
Lebensmittelindustrie wie auch Handel stehen vor der Herausforderung, dass die Käufer mehr Transparenz erwarten. Die Skandale der letzten Jahre haben viele Verbraucher verunsichert. Der Kunde im Supermarkt will jedoch wissen, woher die Rohstoffe für ein Produkt stammen, auf welchem Acker der Weizen für sein Toastbrot geerntet oder in welchem Stall das Schwein für sein Schnitzel gemästet wurde.
,,Der Verbraucher begnügt sich nicht länger nur mit der bloßen Angabe der Ingredienzien, er will künftig wissen, woher sein Sonntagsbraten und seine Kartoffeln und sein Rotkohl dazu wirklich stammen, von welchem Feld, aus welchem Stall und von welchem Schlachtbetrieb", erklärt Holger Behrens, Vorstand der cormeta ag.
Informationen, die den Food-Produzenten via Chargenrückverfolgung in der SAP ERP-Anwendung bekannt sind, um bspw. Rückrufaktionen darüber zu steuern, sollen ebenso für die Endverbraucher verfügbar sein. Mit dem ,,Herkunftsnachweis" in der SAP Business All-in-One-Branchenlösung FOODsprint von cormeta schaffen Industrie und Handel die gewünschte Transparenz. Alle Daten zu den Rohstoffen und deren Herkunft sind jederzeit einseh- und nachverfolgbar.
Herkunftsdaten ermitteln, dokumentieren und ausweisenIn FOODsprint werden Herkunftschargen im Wareneingang auf unterschiedliche Art erfasst: entweder über vom Hersteller bereitgestellte Daten oder wahlweise durch eine Wareneingangsprüfung der Lieferantenchargen. Die Software ordnet die Wareneingänge automatisch den Herkunftsdaten zu. Wird bspw. Schweinefleisch von einem Schlachtbetrieb bei einem Wurstproduzenten angeliefert, muss dieser auch die Informationen über die Herkunft der Schweine bereitstellen. Diese Lieferantencharge wird dann über den gesamten Produktionsprozess mitgeführt und durch Zuordnung eines Tracking-Codes quasi mit der Produktionscharge aus dem Fertigungsauftrag verheiratet.
Mit Handy und QR-Code Lebensmittel tracken

Quelle: cormeta ag