Advertorial • 07.07.2022

Einzelhändler können ihren ökologischen Fußabdruck verringern, ohne an Wettbewerbsfähigkeit zu verlieren

Dank der Vorliebe von Verbrauchern für einen nachhaltigen Versand

Umweltfreundlichere Lieferoptionen sind kein „Nice to have” mehr, sondern ein „Must-have”. Nach den neuesten Untersuchungen von Metapack in Deutschland, Frankreich und Großbritannien geben fast 75 % der Online-Käufer*innen an, dass sie überlegen, wie sie den Versand ihrer Waren nachhaltiger gestalten können. 

Mit Metapacks Liefermanagement Technologie können große Marken, Einzelhändler und Spediteure unter Erhaltung und Optimierung der betrieblichen Effizienz den wachsenden Erwartungen der Online-Konsumenten an den Warenversand gerecht werden. Metapacks Lösungen bieten über einen Katalog von mehr als 400 Spediteuren und mehr als 4.900 Dienstleistungen in allen Ländern der Welt personalisierte Dienstleistungen an – von Lieferoptionen bis hin zur Nachverfolgung und Rücksendung. Zusammengenommen werden jährlich über eine Milliarde Pakete von vielen der weltweit führenden E-Commerce-Händler über Metapack verschickt.

Im Rahmen der neuesten Multi-Market-Studie von Metapack wurden 3.000 Verbraucher*innen in Deutschland, Frankreich und Großbritannien zu ihren Gewohnheiten im Online-Handel befragt. Dabei zeigte sich, dass Einzelhändler, die Verbrauchern bei einer umweltverträglicher Gestaltung ihres Online-Kaufs unterstützen, sich jetzt und künftig deutlich von der Konkurrenz abheben können. Mehr als 55 % der Befragten gaben an, dass sie bereit wären, im Gegenzug für erhöhte Nachhaltigkeit längere Lieferfristen zu akzeptieren, während mehr als ein Drittel der Befragten bereit wäre, auf die Lieferung nach Hause zugunsten einer Abholung zu verzichten. 

Aus der Studie ergibt sich jedoch auch, dass Verbraucher*innen sich wenig begeistert zeigen, wenn es um damit verbundene Kosten geht: Nur 10 % sind bereit, höhere Versandkosten bezahlen, um die durch ihren Online-Einkauf erzeugte CO2-Belastung zu verringern. Das ist ein klares Indiz dafür, dass Verbraucher*innen selbst über die Maßnahmen zur Verringerung der Umweltbelastung bestimmen möchten. 

Die Möglichkeit, an der Kasse umweltfreundlichere Lieferoptionen anzubieten, ist eine Win-Win-Win-Situation für Verbraucher, Einzelhändler und die Umwelt. Mit dem Angebot von verschiedenen Optionen können Kunden ja nach Vorliebe selbst abwägen, welche Faktoren wie Kosten, Geschwindigkeit und Bequemlichkeit gegenüber der Umweltbelastung für sie Priorität haben. 

Anbieter
Logo: Metapack

Metapack

Bahnhofstraße 37
53359 Rheinbach
Deutschland
Ein Zusteller mit einem Fahrrad; Copyright: Metapack...
Quelle: Metapack

Schwerpunkt auf Out-of-Home-Lieferoptionen

'Out-of-Home'-Lieferungen (wie Schließfächer und PUDOs) bieten Verbraucher*innen Flexibilität und sind bequem. Seit Jahren bilden sie einen festen Bestandteil der Liefernetze und stellen eine nachhaltigere Alternative zur Haustürzustellung dar. Wenn mehrere Online-Bestellungen zu einer Lieferung an einen einzigen Standort zusammengefasst werden, müssen wenigere Haushalte angefahren werden, und dadurch werden Emissionen reduziert. Anhand der Erkenntnisse von Metapack zeigt sich, dass Einzelhändler, die an der Kasse Out-of-Home-Lieferoptionen anbieten, in ihrem Segment durchweg besser abschneiden als andere.

Click-and-Collect (Online bestellen und im Kaufhaus abholen) ist eine weitere Lieferoption, die vom stationären Handel weiter ausgebaut wird: Damit wird nicht nur bei der Auslieferung weniger Kohlenstoff ausgestoßen, sondern es werden auch Kunden nach COVID wieder in die Geschäfte vor Ort gelockt. Diese erhöhte Kundenfrequenz führt zu zusätzlichen Umsätzen. 

Zur Verbesserung der Nachhaltigkeit trägt auch die Zusammenarbeit mit den richtigen Anbietern bei 

Um dem zunehmenden Wunsch nach umweltfreundlichem Versand nachkommen zu können, müssen Einzelhändler das gesamte Angebot an umweltfreundlichen Lieferoptionen bereitstellen. Dazu gehören elektrische Lieferwagen bis hin zu eCargo-Bikes und Fahrrädern, die immer mehr sowohl von traditionellen als auch neueren städtischen Spediteuren als nachhaltigere Lieferoptionen für die letzte Meile eingeführt werden. Einzelhändler müssen jedoch bereit sein zu investieren und mit dem richtigen Partner zusammenzuarbeiten, um ihren Kunden nachhaltigere Lösungen anbieten zu können.

Einzelhändler sind oft sehr an einer Umstellung interessiert, tun sich jedoch aufgrund von mit der Lieferkette und den E-Commerce-Plattformen verbundenen betrieblichen oder technischen Einschränkungen damit schwer. 

Hier kann Metapack helfen, denn mit unserer Lösung können Einzelhändler ihr Partnernetzwerk diversifizieren, indem sie einen nachhaltigen Versand als Teil einer breiten Palette von Lieferoptionen integrieren und einfach 'einschalten'. Die Integration von Metapacks nachhaltigeren Lieferoptionen als E-Commerce Fulfillment-Option in die Webseite eines Händlers könnte nicht einfacher sein. Diese leichtgewichtige API lässt sich nahtlos in bestehende E-Commerce-Plattformen integrieren, sodass Einzelhändler nachhaltige Optionen auf ihrer Webseite zusammen mit genauen Lieferdaten und -kosten anzeigen können.

Eine Frau schaut in einem Modegeschäft auf ihr Smartphone; Copyright: Metapack...
Quelle: Metapack

Nachhaltigkeit als wesentliches Unterscheidungsmerkmal

Online-Händler haben durch die Umstellung auf einen umweltfreundlicheren Versand weit mehr davon als nur die Verringerung ihres ökologischen Fußabdrucks. Je mehr der Online-Handel wächst, desto mehr steigen auch die Kosten für die Kundenakquise, und Einzelhändler sollten jede Möglichkeit ergreifen, sich positiv hervorzuheben und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Verbraucher*innen sind mehr denn je bereit, sich umweltverträglicher zu verhalten – ein Trend, der trotz der Belastungen durch COVID-19 ungebrochen ist. Der Übergang zu einem nachhaltigem Versand ist im Gange, und davon werden am Ende alle profitieren.

Laden Sie Metapacks Benchmark-Bericht Report zu E-Commerce Lieferungen 2022 mit den neuesten Erkenntnissen zu Online-Kunden herunter und erfahren Sie in unserem Post Purchase Report 2022, wo nach dem Kauf die Prioritäten und Probleme liegen. 

Sehen Sie sich die Diskussion (auf englisch) zum nachhaltigen Versand von der letzten jährlichen Delivery Conference von Metapack im Februar 2022 an, um mehr zu erfahren.


Metapack unterstützt auf der ganzen Welt die erfolgreichsten Online-Marken mit der Bereitstellung einfacher, aber leistungsstarker Lieferoptionen. Unsere Lösungen für das Liefermanagement werden durch das größte globale Speditionsnetz unterstützt, so dass Sie immer die für Sie und ihren Kunden die richtige Option zur Wahl haben. In Kombination mit Lösungen für Lieferoptionen an der Kasse, benutzerfreundliche Nachverfolgung und Rücksendungen für reibunglosen E-Commerce von Anfang bis Ende.

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: NORMA eröffnet weiteres hochmodernes Kühl- und Tiefkühl-Logistikzentrum...
08.05.2023   #Logistik #Energieoptimierung

NORMA eröffnet weiteres hochmodernes Kühl- und Tiefkühl-Logistikzentrum

Belieferung von bis zu 220 Filialen aus Dettingen an der Iller möglich

Der Nürnberger Lebensmittel-Discounter eröffnet nach zehn Monaten Bauzeit sein neues Kühl- und Tiefkühl-Logistikzentrum, das die bereits bestehende Niederlassung in Dettingen/Iller erweitert. Die Top-Investition in zweistelliger ...

Thumbnail-Foto: Nachhaltige Supply Chain: Was ist Wahrheit, was Lüge?...
17.04.2023   #Nachhaltigkeit #Logistik

Nachhaltige Supply Chain: Was ist Wahrheit, was Lüge?

Interview mit Philipp Groll von der Infor GmbH

Er hat auf der EuroShop 2023 einen Vortrag zu „Ich sage Nachhaltigkeit, du sagst Supply Chain. Wer lügt?“ gehalten und sich dabei auf eine gedankliche Reise gemacht. Wir haben mit Philipp Groll, Manager Distribution & ...

Thumbnail-Foto: Es grünt so grün: mehr Nachhaltigkeit durch Omnichannel?...
11.04.2023   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

Es grünt so grün: mehr Nachhaltigkeit durch Omnichannel?

Ansätze Klimafreundlichkeit und Shopping in Einklang zu bringen

Auch Deutschland hat längst das Online-Shopping-Fieber gepackt – rund 90,4 Milliarden Euro E-Commerce-Umsatz allein im Jahr 2022 zeugen von dieser Entwicklung. Doch ist dieser Trend wirklich als etwas Positives zu bewerten? Ist der ...

Thumbnail-Foto: Lieferengpässe bei Lebensmitteln lassen nach...
17.04.2023   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Lieferengpässe bei Lebensmitteln lassen nach

77,7 Prozent der Unternehmen melden Knappheiten – acht Prozent weniger als im Vormonat

Die Lieferengpässe bei den Einzelhändlern von Lebensmitteln haben im März nachgelassen. Das geht aus der aktuellen ifo-Umfrage hervor. Im März meldeten 77,7 Prozent der befragten Unternehmen Knappheiten, nach 85,7 Prozent im ...

Thumbnail-Foto: Echtzeit-Tracking 2.0: Wie Pakete nicht mehr auf Irrwege geraten...
05.07.2023   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

Echtzeit-Tracking 2.0: Wie Pakete nicht mehr auf Irrwege geraten

Die Bedeutung von Kundenkommunikation und Echtzeitverfolgung für den Einzelhandel

„Die Lieferung ist noch 3 Stopps entfernt“ und es dauert trotzdem noch eine Stunde? Das ist keine Seltenheit. Viele Menschen passen ihre Tagesplanung an Lieferzeitprognosen an und müssen trotzdem mit Enttäuschungen rechnen. Simon Seeger, Gründer und Managing Director von Bettermile, erzählt uns ...

Thumbnail-Foto: Ein „packendes“ Pilotprojekt bei Deichmann...
27.04.2023   #stationärer Einzelhandel #Logistik

Ein „packendes“ Pilotprojekt bei Deichmann

Zusätzlicher Service: DHL-Packstationen werden in zwei Filialen getestet

Im Deichmann-Store ein DHL-Paket abholen bzw. einliefern und bei dieser Gelegenheit auf kurzem Weg shoppen: Diese Service-Kombination bieten Deichmann und DHL beim ersten gemeinsamen Inhouse-Testlauf an. In den Deichmann-Filialen am Postplatz 1 in ...

Thumbnail-Foto: Unternehmen planen mehr Investitionen in Lieferketten- und...
04.04.2023   #Digitalisierung #Tech in Retail

Unternehmen planen mehr Investitionen in Lieferketten- und Logistikinnovationen

Neue Descartes-Studie gibt Aufschlüsse über wichtige Technologien und Innovationen in der Logistikbranche

Die Descartes Systems Group hat die Ergebnisse ihrer Studie "Innovationen in der Supply Chain und Logistik beschleunigen, aber es gibt noch viel zu tun" veröffentlicht. Untersucht wurde, wie sich technologische Innovationen auf ...

Thumbnail-Foto: Amazon bringt erste elektrische Lieferfahrzeuge von Rivian nach...
08.07.2023   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

Amazon bringt erste elektrische Lieferfahrzeuge von Rivian nach Deutschland

Mehr als 300 neue Elektrolieferfahrzeuge werden in den nächsten Wochen auf Deutschlands Straßen zu sehen sein

Amazon hat heute die Einführung neuer maßgeschneiderter Elektrolieferfahrzeuge von Rivian in Europa angekündigt. Über 300 dieser Fahrzeuge werden in den nächsten Wochen im Raum München, Berlin und Düsseldorf in ...

Thumbnail-Foto: Gefahrengut sicher verwalten mit LVS von REMIRA...
10.05.2023   #Logistik #Softwareapplikationen

Gefahrengut sicher verwalten mit LVS von REMIRA

Logistikdienstleister IN-TIME steuert neuen Lagerstandort mit DILOS

Für den Umgang mit Gefahrstoffen gelten strenge Sicherheitsmaßnahmen und Gesetze, die Unternehmen wie die IN-TIME Transport GmbH zwingend einhalten müssen. Der Logistikdienstleister setzt zu diesem Zweck in seiner neuen Lagerhalle ...

Thumbnail-Foto: Aus einer Hand: Neue Payment-Lösung für POS und E-Commerce...
25.05.2023   #Kassen #Smartphone

Aus einer Hand: Neue Payment-Lösung für POS und E-Commerce

REMIRA PAYMENT optimiert Zahlungsverkehr mit Hard- und Software aus einer Hand

Mit dem neuen Service REMIRA PAYMENT wird der Commerce-Spezialist REMIRA zum Zahlungsdienstleister. Händler haben damit ab sofort die Möglichkeit, Kassen- und Omnichannel-Lösungen aus einer Hand zu beziehen und gleichzeitig auch den ...

Anbieter

REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund