Bericht • 14.08.2020

Lieferverkehr: für Kunden und Klima

Nachhaltige Logistik-Lösungen auf der letzten Meile

Fahrradkurier, in gründer Jacke auf gelbem Fahrrad und mit Helm...
Nachhaltigkeit wird durch Zusteller unter anderem durch Fahrräder symbolisiert.
Quelle: ©David Fuentes - stock.adobe.com

Bequem, schnell und günstig. Mittlerweile gesellt sich auch „nachhaltig“ auf die Zutaten-Liste für die perfekte Online-Bestellung. Das erfordert ein Umdenken der Händler und Zusteller.

Insbesondere auf der letzten Meile – dem zeit- und kostenintensivsten Abschnitt der Logistikkette – wird immer häufiger auf „Green Commerce" gesetzt.

2019 wurden mehr als 3,6 Milliarden Pakete und Päckchen durch Kurier-, Express- und Paketdienste (KEP) in Deutschland ausgeliefert. Für 2021 prognostiziert der Bundesverband Paket und Expresslogistik (BIEK e.V.) 4,15 Milliarden Sendungen. In den USA hat alleine der US Postal Service im vorigen Jahr 6,2 Milliarden Päckchen, Pakete und Erste-Klasse-Postsendungen zugestellt. Das zeigt: Online-Käufe sind sehr beliebt und werden es immer mehr.

Laut des „E-Shopper Barometers 2019“ von DPD bevorzugen 66 Prozent der Shopper Händler und Marken, die umweltfreundlich agieren. Dieser Trend wirkt sich auch auf die Logistikbranche aus. Beim boomenden E-Commerce spielt die letzte Meile eine absolut zentrale Rolle. Das Kaufverhalten der Konsumenten verändert sich: „Obwohl ihnen eine schnelle, bequeme und kostengünstige Lieferung weiterhin wichtig ist, legen sie auch zunehmend Wert auf nachhaltige Konzepte. Für Händler reicht es eben nicht mehr, nur zügig zu liefern – es kommt auch darauf an, dies mit geringerem Verkehrsaufkommen und weniger CO2-Emissionen zu schaffen", sagt Dr. Johannes Plehn, Gründer und Geschäftsführer von Seven Senders, einer Delivery-Plattform für Europa. Vielerorts wird an Drohnen oder Robotern getüftelt, die die Lieferungen automatisiert und ressourcenschonend übernehmen sollen. Zwar gibt es schon konkrete Vorstellungen und Ansätze wie den DHL Parcelcopter 4.0  oder den humanoiden Roboter „Digit“ des US-Unternehmens Agility Robotics, der im Januar auf der Consumer Electronics Show (CES) 2020 in Las Vegas vorgestellt wurde, doch befinden sich diese Ideen noch in ihren Test- beziehungsweise Entwicklungsphasen. Daher bleibt die Frage, wie kann man die letzte Meile bereits jetzt nachhaltig gestalten?

Ein Blick nach Schweden zeigt, wie das aussehen kann: Das Last-Mile-Logistik-Startup Budbee hat sich seit dem ersten Tag das Thema Umweltschutz auf die Fahne geschrieben und liefert alle Pakete klimakompensiert. In fünf Jahren möchte das Unternehmen seine gesamte Liefer-Flotte mit Elektroautos und Fahrrädern ausgestattet haben.

Grün weiße Abholstation in einer U-Bahnstation
Für alle: eine der "Hamburg Boxen" in Halstenbek.
Quelle: ParcelLock

In eine ähnliche Kerbe schlägt Seven Senders und setzt europaweit auf Carrier, die ebenfalls mit Elektroautos, Lastenrädern und ähnlichen nachhaltigen Transportmitteln unterwegs sind. Wählen ihre Kunden diese Zulieferer oder Services, müssen sie für ihre Zusendung tiefer in die Tasche greifen? – Mit diesem Gerücht räumt Plehn auf: „Für viele ist daran überraschend, dass [nachhaltige Zustelloptionen] nicht – wie oft gedacht – automatisch die teurere Alternative sind."

Abholstationen: Zugang für alle

Neben entsprechenden Fahrzeugen sind Packstationen eine gute Alternative, um Bestellungen umweltschonender an den Kunden zu bringen. Klarer Vorteil: Der Zustellversuch ist immer erfolgreich und der Fahrer muss nicht mehrmals fahren und möglicherweise vergeblich klingeln. Eine Lösung sind die Paketkastenanlagen für Wohnquartiere oder Paketstationen wie von ParcelLock. Das Besondere: Alle Paketdienstleister können die Stationen nutzen, 365 Tage im Jahr, 24/7. In Hamburg wird zur Zeit die „Hamburg Box“ getestet: „Im Gegensatz zu anderen Marktteilnehmern können mit dem anbieteroffenen ParcelLock-System ausgestattete Anlagen von unterschiedlichsten Zustellpartnern genutzt werden und ermöglichen maximal konsolidierte Lieferungen in einem Paketliefermarkt, der von einem drastisch steigenden Online-Shopping getrieben wird“, erzählt Gunnar Anger, Geschäftsführer der ParcelLock GmbH. Um die Zustellungen effizienter und umweltschonender zu bündeln, werden die Stationen an zentralen ÖPNV-Übergabepunkten aufgestellt. Das Pilotprojekt wird zusammen mit der Deutschen Bahn und der Hamburger Hochbahn an 21 Standorten, an S- und U-Bahnhöfen in Hamburg und der Hamburger Metropolregion umgesetzt. Doch warum hat man sich gerade für Haltestellen und Bahnhöfe entschieden, statt beispielsweise für Supermarkt-Parkplätze, auf denen bereits häufiger Abholstationen eingerichtet sind? „Nachhaltige Mobilität, Handel und smarte City-Logistik finden an Bahnhöfen und U-Bahn-Haltestellen ihre natürliche Schnittmenge und ermöglichen dem Verbraucher maximal flexiblen Paketempfang auf seinem täglichen Weg und den Paketdienstleistern konsolidierte Zustellung, Zeitersparnis sowie Ressourcenschutz, Verkehrs- und Luftentlastung, die der gesamten Umwelt zugutekommen", erklärt Anger. Eine ähnliche offen nutzbare Station – gut und rund um die Uhr zugänglich – steht auch seit Januar 2020 auf dem Campus der TU Graz.

Die Schritte, die von Logistik-Seite immer häufiger auf der letzten Meile gemacht werden zeigen: Weltweit findet ein Umdenken statt, um dem Kunden eine möglichst reibungslose Costumer Journey zu ermöglichen und gleichzeitig verantwortungsbewusst fürs Klima zu agieren. Flexibilität, Effizienz und Ressourcenschonung werden unumgänglich sein.

Autor: Katja Laska

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Bestellung erfolgreich zugestellt? Paketversicherung leicht gemacht...
07.11.2022   #Kundenzufriedenheit #Logistik

Bestellung erfolgreich zugestellt? Paketversicherung leicht gemacht

Wie wertvolle Fracht sicher an ihr Ziel gelangt

Kommt ein Paket beschädigt oder gar nicht bei Endkund*innen an, lässt der große Aufschrei nicht lange auf sich warten. Zusteller und Lieferanten suchen die Schuld selten bei sich selbst, weshalb der Schaden häufig bei den ...

Thumbnail-Foto: SPAR Kroatien investiert mehr als 100 Mio. Euro in neues Zentrallager...
08.11.2022   #Lebensmitteleinzelhandel #Logistik

SPAR Kroatien investiert mehr als 100 Mio. Euro in neues Zentrallager

SPAR Österreich-Gruppe weiter auf Expansionskurs in Mitteleuropa

Der Bau des größten SPAR-Logistikzentrums in Kroatien hat in Donja Zdenčina begonnen. Auf einer Fläche von 410.000 Quadratmetern entsteht das neue Zentrallager mit mehr als 75.000 Quadratmetern. Im Endausbau wird das neue ...

Thumbnail-Foto: „Bitte einsteigen, Türen schließen selbsttätig“...
30.11.2022   #Digitalisierung #Nachhaltigkeit

„Bitte einsteigen, Türen schließen selbsttätig“

Mit dem Projekt „CargoSurfer“ sollen Pakete nachhaltig mit ÖPNV ans Ziel kommen

Ob Bus, Zug, S-, oder U-Bahn – der Öffentliche Personen Nahverkehr soll mehr genutzt werden. Doch warum eigentlich nur von uns Menschen? Das haben sich auch die Köpfe hinter dem Projekt „CargoSurfer“ gefragt. Prof. ...

Thumbnail-Foto: Ballenpressen mit dem AutoLoadBaler
02.11.2022   #Tech in Retail #Lebensmitteleinzelhandel

Ballenpressen mit dem AutoLoadBaler

Einfacher Prozess macht Entsorgung von Kartons zum Kinderspiel

Wohin mit den vielen Kartonverpackungen, die täglich in einem Supermarkt anfallen? Es sind hunderte von Kartonagen verschiedenster Größe, die jeden Tag ankommen und auch wieder entsorgt werden müssen. Der immense Arbeitsaufwand, ...

Thumbnail-Foto: E-Commerce boomt: Think bigger!
29.09.2022   #Online-Handel #E-Commerce

E-Commerce boomt: Think bigger!

GEL Express Logistik GmbH hilft bei schneller und zuverlässiger Zustellung

Viele Shopbetreiber wollen daher ihr Angebot ausweiten – selten waren die Bedingungen dafür so günstig wie heute. Nach fast 15 Prozent Wachstum von 2019 auf 2020 verzeichnete der E-Commerce im vergangenen Jahr nochmals einen ...

Thumbnail-Foto: retail trends 2/2022: Schwerpunkt Logistik
23.11.2022   #Handel #Digitalisierung

retail trends 2/2022: Schwerpunkt "Logistik"

Die aktuelle Ausgabe mit Tipps, Ideen und Trends aus der und für die Retail Technology-Branche

In unserer aktuellen retail trends erfahrt ihr wieder, was in der Branche gerade angesagt ist: Wir berichten über neueste Omnichannel- und Digitalisierungsstrategien, branchenübergreifende Einsatzmöglichkeiten für ...

Thumbnail-Foto: Amazon investiert in die Elektrifizierung des europäischen...
11.10.2022   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

Amazon investiert in die Elektrifizierung des europäischen Transportnetzes

Mehr als 1 Milliarde Euro für neue Elektrofahrzeuge, Micro Hubs und den Aufbau einer öffentlichen Ladeinfrastruktur

Amazon hat heute angekündigt, in den nächsten fünf Jahren mehr als 1 Milliarde Euro in die weitere Elektrifizierung und Dekarbonisierung des eigenen Transportnetzes in Europa zu investieren, um Pakete nachhaltiger an Kund*innen ...

Thumbnail-Foto: DPD und nebenan.de starten Kooperation für sichere und nachhaltige...
26.10.2022   #Kundenzufriedenheit #Nachhaltigkeit

DPD und nebenan.de starten Kooperation für sichere und nachhaltige Zustellung

Fast jede*r Zweite im Alter von 18 bis 49 möchte Paketlieferungen während der eigenen Abwesenheit bei Bekannten aufgehoben wissen

Für die meisten Paketempfänger*innen ist der Online-Einkauf erst dann zur vollsten Zufriedenheit abgeschlossen, wenn sie die bestellte Ware eigenhändig entgegennehmen konnten. Die über Jahrzehnte gesammelte praktische Erfahrung ...

Thumbnail-Foto: Länder fordern mehr Unterstützung bei nationaler Hafenstrategie...
21.11.2022   #Digitalisierung #Logistik

Länder fordern mehr Unterstützung bei nationaler Hafenstrategie

Konferenz der Wirtschafts- und Verkehrsminister*innen der Küstenländer in Hamburg fordert mehr finanzielles Engagement des Bundes bei den Seehäfen

Norddeutsche Länder fordern mehr finanzielles Engagement des Bundes bei den norddeutschen Seehäfen und eine starke Berücksichtigung der Länderinteressen bei der Entstehung der Nationalen Hafenstrategie. Die Senator*innen und ...

Thumbnail-Foto: Wenn sich der Wocheneinkauf fast von selbst bis vor die Haustür liefert...
09.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Wenn sich der Wocheneinkauf fast von selbst bis vor die Haustür liefert

LOXO präsentiert Europas erstes autonomes Lieferfahrzeug für die Last Mile Delivery

Personalmangel und Prozesse mit Optimierungspotential im Einzelhandel? LOXO schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe und entlässt schon zu Beginn dieses Jahres das brandneue LOXO Alpha zunächst auf die Straßen der Schweiz: eine ...

Anbieter

iXtenso - retail trends
iXtenso - retail trends
Heilsbachstraße 22-24
53123 Bonn