Advertorial • 07.07.2022

Einzelhändler können ihren ökologischen Fußabdruck verringern, ohne an Wettbewerbsfähigkeit zu verlieren

Dank der Vorliebe von Verbrauchern für einen nachhaltigen Versand

Umweltfreundlichere Lieferoptionen sind kein „Nice to have” mehr, sondern ein „Must-have”. Nach den neuesten Untersuchungen von Metapack in Deutschland, Frankreich und Großbritannien geben fast 75 % der Online-Käufer*innen an, dass sie überlegen, wie sie den Versand ihrer Waren nachhaltiger gestalten können. 

Mit Metapacks Liefermanagement Technologie können große Marken, Einzelhändler und Spediteure unter Erhaltung und Optimierung der betrieblichen Effizienz den wachsenden Erwartungen der Online-Konsumenten an den Warenversand gerecht werden. Metapacks Lösungen bieten über einen Katalog von mehr als 400 Spediteuren und mehr als 4.900 Dienstleistungen in allen Ländern der Welt personalisierte Dienstleistungen an – von Lieferoptionen bis hin zur Nachverfolgung und Rücksendung. Zusammengenommen werden jährlich über eine Milliarde Pakete von vielen der weltweit führenden E-Commerce-Händler über Metapack verschickt.

Im Rahmen der neuesten Multi-Market-Studie von Metapack wurden 3.000 Verbraucher*innen in Deutschland, Frankreich und Großbritannien zu ihren Gewohnheiten im Online-Handel befragt. Dabei zeigte sich, dass Einzelhändler, die Verbrauchern bei einer umweltverträglicher Gestaltung ihres Online-Kaufs unterstützen, sich jetzt und künftig deutlich von der Konkurrenz abheben können. Mehr als 55 % der Befragten gaben an, dass sie bereit wären, im Gegenzug für erhöhte Nachhaltigkeit längere Lieferfristen zu akzeptieren, während mehr als ein Drittel der Befragten bereit wäre, auf die Lieferung nach Hause zugunsten einer Abholung zu verzichten. 

Aus der Studie ergibt sich jedoch auch, dass Verbraucher*innen sich wenig begeistert zeigen, wenn es um damit verbundene Kosten geht: Nur 10 % sind bereit, höhere Versandkosten bezahlen, um die durch ihren Online-Einkauf erzeugte CO2-Belastung zu verringern. Das ist ein klares Indiz dafür, dass Verbraucher*innen selbst über die Maßnahmen zur Verringerung der Umweltbelastung bestimmen möchten. 

Die Möglichkeit, an der Kasse umweltfreundlichere Lieferoptionen anzubieten, ist eine Win-Win-Win-Situation für Verbraucher, Einzelhändler und die Umwelt. Mit dem Angebot von verschiedenen Optionen können Kunden ja nach Vorliebe selbst abwägen, welche Faktoren wie Kosten, Geschwindigkeit und Bequemlichkeit gegenüber der Umweltbelastung für sie Priorität haben. 

Anbieter
Logo: Metapack

Metapack

Bahnhofstraße 37
53359 Rheinbach
Deutschland
Ein Zusteller mit einem Fahrrad; Copyright: Metapack...
Quelle: Metapack

Schwerpunkt auf Out-of-Home-Lieferoptionen

'Out-of-Home'-Lieferungen (wie Schließfächer und PUDOs) bieten Verbraucher*innen Flexibilität und sind bequem. Seit Jahren bilden sie einen festen Bestandteil der Liefernetze und stellen eine nachhaltigere Alternative zur Haustürzustellung dar. Wenn mehrere Online-Bestellungen zu einer Lieferung an einen einzigen Standort zusammengefasst werden, müssen wenigere Haushalte angefahren werden, und dadurch werden Emissionen reduziert. Anhand der Erkenntnisse von Metapack zeigt sich, dass Einzelhändler, die an der Kasse Out-of-Home-Lieferoptionen anbieten, in ihrem Segment durchweg besser abschneiden als andere.

Click-and-Collect (Online bestellen und im Kaufhaus abholen) ist eine weitere Lieferoption, die vom stationären Handel weiter ausgebaut wird: Damit wird nicht nur bei der Auslieferung weniger Kohlenstoff ausgestoßen, sondern es werden auch Kunden nach COVID wieder in die Geschäfte vor Ort gelockt. Diese erhöhte Kundenfrequenz führt zu zusätzlichen Umsätzen. 

Zur Verbesserung der Nachhaltigkeit trägt auch die Zusammenarbeit mit den richtigen Anbietern bei 

Um dem zunehmenden Wunsch nach umweltfreundlichem Versand nachkommen zu können, müssen Einzelhändler das gesamte Angebot an umweltfreundlichen Lieferoptionen bereitstellen. Dazu gehören elektrische Lieferwagen bis hin zu eCargo-Bikes und Fahrrädern, die immer mehr sowohl von traditionellen als auch neueren städtischen Spediteuren als nachhaltigere Lieferoptionen für die letzte Meile eingeführt werden. Einzelhändler müssen jedoch bereit sein zu investieren und mit dem richtigen Partner zusammenzuarbeiten, um ihren Kunden nachhaltigere Lösungen anbieten zu können.

Einzelhändler sind oft sehr an einer Umstellung interessiert, tun sich jedoch aufgrund von mit der Lieferkette und den E-Commerce-Plattformen verbundenen betrieblichen oder technischen Einschränkungen damit schwer. 

Hier kann Metapack helfen, denn mit unserer Lösung können Einzelhändler ihr Partnernetzwerk diversifizieren, indem sie einen nachhaltigen Versand als Teil einer breiten Palette von Lieferoptionen integrieren und einfach 'einschalten'. Die Integration von Metapacks nachhaltigeren Lieferoptionen als E-Commerce Fulfillment-Option in die Webseite eines Händlers könnte nicht einfacher sein. Diese leichtgewichtige API lässt sich nahtlos in bestehende E-Commerce-Plattformen integrieren, sodass Einzelhändler nachhaltige Optionen auf ihrer Webseite zusammen mit genauen Lieferdaten und -kosten anzeigen können.

Eine Frau schaut in einem Modegeschäft auf ihr Smartphone; Copyright: Metapack...
Quelle: Metapack

Nachhaltigkeit als wesentliches Unterscheidungsmerkmal

Online-Händler haben durch die Umstellung auf einen umweltfreundlicheren Versand weit mehr davon als nur die Verringerung ihres ökologischen Fußabdrucks. Je mehr der Online-Handel wächst, desto mehr steigen auch die Kosten für die Kundenakquise, und Einzelhändler sollten jede Möglichkeit ergreifen, sich positiv hervorzuheben und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Verbraucher*innen sind mehr denn je bereit, sich umweltverträglicher zu verhalten – ein Trend, der trotz der Belastungen durch COVID-19 ungebrochen ist. Der Übergang zu einem nachhaltigem Versand ist im Gange, und davon werden am Ende alle profitieren.

Laden Sie Metapacks Benchmark-Bericht Report zu E-Commerce Lieferungen 2022 mit den neuesten Erkenntnissen zu Online-Kunden herunter und erfahren Sie in unserem Post Purchase Report 2022, wo nach dem Kauf die Prioritäten und Probleme liegen. 

Sehen Sie sich die Diskussion (auf englisch) zum nachhaltigen Versand von der letzten jährlichen Delivery Conference von Metapack im Februar 2022 an, um mehr zu erfahren.


Metapack unterstützt auf der ganzen Welt die erfolgreichsten Online-Marken mit der Bereitstellung einfacher, aber leistungsstarker Lieferoptionen. Unsere Lösungen für das Liefermanagement werden durch das größte globale Speditionsnetz unterstützt, so dass Sie immer die für Sie und ihren Kunden die richtige Option zur Wahl haben. In Kombination mit Lösungen für Lieferoptionen an der Kasse, benutzerfreundliche Nachverfolgung und Rücksendungen für reibunglosen E-Commerce von Anfang bis Ende.

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: retail trends 2/2022: Schwerpunkt Logistik
23.11.2022   #Handel #Digitalisierung

retail trends 2/2022: Schwerpunkt "Logistik"

Die aktuelle Ausgabe mit Tipps, Ideen und Trends aus der und für die Retail Technology-Branche

In unserer aktuellen retail trends erfahrt ihr wieder, was in der Branche gerade angesagt ist: Wir berichten über neueste Omnichannel- und Digitalisierungsstrategien, branchenübergreifende Einsatzmöglichkeiten für ...

Thumbnail-Foto: Mit Versandtaschen gegen Kartonknappheit & Verpackungsmüll...
14.11.2022   #Online-Handel #E-Commerce

Mit Versandtaschen gegen Kartonknappheit & Verpackungsmüll

Interview: Das Hamburger Start-up Boomerang versucht mit einer innovativen Idee, zwei Probleme des Onlinehandels mit einer Klappe zu schlagen

Spätestens seit der Pandemie boomt der Onlinehandel wie nie zuvor. Doch was wie ein Segen klingt, kann auch zu einer Belastung werden. Der Verpackungsmüll steigt rapide an und belastet die Umwelt. Gleichzeitig sorgen die weltweiten Krisen ...

Thumbnail-Foto: Bestellung erfolgreich zugestellt? Paketversicherung leicht gemacht...
07.11.2022   #Kundenzufriedenheit #Logistik

Bestellung erfolgreich zugestellt? Paketversicherung leicht gemacht

Wie wertvolle Fracht sicher an ihr Ziel gelangt

Kommt ein Paket beschädigt oder gar nicht bei Endkund*innen an, lässt der große Aufschrei nicht lange auf sich warten. Zusteller und Lieferanten suchen die Schuld selten bei sich selbst, weshalb der Schaden häufig bei den ...

Thumbnail-Foto: „Wolt Drive“: Finnischer Lieferdienst stellt seine Flotte jetzt allen...
21.11.2022   #Online-Handel #stationärer Einzelhandel

„Wolt Drive“: Finnischer Lieferdienst stellt seine Flotte jetzt allen Händlern zur Verfügung

Interview: Wolt bietet lokalen Händler*innen neue Möglichkeiten, um mit dem Onlinehandel Schritt zu halten

Nicht erst seit der Pandemie dominiert der Onlinehandel die Branche. Vor allem junge Menschen, aber zunehmend auch ältere Personen nutzen das Web, um ihre Einkäufe zu erledigen. Davon profitieren in erster Linie die marktbeherrschenden ...

Thumbnail-Foto: Ballenpressen mit dem AutoLoadBaler
02.11.2022   #Tech in Retail #Lebensmitteleinzelhandel

Ballenpressen mit dem AutoLoadBaler

Einfacher Prozess macht Entsorgung von Kartons zum Kinderspiel

Wohin mit den vielen Kartonverpackungen, die täglich in einem Supermarkt anfallen? Es sind hunderte von Kartonagen verschiedenster Größe, die jeden Tag ankommen und auch wieder entsorgt werden müssen. Der immense Arbeitsaufwand, ...

Thumbnail-Foto: Wenn sich der Wocheneinkauf fast von selbst bis vor die Haustür liefert...
09.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Wenn sich der Wocheneinkauf fast von selbst bis vor die Haustür liefert

LOXO präsentiert Europas erstes autonomes Lieferfahrzeug für die Last Mile Delivery

Personalmangel und Prozesse mit Optimierungspotential im Einzelhandel? LOXO schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe und entlässt schon zu Beginn dieses Jahres das brandneue LOXO Alpha zunächst auf die Straßen der Schweiz: eine ...

Thumbnail-Foto: Werde zum Helden der Kundschaft!
11.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Werde zum Helden der Kundschaft!

Internationale Versandstrategie optimieren – so kanns gehen

Omnichannel-Einkaufen erfreut sich hoher Nachfrage. Fast die Hälfte der europäischen Online-Käufer*innen hat im vergangenen Jahr international bestellt. Für viele E-Commerce-Unternehmen sind die Möglichkeiten, die ein ...

Thumbnail-Foto: Transgourmet startet Vorreiterprojekt Grüne Logistik...
14.10.2022   #Nachhaltigkeit #Lebensmitteleinzelhandel

Transgourmet startet Vorreiterprojekt Grüne Logistik

Erster Lebensmittelgroßhändler mit klimaneutraler Belieferung

Als einer der größten Vollversorgerspezialisten für die deutschlandweite Belieferung von Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung setzt Transgourmet Deutschland seit dem 1. Oktober 2022 das Projekt Grüne Logistik bei der ...

Thumbnail-Foto: DPD und nebenan.de starten Kooperation für sichere und nachhaltige...
26.10.2022   #Kundenzufriedenheit #Nachhaltigkeit

DPD und nebenan.de starten Kooperation für sichere und nachhaltige Zustellung

Fast jede*r Zweite im Alter von 18 bis 49 möchte Paketlieferungen während der eigenen Abwesenheit bei Bekannten aufgehoben wissen

Für die meisten Paketempfänger*innen ist der Online-Einkauf erst dann zur vollsten Zufriedenheit abgeschlossen, wenn sie die bestellte Ware eigenhändig entgegennehmen konnten. Die über Jahrzehnte gesammelte praktische Erfahrung ...

Thumbnail-Foto: „Bitte einsteigen, Türen schließen selbsttätig“...
30.11.2022   #Digitalisierung #Nachhaltigkeit

„Bitte einsteigen, Türen schließen selbsttätig“

Mit dem Projekt „CargoSurfer“ sollen Pakete nachhaltig mit ÖPNV ans Ziel kommen

Ob Bus, Zug, S-, oder U-Bahn – der Öffentliche Personen Nahverkehr soll mehr genutzt werden. Doch warum eigentlich nur von uns Menschen? Das haben sich auch die Köpfe hinter dem Projekt „CargoSurfer“ gefragt. Prof. ...

Anbieter

iXtenso - retail trends
iXtenso - retail trends
Heilsbachstraße 22-24
53123 Bonn