Firmennachricht • 04.07.2022

„Cash & Payment Report 2022“

Glory präsentiert umfassende Analyse der Entwicklung von Einkaufsverhalten und Zahlungsmethoden

Der Payment-Experte Glory präsentiert mit dem Cash & Payment Report 2022 eine umfassende Analyse der Entwicklung von Einkaufsverhalten und Zahlungsmethoden. Die bereits dritte Auflage des Reports fußt auf zahlreichen Studien und Erhebungen aus der Welt des (stationären) Handels. 

Der Cash & Payment Report beleuchtet dabei nicht nur Verbraucherwünsche, sondern auch passende Ladenkonzepte und Technologien. Händler*innen gibt er Orientierung, wie sie aktuelle Trends und Kundenvorlieben berücksichtigen und optimal darauf reagieren können.

Anbieter
Logo: GLORY Global Solutions (Germany) GmbH

GLORY Global Solutions (Germany) GmbH

Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg
Deutschland
Eine Person nimmt eine Kreditkarte aus der Geldbörse...
Quelle: Emil Kalibradov / Unsplash

Kernstück des Cash & Payment Reports 2022 ist eine exklusive Studie des Marktforschungsinstituts Bonsai Research im Auftrag von Glory. Befragt wurden Personen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu ihrem Einkaufs- und Zahlungsverhalten. Payment-Optionen standen dabei ebenso im Fokus wie die Nutzung von Bargeldauszahlungen an der Kasse und SB-Angeboten in Einzelhandelsgeschäften. 

Die repräsentative Erhebung zeigt, welche Vorlieben Einkaufende im Shop und für den Checkout haben, wieviel Automatisierung sie sich wünschen und wie sich ihr Verhalten durch die Pandemie verändert hat.

Die Studienergebnisse verdeutlichen: Digitalisierung und Automatisierung spielen eine entscheidende Rolle für die Zukunft des Handels. Der Glory Cash & Payment Report bietet einen Überblick über innovative Einkaufskonzepte und Digitalisierungsstrategien. Vertiefende Fachbeiträge und ausgewählte Fallbeispiele beleuchten unterschiedliche Aspekte. Darunter sind beispielsweise Untersuchungen zu intelligenten digitalen Stores, zu Kiosksystemen, die digitale und stationäre Touchpoints verbinden sowie zu Sicherheitslösungen, die Automatisierung erst ermöglichen.

Expertenkommentare ergänzen die fundierten Fachartikel und Analysen um zusätzliche Blickwinkel. Zu Wort kommen erfahrene Branchenexperten aus der Schweiz, Deutschland und Österreich: Dr. Tobias Trütsch von der Universität St. Gallen, Jens Krüger, CEO von Bonsai Research, Jürgen Strobl, Managing Director DACH bei Acrelec sowie Dr. Hansjörg Leichsenring, Herausgeber des Bank Blogs. So entsteht ein vielfältiges und aussagekräftiges Bild der aktuellen und zukünftigen Retail-Welt, speziell im deutschsprachigen Raum. 

Mit dem Cash & Payment Reports 2022  beweist Glory erneut seine Thought-Leader-Position beim Thema Payment. Die Kombination aus Fachbeiträgen, Expertenmeinungen sowie der exklusiven Studie machen den Report zu einer wertvollen Orientierungshilfe für die Branche. Der Glory Cash & Payment Report 2022 steht ab sofort kostenfrei zum Download zur Verfügung

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Ohne Farbe, dafür mit viel Umweltbewusstsein...
23.01.2023   #Nachhaltigkeit #Logistik

Ohne Farbe, dafür mit viel Umweltbewusstsein

Bonprix setzt mit ungefärbter Produktlinie neue Impulse in Sachen Nachhaltigkeit

2022 präsentierte die Otto-Tochter mit „Undyed“ Styles erstmal Produkte, die ganz ohne Färbungen auskommen: naturfarbene Sweatshirts, Nacht- und Unterwäsche sowie Socken. Wie kam die Idee auf, wie wurde sie umgesetzt und ...

Thumbnail-Foto: EuroShop 2023: Engere Verzahnung von Handelspraxis und Lehre...
15.12.2022   #Nachhaltigkeit #Marketing

EuroShop 2023: Engere Verzahnung von Handelspraxis und Lehre

Retail-Messe und Fachbereich International Management/ Handelsmanagement der Hochschule Worms kooperieren

Ziel ist es auf der einen Seite, den Studierenden die Möglichkeit zu geben, auf der weltweit wichtigsten Plattform des Handels die Innovationskraft der Industrie in allen acht Erlebnisdimensionen der Messe direkt miterleben zu können und ...

Thumbnail-Foto: Re-Commerce wird immer beliebter
21.12.2022   #Online-Handel #E-Commerce

Re-Commerce wird immer beliebter

Cross-Border Commerce Europe veröffentlicht Ergebnisse der dritten Ausgabe von „Top 100 Cross-Border Sustainable Marketplaces operating in Europe“

Re-Commerce-Marktplätze wachsen 20-mal schneller als der gesamte Einzelhandel. eBay, Spitzenreiter in der neuesten Ausgabe der „TOP 100 Cross-Border Sustainable Marketplaces operating in Europe“, ist im Hinblick auf Re-Commerce der ...

Thumbnail-Foto: Wie die Corona-Pandemie den stationären Einzelhandel umgewälzt hat...
17.10.2022   #stationärer Einzelhandel #Kundenzufriedenheit

Wie die Corona-Pandemie den stationären Einzelhandel umgewälzt hat

Verbraucherverhalten: „Zehn Jahre digitaler Wandel passierten in zwei Jahren“

Dass die Corona-Pandemie die Einzelhandelsbranche verändert hat, steht außer Frage. Brian Dammeir, President North America beim Zahlungsdienstleister Adyen, erklärt anschaulich, welche Entwicklungen ...

Thumbnail-Foto: Beschäftigte setzen ersten Digitalisierungstarifvertrag im Handel durch...
18.10.2022   #Beratung #Digitalisierung

Beschäftigte setzen ersten Digitalisierungstarifvertrag im Handel durch

Einigung zwischen ver.di und H&M nach 14 Verhandlungsrunden

Nach sechs Monaten und 14 Verhandlungsrunden haben die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und die Modekette Hennes & Mauritz (H&M) einen Digitalisierungstarifvertrag für die bundesweit 14.300 Beschäftigten vereinbart. ...

Thumbnail-Foto: Abo-Modelle der neuen Generation: der Trend für 2023?...
02.01.2023   #Online-Handel #Kundenzufriedenheit

Abo-Modelle der neuen Generation: der Trend für 2023?

Streamingdienste, Lebensmittelboxen, Onlineplattformen – das neue Jahr bringt hohe Erwartungen an den Abo-Commerce und das Subscription-Management

Neue Kund*innen gewinnen, Kund*innen binden oder langfristig halten – das sind die Erwartungen an das Geschäftsmodell Abo-Commerce. Capterra, die Such- und Vergleichsplattform für Unternehmenssoftware, hat eine Umfrage mit über ...

Thumbnail-Foto: MWC Barcelona
23.01.2023   #Tech in Retail #Mobile Shopping

MWC Barcelona

27.02.2023 - 02.03.2023 | Barcelona

Wo Technologie, Gemeinschaft und Handel zusammenkommenDie MWC Barcelona ist die größte und einflussreichste Messe für das Ökosystem der Konnektivität. Egal, ob Sie ein globaler Mobilfunkbetreiber, ein Gerätehersteller, ...

Thumbnail-Foto: Lesen und genießen: Hussel und arko testen Buchangebote in Filialen...
12.12.2022   #Lebensmitteleinzelhandel #Kundenerlebnis

Lesen und genießen: Hussel und arko testen Buchangebote in Filialen

Kooperation zwischen BuchPartner und Süßwarengeschäften zunächst in Hamburg, Münster und Bochum

Wintergenuss pur. Die Kund*innen von Hussel und arko können in drei Filialen künftig auch Bücher kaufen. Dies geht auf die kürzlich geschlossene Kooperation zwischen der Zeitfracht Gruppe, Hussel und arko zurück. ...

Thumbnail-Foto: Innovative Sonderflächen auf der EuroShop 2023...
20.01.2023   #stationärer Einzelhandel #Handel

Innovative Sonderflächen auf der EuroShop 2023

Interaktive Flächen für Ideen und Visionen im Retail rund um Ansätze für die Zukunft der Innenstädte und des Einzelhandels sowie multisensorische Räume

Die Sonderflächen der EuroShop, the World’s No. 1 Retail Trade Fair, geben auch in diesem Jahr wieder spannende Impulse zur Zukunft des Handels. Vom 26. Februar bis 2. März 2023 laden die insgesamt acht Flächen zum Mitmachen, ...

Thumbnail-Foto: SPAR setzt Maßnahmen gegen Gewalt
29.11.2022   #Kundenbeziehungsmanagement #Marketing

SPAR setzt Maßnahmen gegen Gewalt

Kassabon macht auf Notrufnummern aufmerksam

Angesichts der vielen Gewaltdelikte, besonders gegen Frauen, thematisiert SPAR erneut den Schutz vor Gewalt auf den Kassabons: Seit dem 25. November, dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, und noch bis zum 10. Dezember sind bei SPAR, ...

Anbieter

LODATA Micro Computer GmbH
LODATA Micro Computer GmbH
Karl-Arnold-Str. 5
47877 Willich
salsify
salsify
7 rue de Madrid
75008 Paris