Gastbeitrag • 14.08.2023

Einzelhandel in der Innenstadt: Shoppen statt Schleppen?

Kundenservice, Technologie und Infrastruktur – Wie Göttinger Händler*innen ein neues Konzept umsetzen

Sofas, Bücher oder Kaffeemaschinen im Laden kaufen und nach Hause geliefert bekommen: So wird die Zukunft des Einzelhandels aussehen. 140 Göttinger Händler*innen setzen diese Idee bereits um. Und im Gegensatz zu den Onlineriesen bieten sie ihren Kund*innen Same Day Delivery an. Damit leistet Göttingen Pionierarbeit für andere Städte. Möglich macht das ein „grüner Fuchs“, der getigerte Räder dreht.

Frau mit dunklen Haaren, weißem Oberteil, pinkem Cardigan und buntem Halstuch...
Autorin Theresa Gröninger ist Head of Sales & Marketing bei der cellumation GmbH.
Quelle: KONTRAST Medien

Wie können Einzelhändler*innen für ihre Kund*innen attraktiv und auch in Zukunft eine ernsthafte Alternative zum Onlinehandel bleiben? Leerstehende Geschäfte, verwahrloste Innenstädte: Das ist keine Dystopie, sondern vielerorts bereits Realität. In Göttingen sieht es anders aus, der Schlüssel ist Zusammenhalt. Vom familiengeführten Bettenfachgeschäft über die Buchhandlung bis hin zu Galeria Kaufhof: Alle 140 Göttinger Einzelhändler*innen ziehen an einem Strang, um ihre Innenstadt zu retten. Dabei werden sie von der lokalen Politik bestärkt. Das Konzept, das die Händler*innen gemeinsam mit zwei Logistik-Visionären ausgearbeitet haben, wird durch den ersten einstimmigen Ratsbeschluss aller Göttinger Parteien gestützt. 

Komfort und Service für die Kundschaft

Gleich mitnehmen oder nach Hause liefern lassen? Wer in Göttingen einkauft, kann es sich aussuchen. Im Dezember 2022 – pünktlich zur Weihnachtszeit – hat sich die Innenstadt in einen großen Warenkorb verwandelt. Kund*innen suchen sich ihre Waren im Laden aus, „klicken“ auf „Bestellen“ und setzen ihren Einkaufsbummel entspannt fort. Je nach Wunsch bekommen sie ihre Einkäufe noch am selben Abend oder am kommenden Vormittag nach Hause geliefert. Damit sind die Göttinger*innen schneller als die Online-Konkurrenz, die ihren Kund*innen kein Same Day Delivery anbieten kann. „Shoppen ohne Schleppen, so kann man unser Modell auf den Punkt bringen. Komfort zählt zu den zentralen Argumenten des E-Commerce. Wir Einzelhändler*innen können das auch – nur, dass wir unseren Kund*innen zusätzlich persönliche Beratung bieten. Diese Kombination ist in Sachen Kundenbindung unschlagbar“, erklärt Susanne Heller, Vorsitzende der Interessenvertretung der Göttinger Innenstadt Pro-City.

Das hanseatische Duo

Die Technologie und Infrastruktur im Hintergrund sind für die Kund*innen weniger sichtbar. Doch diese beiden Bausteine sind die entscheidenden Erfolgsfaktoren für das Projekt. Mehrmals am Tag werden die Pakete in den Läden abgeholt, an einem Umschlagplatz konsolidiert und im gewünschten Zeitfenster mit Lastenrädern und E-Scootern an die Kund*innen geliefert. Hierfür zeichnen das Bremer Tech-Scale-up cellumation und die Grünfuchs-Logistik GmbH aus Göttingen verantwortlich. Grünfuchs kümmert sich um die Abholung, den Transport und die Übergabe der Sendungen, während cellumation die benötigte Sortiertechnologie bereitstellt. „Der Grünfuchs und cellumation ergänzen sich ideal. Gemeinsam liefern wir eine Lösung für intakte, grüne und lebenswerte Innenstädte. Göttingen ist der Vorreiter, andere Kommunen werden folgen“, sagt Felix Dossmann, Geschäftsführer von Grünfuchs.

Mann mit kurzen dunklen Haaren und blauem Hemd lächelt in die Kamera...
Hendrik Thamer von cellumation: „Wir haben den ersten automatisierten Microhub Deutschlands auf die Beine gestellt.“
Quelle: cellumation GmbH

Wirtschaftlich dank Automatisierung

Im Zentrum des gemeinsamen Konzepts steht der Paketumschlagplatz in einem früheren Möbellager. Herzstück ist die Sortieranlage von cellumation. Die Versandobjekte werden in die Anlage hineingeworfen, automatisiert auf intelligente Routen sortiert und dann ausgeliefert. Ohne die Sortiertechnologie wäre das gesamte Projekt undenkbar. Andere Ansätze scheitern meist an hohem Personal- und Platzbedarf. Sie werden trotz großzügiger Subventionierung unrentabel und nach kurzer Zeit wieder aufgegeben. Die Sortieranlage von cellumation ist dagegen nur sechs Quadratmeter groß und arbeitet autonom. Die Erfolgsformel: einfache Hardware plus hochintelligenten Software gleich maximale Flexibilität. „Mit unserem System werden wir die letzte Meile revolutionieren. In Göttingen haben wir zusammen mit dem Grünfuchs den ersten automatisierten Microhub Deutschlands auf die Beine gestellt. Weitere Städte werden von diesem Konzept profitieren“, sagt Hendrik Thamer, Geschäftsführer von cellumation.

Mann mit kurzen dunklen Haaren, Brille und grüner Weste steht in einer...
Felix Dossmann von Grünfuchs: „Göttingen ist der Vorreiter, andere Kommunen werden folgen.“
Quelle: Grünfuchs GmbH

Weniger Verkehr für mehr Lebensqualität

Den Einzelhandel zu stärken ist eine wichtige, aber nicht die einzige Säule dieses Modells. Zusätzlich geht es den Hütern der Innenstadt darum, ihre Straßen frei von schweren Lieferfahrzeugen und ihre Luft rein von Abgasen zu bekommen. Daher ist der Microhub kein Privatklub für den lokalen Einzelhandel, sondern steht auch dem E-Commerce offen und entlastet KEP-Dienstleister. In Zukunft soll möglichst der komplette Lieferverkehr in der Stadt auf die emissionsfreien Fahrzeuge des „Grünfuchses“ umgestellt werden. Die Pakete werden auf den Fahrzeugen nach Zielgebiet, gewünschtem Zustellzeitpunkt und sogar in der erwarteten Zustellreihenfolge angeordnet. Damit erspart sich Göttingen neben Abgasen und CO2-Emissionen auch viel Verkehr durch vermeidbares Hin- und Herfahren. „Der konventionelle Lieferverkehr belästigt die Besucher*innen der Innenstadt. Wenn wir die Sendungen der Paketdienstleister bündeln, wird deren Verteilung nicht nur effizienter und klimafreundlicher, sie benötigt auch weniger Lieferfahrzeuge. Davon profitieren dann alle Besucher*innen der Innenstadt.“, sagt Susanne Heller.

Ein emissionsfreies Lieferfahrzeug mit einem aufgemalten grünen Fuchs steht...
Quelle: Grünfuchs GmbH

Fazit: ein Modell mit Zukunft

Göttingen zeigt anderen Kommunen auf, wie sie ihren Handel und ihre Innenstädte retten können. Der Schlüssel heißt Same Day Delivery gepaart mit automatisierter Sortierung und emissionsfreien Fahrzeugen. Die Einzelhändler*innen bieten ihren Kund*innen größeren Komfort, während freie Straßen Besucher*innen zum Einkaufsbummel einladen. Dieses Modell ist beispielhaft dafür, wie unsere Städte in Zukunft aussehen könnten.

Autorin: Theresa Gröninger

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Leandro Lopes gelingt Weltneuheit mit neuem Schuh und eigener...
29.03.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Leandro Lopes gelingt Weltneuheit mit neuem Schuh und eigener Kryptowährung

Modelabel stellt Revolution des Krypto-Markts in Aussicht – durch das Laufen in neuen Sneakern

Stellt euch vor, ihr geht in euren neuen, angesagten Sneakern eine Runde um den Block laufen und revolutioniert dabei den Krypto-Markt. Das Modelabel Leandro Lopes hatte genau diese Idee. ...

Thumbnail-Foto: REWE führt wöchentlichen Gratis-Liefertag ein...
17.05.2023   #Online-Handel #stationärer Einzelhandel

REWE führt wöchentlichen Gratis-Liefertag ein

Noch mehr Service für den Wocheneinkauf – Maximale Liefergebühr sinkt um einen Euro

Neues Liefermodell für den REWE Lieferservice: Ab sofort profitieren Kund*innen von mindestens einem Gratis-Liefertag pro Woche. Damit lässt sich der regelmäßige Wocheneinkauf ganz ohne zusätzliche Kosten bequem von zu ...

Thumbnail-Foto: MediaMarktSaturn für hohe Kundenorientierung ausgezeichnet...
31.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Kundenzufriedenheit

MediaMarktSaturn für hohe Kundenorientierung ausgezeichnet

Elektrofachhändler gewinnt „Customer Centricity World Series Awards“ in der Kategorie „Experience Design“

Bei den „Customer Centricity World Series Awards“ hat MediaMarktSaturn die Kategorie „Experience Design“ gewonnen. Bewertet und ausgezeichnet wurden die angewendete Arbeitsmethode „Service Design“ sowie die daraus ...

Thumbnail-Foto: Dialogmarketing-Monitor 2023: Werbemarkt und Werbeformen im Check...
24.07.2023   #Digitales Marketing #Marktforschung

Dialogmarketing-Monitor 2023: Werbemarkt und Werbeformen im Check

Welche Werbung kommt bei Endkund*innen am besten an?

Auch dieses Jahr hat sich die Deutsche Post die Werbeaktivitäten der deutschen Unternehmen genauer angeschaut. Dafür befragte das Marktforschungsinstitut Statista Q etwa 1.500 Entscheider*innen und wollte wissen: Was für ein ...

Thumbnail-Foto: REMIRA katapultiert kleine Einzelhändler ins digitale Zeitalter...
07.06.2023   #E-Commerce #Digitalisierung

REMIRA katapultiert kleine Einzelhändler ins digitale Zeitalter

Neue Kassen- und Warenwirtschaftslösung RETAIL Cloud

Auch mit einer oder wenigen Filialen vollumfassend digitalisiert: Das bietet REMIRA kleinen Handelsunternehmen mit der neuen Komplettlösung RETAIL Cloud. Mit dem modularen, cloudbasierten Tool lassen sich Kasse und Warenwirtschaft unkompliziert ...

Thumbnail-Foto: Kleingeld ganz einfach ummünzen
21.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Kleingeld ganz einfach ummünzen

Kaufland setzt im Großteil seiner Filialen auf Wechsel-Automaten von Coinstar

Neben Milch, Nudeln und Gemüse können sich Kaufland-Kund*innen auch "Kleingeld eintauschen" auf den Einkaufszettel schreiben, ohne dafür eine Extra-Schleife über die Bank zu drehen. Und das bald schon in einem ...

Thumbnail-Foto: Personelle Neuorganisation bei 4POS
03.07.2023   #Handel #Kassensysteme

Personelle Neuorganisation bei 4POS

Schweizer Hersteller von kunden- und designorientierten Hardware-Lösungen für den Point-of-Sale holt Verstärkungen ins Team

Im Rahmen des konsequenten Geschäftsausbaus verstärkt 4POS sein Team. Die Organisation wird optimiert und auf künftige Anforderungen von Markt und Kund*innen ausgerichtet. ...

Thumbnail-Foto: Rollende Warenkörbe bringen’s in Hamburg
15.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Rollende Warenkörbe bringen’s in Hamburg

REWE startet autonom fahrendes Einkaufskonzept in der Hansestadt

Wenn es um die Online-Bestellung und Lieferung von frischen Lebensmitteln und Haushaltsprodukten geht, ist REWE in Deutschland Innovations- und Marktführer: In Hamburg gehört der REWE Lieferservice seit über sieben Jahren zum ...

Thumbnail-Foto: Erfolgreiche Stichprobeninventur mit REMIRA
09.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Handel

Erfolgreiche Stichprobeninventur mit REMIRA

SUND GmbH reduziert Inventuraufwand um mehr als 99,5%

Aus 9.000 mach 32 – mit der Stichprobeninventurlösung REMIRA STATCONTROL Cloud hat die SUND GmbH ihren Zählaufwand bei der Inventur stark optimiert. Innerhalb eines halben Tages hat der Spezialist für Einwegprodukte die ...

Thumbnail-Foto: Durchblick dank Digitalisierung?
15.05.2023   #Handel #Digitalisierung

Durchblick dank Digitalisierung?

Betriebsabläufe mit moderner Software optimieren

Muss ich Ware nachbestellen? Wie viel Stück von Produkt XY habe ich noch auf Lager? Fragen wie diese beschäftigen Händler*innen. Ist mein Wunsch-Produkt wieder verfügbar? Wo ist meine Bestellung? Das fragen sich ...

Anbieter

SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund