Interview • 09.05.2022

Personal und Sortiment optimal planen

Interview über Technologien zur Messung von Besucherströmen und Bewegungsmustern

Modernste Technologien ermöglichen es Händler*innen, das Verhalten von Besucher*innen in ihren Geschäften zu messen und sowohl in Bezug auf das Personal als auch auf das Sortiment entsprechend zu planen.

Anbieter solcher Technologien, bei denen mittels Sensoren Datenschutz-konforme Aufzeichnungen der Besucherströme angefertigt und ausgewertet werden, ist XPOLI. Wie Einzelhändler*innen von diesen Technologien profitieren können, hat uns Thomas Pellkofer, CEO von XPOLI, im Interview verraten.

Thomas Pellkofer, CEO von XPOLI
Thomas Pellkofer, CEO von XPOLI
Quelle: XPOLI

Herr Pellkofer, welches Interesse sollten Händler*innen an der Analyse von Besucherströmen und Bewegungsmustern haben?

Thomas Pellkofer: Dafür gibt es verschiedene Gründe. Einer davon ist die Prognose der Kassenauslastung. Derzeit können wir bis zu elf Minuten in die Zukunft schauen, um den Personaleinsatz an den Kassen besser zu koordinieren und die Wartezeit für die Kund*innen zu minimieren. Mittels Analyse des Verhaltens der Kundschaft in einzelnen Abteilungen und Gängen kann identifiziert werden, wie gut Kund*innen Artikel finden bzw. durch Platzierungen angesprochen werden.

Dank unseres Systems kann erstmalig erkannt werden, wie hoch die Frequentierung bestimmter Sortimente ist, also wie häufig Kund*innen während ihres Einkaufes einen bestimmten Gang besuchen, und wie es bei Vergleichsmärkten aussieht.

Wie funktioniert die Technologie?

Thomas Pellkofer: Im Kern der Innovation liegt die Entwicklung eines vollständig Datenschutz-konformen Sensors. Durch den Verzicht der Erfassung von Merkmalen – wie Geschlecht, Alter, Hautfarbe usw. ist sichergestellt, dass die Privatsphäre und die Persönlichkeitsrechte aller Kund*innen immer respektiert werden. 

Darüber hinaus erstellen wir einen 3D-Scan des Marktes mit dem Ziel, einen digitalen Zwilling in Kombination mit den Bewegungen der Kundschaft zu erhalten. Dabei werden alle Pfade der im Markt befindlichen Kunden*innen ermittelt. Durch die Aggregierung und Identifizierung bestimmter Gruppen, können wir nun für die Einzelhändler*innen Auswertungen generieren.

Diese unterscheiden sich sowohl inhaltlich als auch zeitlich: 

  • Live-Auswertungen (Service, Einkaufserlebnis verbessern)
  • Post-Auswertungen (Anomalien aufdecken – Potentiale heben)
  • Prädiktive Auswertungen (Trends erkennen, Modellierungen)
  • Zukunftsanalytik (datengesteuerte KPI, fundierte Entscheidungen ermöglichen und deren Erfolge zeitnah sicherstellen)

Welche räumlichen Voraussetzungen müssen gegeben sein?

Thomas Pellkofer: Es müssen keine speziellen Voraussetzungen vorhanden sein. Von kleinen Märkten bis hin zu mehrstöckigen Verkaufsflächen gibt es keine wirklichen Grenzen. Derzeit konzentrieren wir uns aber noch auf Indoor-Lösungen.

Welche Erkenntnisse liefern die gesammelten Daten?

Thomas Pellkofer: Unsere Technologie liefert Daten zur Flächenbestückung (mit einfachen Maßnahmen können Händler*innen die „Conversion Rate“ maßgeblich erhöhen), zur Sortimentsvielfalt (durch das Anzeigen eines „Turnovers“ bei bestimmten Artikeln und Marken wird der Aufbau eines nachhaltigen Sortiments unterstützt) sowie Live- und Post-Auswertungen. Mittels dieser Auswertungen können Händler*innen sinnvolle Umplatzierungen von Produkten (z.B. Backwaren in der Nähe der entsprechenden Zutaten) vornehmen.

Mit welchen Kosten muss bei der Installation eines solchen Systems gerechnet werden?

Thomas Pellkofer: Einzelhändler*innen müssen eine grundflächenabhängige Einstiegsgebühr pro Quadratmeter entrichten. Diese deckt einen Teil der Installations- und Systemkosten. Da Händler*innen einen ROI schon nach wenigen Monaten erreichen, sehen wir hier mit moderaten monatlichen Gebühren einen guten Weg, alle unsere Kosten über die Laufzeit zu decken.

Welche Herausforderungen gilt es bei der Analyse in Bezug auf die DSGVO zu beachten?

Thomas Pellkofer: Vor dem Hintergrund, dass die gesamte Technologie nach dem Prinzip des „Privacy by Design“ konzipiert wurde, die erhobenen Daten keinerlei Rückschlüsse auf irgendwelche individuellen Merkmale von Kunden*innen zulassen und dass nur die durch die KI aggregierten Daten an Händler*innen weitergegeben werden, stellt XPOLI die DSGVO-Konformität zu jedem Moment sicher.

Für welche Unternehmen lohnt sich eine Messung von Besucherströmen?

Thomas Pellkofer: Das Messen von Verhalten ist für Supermärkte, Einkaufszentren, Drogerien, Convenience-Stores, Museen und sogar im Gesundheitsbereich einsetzbar. Diese neue zukunftsweisende Technologie, ermöglicht es dem stationären Handel, genau wie dem Online-Handel, alles Relevante über die Kundschaft in Erfahrung zu bringen und diese Information nicht nur zur Sicherung zukünftiger Umsätze, sondern auch für ein proaktives Wachstum nutzbringend einzusetzen.

Wie können Händler*innen den Erfolg der Messungen und der dafür getätigten Investitionen messen?

Thomas Pellkofer: Händler*innen können schon nach wenigen Monaten ihren Einsatz wieder einfahren. Allein das Live-Prognose-Feature für den Kasseneinsatz führt zu weniger Kaufabbrecher*innen und zusätzlich zu einer optimierten Einsatzplanung für Mitarbeitende, so dass z.B. Pausen nicht unterbrochen werden müssen.

Interview: Matthias Groß

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Rückblick 2022: Smartes Alarmsystem von Verisure...
26.01.2023   #Sicherheit #Sicherheitstechnik

Rückblick 2022: Smartes Alarmsystem von Verisure

Alarmzentrale in Ratingen half Einbrecher zu vertreiben, diese zu verhaften und Leben zu retten

Der Sicherheitsanbieter Verisure erweiterte 2022 sein smartes Alarmsystem um weitere Komponenten und baute seinen Vertrieb aus. In Deutschland wuchs das Kundenportfolio des europäischen Marktführers im vergangenen Jahr dadurch um ...

Thumbnail-Foto: Mit moderner Technologie Kosten sparen
02.01.2023   #Handel #Tech in Retail

Mit moderner Technologie Kosten sparen

Geschäfte digital aufwerten – 30.000 Retail Stores weltweit setzen bereits auf digitale IoT Lösungen

30.000 Retail Stores weltweit setzen bereits auf digitale IoT Lösungen, um Kosten zu reduzieren und ihre Märkte effizienter zu gestalten.Supply-Chain-Risiken, Personalmangel und steigende Preise sorgen für zunehmende Komplexität. ...

Thumbnail-Foto: Verisure: Rundum-Sicherheit für Sneakers Unplugged...
07.12.2022   #Sicherheit #Sicherheitstechnik

Verisure: Rundum-Sicherheit für Sneakers Unplugged

Das Unternehmen schützt Geschäfte und Mitarbeiter*innen in Köln, Düsseldorf und Münster bei Einbruch, Brand und persönlicher Bedrohung

Wer nachhaltige Sneakers tragen möchte, muss danach nicht mehr lange suchen. In Köln, Düsseldorf und Münster hat Christian Ohm unter dem Label „Sneakers Unplugged“ die ersten Ladengeschäfte eröffnet, in ...

Thumbnail-Foto: Hibike profitiert von digitalen Preisschildern...
15.03.2023   #Tech in Retail #Kundenerlebnis

Hibike profitiert von digitalen Preisschildern

Deutscher Fahrradhändler nutzt Technologie von Delfi

Hibike ist ein deutscher Fahrradhändler mit einer großen Auswahl an Fahrrädern und Zubehör. Um es den Kund*innen zu erleichtern, sich über Preise und Produkte zu informieren, hat sich Hibike für die Einführung ...

Thumbnail-Foto: POS-Drucker für mehr als nur Kassenbons
28.03.2023   #Tech in Retail #Drucker

POS-Drucker für mehr als nur Kassenbons

Citizen Systems-Technologie mit einer Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten

In einer Zeit, in der wir viele verschiedene Arten von Technologien in unseren Unternehmen verwenden, sollten auch Geräte eine Vielzahl von Aufgaben erfüllen können – das gilt auch für POS Drucker.Das POS-Drucker-Sortiment ...

Thumbnail-Foto: Empowering payment auf der EuroShop 2023 – mit CCV...
30.01.2023   #Mobile Payment #Tech in Retail

Empowering payment auf der EuroShop 2023 – mit CCV

Die CCV GmbH präsentiert auf der Messe in Düsseldorf Bezahllösungen aus dem neuen Produktportfolio

Am 26. Februar dreht sich in Düsseldorf wieder alles um die neuesten Trends rund um Retail Technology. Auf der EuroShop 2023 trifft sich die internationale Branche aus der gesamten Retail-Welt. ...

Thumbnail-Foto: Smartlock bewacht den Zugang zu Ladengeschäften...
26.12.2022   #Sicherheit #Smartphone

Smartlock bewacht den Zugang zu Ladengeschäften

Das intelligente Türschloss ist mit der Alarmzentrale verbunden, die jederzeit mit Fachkräften besetzt ist

Das Versiure Smartlock ermöglicht den Zutritt zu Geschäften, Büros und anderen Räumlichkeiten auch bei Abwesenheit. Über die App auf dem Smartphone können deren Inhaber*innen das intelligente Schloss jederzeit aus der ...

Thumbnail-Foto: Einbruchschutz mit Rauchbarriere, die Einbrecher vertreibt...
26.12.2022   #Sicherheit #Sicherheitsmanagement

Einbruchschutz mit Rauchbarriere, die Einbrecher vertreibt

Wer nichts sieht, kann auch nichts stehlen

Bei einem Einbruch schützt das Alarmsystem von Verisure Geschäfte, Büros und Lagerräume mit einem Drei-Barriere-System. Es reicht von der Früherkennung des Einbruchs durch Sensoren an Türen und Fenstern über die ...

Thumbnail-Foto: Smarte Alarmanlage für Geschäfte, Lager und Büros...
27.12.2022   #Sicherheit #Sicherheitsmanagement

Smarte Alarmanlage für Geschäfte, Lager und Büros

Bei Einbruch, Brand und anderen Gefahren reagieren die Profis in der Alarmzentrale sofort

Die kabellose Funk-Alarmanlage von Verisure ist mit der Notruf- und Serviceleitstelle (NSL) des Unternehmens in Ratingen verbunden, die rund um die Uhr mit VdS-zertifizierten Fachkräften besetzt ist.Bei einem Einbruchsversuch lösen die ...

Thumbnail-Foto: Aus Online-Shopping wird Virtual-Shopping
13.03.2023   #Online-Handel #Digitalisierung

Aus Online-Shopping wird Virtual-Shopping

Grillfürst bringt das digitale Einkaufserlebnis auf ein neues Level

Das echte Einkaufsgefühl, das man beim Besuch eines stationären Fachgeschäftes empfindet, suchte man beim digitalen Shoppen bisher leider vergebens. Grillfürst, Deutschlands größter Grillfachhandel, hebt das ...

Anbieter

Delfi Technologies GmbH
Delfi Technologies GmbH
Landgraben 75
24232 Schönkirchen
Citizen Systems Europe GmbH
Citizen Systems Europe GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
salsify
salsify
7 rue de Madrid
75008 Paris
KNAPP Smart Solutions GmbH
KNAPP Smart Solutions GmbH
Uferstraße 10
45881 Gelsenkirchen
Axis Communications GmbH
Axis Communications GmbH
Adalperostraße 86
85737 Ismaning
Captana GmbH
Captana GmbH
Bundesstraße 16
77955 Ettenheim
SES-imagotag SA
SES-imagotag SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre
Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
MAGO S.A.
RUSIEC ALEJA KATOWICKA 119/121
05-830 Nadarzyn
Zebra Technologies Europe Limited
Zebra Technologies Europe Limited
Mollsfeld 1
40670 Meerbusch