News • 25.01.2022

Zahlungsverkehr: Online und stationär bezahlen

Broschüre gibt KMUs Einstieg in die Thematik

Eine Hand zahlt am Kartenlesegerät mit dem Smartphone; Copyright: Jonas...
Quelle: Jonas Leupe/Unsplash

Fast täglich erleben wir neue Technologien in unserem Alltag. Viele davon finden wir auch im Zahlungsverkehr wieder. Dabei wird das Bezahlen immer komfortabler. Unbestritten hält die Digitalisierung im Zahlungsverkehr Einzug und bringt weitreichende Konsequenzen mit sich: auf Marktstrukturen und Anbieter, auf Verhaltensweisen der Kundinnen und Kunden und Geschäftstreibenden. 

Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen wachsen in einem dynamischen Umfeld

Besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU) müssen in diesem Umfeld Zahlungen schnell und kostengünstig abwickeln, um die eigene Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern und eine effiziente Liquiditätsplanung sicherzustellen. Das Ziel ist es hierbei, den Zahlungsverkehr in Echtzeit, transparent, sicher sowie möglichst ohne Folgeaufwände abzuwickeln. Dabei stehen den Unternehmen verschiedene Möglichkeiten insbesondere bei der Akzeptanz von Zahlungen zur Verfügung. Auch besteht vielfach ein erhebliches Optimierungspotenzial im Zahlungsverkehr, das gerade auch KMU für Kostenersparnisse nutzen könnten. Denn vereinheitlichte Zahlprozesse und automatische Schnittstellen führen zu einer höheren Verarbeitungsgeschwindigkeit und verringern mögliche Fehlerquellen. Bei der praktischen Umsetzung gibt es jedoch einiges zu beachten. Da die im Zahlungsverkehr angebotenen Dienstleistungen und Produkte vielschichtig sind, bedarf es einer eingehenden Analyse der jeweiligen Anbieter und Verfahren. Gerade der Bereich der elektronischen Zahlungsverfahren verspricht viel Potenzial für weitere Innovationen. Dabei könnte beispielsweise das Smartphone eine entscheidende Rolle spielen. Somit lohnt es sich für KMU allemal, sich mit den verschiedenen Angeboten im Bereich des Zahlungsverkehrs auseinanderzusetzen.

Neue Broschüre zeigt rechtliche, technische und organisatorische Aspekte 

Die neue Broschüre "Online und stationär Bezahlen – so kommen Sie an Ihr Geld" des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Augsburg gibt mittelständischen Unternehmen einen Einstieg ins Thema. Sie gibt Antworten auf Fragen wie diese:

  • Was sind die Aufgaben von Zentralbanken, Banken bzw. Kreditinstituten und der Deutschen Kreditwirtschaft?
  • Welche Rollen haben Payment Service Provider, Acquirer und Issuer?
  • Was besagt die PSD2-Richtlinie?

Aufbauend darauf werden für den Online- und den stationären Handel sowohl klassische Bezahlverfahren wie Rechnung, Lastschrift und Kreditkarte, als auch moderne wie PayPal oder Sofortüberweisung vorgestellt. Dabei wird insbesondere auf die Akzeptanz von Kartenzahlungen im stationären Geschäft eingegangen und es werden unter anderem folgende Fragen beantwortet:

  • Welches Vorgehen ist möglich um grundsätzlich Kartenzahlungen im stationären Geschäft zu akzeptieren? 
  • Wie funktionieren kontaktlose Zahlungen mit mobilen Geräten?    
  • Wie sicher sind kontaktlose Zahlungen?

Darüber hinaus wird das Thema digitale Währungen wie Bitcoin und digitales Zentralbankgeld angeschnitten und abschließend ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Zahlungsverkehr geboten.

Quelle: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Augsburg

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Wer A wie Amazon nutzt, muss B wie Buchhaltung anpassen...
30.05.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Wer A wie Amazon nutzt, muss B wie Buchhaltung anpassen

Buchhaltungssoftware für Amazon-Händler*innen – ist das nötig?

Immer mehr Kund*innen kaufen online ein, immer mehr Händler*innen bieten ihre Waren deshalb auch auf E-Commerce-Plattformen an – allen voran Amazon. Denn der global agierende Versandhändler verspricht eine enorme Reichweite und ...

Thumbnail-Foto: Smart Stores 24/7 – eine dynamische Nische im Lebensmitteleinzelhandel...
07.04.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Smart Stores 24/7 – eine dynamische Nische im Lebensmitteleinzelhandel

DHBW präsentiert zehn Thesen zur Entwicklung in den nächsten Jahren

Vor neun Jahren eröffnete Amazon Go seinen ersten Grab-and-Go- Store in Seattle, inzwischen hat der Händler-Gigant seinen Roll-out auf Eis gelegt. tegut folgte vor drei Jahren mit Teo als einer der ersten Händler in Deutschland, ...

Thumbnail-Foto: Alipay: Leonardo da Vincis Lebenswerk virtuell erleben...
17.05.2023   #Tech in Retail #Künstliche Intelligenz

Alipay: Leonardo da Vincis Lebenswerk virtuell erleben

Internationaler Museumstag 2023: Leonardo da Vincis Lebenswerk virtuell erleben auf Alipay

Alipay-Nutzer*innen in China können die Kunstwerke von Leonardo da Vinci nun auch virtuell bestaunen. Die Lifestyle-Plattform bietet anlässlich des Internationalen Museumstags 2023 eine virtuelle Tour an, die es Nutzer*innen erlaubt, die ...

Thumbnail-Foto: Bestandsmanagement und Loss Prevention im Einzelhandel verbessern – mit...
12.06.2023   #E-Commerce #stationärer Einzelhandel

Bestandsmanagement und Loss Prevention im Einzelhandel verbessern – mit Zebra SmartCount-Lösung

Präzise und benutzerfreundliche Lösung, die Zeit- und Kosteneinsparungen sowie verbesserte Bestandsverwaltung bietet

Zebra Technologies Corporation (NASDAQ: ZBRA), ein führender Anbieter von Digitallösungen, die Daten, Assets und Menschen in Unternehmen intelligent vernetzen können, führt seine bewährte, ganzheitliche Lösung Zebra ...

Thumbnail-Foto: Verisure gewinnt prestigeträchtigen Red Dot Design Award 2023...
27.04.2023   #Sicherheit #Tech in Retail

Verisure gewinnt prestigeträchtigen Red Dot Design Award 2023

Der ausgezeichnete Videodetektor verfügt über Bewegungsmelder und Sicherheitskamera

Verisure hat den renommierten Red Dot Design Award 2023 für seinen innovativen Videodetektor gewonnen. Der Anbieter von überwachten Sicherheitslösungen für Privathaushalte und KMUs, der in Europa bereits Markführer ist und ...

Thumbnail-Foto: SALTO übernimmt britischen Biometrie-Entwickler TouchByte...
31.05.2023   #Sicherheit #Tech in Retail

SALTO übernimmt britischen Biometrie-Entwickler TouchByte

SALTO Systems hat das Biometrie-Unternehmen TouchByte, Pionier auf dem Gebiet von Gesichtserkennungssystemen für die Zutrittskontrolle, übernommen

SALTO Systems setzt auf den Einsatz biometrischer Technologie als Zukunft der Zutrittskontrolle. Die digitale Revolution verändert viele Bereiche der Gesellschaft. Digitale Ausweise, digitale Identitäten und Biometrie werden in vielen ...

Thumbnail-Foto: Biometrische Technologie bei der Altersverifikation zur Priorität machen...
12.04.2023   #Lebensmitteleinzelhandel #Künstliche Intelligenz

Biometrische Technologie bei der Altersverifikation zur Priorität machen

Hilfe bei Altersschätzung im Einzelhandel

Es gibt keinen Zweifel daran, dass jedes Unternehmen, das mit altersbeschränkten Waren und Dienstleistungen handelt, zum eigenen Schutz und zum Schutz seiner Kunden über eine solide Strategie zur Altersverifikation verfügen muss. Dies ...

Thumbnail-Foto: Die wichtigsten Kriterien für einen Versandetikettendrucker...
12.05.2023   #Tech in Retail #Drucker

Die wichtigsten Kriterien für einen Versandetikettendrucker

Drucklösungen von Citizen Systems

Beim Druck von Versandetiketten sind eine Reihe von Faktoren zu beachten, die eine Drucklösung entsprechend erfüllen sollte. Da Versandetiketten überall auf der Welt gedruckt, angebracht, gescannt und gelesen werden, muss ein ...

Thumbnail-Foto: „Bedienen Sie sich!“: Sind Self-Checkouts das nächste große Ding im...
14.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Self-Checkout-Systeme

„Bedienen Sie sich!“: Sind Self-Checkouts das nächste große Ding im Einzelhandel?

Effizienter Ladenalltag, effizientes Einkaufen

Im Angesicht des digitalen Zeitalters (und des Andrangs kurz nach Feierabend oder einen Tag vor einem Feiertag) suchen Einzelhändler*innen nach innovativen Technologien, um Einkaufserlebnisse kontinuierlich zu verbessern. Selbstbedienungskassen ...

Thumbnail-Foto: SumUp und Verisure sorgen gemeinsam für mehr Sicherheit im Handel...
09.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Sicherheit

SumUp und Verisure sorgen gemeinsam für mehr Sicherheit im Handel

Mit ihrem neuen Exklusivangebot kombinieren die Partner sicheres Bezahlen mit dem Schutz bei Einbruch, Feuer und anderen Gefahren

Damit Inhaber*innen von kleinen Ladengeschäften, Gastronomiebetrieben und Arztpraxen sowie viele andere Gewerbetreibende einfacher von Sicherheits- und Bezahllösungen profitieren können, haben SumUp und Verisure eine Kooperation ...

Anbieter

Zebra Technologies Germany GmbH
Zebra Technologies Germany GmbH
Franz-Rennefeld-Weg 2-6
40472 Düsseldorf
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
Citizen Systems Europe GmbH
Citizen Systems Europe GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
Reflexis Systems GmbH
Reflexis Systems GmbH
Kokkolastr. 5-7
40882 Ratingen
Innovative Technology Ltd.
Innovative Technology Ltd.
Innovative Business Park
OL1 4EQ Oldham
Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen