News • 19.04.2023

15 Jahre „Gemüsebeete für Kids“: Ernährungsbildung als Erfolgsgeschichte

Bundesweit 3.000 Hochbeete für Kitas – Erfolgsprojekt der EDEKA Stiftung fördert frühkindliche Ernährungsbildung

Das Thema Ernährungsbildung ist in aller Munde: In Politik und Gesellschaft wird intensiv darüber diskutiert, wie man Kinder und Jugendliche für eine ausgewogene Ernährung und für mehr Lebensmittelwertschätzung sensibilisieren kann. Die EDEKA Stiftung beweist seit 15 Jahren, wie so etwas in der Praxis funktioniert. Seit dem Jahr 2008 setzt sie ihr Erfolgsprojekt „Gemüsebeete für Kids“ bundesweit an Kindergärten und Kitas um. Mittlerweile werden jährlich tausende Hochbeete von wissens- und gemüsehungrigen Kita-Kids beackert. In diesem Jahr findet die Bepflanzung der bundesweit 3.000 Gemüsehochbeete erstmals wieder ohne Corona-Einschränkungen statt.

Mehrere Kinder stehen um ein Gemüsebeet um gießen es mit Gießkannen...
Quelle: EDEKA Stiftung

Über 41.000 Tüten ausgesätes Saatgut, mehr als 620.000 gepflanzte Setzlinge und über 9,6 Mio. Liter verbuddelte Erde: Seit 15 Jahren forciert das Erfolgsprojekt der EDEKA Stiftung die frühkindliche Ernährungsbildung unter dem Dach der Initiative „Aus Liebe zum Nachwuchs“. „Wenn bereits Vorschulkinder ihr eigenes Gemüse säen, pflegen und ernten, verändert das ihre Einstellung zu Lebensmitteln. Wir sind davon überzeugt, dass sich das nachhaltig auf ihre Ernährungsgewohnheiten auswirkt“, so Markus Mosa, Vorstand der EDEKA Stiftung. Beim Projekt pflegen Vorschüler*innen Kohlrabi, Kopfsalat und Co. in von der Stiftung bereitgestellten Hochbeeten. Unterstützt werden sie von bundesweit 1.400 lokalen EDEKA-Kaufleuten, die als Pat*innen bei der Bepflanzung, Pflege und Ernte der Hochbeete helfen. 

Begeisterung für das Projekt auf allen Ebenen  

Sven Krause, Inhaber von EDEKA Krause in Burg/Fehmarn, ist einer von zahlreichen Kaufleuten, die „Gemüsebeete für Kids“ seit vielen Jahren unterstützen. Er bringt exemplarisch auf den Punkt, warum den EDEKA-Kaufleuten das Projekt so wichtig ist: „Wenn die Kinder erleben, wie viel Arbeit dahintersteckt, bis man eine Möhre ernten kann, dann lernen sie die Lebensmittel ganz anders wertzuschätzen. Das gilt auch für Erwachsene. Daher ist es wichtig, dass wir dem Nachwuchs dieses Wissen so früh wie möglich vermitteln“.

Auch für die Kindergärten und -tagesstätten ist das Projekt nicht mehr aus dem Kita-Alltag wegzudenken. Seit der Geburtsstunde von „Gemüsebeete für Kids“ nimmt etwa die Katholische Kindertageseinrichtung St. Joseph in Mülheim an der Ruhr teil. Erzieherin und stellvertretende Leiterin Alexandra Arnold beobachtet jedes Jahr aufs Neue: „Wenn wir Salat gekauft haben, essen die Kinder ihn nicht so gerne, wie den Salat oder die Möhren aus unserem Hochbeet. Die Kinder sind unglaublich stolz auf ihr selbstgepflanztes Gemüse. Parallel zum jährlichen Start der Anpflanzung fangen sogar die Eltern zu Hause an, mit den Kindern Gemüse zu säen“.

Dass das Projekt tatsächlich da fruchtet, wo es soll, zeigt sich immer wieder in Gesprächen mit Kids und Jugendlichen, die in ihrer Vorschulzeit die Gemüsehochbeete bepflanzt haben. So hat Lukas Simon, heute 14 Jahre alt, als 5-jähriger Vorschüler in der AWO Kita Häverstädt in Minden am Projekt teilgenommen. Er erinnert sich: „Durch das Projekt ist mir bewusst geworden, dass ich eine Tomate nicht gleich wegschmeißen muss, nur weil ein kleiner Teil von ihr nicht mehr gut ist.“ „Gemüsebeete für Kids” ist Teil der Initiative „IN FORM“, die von den Bundesministerien für Ernährung und Landwirtschaft sowie Gesundheit getragen wird. In den vergangenen 15 Jahren erreichte das Projekt über 1,6 Mio. Kinder.

Im Jubiläumsjahr finden die Anpflanzaktionen erstmals wieder ohne pandemiebedingte Einschränkungen statt. Doch das Engagement ist wichtiger als je zuvor: Eine 2021 von der EDEKA Stiftung veröffentlichte Studie* zeigt, dass sich während der Corona-Pandemie 31 Prozent der Kinder weniger bewegten als zuvor und 8 Prozent der Kinder zugenommen haben. „Umso wichtiger ist es, dass wir gemeinsam mit den Kids wieder den Weg zurück zu einem gesunden Verhältnis zu Ernährung und Bewegung finden“, so Markus Mosa

Quelle: EDEKA Stiftung

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Wie Oberpaur mit Remira Retail Kennzahlen schneller vergleicht...
16.08.2023   #stationärer Einzelhandel #Handel

Wie Oberpaur mit Remira Retail Kennzahlen schneller vergleicht

Potenzial von Artikel- und Kundendaten nutzen

Die Verkaufsflächen des traditionsreichen Modehauses Oberpaur sind mit fast 7.000 m² in Landshut plus 4.600 m² in Ludwigsburg zusammen größer als ein Fußballfeld. Um alle Abteilungen mit der richtigen Ware zu ...

Thumbnail-Foto: Einzelhandel in der Innenstadt: Shoppen statt Schleppen?...
14.08.2023   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

Einzelhandel in der Innenstadt: Shoppen statt Schleppen?

Kundenservice, Technologie und Infrastruktur – Wie Göttinger Händler*innen ein neues Konzept umsetzen

Sofas, Bücher oder Kaffeemaschinen im Laden kaufen und nach Hause geliefert bekommen: So wird die Zukunft des Einzelhandels aussehen. 140 Göttinger Händler*innen setzen diese Idee bereits um. Und im Gegensatz zu den Onlineriesen ...

Thumbnail-Foto: Dem Personalmangel und anderen Herausforderungen erfolgreich begegnen...
28.08.2023   #stationärer Einzelhandel #Digitalisierung

Dem Personalmangel und anderen Herausforderungen erfolgreich begegnen

Mit Digitalstrategie und durchdachter Automatisierung Effizienz und Customer Experience verbessern

Auf Dauer konkurrenzfähig bleibt nur, wer sein Geschäft flexibel an einen sich schnell verändernden Markt und neue Kundenwünsche anpassen kann. Das gilt für den Handel ebenso wie für die Gastronomie und andere ...

Thumbnail-Foto: Personelle Neuorganisation bei 4POS
03.07.2023   #Handel #Kassensysteme

Personelle Neuorganisation bei 4POS

Schweizer Hersteller von kunden- und designorientierten Hardware-Lösungen für den Point-of-Sale holt Verstärkungen ins Team

Im Rahmen des konsequenten Geschäftsausbaus verstärkt 4POS sein Team. Die Organisation wird optimiert und auf künftige Anforderungen von Markt und Kund*innen ausgerichtet. ...

Thumbnail-Foto: Kleingeld ganz einfach ummünzen
21.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Kleingeld ganz einfach ummünzen

Kaufland setzt im Großteil seiner Filialen auf Wechsel-Automaten von Coinstar

Neben Milch, Nudeln und Gemüse können sich Kaufland-Kund*innen auch "Kleingeld eintauschen" auf den Einkaufszettel schreiben, ohne dafür eine Extra-Schleife über die Bank zu drehen. Und das bald schon in einem ...

Thumbnail-Foto: Anders sein – erfolgreich sein
24.08.2023   #stationärer Einzelhandel #Kundenzufriedenheit

Anders sein – erfolgreich sein

10 Beispiele, wie Einzelhändler*innen sich mit einzigartigen Einkaufserlebnissen auf dem Markt von der Konkurrenz abheben können

Die graue Masse – keiner möchte Teil von ihr sein. Gerade kleine und mittlere Einzelhändler*innen brauchen Alleinstellungsmerkmale, um sich gegen die Konkurrenz milliardenschwerer Unternehmen durchsetzen zu können. Doch wie können ...

Thumbnail-Foto: Unified Commerce – Die Zukunft des Einzelhandels?...
12.09.2023   #E-Commerce #stationärer Einzelhandel

Unified Commerce – Die Zukunft des Einzelhandels?

Wie man reibungslose Einkaufserlebnisse schafft und von ihnen profitiert

Die Übergänge zwischen den verschiedenen Verkaufskanälen sind fließend geworden und zwingen den Einzelhandel dazu, Kund*innen ein Unified-Commerce-Erlebnis zu bieten. Eine Möglichkeit für Einzelhändler, den Weg ...

Thumbnail-Foto: Schaurig und schlau – Marketing zu Halloween...
20.09.2023   #stationärer Einzelhandel #Kundenerlebnis

Schaurig und schlau – Marketing zu Halloween

Wie nutzt du den Tag am 31. Oktober am besten für dein Geschäft?

Kleine Mittel, große Wirkung: An Halloween kannst du auf spielerische und nicht allzu ernste Art und Weise mit deiner Kundschaft in Kontakt...

Thumbnail-Foto: Black Friday und Cyber Monday: Fehler minimieren, Erfolg maximieren...
11.10.2023   #Kundenzufriedenheit #Kassen

Black Friday und Cyber Monday: Fehler minimieren, Erfolg maximieren

Patzer, die du zu Aktionstagen wie Black Friday und Cyber Monday vermeiden kannst

Die Aktionstage am 24. und 27. November lassen die Umsatz-Hoffnungen vieler Händler*innen steigen...

Thumbnail-Foto: Jenseits des grünen Hypes: Wie man im Einzelhandel wirklich nachhaltig...
09.08.2023   #Handel #Nachhaltigkeit

Jenseits des grünen Hypes: Wie man im Einzelhandel wirklich nachhaltig wird

Branding, Beschaffung und Ethik – Insiderwissen für Einzelhändler

Nachhaltigkeit ist das zentrale Schlagwort in der heutigen Unternehmenswelt. Doch wie kann man echtes Engagement von bloßen Behauptungen unterscheiden? Wie können Verbraucher*innen sicher sein, dass Händler*innen wirklich halten, was sie versprechen? Hier kommt El Green Mall ins Spiel ...

Anbieter

GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg
iXtenso - retail trends
iXtenso - retail trends
Heilsbachstraße 22-24
53123 Bonn
EuroShop
EuroShop
Stockumer Kirchstraße 61
40474 Düsseldorf
REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal