Bundesstraße 16
77955 Ettenheim
Zebra Technologies Europe Limited
Zebra Technologies Europe Limited
Mollsfeld 1
40670 Meerbusch
Citizen Systems Europe GmbH
Citizen Systems Europe GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
CCV GmbH
CCV GmbH
Gewerbering 1
84072 Au i.d.Hallertau
KNAPP Smart Solutions GmbH
KNAPP Smart Solutions GmbH
Uferstraße 10
45881 Gelsenkirchen
salsify
salsify
7 rue de Madrid
75008 Paris